2.2 direkt Einspritzpumpe defekt
Hallo,
ich fahre einen Vectra C Caravan 2.2 direkt mit 67000km.
Am Wochenende hat mich die Werkstattleuchte überrascht.
Er ruckelte nur noch und wollte nicht mehr wirklich Gas annehmen.
Heute morgen jetzt die Diagnose in der Werkstatt.
Hochdruckeinspritzpumpe? defekt.
Kosten inklusive einbau 810,- €
Erstzulassung ist 02.2004.
Garantie somit abgelaufen.
Er hat aber alle Inspektionen.
Ich habe am Telefon darauf gedrängt, dass geprüft wird ob da was mit Kulanz zu machen ist.
Nicht nur das ich zwei Tage auf mein Auto verzichten muss finde ich 810 € eine ganz schön teue Reperatur für ein Auto in dem Alter und mit der Laufleistung ;-(
Was würdet Ihr machen?
Danke und Grüße
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Siggi_2.2direkt
Moin,
Wie hat sich eure defekte "HD-Pumpe" gemeldet?
Ich lese hier nur >hat sich zerlegt< ; >kulanz< (meiner 03/2003 80TKM, gibt's nischt)
Liefen denn eure Motoren noch? (Z 22 YH)
Meiner plötzlich max. 2500- 3500 U/min, V_max 80Km/h im 4.Gang ---}> zum nächsten FOH.
Diagnose: HD-Pumpe defekt, hm? Fahrt nach Hause "Scheine" zählen, ca. 700 Euro. [ca.20km, läuft ja noch]
Nächsten Tag: 1500 U/min ging fast garnix; ewig 1.Gang, Berg runter!! siehe da, 2.Gang ---} dann habe ich mal am
"Tempomat" getippt? Und }} die Sau {{ dreht höher ?? (max. 3500-4500 U/min, mehr ging nicht?!!?)
Liegt es nun an der HD-Pumpe? (700,- €) Ach nee, sie brauchen noch "das Teil" .....,- € ?! Na wie nu???
Die Pumpe ist bestellt, (ich werde mir die alte wiedergeben lassen. Ist ja wohl aus "Gold"😉 was ist mit :
z.B. FOH: "hm, läuft noch nicht, so richtig, wir >brauchen< mehr Geld. (andere Bauteil defekt) ???
Muß ich das bezahlen??? Oder HD-Pumpe zurückgebaut??!! Ohne diese zu bezahlen??P.s. : habe ein "Signum 2.2direkt Benziner" 03/2003 80TK
MfG, Siggi
Würg! Hast du diesen Text mit den Füßen geschrieben 😁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siggi_2.2direkt
Liegt es nun an der HD-Pumpe? (700,- €) Ach nee, sie brauchen noch "das Teil" .....,- € ?! Na wie nu???
Die Pumpe ist bestellt, (ich werde mir die alte wiedergeben lassen. Ist ja wohl aus "Gold"😉 was ist mit :
z.B. FOH: "hm, läuft noch nicht, so richtig, wir >brauchen< mehr Geld. (andere Bauteil defekt) ???
Muß ich das bezahlen??? Oder HD-Pumpe zurückgebaut??!! Ohne diese zu bezahlen??P.s. : habe ein "Signum 2.2direkt Benziner" 03/2003 80TK
MfG, Siggi
Habe ich jemals was von einer Dieselpumpe geschrieben?
Hast du jemals gelesen, was du da geschrieben hast, bevor du auf "Antwort erstellen" geklickt hast????
Du wolltest wissen, was der FOH in Rechnung stellt, wenn er dir die HD-Pumpe wechselt, sich aber hinterher rausstellt, daß sie es nicht war. Das hab ich dir beantwortet, mehr nicht!!
Das ich einen Diesel fahre disqualifiziert mich nicht automatisch, hier was zu schreiben!!
Moin, liebe Vectra C 2.2direkt Fahrer.
Danke, für eure Antworten.
Ich konnte noch so ca. 20Km/h - 80Km/h , also im *.Gang so 2000-2500U/min (und etwas mehr) fahren.
Ja, meine HD-Pumpe war defekt. Bj. 03/2003 (Uhralt: 83000Km)
Habe mir mal die alte HD-Pumpe mitgenommen. Da ca. 700Euro !!!
Kein Kabel drann !! Wusste ich nicht, vorher.
Es dreht sich eine Exenterscheibe--} diese drückt auf 3xKölbchen (Federbelastet, horizontal).
Dann kommt eine Membran, diese muss wohl einenen -Riss?? haben. (Eingepresst, hm) kommt man nicht ran.
Da muss es doch einen Pumpen-Doktor geben?!
Dann gibt es noch einen "Manometer-Anschluss"? Wieviel soll die Pumpe bringen?!???????
Mein FOH }neuer Laden{ hatte nur mal eine andere Pumpe probiert. Da lief Siggi, top, ...
P.s. Möchte einer Bilder von der HD-Pumpe??
Wie funzt das hochladen hier. Habe noch keine "PN" hier.
Werde mir dann mal eine neue@gmx. anlegen
MfG,
Siggi
Der Manometer-Anschluss ist zum überprüfen des Vorförderdrucks dieser muss bei laufenden Motor min. 3,4bar haben.
Der Druck im Hochdruckrail wird mit dem TECH2 ausgelesen dieser muss im Leerlauf min. 600 kpa haben sonst ist die Hochdruckpumpe defekt.
Der Druckregler der Krafstoffregelung kann auch noch defekt sein. Den Stecker vom Druckregler abziehen und mit dem TECH2 bei 3000 U/min und stehendem Fahrzeug die Spannung am Drucksensor prüfen grösser als 1.2V= Druckregler Kraftstoffeinspritzung defekt.
Die Bilder kannst du hochladen in dem du beim erstellen einer Antwort unten auf "Durchsuchen" klickst und das Bild auswählst. Du kannst aber immer nur eins hochladen.
Ähnliche Themen
Moin Christian_17
Danke für -AW- !!
Ich fahre ein - SIGNUM 2.2direkt- Benziner - (Saab-Motor mit Kette: Z 22 YH)
In Deinem "Profil" sehe ich "DIESEL" 1,9CDTI, habe ich nicht!!
Hast Du die gleiche HD-Pumpe drinn?? Dann würde ich ja mal verstehen, warum mir hier die netten -Diesel-
-Fahrer- helfen möchten. Oder diese kennen mein -Ferkel-Motor-
jo,jo meine alten Opel: Kadett-D, -E, Astra -F, Vecci-A habe ich "blind gekauft"
Mein Siggi-Motor (nur dieser?? 2.2direkt, weiß es nicht so genau, ist ein Saab-Motor: 155PS -Kette-).
Der Opel 2.2Benziner hat ja einen Zahnriemen.
Meine Frage ist eigentlich:
Meine HD-Pumpe, ca. 700,-Euro wofür??? Ist nix Elektronik?? Tonne?!
Also Lenkgetriebe, funzt doch auch: im Tausch
An Schlaumeier, die nur lesen und alles besser wissen: kommt rein, kostenlos !!!!! (noch, aber Top-Fzg)
P.s. Ich lese trotzdem weiter
Zitat:
Original geschrieben von Siggi_2.2direkt
Hast Du die gleiche HD-Pumpe drinn?? Dann würde ich ja mal verstehen, warum mir hier die netten -Diesel-
-Fahrer- helfen möchten. Oder diese kennen mein -Ferkel-Motor-
Richtig, vielleicht wollen dir einfach ein paar Leute helfen, auch wenn sie nicht deinen Motor fahren....*kopfschüttel*
Es heißt ja nicht: wer den 2.2er DIREKT nicht fährt, hat keine Ahnung...
Kann ich mir einen Signum 2.2direct mit 100tkm kaufen oder würdet ihr so eine Laufleistung beim Benziner nicht mehr empfehlen?
Wenn die HD-Pumpe bis 100tkm durchgehalten hat, scheint sie wohl okay zu sein und wird weiterhin halten. Oder ist die Chanze dann viel größer, dass sie in naher Zukunft den Geist aufgibt?
Was meint ihr dazu?
Ich denke eine Aussage, ob und wann die Pumpe ihren Geist aufgibt, wäre Kaffeesatzleserei. Bei einigen waren es um die 30-40 Tskm, bei anderen 60Tsk und wieder andere fahren zufrieden mit der ersten Pumpe.
Natürlich ist der Verschleiß mit 100Tsd. größer, als mit 50Tsd., aber wenn sie bis jetzt durchgehalten hat, warum auch nicht die nächsten 50tsd. Kilometer?
Ich jedenfalls finde 100Tsd. km noch keine Laufleistung, bei der ich mir ernsthafte Gedanken machen würde. Ich hoffe doch schwer, dass der Motor mindestens 200Tsd km schafft, alles andere wäre ein Witz.
Gruß
Andrej
Moin @all,
Hallo, @Andrej81
Hast Du in Deinem Vecci GTS 2.2direkt, den gleichen Motor wie ich?? Also, diesen Saab-Motor??
Wieviel km?? Was hattest Du schon für Probst damit ???
Ein Kollege hatte schon "Lenkgetriebe" ca. 1500,- Euro bei einem GTS. Motor, weiss ich nicht mehr.
Ich habe jetzt bei ca. 80Tkm neuen KW-Ring, (Kurbelwellen-Simering Getriebeseite, ca.700,- Euro)
Da wird die Vorderachse neu vermessen, etc. sehr aufwendig.
Manche fragten, ob selber machen?! Denke mal nicht.
Nun starb mir kurz danach, die HD-Pumpe!! ca. 700- Euro. Plus neue HU und ASU, also ca. 900,-Euro.
Da ja die hinteren "inneren Bremssteine runter waren" ?! Verstehe ich zwar nicht, aber ich habe mir diese
zeigen lassen. war, echt so. hm??? hinten innen??? vorne sind die noch Top??!!
P.s. wäre echt super, wenn mir mal ein 2.2direkt BENZINER seine Problemchen mitteilt.
Die Diesl-Fahrer und andere meinen es ja auch nur gut mit mir, aber 2.2direkt BENZIN Erfahrung suche ich.
______________________________________________________________
@Wekstattchecker, moin
Sagmal, hast Du schon Siggi 2.2DTI 06/2003 ???
Sah ich gerade in Deinem Profil??
Ansonsten, 100Tkm ist kein Neuwagen!!!
Bj. ?? von Privat ?? oder FOH ?? Km ??
Auf jeden Fall, mal "VON UNTENl" angucken !!!!!! Fragen, wonach: gerne helfe ich, ... kenn mich jetzt aus.
Mfg,
Siggi_2.2direkt -- BENZINER --
Zitat:
Original geschrieben von Siggi_2.2direkt
Hallo,
@Robby81 und andere 2.2direkt, Motor Z 22 YH Fahrer.
Meine Frage war eigendlich, wie macht sich eine defekte HD-Pumpe bemerkbar??Mit total Ausfall? Meiner laüft ja noch, nur sehr schlecht am Gas.
Wenn er erstmal im 2.Gang rollt, so ca. 1500-2500/Umin kann ich gaaaaannnns langsam mit den Tempomat-Tasten,
die Motor U/min bis ca. 3500-4500U/min erhöhen. 3.Gang, wieder hochtippen. Also, bis zum 5.Gang, dann fehlt die
Power. Wieder im 4.Gang weiter fahren.Steuert man mit dem Tempomat-Tasten die HD-Pumpe an??
Die HD-Pumpe ist bestellt, hoffe mal, das sie diese Woche noch kommt.
Sollte Siggi wieder laufen, werde ich posten. Wenn nicht, natürlich auch; wie es weiter geht.MfG, Siggi
Hallo Siggi
Komme zwar etwas spät um eine echte Hilfe zu sein , aber möchte meine Erfahrung mit meinem 2.2 dir schildern.
Habe mir 2006 den Facelift gekauft , mit allem was ein Mann braucht.
Klasse Fahrzeug .
Erste Kraftstoffpumpe kam mit 39850 Km. Zuzahlung 10% ca 70 €.
Kosten halb so wild , aber Kasseler Berge hinunter mit plötzlichem Motorausfall ( Motorunterstützte Aggregate wir Servopumpe und Bremskraftverstärker ohne Funktion )Zwei Kinder im Rücksitzbereich und eine Ehefrau die innerhalb von Sek. die Gesichtsfarbe wechselt.
Bremsen mit beiden Beinen und ab auf den Seitenstreifen gerollt.
ADAC kam nach 45 min.
Jetzt ca 10.000 Km ( 9 Monate) später, das selbe in der Innenstadt.
Komplettausfall ohne Vorzeichen.
Pumpe übernahm Opel , das Vertrauen in meinen Siggi ist hin.
Überlegen uns einen Ford Mondeo zu kaufen.
Gruß Pan Tau
Zitat:
Original geschrieben von Pan_Tau
Hallo SiggiZitat:
Original geschrieben von Siggi_2.2direkt
Hallo,
@Robby81 und andere 2.2direkt, Motor Z 22 YH Fahrer.
Meine Frage war eigendlich, wie macht sich eine defekte HD-Pumpe bemerkbar??Mit total Ausfall? Meiner laüft ja noch, nur sehr schlecht am Gas.
Wenn er erstmal im 2.Gang rollt, so ca. 1500-2500/Umin kann ich gaaaaannnns langsam mit den Tempomat-Tasten,
die Motor U/min bis ca. 3500-4500U/min erhöhen. 3.Gang, wieder hochtippen. Also, bis zum 5.Gang, dann fehlt die
Power. Wieder im 4.Gang weiter fahren.Steuert man mit dem Tempomat-Tasten die HD-Pumpe an??
Die HD-Pumpe ist bestellt, hoffe mal, das sie diese Woche noch kommt.
Sollte Siggi wieder laufen, werde ich posten. Wenn nicht, natürlich auch; wie es weiter geht.MfG, Siggi
Komme zwar etwas spät um eine echte Hilfe zu sein , aber möchte meine Erfahrung mit meinem 2.2 dir schildern.
Habe mir 2006 den Facelift gekauft , mit allem was ein Mann braucht.
Klasse Fahrzeug .
Erste Kraftstoffpumpe kam mit 39850 Km. Zuzahlung 10% ca 70 €.
Kosten halb so wild , aber Kasseler Berge hinunter mit plötzlichem Motorausfall ( Motorunterstützte Aggregate wir Servopumpe und Bremskraftverstärker ohne Funktion )Zwei Kinder im Rücksitzbereich und eine Ehefrau die innerhalb von Sek. die Gesichtsfarbe wechselt.
Bremsen mit beiden Beinen und ab auf den Seitenstreifen gerollt.
ADAC kam nach 45 min.
Jetzt ca 10.000 Km ( 9 Monate) später, das selbe in der Innenstadt.
Komplettausfall ohne Vorzeichen.
Pumpe übernahm Opel , das Vertrauen in meinen Siggi ist hin.
Überlegen uns einen Ford Mondeo zu kaufen.
Gruß Pan Tau
Hallo Pan Tau,
mir geht es momentan leider fast so wie dir. Habe einen Vectra 2.2 direkt, Bj. 11/04 ( noch vor dem Facelift).
Im September 2007 bei ca 65000 km war die erste Pumpe hinüber. Opel übernahm die vollen Kosten auf Kullanz.
Heute habe ich ihn wieder in der Werkstatt mit 99500 km Laufleistung. Meine Werkstatt hat mich vorhin angerufen. Ergebnis: Pumpe Nr. 2 ist hin. Leider will Opel die Pumpe nicht mehr übernehmen, weil sie beim ersten mal schon übernommen wurde.
Das kann doch nicht sein!
Ist jemand hier dem die Pumpe nach der normalen Garantie auch zum zweiten mal gesstorben ist?
Wie war das mit der Kostenübernahme bei dir?
Gruß
Markus 2.2
@marcus
Wie lange hat man eigentlich Gewährleistung auf eine solche Reparatur?
Ist doch erst 1,5 Jahre her!!!
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Ameise
... wenn was bezahlt wurde, dann 2 Jahre.
Ameise
Wenn das stimmt, wo ist dann das Problem bei Marcus 2,2
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Wenn das stimmt, wo ist dann das Problem bei Marcus 2,2Zitat:
Original geschrieben von Ameise
... wenn was bezahlt wurde, dann 2 Jahre.
AmeiseGruß....Andi
Hallo Leo 67,
mir geht`s hier ums Prinzip.
Die erste Pumpe wurde von Opel auf Kullanz ( weil ich schon aus der normalen Garantie drausen war ) übernommen ( nur die Materialkosten der Pumpe ), und haben den selben Schrott ( als Neuteil ) wieder eingebaut.
Jetzt weigert sich Opel die Kosten wieder zu übernehmen, weil ich die Pumpe beim ersten mal nicht selbst bezahlt habe.
Wenn ich die jetzt einbauen lasse( wird wahrscheinlich wieder das selbe Fabrikat sein), denke ich kann ich im Voraus schon mal in 11/2 Jahren wieder auf ne neue Pumpe sparen.
Würde dir das gefallen?
Ich denke eine Benzinpumpe ist eigentlich kein Verschleißteil, oder bist du da anderer Meinung?
Gruß
Markus 2.2