2,3 V5 kaufen??

VW Golf 4 (1J)

Mir liegt ein ganz gutes Angebot für einen Golf 2,3 V5 vor. Baujahr 99, 130tkm. Nachdem ich hier ziemlich viel negatives über diesen Motor gelesen habe, wollte ich mal fragen ob es auch ein paar Leute gibt, bei denen so ein Fahrzeug ohne größere Reparaturen die 150tkm oder 200tkm überschritten hat. Wie siehts aus?

Beste Antwort im Thema

ich denke mal, dass Du einfach mit zu großen Erwartungen an den V5 heran gegangen bist😉

Dass der Motor etwas unrund läuft ist ja normal. Die alten Reinhenfünfzylinder waren zwar klasse Motoren, aber liefen auch immer etwas rumpelig, aber genau das mag ich🙂 Hatte ja selber einen AUDI 90 Quattro Typ89. Den gab es übrigens auch mit 2,3 Litern und als 10 oder 20V, mit 136 oder 170 PS. Der 136 PSler fuhr sich meiner Meinung nach exakt genauso wie der 150 PS VR5, den ich mal zur Probe gefahren habe. Wenn man von einem leichten und spontan am Gas hängenden Vierzylinder auf einen dieser 5-Ender 10-Ventiler wechselt, dann kommen die einem am Anfang immer zugeschnürt und lahm vor, was aber reell gar nicht so ausgeprägt ist.

Ich würde mir im Nachhinein immer wieder einen solchen 5-Zylinder von AUDI kaufen oder, wenn ich mal auf einem Golf 4/Bora angewiesen sein sollte, ebenso ausschließlich einen VR5 nehmen.

Das Problem der defekten Steuerketten hat übrigens wenig mit nicht ausreichendem Warmfahren zu tun. Das ist einfach das Zusammenwirken diverser Einflussfaktoren, wobei ein Großteil auf konstruktife Fehler wie klemmende Öldruckbegrenzungsventile und fehlerhafte Kettenglieder sowie Rußprobleme durch Longlifeintervalle/-öle zurückzuführen ist.

Wer sich einlesen möchte:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Mein Golf 5 R32 hat übrigens kürzlich noch bei 68.000 km einen komplett neuen Kettentrieb inkl. Nockenwellenverstellern bekommen, Kostenpunkt 3.000 EUR, nach Kulanzdiskussionen waren es für mich immer noch 1.649 EUR🙁 Und der wurde immer schön warm gefahren😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

So, ich habe das Auto gestern Probe gefahren. Der Gesamtzustand war sehr ordentlich auch diverse Verschleißteile waren neu und anhand von Rechnungen belegt. Das war meine erste Fahrt in einem V5 und ich muss sagen ich war mehr als enttäuscht. Ich hatte fast den Eindruck mit dem Motor stimmt was nicht. Die Fahrleistungen waren eher mittelprächtig und der Motor machte auf mich einen etwas unruhigen Eindruck. Nicht annähernd mit der Laufkultur eines 6-Zylinders vergleichbar. Den Sound empfand ich jetzt auch nicht so besonders, aber das ist Geschmackssache. Alles in allem ist das Thema Golf V5 für mich erledigt

Na das ja auch eine Erkenntnis 🙂 Kann man natürlich nicht sagen, ob am Auto vielleicht was dran war. Vielleicht biste ja dann doch eher nen 1,8t Fahrer. 😉

Den 1,8T habe ich mal selbst gefahren. Kam mir wesentlich spritziger vor. Ich weiß nicht ob der V5 generell unruhig läuft, aber der Motor hatte für meine Begriffe keine gute Laufkultur. Ich werde nun doch zu nem schönen Reihensechszylinder von BMW tendieren

Der Unterschied vom V5 20V zum 1,8T ist überhaupt nicht spürbar.
Mein Nachbar hat den 1,8T und der is glaube ich 0,2 sek schneller auf 100km/h.
Wie es mit dem 10V aussieht, weiß ich akllerdings nicht, aber können 20 PS so viel bewirken?
Ich glaube der V5 den du Probe gefahren hast war nicht in Ordnung.

Ähnliche Themen

Das mag sein, den Eindruck hatte ich auch. Hat mir aber im gesamten vom Fahrverhalten auch nicht zugesagt

ich denke mal, dass Du einfach mit zu großen Erwartungen an den V5 heran gegangen bist😉

Dass der Motor etwas unrund läuft ist ja normal. Die alten Reinhenfünfzylinder waren zwar klasse Motoren, aber liefen auch immer etwas rumpelig, aber genau das mag ich🙂 Hatte ja selber einen AUDI 90 Quattro Typ89. Den gab es übrigens auch mit 2,3 Litern und als 10 oder 20V, mit 136 oder 170 PS. Der 136 PSler fuhr sich meiner Meinung nach exakt genauso wie der 150 PS VR5, den ich mal zur Probe gefahren habe. Wenn man von einem leichten und spontan am Gas hängenden Vierzylinder auf einen dieser 5-Ender 10-Ventiler wechselt, dann kommen die einem am Anfang immer zugeschnürt und lahm vor, was aber reell gar nicht so ausgeprägt ist.

Ich würde mir im Nachhinein immer wieder einen solchen 5-Zylinder von AUDI kaufen oder, wenn ich mal auf einem Golf 4/Bora angewiesen sein sollte, ebenso ausschließlich einen VR5 nehmen.

Das Problem der defekten Steuerketten hat übrigens wenig mit nicht ausreichendem Warmfahren zu tun. Das ist einfach das Zusammenwirken diverser Einflussfaktoren, wobei ein Großteil auf konstruktife Fehler wie klemmende Öldruckbegrenzungsventile und fehlerhafte Kettenglieder sowie Rußprobleme durch Longlifeintervalle/-öle zurückzuführen ist.

Wer sich einlesen möchte:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Mein Golf 5 R32 hat übrigens kürzlich noch bei 68.000 km einen komplett neuen Kettentrieb inkl. Nockenwellenverstellern bekommen, Kostenpunkt 3.000 EUR, nach Kulanzdiskussionen waren es für mich immer noch 1.649 EUR🙁 Und der wurde immer schön warm gefahren😉

man muss sich auf den Charakterstarken V5 oder auch den R5 des Audi halt einlassen....klar er ist etwas rumpelig rauh,aber er hat ein Timbre der ein wenig einen alten Ami V8 erinnert und das muss man mögen oder überhaupt erstmal registrieren....wenn man dafür kein Ohr hat wird man mit dieser Bauweise nicht warm😉

der Audi R5 z.B. war einer haltbarsten Motoren überhaupt und wurde nicht umsonst in den IMSA Rennern aufgepumpt bis 700PS und mit 1,8 bar Ladedruck gefahren....wer diesen Motor mal gehört vergisst das nie wieder😎

5 Zylinder Motoren sind schon was ganz besonderes...nicht die leisesten und auch nicht die drehfreudigsten und auch nicht die sparsamsten....aber ganz sicher hab sie eine Faszination der man sich schwer entziehen kann wenn man Benzin im Blut hat😛

mfg Andy

2,3 Liter Audi IMSA 700PS

@ Andryx,

ich gebe Dir in jeder Hinsicht recht, der V5 is einer der schönsten Motoren, wenn auch net ganz billig in der Gesamtübersicht😁😁😁 .

Ich würde mir auch jederzeit wieder einen zulegen.

Gruß Roger

hier auch mal 1.200 PS mit 2,1er Reihenfünfer im Golf 4:

http://www.youtube.com/watch?v=NMnRml-hX3g&feature=related

Das Problem mit der Minderleistung und dem unrunden Motor könnte auch an einer defekten Zündverteilung liegen die bekommen gern mal haarrisse und dann läuft er sehr bescheiden und zieht auch nicht richtig.
ich hatte auch mal sehr lange einen v5 mit 150ps war mit dem wagen sehr zufrieden bin aber nur langstrecke damit gefahren. würde mir immer wieder so einen kaufen meiner hatte am ende gut 300000 mit der ersten kette gehalten und lief immer noch sehr gut.

Zündverteilung? Haarrisse? Wir reden hier von einem VR5 mit ruhender Zündung, also Einzelzündspulen😉

die meine ich doch das zündmodul mit den 5 einzelnen spulen ;-) die bekommen haarrise sieht man sehr gut wenn man mal im dunkeln bei laufenden motor drauf sieht. war bei mir jedenfalls so....

Deine Antwort
Ähnliche Themen