2,3L 150PS - guter Motor?
Hallo Golf-Gemeinde!
Ich habe einen IVer Bj 01/2000 mit o.g. Motor im Auge, nur 45tkm, fast Vollausstattung, Highline, aus erster hand. Eigentlich hatte ich nach einem 1,6L 105PS gesucht, aber das Angebot erscheint mir sehr gut (9000€).
Was sagt Ihr zu diesem Motor, hat der besondere Schwächen/Macken? Gut, 5 Zylinder klingen bestimmt etwas rauh, wenn er aber solide ist und nicht übermässig säuft dann ist mir das egal.
Könnt Ihr mir den empfehlen?
Danke und Grüße
Ramair
39 Antworten
hi
hatte selber einen v5 jetzt einen 1,8T.
Der V5 ist viel seltner als der 1,8t also ist es schwiriger teile für den motor zu finden.
1,8t macht viel mehr spaß und sparsamer ist er auch aber wer der meinung ist das V5 besser ist der muss lernen durch schmerz.
fahr mal ein 1,8t erst mal probe bevor du einen v5 kaufst
hey
nochmal meine frage zum V5 Automatik.
hat jemand erfahrungen damit? verbrauch und durchzug, wie sind so die unterschiede zum normalen getriebe?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von B-Tuningparts
hi
Der V5 ist viel seltner als der 1,8t also ist es schwiriger teile für den motor zu finden.
komisch,
genau diese erfahung habe ich net gemacht. wenn man bei den großen 4-5autoverwertern anfrag, haben die immer ALLES für nen V5 da, aber bei den 1,8T heisst es immer "setzte ich dich auf die warteliste", eben weil der so häufig verbaut wurde und relativ viele mehr schlecht als recht dran rumbasteln (anwesende ausgenommen versteht sich 😉).
Zudem kenne ich 4 leute mit nem V5 Motor, die hatten zwar alles schon problem mit dem Wagen, aber nie was am Motor...aber die wissen auch alle wie man vernünfitg mit nem auto umgeht. kenne leider auch leute die nen 1,8T-Motor nach 5tkm geplättet haben...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von B-Tuningparts
1,8t macht viel mehr spaß und sparsamer ist er auch aber wer der meinung ist das V5 besser ist der muss lernen durch schmerz.
Den Schmerz solltest Du hier mal genauer erklären bevor Du so eine Aussage in den Raum wirfst.
Ähnliche Themen
hi
wollte keinen damit beleidigen. Wenn Ihr mit euren V5 zufrieden seit ist doch alles super.
Macht euch mal gedanken warum VW bzw. Audi lieber an der weiterentwicklung an turbomotoren arbeitet und die produktion von V5 Motoren eingestellt hat.
Hubraum hat in Deutschland leider keine Zunkunftschancen. 🙁
Es werden Motoren gebaut wie z.B. der TFSI, der aus 1,4 Liter Hubraum 170 PS rausholt. Ein Wahnsinn. Dabei weiß doch jeder der ein wenig Ahnung von Autos hat das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist außer durch noch mehr Hubraum. 😉
Naja der V5 ist schon sehr selten und hört sich gut an. Aber ein 1.8t hat (wenn auch nur Minimal) bessere Fahrleistungen und verbraucht weniger. Zudem bezahlt man weniger Steuern. Den V5 mit 150PS find ich deshalb unnötig.
Ihr redet alle immer nur von den besseren Fahrleistungen des 1.8T, aber wen interessieren denn diese paar Zehntel? Ganz ehrlich!! Doch nur junge Leute die gerade das Geld zusammen haben um sich nen IVer zu kaufen.
Die Hauptkäufergruppe die VW aber mit dem VR5 treffen wollte ist aber raus aus dem Alter. Sie wollen einen soliden, durchzugstarken, laufruhigen und unspektakuleren Motor, und genau das ist der VR5. Also hat VW alles richtig gemacht.
Schaut doch mal an der Ampel links und rechts, wer sitzt den in den VR5 Golfs? Meist doch ältere Leute.
Ich habe mir den VR5 zugelegt weil ich das 5Zylinder Geräusch so geil finde. Hätte ich bessere Fahrleistungen gewollt, dann wäre es ein anderer Motor geworden.
Aber mit Sicherheit auch kein 1.8T, (denn wen interessieren schon paar Zehntel)
ich hatte vorher einen Seat Ibiza 1,8t mit 156ps (Serie).
der ist noch ca 200kg leichter gewesen als mein jetziges Fahrzeug. Trotzdem würde ich mir immer wieder den V5 kaufen. Würde sogar sagen, dass mein V5 schneller ist. Und vom Sritverbrauch her gehts auch. Denn so untertourig wie man den V5 fahren kann, da geht jeder 1,8t einfach aus.
habe mir auch lange überlegt ob ich mir jetzt was neues holen soll. Aber mir wurde immer klarer, dass ein 1,8t für mich nicht in Frage kommt. Tendierte eher zu einem V6 oder R32.
Nun soll es wohl erst mal ein Turbo umbau werden. Denn ich gebe meinen 5 Zylinder Sound ... und die Laufruhe nicht mehr her.
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Hubraum hat in Deutschland leider keine Zunkunftschancen. 🙁
Es werden Motoren gebaut wie z.B. der TFSI, der aus 1,4 Liter Hubraum 170 PS rausholt. Ein Wahnsinn. Dabei weiß doch jeder der ein wenig Ahnung von Autos hat das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist außer durch noch mehr Hubraum. 😉
Ich bin einmal den 1.4 TSI gefahren und war begeistert. Dagegen wirkt ein 2.3 Liter-Motor UNTENRUM total schwach auf der Brust... und schon wurde der Hubraum durch Technik ersetzt.
Okay.. Klang gleich null! 🙁 Endgeschwindigkeit ist meist auch nicht so der Hit (Konnte ich leider nicht testen).
Aber ansonsten.. Schaut euch die neuen GTI's an... erst kürzlich wurde in einem Beitrag hier festgestellt, dass der Ver GTI mit dem 2.0 TFSI spritziger rüber kommt als der Hubraumstarke R32. Die R32-Fahrer stimmten zu.
Turbos sind nicht schlecht. Über die Standfestigkeit eines V5 oder V6 wird hier auch immer nur spekuliert. Hubraum ist nicht gleich Standfestigkeit. Reißt die Steuerkette ist dort auch Schicht im Schacht. Wenn die Gölfe 200.000 runter haben, kann man das vergleichen. Ein gut gepflegter und richtig behandelter 1.8T macht so bestimmt locker 200.000, 250.000 oder gar mehr km voll.
Der technische Fortschritt holt eben mehr aus geringerem Hubraum. Warum dann viel haben? Noch ist es einigermaßen erschwinglich.. wie lange noch? Der 2.0er mit 115 ps und 8V hat auch langsam ausgedient. Im Golf IV noch weit verbreitet, aber bald einfach altbacken und zu durstig. Der Wirkungsgrad eines moderneren Motors ist einfach besser, nicht zuletzt durch Turbo oder/ und Kompressor.
ps: Ich mag die Ami-V8-Motoren!!! Da bekomm ich ne Gänsehaut!!! 🙂 Kann mir gar nicht vorstellen, dass eines Tages alle mit Elektromotoren umherfahren.. summ, summ... 🙁