2,3E oder 2,6E?
Hallo.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Audi.
Am liebsten 100 C4. Vielleicht auch was anderes.
Auf jeden Fall weiß ich nicht genau was ich für eine Motorisierung wählen soll.
Die beiden Motoren stehen bei mir in der engeren Auswahl, aber wenn noch jemand ne bessere Idee hat, her damit.
Vorrangig geht es darum, welche Motorisierung am günstigsten ist.
Sprich: Versicherung, Steuern, Sprit.
Dann natürlich auch welcher anfälliger ist und mehr Reperaturen braucht.
Ich will aber auch Spaß mit dem Auto haben, deshalb fällt für mich schonmal der 2,0 mit 115 PS raus, weil er ne laame Gurke ist (hab ich mir sagen lassen).
Ich hoffe ihr habt nen Rat für mich.
50 Antworten
Teils teils 😉
Aber ich wusste nicht, dass der "kalte Krieg" noch aktuell ist 😉 Ist doch merklich ruhiger geworden...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Och Martin, lies doch bitte nochmal Wort für Wort...
genau das tuhe, aber ich erwarte es von DIR genauso 😁
Ich komme gerade aus dem Kino... mit euch zweien wird man aber viel besser unterhalten und lustiger als jede Komödie 😁
Ähnliche Themen
So, um nochmal auf die Motoren zurückzukommen.
Ich werde nächste woche mal einen 2,2 Turbo probefahren.
Ist allerdings ein normaler 100 C4, der mal ein 2,3 Sauger war und dann von einer Audi Werkstatt einen anderen Motor aus nem S4 bekam.
Weiß allerdings noch nicht was da mit den Bremsen und so los ist.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ganz einfach:
Ein 2,3E ist im Vergleich zum 2,0E etwas schneller, frisst aber deutlich mehr Sprit und der Unterhalt/Wartung ist teurer...
Und der 2,3E ist bestimmt kein Kompromiss aus Fahrspaß/Wirtschaftlichkeit, so einen Motor gibt es nicht! Und nicht immer vom 5 Ender Sound blenden lassen...
Der 2,6E ist ebenfalls nix was man sich zulegen sollte. Warum? Hohe Wartungskosten, hoher Spritverbrauch...Dann direkt für ordentlich Fahrspaß den 2,8E zulegen, da er die gleichen hohen Wartungskosten, Spritverbrauch besitzt wie ein 2,6E, nur mit mehr Leistung!
nur das man mit nem 2.3er nem 2.8er auch gut drann bleibt beim beschleunigen 2.8er ist träge ich persönlich fuhr meinem vater mit nem audi c4 2.3l davon von unten raus und er hat ein 2.8 c4
Dann stimmt aber defintiv etwas mit dem AAH nicht, denn gerade untenrum ist er viel souveräner als der NG, bis 3000 Touren ist er dem NG sowas von überlegen...
bei den beiden autos stimmte alles ausser das ich halt vom krümmer bis hinten alles hol hatte sonst war alles normal =)
Zitat:
Original geschrieben von TheDope666
bei den beiden autos stimmte alles ausser das ich halt vom krümmer bis hinten alles hol hatte sonst war alles normal =)
trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das du einen AAH vernascht hast...
Und wie schon erwähnt, der 2.8er zieht verdammt gut von unten raus.
Also ich fahr nen Audi 80 Cabrio mit nem 2,6er V6 und hatte vorher nen 2,3er 5 Zylinder. Ich muss sagen das sind beides schöne motoren, wobei der 2,6er Sprittsparender ist, auch wenn man es nicht glaubt. Der 5 Zylinder klingt natürlich richtig gut wobei der V6 auch geil klingt und dazu noch wesentlich laufruhiger ist. Ich würde mich für nen 2,6er oder 2,8er enscheiden, weil es Versicherungs und Steuermäßig keinen großen Unterschied macht.
Meine Entscheidung ist nun gefallen.
Nachdem ich einen Audi 100 2,8 quattro gefahren bin, und der mich vom Durchzug und so eigentlich nicht so überzeugt hat, habe ich mir nun einen VW Passat VR6 2,8 gekauft.
Das Ding geht im Vergleich dazu wesendlich besser ;-)
Ist halt jetzt leider doch kein Audi geworden.
Hehe, nur mal so nebenbei...
Ein Audi 90 2,3E 136PS bleibt ordentlich an nem VR6 dran. Ein 20V 2,3E fährt den VR6 in Grund und Boden.
Ich hab selber nen VR. Der läuft Tacho 245, nur die Audi´s wollen nicht kleiner werden im Spiegel. Im Gegenteil, der 20V setzt noch den Blinker.
Der VR6 ist jedenfalls nix. Wer interesse hat, ich hab einen miz 85.000Km abzugeben. Evtl. im Tausch gegen was 5 Zylindriges