Audi 80 1.6e

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich habe einen audi 80 1.6E baujahr 94 gekauft. Weil da nur 101 PS sind und das ein bischen wenig ist frage ich mich was kann man da machen um das zu verbesern.

Ich habe schon gedacht um den Katalizator raus zu werfen aber frag ich mich ob das sinvoll ist.

Bitte um Antworte. Ich wurde gern was verbesern aber nicht viel geld ausgeben.

23 Antworten

ich will dir jetzt nicht mit steuerhinterziehung kommen oder son quatsch. denke das muss jeder sebst wissen.

den kat raus machen birngt glaube ich ein paar ps. machs doch mal. versuch ists wert und falls es nix is baust ihn wieder ein.poste das ganze aber.

mfg

Sorry aber mal ganz ehrlich: Warum hast du dir nen 1,6E gekauft wenn er dir ab dem ersten Tag zu langsam ist?

Schneller machen geht natürlich auch, aber nur gegen entsprechendes "Kleingeld". Anfangen könntest du mit einem Motorblock vom 2L Audimotor (ABK oder ABT, ist alles gleich), dann hast du schonmal 0,4L mehr Hubraum. Dann Fächerkrümmer, scharfe Nockenwelle, Metallkat, Auspuffanlage mit größerem Durchmesser und vielleicht auch noch nen offenen Luftfilter (ordentlich verbaut so dass er nicht nur warme Luft zieht).
Darauf dann das Steuergerät anpassen und schon hast du ein paar PS mehr (Kosten würde ich dafür gut im 4-Stelligen Bereich ansiedeln, Saugertuning ist nicht billig).

mal ne andere frage warum hast dir den 1,6E gekauft? ohne probefahrt? oder geschenkt bekommen?

Re: Audi 80 1.6e

Zitat:

Original geschrieben von logar


Hallo,
ich habe einen audi 80 1.6E baujahr 94 gekauft. Weil da nur 101 PS sind und das ein bischen wenig ist frage ich mich was kann man da machen um das zu verbesern.

Ich habe schon gedacht um den Katalizator raus zu werfen aber frag ich mich ob das sinvoll ist.

Bitte um Antworte. Ich wurde gern was verbesern aber nicht viel geld ausgeben.

Was man machen kann? Das nächste mal vorher überlegen was man an Leistung möchte ...

Ähnliche Themen

Re: Audi 80 1.6e

Zitat:

Original geschrieben von logar


Hallo,
ich habe einen audi 80 1.6E baujahr 94 gekauft. Weil da nur 101 PS sind und das ein bischen wenig ist frage ich mich was kann man da machen um das zu verbesern.

Ich habe schon gedacht um den Katalizator raus zu werfen aber frag ich mich ob das sinvoll ist.

Bitte um Antworte. Ich wurde gern was verbesern aber nicht viel geld ausgeben.

Entweder lass ihn so wie er ist und fahr in weiter, oder verkauf ihn...Sachen die was bringen lohnen sich nur, wenn du es in Eigenregie machen kannst. Die Basis ist zwar besser als bei jedem ABT (ADA hat ne MPI Einspritzanlage, 280x22 innenbelüftete Scheiben, Öl-/Wasserkühler, selber Zylinderkopf wie ABK etc..) aber günstig mehr Leistung rauszuholen ist auch dort nicht möglich.

Wenn du gute Leistung willst würde ich mich nach nem 2,8L V6 umschauen...Die 4Zylinder sind halt Krücken (mal ausgenommen der 16V) die sich allesamt Leistungsmäßig auf Kleinwagenniveau bewegen.

Re: Re: Audi 80 1.6e

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Wenn du gute Leistung willst würde ich mich nach nem 2,8L V6 umschauen...Die 4Zylinder sind halt Krücken (mal ausgenommen der 16V) die sich allesamt Leistungsmäßig auf Kleinwagenniveau bewegen.

kleinwagen niveau würde ich nicht sagen aber die <2l sind halt nur für von A nach B zu kommen und die kleinwagen zu ärgern.

Naja, selbst ein ABK braucht für den Sprint von 0-100 11,8Sek; Da halten viele Kleinwagen locker mit.

Ist halt alles nicht mehr so zeitgemäß...

Was wuerde sich passieren wenn ich da ein beseres luft filter montiert wurde? Vorschlage?

Garnichts bessert sich da leistungstechnisch...Eher saugt der Motor mehr warme Luft an, was Leistungsverlust bedeutet. Kannst das Oberteil des Gehäuses aber mal wegbaun und den Luffi rausnehmen, und schauen ob das dort verbaute Thermostat die Luftklappe überhaupt noch bewegt...Oder wie bei mir, nurnoch auf "Warmluft" vom Krümmer steht. Bin immernoch auf der Suche nach funktionstüchtigem Ersatz, denn ein neues Unterteil für 110 Euro ist einwenig teuer :rolleyes

Was ihr ständig mit eurer Warmluft habt die ein Luftfilter aus den Motorraum saugt, wo ja auch der Originalfilter sitzt.
Mittlerweile kann ich das nicht mehr wirklich nachvollziehen.
Vor allem, wenn man auf diversen Tuningseiten und Foren geht und auf den Bildern häufig zu sehen ist, wo die Luftfilter verbaut sind.
Na die müssen ja sooooo massiv Leistungsverlust haben......

Zum Thema:

Man kann was machen, vieles auch selbst, aber man sollte keinen PS Boliden erwarten.

@Samuel0815

Zitat aus "Jetzt helfe ich mir selbst":

"Bei höheren Außentemperaturen und grundsätzlich bei stärkerer Motorbelastung ist für gute Leistung kältere Ansaugluft besser. Erwärmte Luft hat ein größeres Volumen. Da der Motor nur eine bestimmte Menge Luft ansaugen kann, erhält er weniger, wenn diese angewärmt wurde. Das führt zu fetterem Gemisch und höherem Verbrauch."

Gruß

Nun, das ist mir bekannt. Auch wenn da ja nichts von Leistungsverlusten steht, sondern das die wärmere Luft mit mehr Sprit angereichert wird, um die Leistung des Motors beizuhalten.

Und sie gehen da ja von einer höheren "Aussentemperatur" aus.
Motortemperatur bleibt ja gleich.
Es ist aber noch immer nicht deutlich geklärt, warum ein Sportluftfilter mehr warme Luft oder wärmere Luft ziehen sollte, als der Serienfilter?

Ich habe weder Leistungsverluste gespürt, noch ist mein Spritverbrauch gestiegen, ganz im Gegenteil.

Schätze mal, dass jeder beim Thema Sportluftfilter an die schicken Pilze von K&N denken, die anstatt des Luftfilterkastens vor der Drosselklappe/Vergaser hängen. Es gibt natürlich auch Sportluftfilter, die ganz normal in den Luftfilterkasten passen. Insofern wars wohl ein Missverständnis.

Gruß

Selbst wenn, ist man immer noch die Erklärung schuldig, warum es denn so sein soll.
Ich habe eben diesen Pilz drin und wenn er warme Luft saugen würde, müsste er doch auch warm werden. Aber das tut er nicht mehr als der Originale auch.

Selbst unsere Stockcar´s damals hatte damit keinerlei Probleme gehabt. Und wir sind nicht unbedingt Erfolglos gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen