2,3 V5 kaufen??

VW Golf 4 (1J)

Mir liegt ein ganz gutes Angebot für einen Golf 2,3 V5 vor. Baujahr 99, 130tkm. Nachdem ich hier ziemlich viel negatives über diesen Motor gelesen habe, wollte ich mal fragen ob es auch ein paar Leute gibt, bei denen so ein Fahrzeug ohne größere Reparaturen die 150tkm oder 200tkm überschritten hat. Wie siehts aus?

Beste Antwort im Thema

ich denke mal, dass Du einfach mit zu großen Erwartungen an den V5 heran gegangen bist😉

Dass der Motor etwas unrund läuft ist ja normal. Die alten Reinhenfünfzylinder waren zwar klasse Motoren, aber liefen auch immer etwas rumpelig, aber genau das mag ich🙂 Hatte ja selber einen AUDI 90 Quattro Typ89. Den gab es übrigens auch mit 2,3 Litern und als 10 oder 20V, mit 136 oder 170 PS. Der 136 PSler fuhr sich meiner Meinung nach exakt genauso wie der 150 PS VR5, den ich mal zur Probe gefahren habe. Wenn man von einem leichten und spontan am Gas hängenden Vierzylinder auf einen dieser 5-Ender 10-Ventiler wechselt, dann kommen die einem am Anfang immer zugeschnürt und lahm vor, was aber reell gar nicht so ausgeprägt ist.

Ich würde mir im Nachhinein immer wieder einen solchen 5-Zylinder von AUDI kaufen oder, wenn ich mal auf einem Golf 4/Bora angewiesen sein sollte, ebenso ausschließlich einen VR5 nehmen.

Das Problem der defekten Steuerketten hat übrigens wenig mit nicht ausreichendem Warmfahren zu tun. Das ist einfach das Zusammenwirken diverser Einflussfaktoren, wobei ein Großteil auf konstruktife Fehler wie klemmende Öldruckbegrenzungsventile und fehlerhafte Kettenglieder sowie Rußprobleme durch Longlifeintervalle/-öle zurückzuführen ist.

Wer sich einlesen möchte:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Mein Golf 5 R32 hat übrigens kürzlich noch bei 68.000 km einen komplett neuen Kettentrieb inkl. Nockenwellenverstellern bekommen, Kostenpunkt 3.000 EUR, nach Kulanzdiskussionen waren es für mich immer noch 1.649 EUR🙁 Und der wurde immer schön warm gefahren😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

also ich könnte mir durchaus vorstellen, das der Motor solch extreme kurzstrecke nicht mag.... der Verschleiß ist ja viel höher! Viele Kaltstarts, Motor nicht richtig warm, da könnte ich mir schon vorstellen das irgendwann der Kettenspanner versagt oder sonst was....
ein V5 muss gefahren werden! Das ist ein Langstrecken Motor...

Hatte auch einen V5 mit 150PS von 2000 und bei knapp 110Tkm hat die Kette schon ganz schön geklappert. Habe ihn dann auch verkauft weil eh ein größerer Wagen kommen musste . Aber sonst ein Top Motor vom durchzug und auch verbrauch . Hatte immer nen verbrauch von um die 9L und waren 70% Kurzstrecke 10% Autobahn und der Rest Landstraße und ich bin kein langsamfahrer. Und der klang ist einfach genial vorallem in Verbindung mit dem Sportenttopf .

Hier ma noch ein Bild

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Mir ging es in erster Linie um die Steuerketten Problematik. Weil dafür mal 2000 Euro hinzulegen ist schon heftig. Aber scheinbar gibt es ja doch einige Fahrzeuge die die 200tkm knacken ohne Probleme

Also an meinem V6 beispielsweise wurde die Simplexkette vor einem Jahr bei ca. 60.000KM erneuert! Kostenpunkt, ca 1.750,00€. Da sich der VW Händler aber beim Kostenvoranschlag versehen hatte, kostete die Reparatur mit allem Zipp und Zapp ca. 1.300€

Grund soll die SACHS Aufprägung gewesen sein, welche die Kettenglieder geschwächt hat. Nun soll eine Version 2 eingebaut sein, welche diese Aufprägung nicht mehr hat. Ob das stimmt weiß ich nicht aber ... glauben wirs mal.

An sich ist die Steuerkette ja preiswerter als ein Zahnriemen, da prinzipiell wartungsfrei.

Mach dir also mal nicht so viel Gedanken drum. Kauf dir einen V5 der dir gefällt, möglichst vom Händler wg Garantie oder lass bei Kauf von Privat mind. nen TÜV/DEKRA Gebrauchtwagen Check oder besser ADAC Check machen.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Aber bitte möglichst nur in der 170PS Variante kaufen.
Mehr Leistung bei weniger Verbrauch

was soll denn das Gespräch?

weniger Verbrauch stimmt überhaupt nicht und der AQN braucht auch noch Super Plus.

Da frag ich mich wer sparsamer ist.

Zumal die AGZ im Vergleich eher ohne Steuerkettenmängel durchhalten als die AQN.

Ähnliche Themen

das Beste an diesem (etwas durstigen) Motor ist der einfach wunderschöne Klang😉

mfg Andy

das stimmt. Der Klang ist genial. Habe seit gestern meinen Eisenmann drunter und er ist noch besser geworden. 😁

Und zur Laufleistung: mein AGZ (150PS) läuft mittlerweile seit 181tkm ohne jedes Problem. Auch die Steuerkette macht keine Geräusche weil er immer ordentlich warm gefahren wird.

Allerdings würde ich (sofern du wirklich nur Kurzstrecke fahren wirst) zumindest ab und zu nen Ausritt auf die Autobahn machen. Deinem Motor zu Liebe, damit der mal ordentlich geschmiert wird. Denn wie bereits schon erwähnt: der V5 ist ein Langstreckenmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Stixz


was soll denn das Gespräch?
weniger Verbrauch stimmt überhaupt nicht und der AQN braucht auch noch Super Plus.
Da frag ich mich wer sparsamer ist.
Zumal die AGZ im Vergleich eher ohne Steuerkettenmängel durchhalten als die AQN.

Ich habe dies nur bei einem Bekannten gesehen, der übrigens beide Fahrzeuge besitzt, also mit 150PS und mit 170PS hat und beide "nur" mit SUPER betankt hat. Auf einer Autobahnfahrt hat sein 170PS weniger verbraucht als die 150PS Variante seines Sohnes. Ich fahre meinen V6 bei dem auch ROZ 98 vorgesehen ist mit Super. Laut meines VW Händlers ist das auch ohne Nachteile möglich. Nun ja, ist aber ja egal ob der eine oder andere nun evtl. nen Literchen mehr schlürft oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Stixz


Zumal die AGZ im Vergleich eher ohne Steuerkettenmängel durchhalten als die AQN.

Das les ich aber immer genau andersherum. 😉

Ich wollte mir den Wagen eigentlich heute anschauen. Aber aufgrund von Dauer-Regen war dies leider nicht möglich. Da hat man nämlich schnell mal die ein oder andere Macke im Lack übersehen. Ich habe den Verkäufer angesprochen wegen einem Check bei der Dekra (Dekra Siegel). Er sagte, dass dies natürlich möglich sei aber nur wenn ich die Kosten übernehme. Sollten sich dann gravierende Mängel rausstellen, hab ich grad mal 77 Euro an der Backe für nen Gebrauchtwagen anzuschauen. Gibt es sowas irgendwo noch billiger (ATU oder so?)

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Ich habe dies nur bei einem Bekannten gesehen, der übrigens beide Fahrzeuge besitzt, also mit 150PS und mit 170PS hat und beide "nur" mit SUPER betankt hat. Auf einer Autobahnfahrt hat sein 170PS weniger verbraucht als die 150PS Variante seines Sohnes. Ich fahre meinen V6 bei dem auch ROZ 98 vorgesehen ist mit Super. Laut meines VW Händlers ist das auch ohne Nachteile möglich. Nun ja, ist aber ja egal ob der eine oder andere nun evtl. nen Literchen mehr schlürft oder nicht.

ich habe auch beide gehabt und bin schließlich zurück zum AGz weil er sparsamer war und robuster.

Klar kann man den AQN auch mit Super fahren. Allerdings mit Leistungseinbußen. Steht auch genau so im Bordbuch.

Ebenso steht aber auch drin, dass man den AGZ (natürlich auch mit Einbußen) mit Normalbenzion fahren darf. Ob das allerdings Sinn macht steht auf einem anderen Blatt.

Alles in allem ist der V5 wie der V6 aber ein ordentlicher Motor den man bedenkenlos kaufen kan.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Ich wollte mir den Wagen eigentlich heute anschauen. Aber aufgrund von Dauer-Regen war dies leider nicht möglich. Da hat man nämlich schnell mal die ein oder andere Macke im Lack übersehen. Ich habe den Verkäufer angesprochen wegen einem Check bei der Dekra (Dekra Siegel). Er sagte, dass dies natürlich möglich sei aber nur wenn ich die Kosten übernehme. Sollten sich dann gravierende Mängel rausstellen, hab ich grad mal 77 Euro an der Backe für nen Gebrauchtwagen anzuschauen. Gibt es sowas irgendwo noch billiger (ATU oder so?)

ADAC MItglied bist, die bieten das für 30 € an.

Zitat:

Original geschrieben von xxxkhrisxxx


Hier ma noch ein Bild

i like!!!

sehr schickes auto, schön dezent (bis auf die felgen, die mag ich nich so)

zum verbrauch: also ich finde es immer wieder erstaunlich wie sparsam einige hier ihre fahrzeuge bewegen können. ok, ich hab die 170 ps-variante und auch noch automatik, aber auf nen einstelligen verbrauch komme ich nur bei gemütlichem über die landstrasse gleiten. in der stadt sind da meistens über 11l die regel. am besten mal bei spritmonitor schauen.

10 bis 11 Liter sind auch reell. Egal ob AGZ oder AQN

So ein grosser Spritschlucker ist der AGZ garnicht. Ich weiss garnicht was hier einige haben. Gut,in der Stadt braucht er bei Kurzstreckenbetrieb 11-11.5 liter. Auf der Autobahn bei 120-140Km/h braucht er 8.5L/100Km. Da kann man dann aber auch mal ab und an 200 oder so fahren. Ab und An!. Wenn man volllast wegläst und das Pedal nicht zum Bodenblech drückt,sondern gemächlich seine 120-140 Km/h fährt,sind sogar 8 liter drin. Auf dem Rückweg aus Garmisch nach Emsdetten bin ich 800Km mit einer Tankfüllung gefahren. Kurz vor zuhause ist dann Resereve angefangen zu piepen. Da hab ich ihn aber auch in Garmisch mit dem Entlüftungstrick richtig Vollgetankt. Als ich hier war,hatte ich 800Km drauf und einen schnitt von 7,8L/100. Ich denke das ist für einen 5 Zylinder mit 2,3L Hubraum doch mehr als in Ordnung. Gut,,wenn man einen schweren Fuss hat und mit 180 oder 200 nach Hause ballert,säuft er wie ein Loch. Aber das können andere bei der Geschwindigkeit auch. Is ja jeder selber dabei auf welchem schnitt man ihn fährt. Wer nur auf den Verbrauch achtet und möglichst nichts verbrauchen will,sollte sich auch keinen V5 kaufen.Da wärer er mit nem kleinen Motor oder nen Diesel besser beraten.
Meine Erfahrung!

mfg baend

ich denke wer diesen Motor ordert hat auch mehr den Funfaktor und den Sound im Kopf als Sparrekorde😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen