2.2 i-DTEC Erfahrungen?

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hallo,

da auch der Civic in meiner Auswahl gelandet ist würde ich gern ein paar Erfahrungsberichte lesen 🙂

Der 2.2 spricht mich von dem Verhältnis Leistung/Verbrauch an, ich hoffe mal er ist im Unterhalt wegen des 2.2l Diesel-Motor nicht zu teuer.

Fahre 20000-25000km im Jahr, denke mal dass ich in einem Bereich bin in dem sich der Diesel lohnt.

Bin gespannt auf eure Erfahrungen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Gesetze mache nicht ich. Wer der Meinung ist, ich fahre eine Dreckschleuder, der kann ja einen eingeschriebenen Brief nach Brüssel schicken.
Auf dem Papier fahre ich einen sauberen Wagen. Ob das wirklich so ist, ist mir doch schnuppe. Der EU reicht's.
Also bitte nicht bei mir beschweren!

Der muss in die Hall of Fame, bitte!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Wir haben gerade einen 2.2 i-DTEC gekauft. In Sachen Fahrleistung darf man keine Wunder erwarten ich finde für einen 2,2 Liter Diesel ist er etwas lahm.

Ich fahre nun den 2,2 Diesel seit nun mehr 1,5 Jahren und bin insgesamt sehr zufrieden damit. Die Kritikpunkte, die gleich anbringen werde, sind ein Jammern auf hohem Niveau.
Für eine Dieselfahrer sehr wichtig, der Verbrauch:
Wenn ich ihn fahre komme ich lt. Anzeige auf etwa 6l. Wenn mein Sohn in fährt, etwa 7l. Die Verbrauchsanzeige ist etwas irreführend, da in der Realität etwa 0,5l weniger verbraucht wird. Zumindest ist das meine Erfahrung. Was ja eigentlich erfreulich ist. Dabei fährt mein Sohn nicht unbedingt forcierter als ich. Ich benutze nur exzessiv den Tempomat.
Fahrleistung:
Ich bin zufrieden, obwohl ehrlich gesagt, mir das Fahren mit meinem alten 149 PS starken Sauger etwas mehr Spaß gemacht hat. Außerdem kam mir der Benziner deutlich flexibler vor. D.h. ich musste deutlich weniger schalten. 50 km/h im Stadtverkehr im höchsten Gang zu rollen, war kein Problem. Jetzt geht das nicht mehr. Im Vergleich zu meinem alten Honda: Stadt: ein Minus; Überland/Autobahn: in etwa gleich. Berg: ein Plus für den Neuen (meine Frau kotzt deutlich früher;-). Im Winter, bei Schneefahrbahn habe ich mich im Alten besser gefühlt.
Interieur:
Insgesamt erscheint mehr der Neue besser verarbeitet, insbesondere die Türverkleidung ist besser gelöst. Die verschließbare Mittelkonsole ist super. Die Bedienung der Armaturen ist durchdacht und ich habe mich leicht umgestellt. Klimaanlage deutlich besser. Beim Radio ist der Empfang etwas schlechter. Klang: nicht das Gelbe vom Ei, aber ich bin da sehr anspruchsvoll, war IMHO beim Alten auch nicht besser. Die Rückfahrkamera war eines der Feature, warum ich umgestiegen bin (Doppelplusgut). Der Startbutton fehlt mir. Was mich stört: der Bereich um das Zündschloss ist nach 1,5 Jahren ziemlich zerkratzt. Das hätte man mit einem anderen Material lösen können. Das Platzangebot/Laderaum ist IMHO für einem Kompakten noch immer ungeschlagen.
Außen:
Das alte Civic Design (VIII) hat mir viel besser gefallen. Ich habe jetzt als Farbe Silber. Steinschläge sind kaum zu sehen. Kratzer überhaupt nicht zu erkennen. Mein alter Wagen war rot. Ein sehr empfindlicher Lack. Die Steinschläge und Kratzer haben mich gestört. Trotzdem war Rot die schönere Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von WorteSchmied


Der Startbutton fehlt mir.

Den gibt's schon, allerdings nur in der Exe-Ausstattung. 🙂

Wie seid ihr mit der Lenkung zufrieden? Da habe ich jetzt in Tests gelesen das die etwas leichtgängig und gefühllos ist. Das wäre eher nicht meine Sache, meine Focus gibt eigentlich ordentlich Rückmeldung, von meinem CRX ganz zu schweigen, da hing man mit Kraft am Lenkrad

Wäre unschön bei jedem Wetter das Gefühl zu haben das man auf Schnee oder Eis unterwegs ist.

Ähnliche Themen

Ich hoffe das ist beim 9er mindetens gleich geblieben, aber beim 8er ist die Lenkung super.

Nicht zu weich, nicht zu hart, sehr direkt und stabil. Beim Golf 6 oder aktuellen Seat Toledo ist die Lenkung viel synthetischer und weicher.
Am besten machst du aber einfach eine Probefahrt und machst dir selbst ein Bild.

Ich fahre zwar selbst den 8er als TypeR, aber bin den "Normalen" sowohl als 8er, als auch als 9er gefahren.
Ich find die Lenkung und Rückmeldung beim 8er aber um einiges besser und direkter, als beim Aktuellen.

Die Lenkung an sich ist beim 9er fast identisch. Wenn man den 8er gewohnt ist, kommt sie einem auf den ersten Kilometern allerdings etwas schwammiger vor, weil das Fahrwerk weicher abgestimmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Scour


Wie seid ihr mit der Lenkung zufrieden? Da habe ich jetzt in Tests gelesen das die etwas leichtgängig und gefühllos ist. Das wäre eher nicht meine Sache, meine Focus gibt eigentlich ordentlich Rückmeldung, von meinem CRX ganz zu schweigen, da hing man mit Kraft am Lenkrad

Wäre unschön bei jedem Wetter das Gefühl zu haben das man auf Schnee oder Eis unterwegs ist.

Die Tests sollst Du nur als Notizen nehmen, letztendlich muss Du Dir selbst entscheiden, ob ein Auto Dir gefällt oder nicht. Von daher: mach eine Probefahrt 🙂

Thanks für die Antworten 🙂

Auf Tests verlasse ich mich nicht ganz, man denke an den ADAC und diversen geponserten Zeitschriften 😉
Aber da ich das schon mehrfach gelesen habe wollte ich doch mal nachhaken.

Wenn alles wie geplant läuft werde ich nächste Woche den 1.6 und 2.2 mal probefahren. Hab heut mal den Honda-Händler in der Nähe nach den beiden Fahrzeugen gefragt und der hat sich recht positiv über dem 1.6 geäußert.
Hab hier in einem Bericht gelesen das sich der 1.6 besser fahren lassen würde durch sein anderes Gewicht, aber das muß ich natürlich selbst testen. Hab ich da was falsch verstanden oder hat der 1.6 wirklich ein anderes Getriebe?

Konnte heute aus Zeitmangel nur mal probesitzen, vorne sahs für mich ok aus, muß allerdings abwarten ob ich bei meiner üblichen Sitzposition auch das obere Display gut im Blick habe.

Hinten war ich überrascht über die doch ordentliche Beinfreiheit, aber meine Haare (war heute erst beim Frisör und habe keinen Afro 😉 ) berührten schon die Decke. Da könnte er etwas mehr Platz haben, der Astra war in dieser Hinsicht besser; KO-Kriterium ist es jedoch nicht, letztlich werden die Probefahrten es entscheiden.

klar das sich der Händler positiv zum 1.6er äussert. Den will er ja schließlich auch verkaufen.
Ich hab mal den 1.6er DSiesel im H I30 probe gefahren, den mit 110 PS, was hat da der verkäufer geschwärmt von...als ich zurück kam hab ich ihm nur den Schlüssel hingelegt und gesagt das Optik nicht alles ist, der Motor issen Witz. Den fahr ich nie und nimmer. Hab ich ja dann auch net.

Zitat:

Original geschrieben von ck444


Wir haben gerade einen 2.2 i-DTEC gekauft. In Sachen Fahrleistung darf man keine Wunder erwarten ich finde für einen 2,2 Liter Diesel ist er etwas lahm.

Neu gekauft? Dann wart mal paar km ab oder fahr ihn anständig. Ich fand ihn am Anfang auch etwas träge, vor allem Vergleich zum Vorgänger. Inzwischen hat sich das stark geändert. Der ist echt flott, man muss ihn halt zu nehmen wissen.

Verbrauch: 6-7 Liter?
Also ich bin gerechnet stets unter 5 Liter. Und ich schleiche bestimmt nicht.

Interieur:
Das scheint nicht nur so, es ist so, jedenfalls bei meinem. Da klappert, knistert oder scheppert gar nix.
Radioempfang finde ich deutlich besser, muss allerdings sagen das ich es in Verbidnung mit dem Navi habe, vielleicht liegts ja daran. Startbutton nur beim Exe? Na da hab ich ja Glück. Hihi.

Platz: das die umlegbare Rückbank bisher nicht kopiert wurde, wundert mich. Immer wieder lustig beim Reifenhändler wenn die Mechaniker den Wagen in die Halle fahren und ankommen und fragen wo denn die Räder sind?

Außen:
Wenn dir der 8er besser gefallen hat, wieso kauftse dir dann den 9er? In Silber? Da wirkt der doch gar nicht. Beim 8er war rot empfindlich? Gut das du keinen schwarzen hattest, wie ich.
Der neue kommt in Rot ganz gut, auch weiss ist nicht so übel. Mein Woodland green find ich richtig geil.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


klar das sich der Händler positiv zum 1.6er äussert. Den will er ja schließlich auch verkaufen.
Ich hab mal den 1.6er DSiesel im H I30 probe gefahren, den mit 110 PS, was hat da der verkäufer geschwärmt von...als ich zurück kam hab ich ihm nur den Schlüssel hingelegt und gesagt das Optik nicht alles ist, der Motor issen Witz. Den fahr ich nie und nimmer. Hab ich ja dann auch net.

Der Händler hat momentan mehr 2.2 als 1.6 da stehen (wird kein ganz Neuer bei mir) 😉

Er meinte halt das man sich beim 2.2 beeilen sollte weil es den nicht mehr neu gibt.

Der 1.6 ist mit 300Nm angegeben was sich ganz ordentlich für einen 120PS anhört.

Nix gegen Hyúndai, aber ob man die motorenmäßig mit dem Honda vergleichen kann? Der i30 ist mit 260Nm angegeben (hört sich eigentlich gut an, 20Nm mehr als mein Focus mit 115PS), aber 11,5s klingt nicht einladend.

Ab wie vielen km soll der Diesel denn seine volle Kraft entfalten? Ich weiß nicht genau was er vom 2.2 rumstehen hat, aber der 1.6 hat wohl 6500km runter

Zitat:

Original geschrieben von Scour


Ab wie vielen km soll der Diesel denn seine volle Kraft entfalten? Ich weiß nicht genau was er vom 2.2 rumstehen hat, aber der 1.6 hat wohl 6500km runter

Ein Motor mit dieser Leistung entfaltet seine volle Kraft quasi ab sofort. Früher war das noch anders, und man musste den Wagen noch einfahren. Aber da die Motoren heute feiner abgestimmt werden können, merkt man den Leistungsunterschied von wenigen PS nicht mehr.

Ab 1000KM hätte der Wagen vielleicht 1PS mehr, aber nur, wenn man nicht rumgeschlichen ist.

Von den Medien wird berichtet, dass es in der heutigen Zeit einer Einfahrphase (ersten 1000 km) beim Neuwagen nicht mehr bedarf, ebenso das Warmfahren des Motors.

Wer allerdings nur annähernd Ahnung davon hat, wie ein Motor funktioniert und wie sich die unterschiedlichen Materialien bei verschiedenen Temperaturen verhalten bzw. wie sich die Viskosität des Öls bei unterschiedlichen Temperaturen ändert, der wird sehr schnell feststellen, dass dies absoluter Humbug ist.

Auch wenn die Toleranzen bei den modernen Motoren exakter gearbeitet sind und alles besser arbeitet (Stichwort Reibungsoptimierung, etc.) bin ich -und viele andere auch- dennoch der Überzeugung, dass obiges sehr wohl wichtig ist für die Haltbarkeit und Leistungsentfaltung des Motors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen