2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?
Moin,
ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:
http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&%3Bland=DE
würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Thema 0W20.
0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.
Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.
Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.
Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.
Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....
Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.
Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.
PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....
Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .
328 Antworten
Zitat:
@DJBreezer schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:34:11 Uhr:
Öl - Temp ging runter auf ca 80C
Dumme Frage so nebenbei: Wo lest Ihr die Öltemperatur ab? Links unten wird bei mir nur die Wassertemperatur angezeigt...😕
Wird nur beim VC im Bordcomputer bei verkleinerten Rundinstrumenten angezeigt.
Zitat:
@Vyrus87 schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:25:52 Uhr:
Wird nur beim VC im Bordcomputer bei verkleinerten Rundinstrumenten angezeigt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich das im großen MMI ohne VC nicht ablesen?
Oder gibt`s da doch einen Trick?
Zitat:
@bene9 schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:35:40 Uhr:
Zitat:
@Vyrus87 schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:25:52 Uhr:
Wird nur beim VC im Bordcomputer bei verkleinerten Rundinstrumenten angezeigt.Wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich das im großen MMI ohne VC nicht ablesen?
Oder gibt`s da doch einen Trick?
Nicht das ich wüsste. Da ich das VC habe, habe ich mich bisher noch nicht damit befasst.
Meine auch mal gelesen zu haben das dies nur mit dem VC geht. (technisch vermutlich leicht lösbar da die Sensoren dennoch Vorhanden sein müssten)
Such doch mal im "Codierungen" Thread danach.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob das irgendwo hier schon steht, aber kann man am Fahrzeug sehen welches Öl werkseitig eingefüllt wurde?
Ich habe meinen B9 in Ingolstadt abgeholt und mittlerweile 5000km gefahren. Der Ölstand zeigt immer noch max. Wenn ich in Kürze nachfüllen muss würde ich gerne wissen, ob ein 504 00 oder schon ein 508 00 drinnen ist. Audi gibt zwar beide Sorten frei, ich würde aber lieber nicht mischen. Früher gab es da solche Anhänger im Motorraum.
Steht doch in deiner BA und wurde auch noch mehrfach in diesem Thread verlinkt...
Hallo, in meiner BA steht 508 00 oder alternativ 504 00. Welches ist tatsächlich drinnen?
Na die "Alternative" ist nur alternativ für dich und wird somit NICHT werkseitig eingefüllt sein. Sagt die Bezeichnung doch ziemlich eindeutig.
Und das original Castrol das Audi ab Werk einfüllt, wurde hier auch schon verlinkt.
Na gut dann gehe ich halt davon aus und besorge mir das Castrol 508 00.
Dass ich bei 5000km immer noch bei max bin wundert mich etwas.
Zitat:
@F3A schrieb am 6. Januar 2017 um 14:22:02 Uhr:
Na gut dann gehe ich halt davon aus und besorge mir das Castrol 508 00.
Dass ich bei 5000km immer noch bei max bin wundert mich etwas.
Bin bei knapp 19.000 km und immer noch bei max.
Edit: beim b8 musste ich zwischen 10.000 - 15.000 km Öl nachfüllen.
Bin auch nach 7000km noch auf max. Und bin froh darüber, das der Motor kein Ölschlucker ist, wie einige der älteren Generationen. Kommt aber auch darauf an, WIE du fährst. Ständige Volllastfahrten bei Höchstgeschwindigkeit, können den Ölverbrauch sicherlich schnell hochtreiben... 😉
Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 - habe ich fürn nächsten Ölwechsel besorgt. - 15 Euro der Liter.
Ich musste heute zum Ölwechsel beim 🙂. Ich erhielt dann einen Anruf, dass nur das Öl mit der Spezifikation VW 50800 eingefüllt werden darf.
Auf eigene Gefahr hin könnten Sie auch das VW 50400 einfüllen. Bei einem Motorschade würden sie aber keine Haftung übernehmen.
Ist euch so was schon passiert?
Zitat:
@eagleeagle schrieb am 2. Februar 2017 um 15:43:08 Uhr:
Ich musste heute zum Ölwechsel beim 🙂. Ich erhielt dann einen Anruf, dass nur das Öl mit der Spezifikation VW 50800 eingefüllt werden darf.
Auf eigene Gefahr hin könnten Sie auch das VW 50400 einfüllen. Bei einem Motorschade würden sie aber keine Haftung übernehmen.Ist euch so was schon passiert?
Moin - im Handbuch ist 5W30 freigegeben... würde mich wundern, wenn das dann dafür sorgt, dass die Garantie erlischt.
So nun ist es so weit: Nächste Woche will sie zum ersten Ölwechsel... welches Öl lasse ich nun reinfüllen... habe jetzt 20.500 km runter. Bin unentschlossen... der Verbrauch ist mir nicht so wichtig, wie die Lebenserwartung des Motors... es handelt sich um einen Privatkauf und wir möchten das Auto schon gern ein paar Jahre fahren... und nicht mit 100.000 abgeben und ein neues holen. Was würdet ihr machen? 0w20 oder 5w30 ?