2.0TFSI - Motorklackern nach längerer Standzeit
Hallo zusammen,
mein Audi A4 Avant B9/8W 2.0 TFSI 252PS (BJ 01/2018, ca. 40.000 km) macht, seitdem die Außentemperaturen kühler geworden sind, nach dem Kaltstart seltsame Geräusche. Ich werde ein kurzes Video anhängen und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu schreibt.
1. Es scheint, als quietschen die Umlenkrollen oder irgendetwas rotierendes lauter, als es sein sollte? Das kommt im Video leider am schlechtesten rüber, da es im Rest der Geräuschkulisse untergeht.
2. Aber viel wichtiger: Nach ca. 15 Sekunden dringt ein dumpfes Klackern durch. Soweit könnte das wohl noch normal sein? Aber nach 50 Sekunden wird genau dieses dumpfe Klackern sehr hell (hochfrequent/metallisch) und viel lauter. Wie laut es tatsächlich ist, kommt im Video wieder nicht rüber. Beim Gasgeben im Stand geht die Wiederholfrequenz mit der Motordrehzahl hoch. Gefühlt wird es dann auch noch lauter. Nach einiger Zeit (wenn der Motor warm ist) verschwindet das Geräusch. Dieses Verhalten ist seither komplett identisch reproduzierbar. In einem Parkhaus schallte es durch alle Etagen, als wäre ein Specht im Motorblock gefangen. Was kann das sein? Öldruck? Hydrostößel? Warum dann erst nach 50 Sekunden?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9/8W 2.0 TFSI Motor Klackern' überführt.]
126 Antworten
Zitat:
@knutanders schrieb am 19. Februar 2024 um 12:58:20 Uhr:
Ich muss jetzt doch nochmal dumm fragen. Ich weiß definitiv welches Geräusch hier gemeint ist und habe es auch, aber nur in den ersten 1-2 Min., wenn der Motor kalt ist und die Leerlaufdrehzahl erhöht ist. Sobald diese auf das normale Niveau gefallen ist, ist es weg, richtig? Oder hat das auch noch jemand danach?
Exakt wie bei mir…
Mein 2019er A4 2.0 TFSI macht auch dieses Geräusch bei Drehzahlabsenkung im Kaltstart. Audi „doktert“ hier auch schon seit Monaten herum und will nichts finden.
@mike256 ist das Problem bei dir behoben? Kannst du uns noch genau sagen, was getauscht wurde?
Würde mich wirklich sehr über eine Rückmeldung freuen!!
Zitat:
@mike256 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:04:22 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe den Eindruck mein Audi Zentrum hat das Problem wohl lösen können.
Es wurde ein Ventil an der Unterdruck Pumpe getauscht. Zur Zeit beobachte ich den Motor seit einigen Wochen und der Vorhang bei Audi ist noch offen. Es ist momentan sehr kalt bei uns und das Geräusch taucht nicht mehr auf.
In den kommenden Wochen wen es auch bei wärmeren Temperaturen nicht mehr auftaucht wird der Vorgang geschlossen und ich habe die Rechnung und kann die getauschten Teile genau benennen.
Gruß
Mike
Solange das Geräusch bei der Absenkung immer gleich und kurz ist, macht es garnix aus bzw. Unserer macht es schon immer… Desto mehr Audi da rum Doktort, desto mehr Fehler bauen die wieder ein…..
Lass dir den Wagen nicht verbasteln. Das ist kein Fehler. Das hat mit dem abgesenkten Öldruck zu tun. Ohne Last liegt da zum Teil noch nicht einmal 1bar an.
Mit dem Wechsel auf 0W-40, hab ich das klappern den ganzen Winter nicht gehabt. Jetzt wo es wieder zwischendurch wärmer war, kam es etwas wieder. Daher mach dir keinen Kopf, einfach fahren und genießen.
Ähnliche Themen
Ich finde halt, dass das Geräusch manchmal echt heftig ist.
Solang ich nicht weiß, was genau da so scheppert, habe ich ehrlich gesagt Angst, dass es zum einen noch schlimmer wird oder auf Dauer irgendwelche Folgeschäden auftreten.
Hallo zusammen,
Leider ist das Geräusch bei mir noch immer da (war eine Zeit lang weg) nur etwas leiser nach dem tausch der Hochdruckbenzinoumpe der Unterdruck Pumpe und irg einen Ventil da in der Nähe.
Was wurde bei euch getauscht?
Ich habe auch Sorge weiter suchen zu lassen die haben mir schon neue Nockenwellen gemacht und wollten danach den ganzen Kopf ausbauen ich bin mir unsicher ob die alles wieder in der gleichen Qualität zusammen bauen können wie ab Werk
Nochmal, lass es!
Bei mir wurde der ganze Kopf getauscht incl den Nocken. Gebracht hat es nichts außer,dass ich mit einem A3 in den Urlaub fahren durfte!
Lass dir doch einfach mal den Öldruck auslesen, wenn der so klappert. Dann hast du die Antwort schwarz auf weiss.
@Fresh_Thing im Grunde gebe ich dir schon recht - wenn die Werkstätten nur ins Blaue raten und sinnfrei Teile tauschen, fängst dir vermutlich andere Probleme ein..
@mike256 @knutanders Getauscht wurde bei mir lustigerweise noch gar nichts. Das Audizentrum hat den Kettenspanner geprüft und die Hochdruckpumpe ausgeschlossen… momentan kommen sie nicht weiter, da das Geräusch immer nur im Kaltstart und „zu kurz“ auftritt, um es näher zu analysieren.
In einem anderen Thread zum 1.8TFSI hat der User Jannik2307 die identische Problematik und ein Soundfile mit genau dem hier diskutierten Geräusch beim Absenken der Drehzahl gepostet. Ein anderer User (Sabo.2305) löste dann im weiteren Verlauf auf, dass er auch eine Odyssee hinter sich hätte und es zum Schluss das Zweimassenschwungrad war. Ich werde meine Werkstatt darauf nochmal ansetzen.
Noch eine Frage:
Handelt es sich bei euch um Handschalter oder Automatikgetriebe?
Vielleicht lässt sich das Phänomen auch hierüber eingrenzen…
I have 205,000 km and the sound is still the same .. don't worry, it's the oil pressure, I put 0w40 oil in the camshaft pockets until the oil is pushed. it didn't work during the winter, now it's working again.
Ich habe einen Handschalter, das wäre natürlich interessant wenn es wirklich nicht am Motor selber liegen würde. Ich glaube jedoch nicht wirklich daran, weil nachdem das Ventil an der Unterdruckpumpe bei mir getauscht wurde, hat sich das Geräusch merklich reduziert in Lautstärke und Intensität.
Zitat:
@derSchrauberjunge schrieb am 23. April 2024 um 01:01:36 Uhr:
Noch eine Frage:
Handelt es sich bei euch um Handschalter oder Automatikgetriebe?
Vielleicht lässt sich das Phänomen auch hierüber eingrenzen…
Bei mir ist das Geräusch im übrigen auch da, wenn der Motor kalt gestartet wird und man dann Gasstöße gibt immer beim Abtouren. Habt ihr das auch beobachtet?
@mike256 ich werde das mal ausprobieren. Ist mir bislang noch nicht aufgefallen.