2.0TDI dreht nur noch bis max. 2000U/Min.
Servus Schraubergemeinde
Hab bei meinem a4 mit BPW den Zahnriemen, den Ölpumpenantrieb
Und die Kupplung und den Turbolader erneuert, bei der Probefahrt ist mir
Aufgefallen dass das Kfz bei 1900 bis 2000 Umdrehungen voll in den Begrenzer
Läuft in jedem Gang, darunter läuft er einwandfrei
Zum Zahnriemenwechsel wurde ein absteckwerkzeug benutzt, fehlerhafte
Steuerzeiten können also fast ausgeschlossen werden
Drosselklappe wurde schon getauscht
Im Fehlerspeicher ist ein sporadischer Fehler abgelegt
"Kurbelwellensensor Signal unplausibel"
59 Antworten
Genau das ist, was ich sagen wollte. Das Auto bestimmt selbstständig, dass die Einspritzung weggenommen wird. Das ist seltsam. Aber der Tipp war gut: Stimmt denn das Signal vom Gaspedal?
Ist doch schon mal gut, dass das ausgeschlossen werden kann.
Also mal ein Logfile machen... 😉
Also heute nochmal nen neuen gebrauchten Kurbelwellensensor eingebaut, jetzt dreht der Motor bis 3000
Ähnliche Themen
Gut, dann ist wohl einiges klar.
Ich empfehle den KW-Sensor rauszunehmen und mal mit einer Lampe bzw. Endoskop mal Dir den Geberkranz anzusehen.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass hier auf MT mal ein ähnliches Phänomen beobachtet wurde. Nämlich, dass irgendwelcher Schmutz von der Kupplung auf den "Geberkranz" für den KW-Sensor drauf war und deshalb die Abtastung unsauber lief.
Ahoi,
Hab den Kranz an der Kurbelwelle erst Endoskopiert
Dann die ölwanne demontiert und begutachtet, leider sind keine Mängel erkennbar
Guten Abend. Wurde das Problem gelöst ?
Mit freundlichen Grüßen Matthias
Zitat:
@A4heinz schrieb am 12. März 2018 um 20:13:00 Uhr:
Ahoi,
Hab den Kranz an der Kurbelwelle erst Endoskopiert
Dann die ölwanne demontiert und begutachtet, leider sind keine Mängel erkennbar
Moin in die Runde.
Ich habe hier ein B7 Cabrio mit dem 2.0 TDI BPW Motor.
Das gute Stück wurde mit einem ruckelnden Motor gekauft. 1Zylinder hatte keine Kompression.
Alten Motor raus und „neuen generalüberholten“ von EBay Kleinanzeigen eingebaut.
Das PD Element vom 1. Zylinder (das war der mit der fehlenden Kompression wegen eines Ventilschadens)
wurde auch gegen ein überholtes ersetzt.
Jetzt zum Problem. Motor startet super ABER bei knapp 1900 U/Min bockt der Motor, geht nicht höher mit der Drehzahl und ruckelt als ob er sich wieder raus schütteln
möchte.
Nockenwelle und Hydros sind in dem Motor schon neu verbaut gewesen.
Steuerzeiten passen super (Winkel bei 0,0 grad im MWB).
Drehzahlgeber Kurbelwelle neu.
PD Leitungssatz neu.
Turbo dreht und baut bis zu der Drehzahl auf Ladedruck auf.
Dieselfilter ist neu.
Messwerte haben auch nichts auffälliges gezeitigt.
Das stand zu Beginn im Fehlerspeicher:
P062D
Injector control module, bank 1 - performance problem Status:
Bestätigt
Tippen, um eine Beschreibung zu erhalten...
P0672
Glow plug, cylinder 2 - circuit malfunction Status:
Bestätigt
Tippen, um eine Beschreibung zu erhalten...
P0671
Glow plug, cylinder 1 - circuit malfunction Status:
Bestätigt
Tippen, um eine Beschreibung zu erhalten...
P2237
Heated oxygen sensor (HO2S) 1, bank 1, positive current control - open circuit Status:
Steht aus
Tippen, um eine Beschreibung zu erhalten...
Die Glühkerzen stören mich da erstmal nicht.
Die Lambda sollte da auch nicht die Ursache sein.
Stecker der Lambda gezogen hat auch nichts geändert.
Beide Schläuche von Differenzdruckgeber abgezogen, so dass die Abgas vor dem DPF entweichen konnten. Brachte aber auch keine Verbesserung.
Am Wochenende werde ich den Druck der Tandempumpe nochmal messen und den DPF am Turbo lösen um eine Verstopfung auszuschließen.
Habt ihr noch Ideen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Ich hätte spontan auf den KW Geber getippt, wie Du schreibst ist der aber neu. Kann da vielleicht das Kabel oder der Stecker einen Wackler haben? Wie sieht es am MSG aus? Alle Stecker drinnen trocken?
Kannst Du den KW Geber von Deinem alten Motor als Versuch nochmal einbauen?
Wie läuft er denn im Bereich unterhalb 1900U/Min?
Ich gehe davon aus dass mindestens die MKL leuchtet, oder?
Kommen die Fehler im Fehlerspeicher nach dem Löschen wieder direkt nach dem Motorstart, oder erst wenn der Motor versucht über 1900 zu drehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Das MSG schaue ich mir am Wochenende nochmal an.
Auch mit dem alten Geber war das Ruckeln da. Kabel und Stecker vom Geber sahen gut aus.
Also bis 1900 läuft der richtig gut und sauber.
Die Fehler kommen leider nicht direkt wieder nach dem Löschen.
Die MKL leuchtet gar nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Ich haette spontan auf einen AGR Fehler getippt, aber der wuerde im Fehlerspeicher stehen. Wenn Ladedruck da ist, kann es rein theoretisch nur mit der Einspritzung zusammenhaengen. Also entweder elektronisch (MSG) oder (elektro-)mechanisch (PDE). Mich stoert der erste Fehler, aber ich kann ihn nicht richtig deuten, weil er so "schwammig" ist. Vielleicht wuerde es helfen, mal mit einer auf VW/Audi ausgelegte Software auszulesen, also z.B. VCDS (Nutzerkarte ist in meiner Signatur verlinkt). Damit koennte man dann auch mal die Leerlaufruhe der PDE auslesen und sehen, ob eins auffaellig ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Ja genau, der 1. Fehler umschreibt es ja nur ohne ins Detail zu gehen.
Ein Freund mit VCDS hat bereits mal kurz ausgelesen, da waren die LL-Ruheregelung und die anderen MWB leider sehr unauffällig.
Die Werte der PDE‘s sind ja leider beim Beginn des Ruckeln nicht mehr lesbar.
Jetzt aktuell ist nichts mehr Speicher aber er bockt trotzdem noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Tandempumpe geht bei 1500 Umin etwas über 8 bar.
Am MSG sehen alle Pins super aus.
Verbindungsrohr vom AGR-Kühler zum Saugrohr demontiert hat leider auch nichts an dem Ruckeln geändert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Hab eben noch einen Satz gebrauchter PDE‘s eingebaut. Leider hat sich am Fehler nichts geändert.
Um zu schauen welche Fehler im Speicher sind hab ich dann meinen billig-Adapter genommen und dort nur Fehler vom nicht gesteckten Ladedrucksensor gefunden.
Bei den Messwerten gab es einen Wert „berechnete Motorlast“ dieser Wert ist im Stand im LL bei knapp 50% und je näher ich an die Ruckelgrenze oder anders gesagt an den Begrenzer bei 1900 U/Min umso so höher geht er. Bei knapp 1900 U/Min ist der Wert bei 100% !
Liegt hier eventuell mein Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]
Da ist die Frage, aus welchen Werten und Größen sich die Motorlast berechnet. Aber als Hinweis würde ich das auf jeden Fall deuten. Du brauchst jemanden, der gut mit VCDS umgehen kann und die relevanten Messwertblöcke ausliest. Außerdem frage ich mich, wo die ganzen User sind, die sich so gut mit dem 2.0 TDI auskennen und hier hilfreich wären... Es ist in letzter Zeit leider ruhig geworden in diesem Forum.
Ich hatte den Motor selbst in meinem B7, aber ich bin mittlerweile zu lange draußen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI BPW dreht nur bis 2000U/Min' überführt.]