2.0TDI - Raucht stark aus dem Auspuff

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Motor-Talk - Gemeinde 🙂

Ich brauche dringend Hilfe 🙁
Also, erstmal zu meinem Auto:

Ich fahren einen Audi A4 B7, BJ 2005 mit nem 2.0 TDI mit 140 PS. Der Wagen hat eine Laufleistung von bereits 250000 KM, also is schon einiges gelaufen 🙂

Jetzt zu meinem Problem:

Vor vergangenen Mittwoch Abend, als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin (80 KM) und im stau stand bemerkte ich, dass mein Audi hinten aus dem Auspuff Raucht. Und das nicht zu wenig.
Ich dachte erst: "Okay ist jetzt vielleicht n bissl kalt draußen und er verbrennt n bissl Kondenzwasser" aber irgendwie wollte der rauch nicht weniger werden. im Gegenteil, je länger ich stand umso schlimmer wurde es, bis ich den fahrer im auto hinter mir schon nicht mehr erkennen konnte. Als es wieder los ging fuhr ich zügig weiter, und nach ca 5 - 10 min volle Fahrt vorraus nahm ich keinen Rauch mehr wahr. Bis ich dann an der nächsten Ampel beim Autobahn abfahren wieder stand. Genau das gleiche Spiel wieder von vorne.
Die Rauchfarbe konnte ich nicht ganz definieren, da es weder eindeutig blau war, noch eindeutig weiß. es war eher etwas dunkeres weiß.
Ich beschloss dann am Samstag zum freundlichen zu fahren und dort mal um rat zu fragen. nach kurzem draufschauen, fehler auslesen und einer spritzigen Probefahrt kam dann folgendes herraus:

Ihm kommt das alles sehr komisch vor: Im kühlwasserbehälter sei kein Druck und er hatte auch kein wasser verloren, daher schießt er die ZKD aus. Der Motor meldet auch keinen Fehler, und mein A4 hat wie gewohnt Leistung. Der Turbo zieht also sauber durch.
Beim Durchschauen, montierte er einen schlauch ab, der sich unterhalb vom kühler befand und meinte, wenn der Turbo Öl ansaugen würde, dann käme dort Öl raus. das war allerdings nicht der Fall. Der Schlauch war trocken, bis auf einen ganz leichten Ölfilm. (ich kenn mich leider nicht so gut aus, dass ich sagen kann was das für ein schlauch war, aber ich denke mal er kam vom Turbo. ca 60mm Durchmesser hatte der Schlauch). Was im auch aufgefallen war, mir jedoch nicht, dass der wagen etwas unruhiger lief als normal. Da meinte er aber dass es auch einfach von der langen laufleistung kommen kann und das mal nicht so schlimm wäre.
Er meinte dann jetzt zu mir, ich solle mal noch 500KM fahren und meine Flüssigkeiten überprüfen ob er wasser verliere oder ob sich was am Ölstand tut und mich dann nochmal bei ihm melden.

Jetzt wollte ich ma vorab einige andere Meinungen einholen und wende mich deshalb an die Motor-Talk Community 🙂
Was meint ihr dazu? Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Was soll ich nur tun?...

PS: Ich wusste nicht wo ich diesen Beitrag reinpacken sollte, also kann gut sein dass er hier falsch ist 🙂

MFG [Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt] und danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Soooo das Geheimnis ist gelüftet 🙂

Danke an alle beteiligten 🙂

--> Es war der Ventildeckel!

Er hatte überdruck im kurbelgehäuse, ich hab die Entlüftung gewechselt, welche im Ventildeckel eingelassen ist, also den ganzen Ventildeckel und schon raucht er nicht mehr, und riecht wunderbar nach feinsten Dieselabgasen 🙂 Der überdruck ist auch hinfort 🙂

In diesem Sinne, verabschiede ich mich aus diesem Thread, und ich hoffe es konnte einem anderen, dem es genauso ergeht, weiterhelfen.

MFG

PS: lieber gleich in ne vernünftige Audiwerkstatt und n bissl mehr zahlen 🙂

451 weitere Antworten
451 Antworten

Ich hatte dasselbe Problem, allerdings unabhängig von Kurven oder Steigungen, gelegentlich rauchte und stank mein Audi einfach extrem stark. Nach Lesen dieses höchst informativen Threads haben wir vor einer Woche einfach den Ventildeckel (samt Dichtung) ausgetauscht, 166,01 Euro aus der Audi-Werkstatt, und bis jetzt (7 Tage) fahre ich völlig rauchfrei. Das ist natürlich noch keine Garantie, auch vorher trat das Problem nicht ständig auf, jedoch immer mal wieder (und eigentlich wesentlich häufiger als nur einmal pro Woche), ich bin zuversichtlich, dass ich meinen Motor damit frühzeitig gerettet habe. Wenn man zu lange wartet, scheint es ja doch Schäden zu geben ...

Den Austausch kann man mit dem richtigen Werkzeug problemlos selbst vornehmen, der Ventildeckel sitzt zwar nicht völlig frei, lässt sich aber mit etwas Verkanten und Ruckeln durchaus nach Lösen der Schrauben abheben, so dass das eine erfreulich preisgünstige Reparaturvariante war! Vielen Dank euch allen!

Hallo Leute ,
ich werd noch verrückt. Habe meinen Ventildeckel gewechselt doch die Kiste raucht immer noch wie verrückt. Hab ihn vorhin mal über die Autobahn gescheucht und als ich wieder in die Stadt kam und das Öl richtig heiß war , habe ich mich nicht getraut anzuhalten , so hat das Ding gequalmt.
Hat jemand einen Rat ? Bin kurz davor die Koste in den See zu schieben .-((((
BPW ,180000km , DPF auscodiert , AGR ,Drosselklappe und Ansaugbrücke komplett gereinigt

Mal die Ladeluftstrecke hinterm Turbolader geöffnet und geguckt, ob dort viel Öl steht? Vielleicht hat es der Turbo hinter sich und das Öl geht dort flöten.

Dpf auskodiert?? Auch DPF ausgebaut?
Das kann ein Grund sein und übrigens auch gefährlich.

Nächste mögliche Ursache wären die PD Elemente. Wenn die nachtropfen raucht der Diesel im Abgastrakt ab.

Ähnliche Themen

Hm das mit dem Rohr muss ich mal machen. Wollten jetzt eigentlich nen neuen Turbo reinmachen .
Die Pd Elemente haben wir ausgelesen und da war nur eine die wirklich nur minimal aus der Toleranz war .Wie kann man die sonst noch prüfen??
Ich hab Angst das der Kopf gerissen ist :-(((((???
Ja ich bin vor 2 Monaten gefahren und da lief er nur 170 kmh, und dann ging er aus und sprang nicht mehr an .DPf total dicht ,deswegen entfernt und auscodiert:

Hast Du Ölverdünnung durch Diesel? Wie ist der Ölstand?

Ich denke schon das das ÖL ziemlich dünn ist deswegen kommt auch erstmal neues Öl rein. die Nacheinspritzung für den DPF wurde ja jetzt auch deaktiviert. Aber vorher ist bestimmt viel Kraftstoff ins öl gelangt. Haben letztens 1 Liter erstmal abgelassen.

Nochmal die Frage weil du sie gekonnt ignoriert hast:

Wurde der DPF auch ausgebaut?!?

1L Diesel kommt nicht alleine wegen Regeneration. Das ist ne Menge für einen 4 Zyl.

Wieviel km war das Öl drin bis du 1L abgelassen hast?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juni 2016 um 15:18:59 Uhr:


Nochmal die Frage weil du sie gekonnt ignoriert hast:

Wurde der DPF auch ausgebaut?!?

Er schrieb, dass der DPF ausgebaut und auscodiert wurde.
Ist weißer Rauch nicht meistens Kühlwasser?
Hat er denn jetzt wieder volle Leistung nachdem du den DPF ausgebaut hast?

Ja DPF ist draußen, sonst hätte ich ja nie gesehen das der so eine schlechte Verbrennung hat .
wie gesagt bin Gestern auf die BAB und eigentlich ganz gut .
hatte auch am Anfang kaum gequalmt aber als das ÖL dann heiß war ………. Rauchzeichen sag ich mal :

Hier mal der komplette Leidensweg!!!!

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme und ein ein Lob an alle, die hier die Probleme beschreiben und meistens auch lösen, von denen in der Werkstatt oft keiner Ahnung hat.
Nun zu meinem Leidensweg .
Im Dez 2015 meinen ersten Audi von einem Freund gekauft. Aus erster Hand und Scheckheftgepflegt.
Km 178000 und sonst im super Zustand.
Erste Ausfahrt lief er nur 170kmh und als wir im Urlaubsort angekommen sind ging der Motor einfach aus ohne eine Lampe etc.
Vor Ort Zuleitung vom AGR abgeschraubt und siehe da , er lief wieder. Also DpF zu!!!!
Eingeschleppt in Berlin Dpf leer gemacht ( BITTE KEINEN KOMMENTAR) und auscodieren lassen.
Danach wummern im Luftfilterkasten, also ansaugbrücke runter und gereinigt. Ihr glaubt nicht wie schlimm das aussah und was da rauskam. AGR und Drosselklappe ebenfalls gereinigt und anschließend AGR Dicht gemacht .
Achso in dem Zug gesehen das die schönen stopfen aus der Schwinghebelwelle draussen waren.
Also die Stopfen wieder eingeklebt und das wummern war weg.
Also:
Dpf Leer und auscodiert
Anschsaugbrücke mit AGR + Drosselklappe gereinigt , alles tip top.

Danach qualmte er im Stand extrem so das ich in der Waschanlage gebeten wurde den Motor doch bitte abzustellen. Ups im Rückspiegel war wirklich alles blau.
OK ab zu Audi und neuen Ventildeckel geholt und raufgeschraubt.
Soooo dachte ich voller Freude. Ich starte den Motor und alles gut bis ich an die Ampel ranfahre und kurz stehe. Schöner blauer Rauch von hinten.
bei der Testfahrt ging er auch in den Notlauf und ausgelesen wurde das der Ladedruck zu hoch war .
Ich bin langsam echt am Ende und hoffe auf eure Hilfe !!!!

PS: Es passiert in der Warmlaufphase zwischen 55 und 80 Grad, danach ist ruhe egal wo ich stehe oder wie ich beschleunige.
Nächste Woche geht er in die Werkstatt um folgendes zu Ersetzen
Turbolader
Neue Schwinghebelachsen
PUmpe Düse Kabelbaum

Das mit dem 55-80 Grad war vor ein paar Tagen.
wie gesagt gestern nach der BAB Katastrophe ...

Zitat:

@xianox schrieb am 12. Juni 2016 um 15:37:44 Uhr:


Vor Ort Zuleitung vom AGR abgeschraubt und siehe da , er lief wieder. Also DpF zu!!!!
Eingeschleppt in Berlin Dpf leer gemacht ( BITTE KEINEN KOMMENTAR) und auscodieren lassen.
Danach wummern im Luftfilterkasten, also ansaugbrücke runter und gereinigt. Ihr glaubt nicht wie schlimm das aussah und was da rauskam. AGR und Drosselklappe ebenfalls gereinigt und anschließend AGR Dicht gemacht .

Abgesehen vom Umstand, dass die Karre ohne AGR und DPF ne Drecksau ist - bei 170 tkm DPF zu UND AGR total zugekokt - dafür gibts Gründe. Ich tippe auf defekte Injektoren, denn diese können zu massiv mehr Rußanfall führen. Was neben dem entstehenden Ruß als Indikator einer Scheiß Verbrennung auch die Abgastemperaturen hochfreibt. Das geht hin bis zu "Loch in Kolben gebrannt".

Beo so massiv Ruß guck auch nach VTG, das wird ebenfalls reichlich versifft sein.

Das mit dem Rußen war vorbei als ich die Stopfen wieder rein gemacht habe und die ansaugbrücke sauber war .
Meine letzte Hoffnung ist der Turbo . Danach ist Schluss und er geht zur Versteigerung.
Mein erster Audi und dann das ..........

Zitat:

@xianox schrieb am 12. Juni 2016 um 22:12:31 Uhr:


Das mit dem Rußen war vorbei als ich die Stopfen wieder rein gemacht habe und die ansaugbrücke sauber war .
Meine letzte Hoffnung ist der Turbo . Danach ist Schluss und er geht zur Versteigerung.
Mein erster Audi und dann das ..........

Wieso der Turbo? Was weist den auf einen Turboladerschaden hin?
Hat die Welle spiel? Heult der Turbo? Wenn die Ansaugbrücke und das AGR so dermaßen bei 170.000km verdreckt ist, deutet das für mich eher auf tropfende Inhektoren hin.
Die können auch blau-weißen Rauch verursachen. Wenn der Turbo Öl verbrennt, und das in dem Ausmaße wie du beschreibst, dann würde es viel wahrscheinlicher kurzzeitig extremes Drehmoment geben, der Wagen zündet von selbst und verreckt dann, wenn alles Öl verbrannt ist. Such mal nach "Diesel runaway".
Starke Ölverdünnung deutet ebenso auf Injektoren hin.
Hast du die Injektoren mal auslesen lassen?
Kompressionstest durchgeführt zwecks Risse im Motorblock/Kopf?
Wenn der Wagen im Stand so extrem raucht, und bei Last weniger und noch weniger, wenn der Wagen auf Temperatur gekommen ist, bedeutet das für mich auch folgendes: im Kalten Zustand läuft der Wagen etwas fett. Mehr Diesel wird eingespritzt. Kaputte Inhektoren Tropfen nach, durch kalter Motor aber keine hohen Wirkungsgrade erzielbar.
Bei warmem Motor (und das ist er erst, wenn das Öl Betriebstemperatur erreicht und nicht das Kühlwasser), kann der Motor durch den nun höheren Wirkungsgrad die tropfenden Injektoren eventuell noch verkraften und raucht nicht so stark wie im kalten Zustand. - würde für mich aber i.wie passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen