2.0TDI dreht nur noch bis max. 2000U/Min.

Audi A4 B7/8E

Servus Schraubergemeinde

Hab bei meinem a4 mit BPW den Zahnriemen, den Ölpumpenantrieb
Und die Kupplung und den Turbolader erneuert, bei der Probefahrt ist mir
Aufgefallen dass das Kfz bei 1900 bis 2000 Umdrehungen voll in den Begrenzer
Läuft in jedem Gang, darunter läuft er einwandfrei
Zum Zahnriemenwechsel wurde ein absteckwerkzeug benutzt, fehlerhafte
Steuerzeiten können also fast ausgeschlossen werden
Drosselklappe wurde schon getauscht
Im Fehlerspeicher ist ein sporadischer Fehler abgelegt
"Kurbelwellensensor Signal unplausibel"

59 Antworten

Zitat:

@Holsteiner1982 schrieb am 25. März 2023 um 19:19:48 Uhr:



Bei den Messwerten gab es einen Wert „berechnete Motorlast“ dieser Wert ist im Stand im LL bei knapp 50% und je näher ich an die Ruckelgrenze oder anders gesagt an den Begrenzer bei 1900 U/Min umso so höher geht er. Bei knapp 1900 U/Min ist der Wert bei 100% !

Vermutlich läuft der Motor tatsächlich in einen Drosselungspunkt hinein. Nur finde ich in meiner BPW-Liste für die Messwertblöcke des Motorsteuergeräts keinen Wert mit dieser Bezeichnung.

Ich empfehle auch mit VCDS hier mal ranzugehen und zu gucken, was damit gemeldet wird.

Du könntest mal den LMM ausstecken, dann fährt der Motor mit Ersatzwerten. Möglicherweise wird dann der von Dir beobachtete Effekt dadurch auch ausgeklammert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]

Danke für Deine Antwort.
Den LMM hab ich natürlich auch schon mal abgezogen, aber das hat leider auch so gar nichts geändert.

Ich muss mal schauen ob ich jemanden in der Nähe habe, der vcds besitzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]

Zitat:

@Multimeter52496 schrieb am 12. März 2018 um 20:13:00 Uhr:


Ahoi,
Hab den Kranz an der Kurbelwelle erst Endoskopiert
Dann die ölwanne demontiert und begutachtet, leider sind keine Mängel erkennbar

Was war denn hier nun die Lösung ?
Foren sind ja was feines, aber richtig klasse ist es erst wenn auch die Lösungen gepostet werden.

Das ist leider oftmals so das Lösungen/Antworten Ausbleiben.

Da der TE nicht mehr Angemeldet ist wirst Du auch keine Antwort erhalten.
Er schrieb das nach Tausch des Kurbelwellensensor der Motor bis 3000U/Min. drehte.

Ähnliche Themen

Ja schade, wäre super für mein Problem gewesen….

Ich vermute nach wie vor, dass das Drehzahlsignal welches das MSG bekommt irgendwie nicht stimmt. Das war ja auch die Vermutung aus dem früheren Thread (https://www.motor-talk.de/.../...-noch-bis-max-2000u-min-t6281011.html)
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann dreht der Motor definitiv nicht höher, also auch im Stand wenn das Gaspedal im Leerlauf voll durchgedrückt wird. Das Phänomen ist dann wohl ausschließlich drehzahl- und nicht Ladedruck oder lastabhängig.
Ich würde mir das Signal vom KW Sensor mit einem Oszi intensiv anschauen. Afaik ist der G28 ein Hall Geber, wird der mit 5V versorgt und erzeugt ein digitales Signal. Wie sehen die Pulse aus, wenn man den Motor langsam durchdreht. Wäre jetzt gut zu wissen ob all die 100 Zähne gleich lang sind oder ob da Synchronmarkierungen mit dabei sind. Vermutlich brauchst Du ein ordentliches Speicheroszi und jemanden der das bedienen und auswerten kann. Dann über Drehzahl schauen ob sich an der Signalform was signifikantes ändert.
Am einfachsten die 3 Adern zum Geber mit einem Stromdieb anzapfen, oder einen Zwischenstecker bauen, was halt deutlich aufwendiger ist.

Auffällig ist aber auch noch, dass in beiden Fällen an den Steuerzeiten was gemacht wurde (Zahnriemenwechsel / Hydros-Nockenwelle. Vielleicht liegt doch auch dort der Hase begraben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]

Da bin ich in allen Belangen bei Dir.
Habe an meinem Patienten eben mit nem Gutmann nicht etwas die Parameter gelesen.
Zeitweise war der AGR Ist Wert deutlich über dem Soll aber das war immer nur kurzfristig.

Dann irgendwann stand tatsächlich mal der G28 mit einem unplausiblen Signal im Speicher !
Im Moment ist der alte Geber drin, werde denn morgen aber mal wieder gegen den neuen tauschen.

Ein Oszi würde definitiv Sinn machen, ich hab ja noch das Geberrad auf der Liste der Verdächtigen.
Der Motor wurde mir ja als überholter Motor verkauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]

Ich hab die Themen mal zusammengelegt.

Leider gibt es noch kein Ergebnis. Aktuell gibts wichtigere Dinge, daher steht der Karren kurzzeitig in der Ecke. Aber es nützt ja nichts und daher gehts auch bald weiter….. nur die Frage womit ??

So, mal wieder etwas Motivation gefunden. Das DSO Bild vom G28 schaut für mich leider nicht fehlerfrei aus.
Oder was gibts hier für Meinungen ?

Zitat:

@Holsteiner1982 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:48:00 Uhr:


So, mal wieder etwas Motivation gefunden. Das DSO Bild vom G28 schaut für mich leider nicht fehlerfrei aus.
Oder was gibts hier für Meinungen ?

Kannst Du das Bild vielleicht mal anhängen? In Deinem letzten Post ist leider keines.

Nun sollten die Bilder da sein. Sorry

Img
Img

Hm, also ohne jemals eine Auswertung eines G28 gesehen zu haben sagt mir die Logik, dass die Kurve nicht korrekt sein kann.
Das einfachste ist wahrscheinlich, den auf Verdacht zu wechseln, denke ich. Ich persönlich würde ein original Audi-Teil nehmen, denn hier wurden mit auch OEM-Sensoren schon die wildesten Erfahrungen gemacht.
Es kann zwar theoretisch auch der Geber für den G28 sein (also der Part der Welle, die den Impuls gibt), aber das ist denke ich seltener.
Hast Du die Möglichkeit, den G28 abzubauen und sozusagen in das Loch zu schauen, ob der Geber darunter gleichmäßig aussieht? Das wäre vielleicht die sicherste Variante, um keinen Sensor umsonst zu kaufen.
Ich weiß leider nicht, wie der Sensor bei dem Motor verbaut ist, vielleicht kann jemand mit mehr Erfahrung einen Tipp geben, ob das Vorgehen so möglich und sinnvoll ist.

Das ist schon der neue Audi Sensor.
Als nächstes kommt das Endoskop zum Einsatz weil es ja eine revidierter Motor ist.
Dort soll auch die KW demontiert gewesen sein.
Daher kommt nun das Geberrad ganz oben auf die Liste der möglichen Verdächtigen.

Zitat:

@Holsteiner1982 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:48:00 Uhr:


So, mal wieder etwas Motivation gefunden. Das DSO Bild vom G28 schaut für mich leider nicht fehlerfrei aus.
Oder was gibts hier für Meinungen ?

Ich sehe keine Achsenbeschriftung auf den Plots. Daher kann das alles bedeuten oder gar nichts. 😉 Kannst Du diese mal nachreichen? Also: In welchem Zeitbereich befinden wir uns und wie groß sind die Schwankungswerte tatsächlich.

Edit: Habe nochmal geguckt: Ist eine Kastenhöhe 10 mV oder 5V? Ist die waagerechte Linie mit dem Dreieckspfeil rechts am Rand die Nulllinie? Ich kenne Deine Software nicht, daher frage ich so explizit nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen