2.0TFSI - Motorklackern nach längerer Standzeit

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mein Audi A4 Avant B9/8W 2.0 TFSI 252PS (BJ 01/2018, ca. 40.000 km) macht, seitdem die Außentemperaturen kühler geworden sind, nach dem Kaltstart seltsame Geräusche. Ich werde ein kurzes Video anhängen und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu schreibt.

1. Es scheint, als quietschen die Umlenkrollen oder irgendetwas rotierendes lauter, als es sein sollte? Das kommt im Video leider am schlechtesten rüber, da es im Rest der Geräuschkulisse untergeht.

2. Aber viel wichtiger: Nach ca. 15 Sekunden dringt ein dumpfes Klackern durch. Soweit könnte das wohl noch normal sein? Aber nach 50 Sekunden wird genau dieses dumpfe Klackern sehr hell (hochfrequent/metallisch) und viel lauter. Wie laut es tatsächlich ist, kommt im Video wieder nicht rüber. Beim Gasgeben im Stand geht die Wiederholfrequenz mit der Motordrehzahl hoch. Gefühlt wird es dann auch noch lauter. Nach einiger Zeit (wenn der Motor warm ist) verschwindet das Geräusch. Dieses Verhalten ist seither komplett identisch reproduzierbar. In einem Parkhaus schallte es durch alle Etagen, als wäre ein Specht im Motorblock gefangen. Was kann das sein? Öldruck? Hydrostößel? Warum dann erst nach 50 Sekunden?

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9/8W 2.0 TFSI Motor Klackern' überführt.]

126 Antworten

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 14. Dezember 2023 um 06:18:43 Uhr:



Zitat:

@Henni961 schrieb am 8. Dezember 2023 um 05:53:52 Uhr:


Habe nächsten Mittwoch einen Termin. Bin gespannt…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette defekt?' überführt.]

Mittlerweile ist ja Donnerstag. Vielleicht erfahren wir, was die Werkstatt gesagt hat.

Gestern habe ich ihn hingebracht und heute früh zusammen mit dem Serviceberater gestartet - Vorführeffekt, nichts passiert, kein Geräusch vorhanden. 🙄😠
Sie wollten trotzdem noch mal drüber schauen. Das Video von mir haben sie auf jeden Fall.

Morgen werde ich hoffentlich mehr wissen.

Besten Dank schon einmal für eure Bemühungen.

Viele Grüße

Ich werd die Sache mit dem Öldruck nochmal angehen.
Hab bereits mit VCDS versucht den Öldruck auszulesen aber in den erweiterten Messwerten steht nichts, wo ich den Öldruck auslesen könnte.
Da die neuen Fahrzeuge ja das UDS Protokoll nutzen, gibt es da auch keine MWB (ist ausgegraut).
Hat da jemand einen Tip, wie man das dennoch auslesen könnte?

@henni961 Spannend! Dranbleiben! Vielen Dank für die Rückmeldung und alles Gute für Dich!

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:37:15 Uhr:


@henni961 Spannend! Dranbleiben! Vielen Dank für die Rückmeldung und alles Gute für Dich!

Heute haben sie noch einen Testlauf gemacht und es ist aufgetreten, haben es aber als nicht bedenklich eingestuft und bei einem anderen A4 mit identischen Motor geschaut und auch dieser macht’s fast auf die Sekunde zeitgleich, wie mir berichtet wurde.
Also erst läuft er mit knappen 1.500 U/min bzgl. der Kälte zum aufwärmen und beim „abtouren“ erscheint dieses Geräusch.
Soll wohl stand der Dinge sein… Weiß jetzt nicht so richtig, ob ich’s wirklich so hinnehmen soll oder nicht. Aber wenn ich das so lese, scheinen das ja wirklich sehr viele zu haben. 🙄

Ähnliche Themen

Sagte ich bereits. Daher würde ich gerne den Öldruck testen. Könnte sein, dass der beim Kaltstart sehr niedrig ist und das dadurch dann was klappert.
Die Ölpumpe ist ja mehrstufig

Bei einer mehrstufigen Ölpumpe wird es ja eine Zuleitung vom Motorsteuergerät zur Ölpumpe geben. Stecker abstecken und dann beobachten. Dadurch wird die Pumpe immer mit dem höchsten Öldruck arbeiten.

Offiziell laut TPI wird genauso beim V6 TDI mit vollvariabler Ölpumpe vorgegangen, um den Kettenspanner als Geräuschquelle auszuschließen.

Gibt’s von euch noch irgendwelche Neuigkeiten dazu? Ich komme mit meinem Autohaus hier (stand jetzt) nicht weiter…

Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so normal sein soll.
Finds auch echt komisch, dass Audi selber (auch meine Werkstatt hier) keinen Plan hat, was das sein soll, wenns ja lt. dem Forum hier so viele machen.

Auch ein paar mir bekannte Kfz-Mechatroniker würden solch ein Geräusch definitiv als bedenklich einstufen und tippen alle samt auf die Steuerkette.

Der A4 ist wirklich schön, aber dieses Geräusch trübt meine Laune echt… Gerade weil man ja von diesen enormen Problemen der Kette bei den alten TSI/TFSI Motoren gehört hat. So dachte ich eigentlich, dass mich sowas bei einem 2019er absolut nicht mehr ereilt…
Kann doch nicht sein, dass solch ein hörbares klackern nirgendwo lokalisiert und diagnostiziert werden kann…

Die Steuerkette ist es definitiv nicht. Hast du schonmal eine Steuerkette gehört?
Die dreht sich so schnell, das es mehr rattert als klappert.
Ich hab letztens mit jemanden geschrieben, der das Thema im Leon Forum angesprochen hat. Wenn er sein OK gibt, kopier ich seine Erkenntnis hier rein. Ist auf jedenfall sehr interessant.

In der Zwischenzeit schonmal googeln: 2.0T ea888 ticking noise
https://www.youtube.com/watch?v=djKjEuw7he4

Meine Vermutung,es könnte mit dem Öldruck zusammenhängen. Denn seitdem ich auf 0W-40 umgeölt habe und die Temperaturen kälter sind, hab ich in den letzten 2 Monaten das Geräusch nur 1 oder 2 mal gehört!

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 20. Januar 2024 um 02:50:45 Uhr:


Die Steuerkette ist es definitiv nicht. Hast du schonmal eine Steuerkette gehört?
Die dreht sich so schnell, das es mehr rattert als klappert.
Ich hab letztens mit jemanden geschrieben, der das Thema im Leon Forum angesprochen hat. Wenn er sein OK gibt, kopier ich seine Erkenntnis hier rein. Ist auf jedenfall sehr interessant.

In der Zwischenzeit schonmal googeln: 2.0T ea888 ticking noise
https://www.youtube.com/watch?v=djKjEuw7he4

Meine Vermutung,es könnte mit dem Öldruck zusammenhängen. Denn seitdem ich auf 0W-40 umgeölt habe und die Temperaturen kälter sind, hab ich in den letzten 2 Monaten das Geräusch nur 1 oder 2 mal gehört!

Das wäre auf jeden Fall sehr gut zu wissen!
Bei Facebook war jemand der Meinung, dass es vom Zweimassenschwungrad kommt, konnte ich mir allerdings nur wenig vorstellen?

Wenn du sagst, dass du auf Öldruck tippst, welches Bauteil soll’s dann genau sein?
Habe da wirklich nicht viel Ahnung… Wäre jedenfalls schon mal gut zu wissen, da ich ja auch auf den Öldruck bzw. dann halt den Kettenspanner in Verdacht hatte.

Hallo zusammen,

Ich habe den Eindruck mein Audi Zentrum hat das Problem wohl lösen können.

Es wurde ein Ventil an der Unterdruck Pumpe getauscht. Zur Zeit beobachte ich den Motor seit einigen Wochen und der Vorhang bei Audi ist noch offen. Es ist momentan sehr kalt bei uns und das Geräusch taucht nicht mehr auf.

In den kommenden Wochen wen es auch bei wärmeren Temperaturen nicht mehr auftaucht wird der Vorgang geschlossen und ich habe die Rechnung und kann die getauschten Teile genau benennen.

Gruß
Mike

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 20. Januar 2024 um 02:50:45 Uhr:


Die Steuerkette ist es definitiv nicht. Hast du schonmal eine Steuerkette gehört?
Die dreht sich so schnell, das es mehr rattert als klappert.
Ich hab letztens mit jemanden geschrieben, der das Thema im Leon Forum angesprochen hat. Wenn er sein OK gibt, kopier ich seine Erkenntnis hier rein. Ist auf jedenfall sehr interessant.

In der Zwischenzeit schonmal googeln: 2.0T ea888 ticking noise
https://www.youtube.com/watch?v=djKjEuw7he4

Meine Vermutung,es könnte mit dem Öldruck zusammenhängen. Denn seitdem ich auf 0W-40 umgeölt habe und die Temperaturen kälter sind, hab ich in den letzten 2 Monaten das Geräusch nur 1 oder 2 mal gehört!

Gibt’s von dir auch schon Neuigkeiten?

Zitat:

@mike256 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:04:22 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe den Eindruck mein Audi Zentrum hat das Problem wohl lösen können.

Es wurde ein Ventil an der Unterdruck Pumpe getauscht. Zur Zeit beobachte ich den Motor seit einigen Wochen und der Vorhang bei Audi ist noch offen. Es ist momentan sehr kalt bei uns und das Geräusch taucht nicht mehr auf.

In den kommenden Wochen wen es auch bei wärmeren Temperaturen nicht mehr auftaucht wird der Vorgang geschlossen und ich habe die Rechnung und kann die getauschten Teile genau benennen.

Gruß
Mike

hello, can you provide the part number?

Zitat:

@Henni961 schrieb am 9. Februar 2024 um 06:09:30 Uhr:


Gibt’s von dir auch schon Neuigkeiten?

Nein,dieses jahr hab ich es aber auch noch nicht gehört. Wie bereits geschrieben könnte es am dickeren Öl bei mir liegen.
Mache mich da aber nicht bekloppt wegen dem Geräusch 😉

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 15. Februar 2024 um 12:32:18 Uhr:



Zitat:

@Henni961 schrieb am 9. Februar 2024 um 06:09:30 Uhr:


Gibt’s von dir auch schon Neuigkeiten?

Nein,dieses jahr hab ich es aber auch noch nicht gehört. Wie bereits geschrieben könnte es am dickeren Öl bei mir liegen.
Mache mich da aber nicht bekloppt wegen dem Geräusch 😉

Ich meinte eigentlich die Antwort aus dem anderen Forum, die du ggfs. hier posten wolltest 😁

Ich muss jetzt doch nochmal dumm fragen. Ich weiß definitiv welches Geräusch hier gemeint ist und habe es auch, aber nur in den ersten 1-2 Min., wenn der Motor kalt ist und die Leerlaufdrehzahl erhöht ist. Sobald diese auf das normale Niveau gefallen ist, ist es weg, richtig? Oder hat das auch noch jemand danach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen