2.2 TDCI Stadtverbrauch viel zu hoch!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich hab seit 2 Wochen einen Mondeo. Habe mir extra einen Diesel gekauft, um sparsam zu fahren. Nun komme ich im Stadtverkehr auf fast 9 Lieter.!!! Und ich bin kein heizer, im Gegenteil, jetzt in der Testphase fahre ich sehr sparsam und schalte sofort hoch.
Ich hatte zuvor einen smart forfour brabus mit knapp 180PS Benziner. Mit dem kam ich in der Stadt problemlos auf 6,5L. War der größere smart etwa Pologröße. Das der Mondeo etwas mehr verbraucht, auf Grund der höheren Masse, hab ich erwartet. Aber dass der soviel Diesel schluckt, ist ja extrem. Ich bin enttäuscht.

Beste Antwort im Thema

Oh man,
wenn ich das immer Lese. Ich bin Entäuscht weil mein Auto soviel verbraucht. 0,45634Liter mehr als VW oder Trabbant delux,haha.
90° Seitenwind konstant....und immer noch zuviel...
Man kauf dir ein Fahrrad oder Lauf,brauchste keinen Sprit und mussts nicht Jammern. ;-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wurzel44


Da ich den Wagen teils finanziert habe, habe ich ja ein 14 tägiges Rückgaberecht der Finanzierung und dabei wäre dann auch der Kaufvertrag nichtig. Die Frage ist halt nur, wieviel das Autohaus in Rechnung stellt, da ich mittlerweile ja schon 1500 km gefahren bin. Zudem stehe ich ja als Halter in dem Fahrzeugbrief, was wahrscheinlich werttechnisch nochmals drückt... hm
Habe den als Jahreswagen gekauft, mit 20.000 km auf der Uhr für etwas mehr als den halben Listenpreis.

Hallo,

mir ist dieser extreme Wertverlust vom Mondeo auch schon aufgefallen. Bei Mobile gibts derzeit hunderte relativ gut ausgestattete 2,2 TDCIs für runde 22.000 Euro. Bei der gleichen Suche für den Superb kommen als erstes Angebote von neuen Reimporten, wirklich günstige Jahreswagen mit 40% oder gar 45% Abschlag vom Listenpreis sucht man vergebens.

Ich ziehe daraus den Schluss, dass kein normaler Mensch einen neuen Mondeo auch nur annähernd zum Listenpreis kauft - bzw. sich hinterher sehr ärgert. Man kann davon ausgehen, dass die unzähligen Vorführ- und Vermieter-Karren die nach ein paar Monaten mit 20.000 km an den Mann gebracht werden sollen schon neu nicht über 25.000 Euro gekostet haben. Ich vermute, dass Du auch eins dieser Exemplare gekauft hast und der hohe Verbrauch zumindest teilweise auch darauf zurückzuführen ist, wie das Auto vorher bewegt und vor allem eingefahren wurde.

Ich bin trotzdem selbst noch am überlegen, nächstes Jahr einen dieser günstigen Mondeos zu nehmen - mit allen Abstrichen die man beim Verbrauch und der Verarbeitung im Vergleich zu Skoda oder gar VW machen muss. Wenn der Mondeo wirklich ein gleichwertiges Produkt wäre -wie es hier im Forum gerne behauptet wird- würde sich das auch in den Jahreswagenpreisen widerspiegeln. Tatsache ist aber, dass man mit dem Mondeo Jahreswagen im Vergleich zum TDI fast zehntausend Euro sparen kann. Rechne ich dann 1 Liter Mehrverbrauch zu 1,50 Euro mal 300.000 km angestrebte Laufleistung, sind das "nur" 4500 Euro -> da kann man auch noch über den nicht angebotenen Allrad und die unzeitgemäßen Wartungsintervalle hinwegsehen.

Stefan

Zitat:

Da ich den Wagen teils finanziert habe, habe ich ja ein 14 tägiges Rückgaberecht der Finanzierung und dabei wäre dann auch der Kaufvertrag nichtig.

Wieso sollte der Kaufvertrag des Fahrzeuges nichtig sein wenn man vom Widerrufsrecht bei der Finanzierung Gebrauch macht ?

Ich fürchte da irrst Du dich, das sind zwei verschiedene Geschäfte.

Aufgrund von den von Dir beschriebenen Problemen hast Du m.E. kein Wandlunsrecht ( wenn das bei Gebrauchten auch so heißt) , und ich kenne auch keine Autohändler die bei Gebrauchtwagen ein Umtauschrecht von 14 Tagen einräumen ( was ja nur auf freiwilliger Basis geht )

Wobei ICH in zwei Wochen ( was bei mir bisschen mehr als eine halbe Tankfüllung ist ) auch nicht beurteilen könnte ob ein Auto zuviel schluckt.

@Stefan
Ich hatte für mich beim MK3 eine ähnliche Rechnung aufgemacht. Leider habe ich ein Exemplar erwischt das ohne Garantieverlängerung und reichlich Eigenleistungen inkl. Teile aus dem Zubehör zum Euro-Grab geworden wäre - teuer genug wars bislang aber auch so, und vorne rechts fängt jetzt auch noch das 4. Radlager (die anderen 3 sind schon neu) an zu jallern. Vom Ärger über mehrere Liegenbleiber (2x auf dem Weg in den Urlaub, 1x auf dem Weg zu einem Vorstellungstermin) rede ich lieber gar nicht erst, das lässt sich gar nicht in Geld beziffern.
Der MK4 scheint immerhin ein wirklich besseres Auto als der MK3 geworden zu sein, dennoch würde ich mir diesen Poker nicht noch einmal antun.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


- mit allen Abstrichen die man beim Verbrauch und der Verarbeitung im Vergleich zu Skoda oder gar VW machen muss. Wenn der Mondeo wirklich ein gleichwertiges Produkt wäre -wie es hier im Forum gerne behauptet wird- würde sich das auch in den Jahreswagenpreisen widerspiegeln. Tatsache ist aber, dass man mit dem Mondeo Jahreswagen im Vergleich zum TDI fast zehntausend Euro sparen kann. Rechne ich dann 1 Liter Mehrverbrauch zu 1,50 Euro mal 300.000 km angestrebte Laufleistung, sind das "nur" 4500 Euro -> da kann man auch noch über den nicht angebotenen Allrad und die unzeitgemäßen Wartungsintervalle hinwegsehen.

Stefan

Dass das Ford-Image einen schweren Stand hat, ist (fast) jedem bekannt, den Rest erledigen Nachfrage und Angebot. Es gibt doch unzählige Käufer, die (mir unverständlicher Weise) bereit sind, einen Haufen Geld mehr zu zahlen, nur damit ein VW-Logo drauf steht. Daher sind die Gebrauchtwagen-Preise entsprechend höher.

Von welchen Abstrichen du im Vergleich zu Skoda (!) und VW berichtest, kann ich leider nicht verstehen, dies bestätigt aber die Sache mit dem Image. Ich fahre regelmässig unsere Firmen-Passats (immer neueste Ausführung, werden nach 2 Jahren ersetzt). Sorry, aber auch ohne jegliche Ford-Brille kann ich beim besten Willen nicht verstehen, was da an der Verarbeitung / Ambiente / Platz / Leistung des Passats besser sein soll (zum Vebrauchsvergleich kann ich leider nichts sagen, da die Passats die 2l-Dieselmaschinen haben, und ich selbst einen Benziner fahre). Es gibt sicherlich Sachen, die Ford besser erledigt hat, und auch Sachen, bei denen Vw etwas weitergedacht hat. Aber von einem deutlichen Unterschied zu reden, davon kann gar keine Rede sein.

Also, das mit den Abstrichen kommt mir leider sehr nach AutoBild-Propaganda vor. Wobei ich hier keine Pro/Kontra- Ford/Vw- Diskussion starten möchte.

Kauf dir einfach einen Mondeo als Jahreswagen (dir ist selbst aufgefallen, wie günstig die sind), und dann wirst du auch über Leute lächeln können, die für die gleiche Leistung vieeel mehr bezahlen, um bloß "keine Abstriche" machen zu müssen.😉

Just my two cents

Ähnliche Themen

Zitat:

Von welchen Abstrichen du im Vergleich zu Skoda (!)

Warum das Ausrufezeichen? Die Tschechen haben eine lange und gute Maschinenbautradition, Werkzeugmaschinen z.B. von denen waren stets - auch lange vor Perestroika - hervorragend. Kann man von Belgien nicht gerade behaupten, da fallen mir spontan nur Pommes ein...😉

Wenn du dich also über mangelndes Image beschwerst dann gilt das für Skoda wohl genauso. Die Verarbeitungsqualität ist super, das Ding ist weitgehend durchdacht, Preis-Gegenwert Top. Die massgebliche Technik kommt von VW was sicher kein Schaden ist, nur übers Image (das muss man sich auch erstmal erarbeiten...Ford hats geschafft, nur in die falsche Richtung 😁) lassen sich nicht so einfach Millionen Autos verkaufen, da muss schon etwas mehr dahinter stecken (oder sind alle Fahrer ausser Ford-Fahrer per Definition blöd?). Wie oben ja schon mal anklang fehlen beim Skoda halt jeweils einige Features die nur bei VW (und natürlich Audi) zu bekommen sind, wer darauf verzichten kann bekommt dafür mbMn den wirklichen 'Volkswagen'.

Geschmacksache sind natürlich immer die Optik (mir gefällt die eher etwas klassischere Linienführung sogar besser als der sonstige pseudosportliche Mainstream den man mittlerweile an jeder Ecke sieht) und die gesamte Fahrzeugcharakteristik (der Mondeo sportlicher, der Skoda eher der Cruiser). Das kann man aber nicht pauschal als positiv oder negativ bewerten.

Gruss
Toenne

Edit:

Zitat:

Es gibt doch unzählige Käufer, die (mir unverständlicher Weise) bereit sind, einen Haufen Geld mehr zu zahlen, nur damit ein VW-Logo drauf steht. Daher sind die Gebrauchtwagen-Preise entsprechend höher.

Ein wenig kurz gesprungen. Schau dir mal die Zulassungszahlen an, dann siehst du dass auf die grössere Anzahl potentieller Gebrauchtwagenkäufer auch eine wesentlich höhere Anzahl von zur Verfügung stehenden Fahrzeugen kommt. Eine Verknappung die den Preis in die Höhe treiben könnte gibts sicher nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Da ich den Wagen teils finanziert habe, habe ich ja ein 14 tägiges Rückgaberecht der Finanzierung und dabei wäre dann auch der Kaufvertrag nichtig.

Wieso sollte der Kaufvertrag des Fahrzeuges nichtig sein wenn man vom Widerrufsrecht bei der Finanzierung Gebrauch macht ?
Ich fürchte da irrst Du dich, das sind zwei verschiedene Geschäfte.

Aufgrund von den von Dir beschriebenen Problemen hast Du m.E. kein Wandlunsrecht ( wenn das bei Gebrauchten auch so heißt) , und ich kenne auch keine Autohändler die bei Gebrauchtwagen ein Umtauschrecht von 14 Tagen einräumen ( was ja nur auf freiwilliger Basis geht )

Wobei ICH in zwei Wochen ( was bei mir bisschen mehr als eine halbe Tankfüllung ist ) auch nicht beurteilen könnte ob ein Auto zuviel schluckt.

Ich würde mal sagen, erst informieren, bevor du irgendwelche Gedanken hier rein schreibst, wie du es denkst oder es wohl sein könnte.

Natürlich ist die Finanzierung und der Vertrag eine Kombination. Wird die Finanzierung wiederrufen, ist auch der Vertrag nichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Wurzel44



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Wieso sollte der Kaufvertrag des Fahrzeuges nichtig sein wenn man vom Widerrufsrecht bei der Finanzierung Gebrauch macht ?
Ich fürchte da irrst Du dich, das sind zwei verschiedene Geschäfte.

Aufgrund von den von Dir beschriebenen Problemen hast Du m.E. kein Wandlunsrecht ( wenn das bei Gebrauchten auch so heißt) , und ich kenne auch keine Autohändler die bei Gebrauchtwagen ein Umtauschrecht von 14 Tagen einräumen ( was ja nur auf freiwilliger Basis geht )

Wobei ICH in zwei Wochen ( was bei mir bisschen mehr als eine halbe Tankfüllung ist ) auch nicht beurteilen könnte ob ein Auto zuviel schluckt.

Ich würde mal sagen, erst informieren, bevor du irgendwelche Gedanken hier rein schreibst, wie du es denkst oder es wohl sein könnte.
Natürlich ist die Finanzierung und der Vertrag eine Kombination. Wird die Finanzierung wiederrufen, ist auch der Vertrag nichtig.

Sorry, aber nichtig ist der Vertrag dadurch nicht.

Du tritts vom Kaufvertrag zurück, mehr nicht.

Nichtig ist ein schweres Wort im Rechtswesen, hat aber rein GAR nichts mit dem Rücktritt von irgendwelchen Verträgen zu tun, sondern liegt bei Betrug, falscher Aussage oder Diebesgut zu.

ERST INFORMIEREN DANN SCHREIBEN

Gehts hier um den Verbrauch oder den Wertverlust oder den Interllekt von Autofahrern??

Also, wenn ich mit meinen Gal mit 100 und Tempomat über die Autobahn tuckere, liegt der Verbrauch bei gut 4l.
Dies mache ich regelmäßig über eine ca 60 km lange Strecke (Innsbruck - Kufstein), wobei ich zu Beginn meist tanke und dann den BC resette.

Stadtverbräuche sind schwer vergleichbar, und immer abhängig von der Stadt, Uhrzeit, Wetter usw; m.E. kann man den Verbrauch bei einer Konstantfahrt besser überprüfen!

@Wurzel
Den Verbrauch bei Deiner Testfahrt finde ich eindeutig zu hoch, beobachte das mal 1-2 Tankfüllungen und wenn sich nichts ändert, hast Du ja noch Garantie....

@foreverb04
Die Verarbeitungsqualität die ich meine erkennt man nicht in den ersten zwei Jahren. Die gesetzliche Gewährleistung überstehen inzwischen auch Franzosen und Italiener ohne größere Probleme und neu macht fast jedes Auto einen guten Eindruck. Wenn man das Auto dann 10 Jahre lang über 300.000 km bewegt hat, erkennt man schon erhebliche Unterschiede - und hier habe ich und auch andere Familienmitglieder durchweg positive Erfahrungen mit Produkten aus dem VW Konzern gemacht. Letztlich zählt nicht der Anschaffungspreis sondern die Zufriedenheit und die effektiven Kosten pro km am Ende des Autolebens.

@toenne
Ich weiss noch nicht ob ich mich auf diesen Poker einlassen und auf die Langzeitqualitäten des MK4 setzen werde. Der Mondeo gefällt mir optisch besser als der Superb mit seiner etwas biederen Front und dem rundgelutschten "Livestyle"- Heck. Audi hat diesen Designquatsch angefangen und inzwischen baut selbst Opel Kombis die weder praktisch sind, noch vernünftig aussehen - und vergrault damit vermutlich auch noch die letzten Stammkunden.

Stefan

@reefton

find ich ja interessant, dass du dich jetzt an meinem gewählten Wort "nichtig" aufgeilst. Ich habe es gewählt, um euch zu sagen, dass der Vertrag dadurch nicht mehr bestand hat, da die Finanzierung mit dem Kaufvertrag gekoppelt ist. Und ich denke, dass jeder jormale Mensch hier im Forum verstanden hat, was ich damit ausdrücken wollte. Dass es aber auch Spitzfinder wie dich gibt, hab ich in dem Moment, als ich das Wort niederschrieb, nicht bedacht. Entschuldige vielmals.

Beim Verbrauch sage ich genau das gleiche wie in deinem anderen Post : hast du die letzte Software oder nicht? Der 2.2 ist kein wirklich sparsamer Motor.. da er auch noch etwas Turboloch geplagt ist, ist leider der Verbrauch im Stadtverkehr etwas hoch. Die, im Vergleich zu anderen Dieseln, recht kurze Übersetzung hilft auch auf der Bahn nicht viel. Da er mit 22000km doch eingefahren ist, müsste es auch sparsamer gehen.. Mein bester Durchschnitt war bisher 6,8 Liter auf 100km. Ich fahre 50% Stadt und 50% Landstrasse. Nach dem Update konnte ich etwas tiefer mit der Drehzahl fahren, und jetzt nach weiteren Kilometer Einfahrzeit ist das auch noch mal besser geworden (meiner war ganz neu und habe jetzt ca. 13000 auf der Uhr). Wäre die Leistung unterhalb von 1500 rpm noch etwas besser, wäre auch der Verbrauch noch etwas besser. Aktuell beklage ich micht nicht.. ich finde für einen ca. 1.8 Tonnen Hobel, mit recht grossem Motor ist der Verbrauch bei mir in Ordnung, vor allem da ich auch nicht sparsam fahre. Ich fahre einfach und profitiere oft von dem Drehmomentberg.

Hey, ob ich die neueste Software drauf habe, weiß ich nicht. Kann man das irgendwo einsehen oder kann das nur eine Ford Werkstatt rausbekommen?

Denke nur per Werkstatt, wenn sie den Wagen an den Computer hängen müssten die Mechaniker sehen ob ein Update möglich ist oder nicht. Für den 200 PS Mondeo gab es jedenfalls jetzt im Herbst ein Update. Da ich auch heftige Probleme hatte (Anfahren, Ansprechen nach dem Schalten, Ansprechen nachdem ich den Fuss mehrere Sekunden vom Gas genommen hatte, usw..) war die Nachricht das es ein Update gibt schon eine Erleichterung, vor allem, als man mir es dann auch noch aufspielte. Meiner war schon wie ausgewechselt danach.. Beim Anfahren musste ich am Anfang aufpassen, dass ich keinem hintendrauf ging, da er direkt losfuhr ohne in ein Loch zu fallen.
Da deiner ja doch schon eingefahren ist, würde ich mich mal informieren, ob die Software auch die letzte ist, den alles was du so beschreibst, sieht aus wie bei meiner original Software..

Zitat:

Original geschrieben von CB-Olaf


Wir fahren regelmäßig, meist ziemlich zügig, auf der Strecke Hamburg-Mannheim. Wenn es kein Tempolimit gibt dann fahren wir so um die 200 km/h. Dabei verbraucht er dann ca. 7,8 l/100km. Unser Passat mit 170 PS hat bei dieser Fahrweise 7,2 l/100km verbraucht. Davor der Skoda Oktavia mit dem 140 PS PD Motor lag bei 6,8 l/100km.

Wie bekommst du denn das bitte hin?

Wenn ich mit meinem (2.0 tdci 140 PS Traveller, BJ 04/2010) mit Tempomat 180km/h auf der AB fahre, komme ich NIEMALS unter 9l/100km... Ich fahre in der Stadt (trotz zügiger Fahrweise) sparsamer als auf der AB... Stimmt da was mit meinem Gefährt nicht? Nach 45.000km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,8l/100km.

LG
Ollie

Zitat:

Original geschrieben von Olliminator01



Zitat:

Original geschrieben von CB-Olaf


Wir fahren regelmäßig, meist ziemlich zügig, auf der Strecke Hamburg-Mannheim. Wenn es kein Tempolimit gibt dann fahren wir so um die 200 km/h. Dabei verbraucht er dann ca. 7,8 l/100km. Unser Passat mit 170 PS hat bei dieser Fahrweise 7,2 l/100km verbraucht. Davor der Skoda Oktavia mit dem 140 PS PD Motor lag bei 6,8 l/100km.
Wie bekommst du denn das bitte hin?

Wenn ich mit meinem (2.0 tdci 140 PS Traveller, BJ 04/2010) mit Tempomat 180km/h auf der AB fahre, komme ich NIEMALS unter 9l/100km... Ich fahre in der Stadt (trotz zügiger Fahrweise) sparsamer als auf der AB... Stimmt da was mit meinem Gefährt nicht? Nach 45.000km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 7,8l/100km.

LG
Ollie

ne das is deine Fahrweise^^

180 km/h is doch recht schnell --> hoher Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen