2.0TDI - Raucht stark aus dem Auspuff
Hallo liebe Motor-Talk - Gemeinde 🙂
Ich brauche dringend Hilfe 🙁
Also, erstmal zu meinem Auto:
Ich fahren einen Audi A4 B7, BJ 2005 mit nem 2.0 TDI mit 140 PS. Der Wagen hat eine Laufleistung von bereits 250000 KM, also is schon einiges gelaufen 🙂
Jetzt zu meinem Problem:
Vor vergangenen Mittwoch Abend, als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin (80 KM) und im stau stand bemerkte ich, dass mein Audi hinten aus dem Auspuff Raucht. Und das nicht zu wenig.
Ich dachte erst: "Okay ist jetzt vielleicht n bissl kalt draußen und er verbrennt n bissl Kondenzwasser" aber irgendwie wollte der rauch nicht weniger werden. im Gegenteil, je länger ich stand umso schlimmer wurde es, bis ich den fahrer im auto hinter mir schon nicht mehr erkennen konnte. Als es wieder los ging fuhr ich zügig weiter, und nach ca 5 - 10 min volle Fahrt vorraus nahm ich keinen Rauch mehr wahr. Bis ich dann an der nächsten Ampel beim Autobahn abfahren wieder stand. Genau das gleiche Spiel wieder von vorne.
Die Rauchfarbe konnte ich nicht ganz definieren, da es weder eindeutig blau war, noch eindeutig weiß. es war eher etwas dunkeres weiß.
Ich beschloss dann am Samstag zum freundlichen zu fahren und dort mal um rat zu fragen. nach kurzem draufschauen, fehler auslesen und einer spritzigen Probefahrt kam dann folgendes herraus:
Ihm kommt das alles sehr komisch vor: Im kühlwasserbehälter sei kein Druck und er hatte auch kein wasser verloren, daher schießt er die ZKD aus. Der Motor meldet auch keinen Fehler, und mein A4 hat wie gewohnt Leistung. Der Turbo zieht also sauber durch.
Beim Durchschauen, montierte er einen schlauch ab, der sich unterhalb vom kühler befand und meinte, wenn der Turbo Öl ansaugen würde, dann käme dort Öl raus. das war allerdings nicht der Fall. Der Schlauch war trocken, bis auf einen ganz leichten Ölfilm. (ich kenn mich leider nicht so gut aus, dass ich sagen kann was das für ein schlauch war, aber ich denke mal er kam vom Turbo. ca 60mm Durchmesser hatte der Schlauch). Was im auch aufgefallen war, mir jedoch nicht, dass der wagen etwas unruhiger lief als normal. Da meinte er aber dass es auch einfach von der langen laufleistung kommen kann und das mal nicht so schlimm wäre.
Er meinte dann jetzt zu mir, ich solle mal noch 500KM fahren und meine Flüssigkeiten überprüfen ob er wasser verliere oder ob sich was am Ölstand tut und mich dann nochmal bei ihm melden.
Jetzt wollte ich ma vorab einige andere Meinungen einholen und wende mich deshalb an die Motor-Talk Community 🙂
Was meint ihr dazu? Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Was soll ich nur tun?...
PS: Ich wusste nicht wo ich diesen Beitrag reinpacken sollte, also kann gut sein dass er hier falsch ist 🙂
MFG [Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt] und danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Soooo das Geheimnis ist gelüftet 🙂
Danke an alle beteiligten 🙂
--> Es war der Ventildeckel!
Er hatte überdruck im kurbelgehäuse, ich hab die Entlüftung gewechselt, welche im Ventildeckel eingelassen ist, also den ganzen Ventildeckel und schon raucht er nicht mehr, und riecht wunderbar nach feinsten Dieselabgasen 🙂 Der überdruck ist auch hinfort 🙂
In diesem Sinne, verabschiede ich mich aus diesem Thread, und ich hoffe es konnte einem anderen, dem es genauso ergeht, weiterhelfen.
MFG
PS: lieber gleich in ne vernünftige Audiwerkstatt und n bissl mehr zahlen 🙂
451 Antworten
Vermutlich ist eine gescheite Fehlerdiagnose am Ende günstiger als "wildes Teiletauschen bis Geld alle" und dann ab in die Bucht.
Also gestern konnte ich nicht mal 5 km fahren weil er sofort nach starten angefangen hat zu qualmen. ich also wieder zurück und das Auto abgestellt.
Der Ölwechsel heute hat auch nichts gebracht außer zu sehen das er jetzt doch Öl verbraucht. Wasserstand ist unverändert.
An den Turbo habe ich gedacht, da ich ja schon länger mit verstopften Dpf gefahren bin bis er schließlich dicht war.
vielleicht war der Druck so hoch das er was abbekommen hat.
das er jetzt immer qualmt ist er seit der Autobahn fahrt (ca 15 km ).
Wenn man beschleunigt kommt hinten nichts raus nur wenn man ca 50 fährt bei 1100 Umdrehungen und an die Ampel ranrollt und dann steht qualmt es . Beim Losfahren gibt es dann ne kurze dickere Wolke .
PumpeDüse Elemte wurden auf Fördermenge geprüft. Laut Tester ist eine Düse so minimal aus der Toleranz das es aber nicht dieses qualmen verursachen kann.
Die Werkstatt mit Audi Meister sind Ratlos.
ich hab auch bald keine Nerven mehr dafür :-(((((
Mache die originale Software wieder rauf. Möglicherweise macht die Software doch nicht das, was sie soll, und spritzt Diesel spät ein.
Also hab nochmal mit dem Programmierer gesprochen ,es ist definitiv nur der DPF auscodiert ausm MSG und die Nacheinspritzung ist ebenfalls draußen sonst alles Serie
Ähnliche Themen
Nachdem der Dpf auf der BAB zu warm und er rausgenommen wurde , hat man erstmal gesehen das die Kiste total gerußt hat , dann kam eins zum anderen .
Zitat:
@xianox schrieb am 14. Juni 2016 um 15:51:42 Uhr:
Nachdem der Dpf auf der BAB zu warm und er rausgenommen wurde , hat man erstmal gesehen das die Kiste total gerußt hat , dann kam eins zum anderen .
Sorry, aber rußt oder raucht er? Wenn er rußt, wundert mich das nicht. weißes rauchen stellt ein Problem dar. Hast du mal nachgesehen, ob alle Unterdruckleitungen dicht sind und keine Risse haben?
Weißes rauchen ist eher Kühlwasser. Schwarzer Ruß ist eine untaugliche Verbrennung - also lokal viel zu viel Kraftstoff, der statt zu verbrennen in größeren Mengen verkokt. Das kann ein Turbodefekt sein, welcher bei korrektem Ladedruck aber leicht ausgeschlossen werden kann. Wenn der Druck stimmt und die Luftmasse zur Drehzahl passt, dann bleiben nur noch Injektoren oder massiver Ölverbrauch als Ursache des Übels übrig.
Weißer Rauch, wenn er stechend riecht, ist mit großer Wahrscheinlichkeit abrauchender Diesel im Abgastrakt => aktive Regeneration oder nachlaufende PD-Elemente/Injektoren.
Hast du denn erhöhten Verbrauch?
Eine Logfahrt würde helfen. Dafür einfach mal einen VCDS-User in deiner Umgebung anschreiben und um Hilfe bitten. Das würde uns schon ein großes Stück weiterbringen
Hallo Leute ,
also Verbrauch ist gleich
Kein Wasserverlust
Ölverlust ja
Mir wurde gesagt Kobenringe da er so aus dem Öleinfüllstutzen raus geraucht hat als er warm sowie Druck.
Daraufhin gestern Kompressionstest gemacht alle Zylinder haben zwischen 34 und 35 Bar. Also denke ich nicht das es die Kolbenringe oder der Zylinderkopf sein kann.
Ventildeckel neu
Gestern Nacht einen Neuen Turbolader eingebaut und das Problem besteht immernoch.
So und VCDS kenn ich mich nicht aus und und kenne auch keinen mehr davon Ahnung hat .
Nacheinspritzung von DPF ETC ist alles ausprogrammiert.
Meine Nerven liegen blank und Lust hab ich ehrlich gesagt auch nicht mehr .
Ich denke ich werde ihn beim Schrotti abgeben ,soweit bin ich schon ……….
Wenn es turbolader war, der geölt hat, ist der Filter vielleicht auch noch mit Öl und der braucht bis er das ganze rausbläst und verbrennt.
Was ist denn das für ne Scheiße? Kolbenringe weil er aus dem Stutzen raucht? Ich könnt kotzen, da sagt man dem nichtsahnenden Kunden das fast schlimmste und teuerste was passieren kann (Kolbenringe) nur weil er aus dem Deckel raucht?!?! Mal ehrlich, hättest Du zugestimmt, hätten die den Motor zerlegt für 2000€ und danach wäre es munter weiter gegangen oder nicht?
Dabei ist sowas völlig normal weil heißes Öl und Restkraftstoff im Öl nunmal bei den Temperaturen anfängt zu dampfen, wie Wasser auf dem Herd. Macht mein TDI auch.
Wenn das Kurbelgehäuse allerdings zu viel Druck aufbaut, wäre das KGE Ventil eine Fehlerquelle, zumindest für den Druck im KG. Ich glaube @Andy B7 hat bei seinem 2.0 TDI das KGE Ventil getauscht und kann Dir sagen, wie der Druck im KG sein muss.
@xianox mach mal bitte ein Video und lade es bei youtube hoch. Stinkt es säuerlich stechend wenn er raucht?
Also ich bleibe bei meiner Vermutung dass es die PD Elemente sind. Weißer Rauch = Abrauchender Diesel im heißen Abgastrakt kommend von undichten PD Elementen, was keine Seltenheit ist.
Ein Freund fährt einen PD R5 2.5TDI im VW Bully. Ähnliche Symptome, rauchen und Ölverdünnung. Er dichtet bald die PD Elemente neu ab.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:09:43 Uhr:
Was ist denn das für ne Scheiße? Kolbenringe weil er aus dem Stutzen raucht? Ich könnt kotzen, da sagt man dem nichtsahnenden Kunden das fast schlimmste und teuerste was passieren kann (Kolbenringe) nur weil er aus dem Deckel raucht?!?! Mal ehrlich, hättest Du zugestimmt, hätten die den Motor zerlegt für 2000€ und danach wäre es munter weiter gegangen oder nicht?Dabei ist sowas völlig normal weil heißes Öl und Restkraftstoff im Öl nunmal bei den Temperaturen anfängt zu dampfen, wie Wasser auf dem Herd. Macht mein TDI auch.
Wenn das Kurbelgehäuse allerdings zu viel Druck aufbaut, wäre das KGE Ventil eine Fehlerquelle, zumindest für den Druck im KG. Ich glaube @Andy B7 hat bei seinem 2.0 TDI das KGE Ventil getauscht und kann Dir sagen, wie der Druck im KG sein muss.
@xianox mach mal bitte ein Video und lade es bei youtube hoch. Stinkt es säuerlich stechend wenn er raucht?
Also ich bleibe bei meiner Vermutung dass es die PD Elemente sind. Weißer Rauch = Abrauchender Diesel im heißen Abgastrakt kommend von undichten PD Elementen, was keine Seltenheit ist.
Ein Freund fährt einen PD R5 2.5TDI im VW Bully. Ähnliche Symptome, rauchen und Ölverdünnung. Er dichtet bald die PD Elemente neu ab.
Stimme zu, bleibe auch dabei, dass es an den PD-Elementen liegt. KGE könnte auch sehr gut möglich sein, daran habe ich noch garnicht gedacht! Sehr gut!
Wieso willst du dein Auto verschrotten? 😁 Ich geb dir die Verschrottunhskosten, du kaufst meinen Benziner ab und freust dich, dass er nicht mehr raucht 😉 win-win ... Mehr oder weniger 😁 kleiner Scherz.
Die PD-Elemente sind ja schon ausgelesen, die sollten ja i.O. sein laut Werkstatt. Dan Wechsel doch mal die KGE aus, und prüfe das dann nochmal.
Mich stört halt einfach nur die Ölverdünnung, denn die passt nicht zur KGE.
zylinderkopfdichtung? Oder ist die auch ausschließbar, weil Kompressionstest gut?!