2.0TFSI vs. 2.0TDI 125KW
moin moin
ich bin gerade dabei mir nen sportsback zu bestellen. die frage die sich mir nun stellt ist 200TurboBenzinPS oder lieber den 170TDI ..
es geht hier nicht um dinge wie verbrauch oder so .. ist ein firmenwagen.
leider konnte ich den TFSI nicht probefahren, da der nicht beim händler vertreten ist - den TDI (wenn auch den kleinen) kenn ich und find ich klasse. das einzige was mich jetzt beunruhigt ist der unterschied bei den NM = 270 vs 340 oder so .. sprich der diesel ist - subjektiv - sicherlich stärker im antritt oder? obenrum ist der TFSI auf jeden fall klar besser .. ausserdem sprechen die 7 sec auf 100 für den TFSI 🙂 doch wie fühlt sich das im vergleich zum diesel an (also sehr subjektiv gefragt jetzt)
was meint ihr? wer hat schon mal beide gefahren (wenn auch nur den 140er diesel)?
beides für mich mit DSG (leider ohne quattro) - und wie gesagt, verbrauch ist nicht entscheidend. mich kosten beide autos exakt gleich viel ..
vielen dank
gruss
tom
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Bitte. Beim Ver kann man GTI und RS32 von einem tiefergelegten 1.6er auch nur unterscheiden, wenn man 2m davorsteht und das Schild "GTI" liest.
Das war beim 4er RS32 noch anders..
Außerdem ist das Golf-Design schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich wollte den nicht, auch wenn er noch so gut geht..
Vor dem GTI hätte ich geschworen, niemals einen VW zu fahren. Aber da Audi halt einfach nur schweineteuer ist (wie gesagt,5000 Euro mehr, mit Optikpaket 7000 Euro).
Und die Behauptung, der GTI unterscheidet sich nur vom Schild GTI vom normalen Golf, ist gelinde gesagt völliger Schwachsinn. Da könnte ich auch sagen, der 3.2 Liter A3 unterscheidet sich nur von der Max Speed ind en fahrleistungen vom 1.6 Liter A3.
Der GTI hat eine komplett andere Front.Hat schwarze Seitenscheweller, Felgen 17-18 Zoll,die man nur beim GTI hat. Bevor es den GT gab,war zB der GTI auch der einzigste mit sichtbaren Auspuffrohren hinten links (R32 mittig),bei den anderen waren die Auspuffrohe versteckt.
Wer den Unterschied GTI Normalo Golf nicht auf Anhieb gesehen hat,den sollte man wegen extremer Sehschwächen den Führerschein abnehmen 😁
Der GTI sieht klasse aus im Vergleich zu den restlichen Gölfe.
Auch wenn ein SB A3 mit 18 Zöller natürlich besser aussieht. 😁
Ich bin genau dieser Meinung und empfinde auch den GTI als den schönsten Golf...
Er schafft für mich noch genau die richtige Linie zwischen betont sportlich und noch nicht prollig.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ich habe mich ja auch für A3 und gegen Golf entschieden, aber einen R32 bzw. GTI kann man schon sehr viel einfacher von einem "normalem" Golf unterscheiden (R32: Abgasanlage, Schürzen, Chrom... GTI: Schürze vorne...) als z.B. einen A3 1.6 von meinem 3.2.
Offenbar gibt es hier auch sachliche Kommentare! Danke hierfür.
gruß GT5
Ich habe ja vor 2 Jahren auch vor der Entscheidung gestanden (als ehemaliger Golf Fahrer G1,G3,G4) Golf V oder nicht , darauß wurde dann halt der A3. Hätte es zum damaligen Zeitpunkt Sachen wie GT/GTI/R32 gegeben wäre meine Entscheidung vielleicht anders ausgefallen.
Aber egal, ich bereue nicht und bin jetzt vollständig von A3schen Virus befallen. Ich kann mir nicht vorstellen das der nächste kein A3 wird.
Viele Grüße
g-j🙂 der den GTI in rot super schön und stylisch findet und denkt das wir uns langsam aber sicher in Richtung OT bewegen😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Die fünf Seiten Topic zu lesen, habe ich mir mal geschenkt, aber ist einer von Euch den 170 PS TDI schon mal probe gefahren? Ich denke zwar auch, dass der 2,0 TFSI nochmals schneller sein könnte, als der TDI, nicht zuletzt wegen dem längeren Drehzahlband und 30 PS mehr Leistung.
Man sollte aber auch bedenken, dass der TFSI Super Plus braucht um optimal zu laufen, und das macht das Fahren auch nicht gerade günstig.
Den 170 PS TDI kann man glaube ich schlecht mit dem 140 PS vergleichen. Spekulationen, ob der dann wirklich schneller ist, sind doch wenig repräsentativ. Immerhin handelt es sich um einen komplett anderen Motor, nicht zuletzt wegen der neuen Piezo Elemente, die der 140er nicht hat.
Was ich bislang so gehört habe - ich hatte auch nur das Vergnügen mal den 140er zu fahren - soll der 170 PS schon deutlich mehr Schub haben, so dass die Vorderräder Mühe haben, die Kraft auf die Straße zu bringen.
Falls sich die Gelegenheit ergibt, werde ich den 170er mal fahren. Würde mich auch mal interessieren, wie der so geht, und ob sich vom Geräuschpegel im Vergleich zum 140er schon was verbessert hat.
Gruß TJay
laut Zeitungsberichten soll der 170 PS eine Spur lauter sein als der 140 PS und der Frontantrieb schnell an seine Grenzen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Den 170 PS TDI kann man glaube ich schlecht mit dem 140 PS vergleichen. Spekulationen, ob der dann wirklich schneller ist, sind doch wenig repräsentativ. Immerhin handelt es sich um einen komplett anderen Motor, nicht zuletzt wegen der neuen Piezo Elemente, die der 140er nicht hat.
Was ich bislang so gehört habe - ich hatte auch nur das Vergnügen mal den 140er zu fahren - soll der 170 PS schon deutlich mehr Schub haben, so dass die Vorderräder Mühe haben, die Kraft auf die Straße zu bringen.
Wie schon geschrieben bin ich den 170er schon gefahren und daß es ein "anderer" Motor ist wie du schreibst merkt man als Fahrer überhaupt nicht,es ist mehr oder weniger nix anderes als ein 140er mit etwas mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von maziggy
Also entweder stimmt mit meinem Motor was nicht, oder ich weiss es auch nicht mehr.
Bei mir macht es keinen Sinn, hoeher als 4000 U/min zu drehen. Wenn ich bei 4000 hochschalte, ist die Karre nicht langsamer als wenn ich weiter hochdrehe. Eher im Gegenteil, ich habe das subjektive Gefuehl, dass er dann besser rennt.
Von daher verstehe ich diese Aussagen nicht. OK, ich habe gechipt, aber das mit dem Drezahlverhalten war vorher auch nicht anders.
Gruss, Martin
Muss ich jetzt nochmal das Leistungsdiagramm zeigen? 😁
Der 2.0 TFSI hat bereits bei 5.000 Umdrehungen seine 200 PS...also ist es logisch, dass er bei 5.000 Umdrehungen nicht flotter beschleunigt, als bei 6.000 Umdrehungen. Angesichts des hohen Drehmoments ist es durchaus möglich, dass dir bereits bei 4.000 Umdrehungen es so vorkommt, als dass das Fahrzeug nicht mehr flotter wird...aber ETWAS schneller wird er bei 5.000 Umdrehungen schon durchziehen, als bei 4.000....
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Muss ich jetzt nochmal das Leistungsdiagramm zeigen? 😁
Schätze mal, Du kannst das Leistungdiagramm noch 10mal posten und trotzdem werden es einige Leute einfach "überlesen" oder schlichtweg nicht verstehen (siehe hierzu auch meine Signatur)! 😁
Gruß GT5
ICh habe einen TFSI und hatte bisher nur Diesel.
Ich bin wirklich begeistert von der Laufruhe und dem Biss meines Sportbacks. Ich habe übrigens (genau wie du das möchtest) DSG ohne Quattro.
Leistung ist da, wenn man sie braucht, das MAximale Drehmoment liegt zwischen 1500 und 5000 Touren an, was will man mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ronaldk6
Leistung ist da, wenn man sie braucht, das MAximale Drehmoment liegt zwischen 1500 und 5000 Touren an, was will man mehr.
1800,nicht 1500!
Edit: Gassel war schneller 🙂
ich fahre den TFSI, wie mein nick schon vermuten lässt, und sage nur:
nie wieder ein auro in diesem PS bereich ohne allrad!
habe den dsg, war damit auf dem prüfstand, er hatte seine 207 ps und auf nasser fahrbahn andauernd ist die esp-leuchte an!
meine antwort zu der am anfang gestellten frage, nimm den TFSI, der zieht ohne ende aber verzichte nicht auf allrad!!!
Ich hatte auch erst den 2,0 TDI und bin dann auf 2,0 TFSI umgestiegen... Der unterschied ist unglaublich, jeder kilometer ein freudenfest... Diesel ?! Würde ich nicht wieder nehmen, es fehlen einfach die drehfreude und die spritzigkeit im gegensatz zum TFSI...
Ganz besonders schön finde ich noch das DSG-getriebe, muss aber sagen das ein Quattro sicher auch nicht schlecht wäre... Leider beides nicht möglich, drum rate ich ganz objektiv mehr zum DSG...
Ich stand auch vor dem Kauf vor der Wahl DSG oder quattro zu nehmen. Hab mich dann doch für den quattro entschieden und bin sehr zufrieden damit die Traktion ist ein Traum. Obwohl ich auch sagen muss das ich das DSG schon auch vermisse. Wirklich schade das es nicht beides gibt - hätt ich sicher genommen. Das der Frontantrieb bei 200 PS an seine Grenzen kommt ist ganz klar überhaupt wenn die Straße nicht trocken ist.