2.0TDI 140PS bei 220km/h abgeriegelt!!!???
Hallo!
Hab leider in der Suchfunktion nichts gefunden!
Ich fahr jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren nen2.0TDI und mitlerweile nervt es mich richtig! Ich kann Berg auf oder Berg abfahren, egal bei welchem Wetter, die 220er Marke kann ich nicht knacken!Voll oft hab ich es das wenn ich mit Vollgas unterwegs bin fängt mein Golf an zu schieben und wieder runterzuregeln. Das ist kein richtiges ruckeln, aber man merkt einfach das er in den Begrenzer rein läuft. Ich geh dann immer leicht vom Gas um dies zu vermeiden, aber hab dann immernoch 220 auf dem Tacho!
Zum vergleich hab ich einen a3 mit dem selben Motor und beide Bj2008! 2.0TDi PD mit Werksseitigen Rußpartikelfilter!
Allerdings ist der unbegrenzt! Mit dem schaff ich ohne probleme 230km/h! Und das obwohl die drehzahlen bei 220km/h bei beiden minimal über 4000umdrehungen liegt, nur das der a3 ohne dieses "Beschleunigungs-Motorbrems-Gestottere" weiter dreht!
Nun meine fragen: Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte???
Und wie kann man das abändern???
Hoffe mir kann jemand weiter helfen!
Beste Antwort im Thema
schau mal in die zulassung
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ja, das sind aber die fahrenden Einkaufstaschen für die Stadt, hier ging es um die AB, wo die großen Autos spielen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Bitte die Kirche im Dorf lassen: Die absolute Mehrheit des deutschen PKW-Bestands liegt deutlich unter diesem Leistungslevel. Das gilt erst recht für Fahrzeuge der Kompaktklasse (geschweige denn Kleinwagen).
Auf der AB tummeln sich tausende Dienstwagen alle so um die 170-230Ps, halt die Tdi Faktion, da ist mir 140Ps nix zu machen.
Oh mein Gott. Wenn ich sowas schon lese...als ob auf der AB nur Dienstwagen fahren würden...
Wohl länger nicht mehr auf der Bahn gewesen...
Hallo,
denke die Hauptinformationen sind hier schon genannt worden. hier wird nicht nur gelästert. Denke da hätte jemand ruhig alles lesen können.
Also nochmal: offiziell wird der Golf wegen des Partikelfilters in der Drehzahl reguliert. Angeblich würde dieser bei Dauerhighspeed zu heiss. Es wird die Drehzahl und nicht die Geschwindigkeit limitiert (auch wenn diese natürlich zusammenhängen).
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
denke die Hauptinformationen sind hier schon genannt worden. hier wird nicht nur gelästert. Denke da hätte jemand ruhig alles lesen können.
Also nochmal: offiziell wird der Golf wegen des Partikelfilters in der Drehzahl reguliert. Angeblich würde dieser bei Dauerhighspeed zu heiss. Es wird die Drehzahl und nicht die Geschwindigkeit limitiert (auch wenn diese natürlich zusammenhängen).
Hast du dir den von mir verlinkten Thread durchgelesen, bzw. das was ich da geschrieben haben?
Das hat mit dem DPF nicht aber auch überhaupt nichts am Hut.
Ich zitiere mich jetzt mal aus dem Thread
Die Verbrauchswerte sind erfunden, da ich die aktuellen Zahlen nicht haben.
Zitat:
VW regelt die Einspitzmenge von 12L auf 10L runter, damit der Verbrauch sich in Grenzen hält. Würde VW die Einspitzmenge nicht zurück Regeln, dann würde er 1-2km/h schneller sein dafür aber auch 2Liter mehr verbrauchen. Und das ist es nicht Wert.
Zitat:
Der DPF hat damit überhaupt nix am Hut. Ob der Motor 4000U/min oder 4400U/min dreht, das ist dem DPF vollkommen egal. Der Abgasstrom und die Hitze sind bei 4400U/min und 4000U/min fast identisch
Zitat:
Ein TDI fährt in etwa immer mit 30% Luftüberschuß, um die Abgasnormen einzuhalten. Diese 30% muß er auch bei 4000U/min noch haben. Hat er das nicht, wird die Einspritzmenge abgeregelt.
Das sind die Hauptgründe. Sowohl beim 1.9L wie auch beim 2.0L TDI. Eigentlich bei fast allen TDI's.
Wenn ich mir solche Threads so durchlese, dann hoffe ich manchmal das man auch in Deutschland bei 130 km/h die Grenze setzt, so wie das im restlichen Europa und selbst in den USA komplett der Fall ist.
Dann hört endlich das pubertäre Gejammer, von wegen mein Auto fährt nur 210 km/h und nicht 220 km/h, endlich auf.
Nich falsch verstehen, ich begrüße es durchaus, das Deutschland das einzige Land in der EU ist, wo noch kein Tempolimit eingeführt wurde, aber Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h sind auch in Deutschland nicht die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit. Oder fährt hier jemand tagtäglich mit 220 km/h im Durchschnitt zur Arbeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Wenn ich mir solche Threads so durchlese, dann hoffe ich manchmal das man auch in Deutschland bei 130 km/h die Grenze setzt, so wie das im restlichen Europa und selbst in den USA komplett der Fall ist.Dann hört endlich das pubertäre Gejammer, von wegen mein Auto fährt nur 210 km/h und nicht 220 km/h, endlich auf.
Nich falsch verstehen, ich begrüße es durchaus, das Deutschland das einzige Land in der EU ist, wo noch kein Tempolimit eingeführt wurde, aber Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h sind auch in Deutschland nicht die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit. Oder fährt hier jemand tagtäglich mit 220 km/h im Durchschnitt zur Arbeit?
Wenn wir ein Tempolimit hätten, würden halt andere unsinnige Themen entstehen. 😉
Wenn so ein Tempolimit kommen würde, müsste ich wohl oder übel beispielsweise nach Somalia oder Nordkorea umziehen, da gibt es auch kein Tempolimit. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FriesenGolf
Oh mein Gott. Wenn ich sowas schon lese...als ob auf der AB nur Dienstwagen fahren würden...
Wohl länger nicht mehr auf der Bahn gewesen...
Doch schon, aber das sind die Autos mit denen man sich auf der linken Spur herumschlagt. Das in der Mitte und rechts noch einige rumkriechen ist mir bewusst, aber die stören nur, wenn die die linke Spur blockieren sonst sieht man die ja nur kurz. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Wenn wir ein Tempolimit hätten, würden halt andere unsinnige Themen entstehen. 😉
Wenn so ein Tempolimit kommen würde, müsste ich wohl oder übel beispielsweise nach Somalia oder Nordkorea umziehen, da gibt es auch kein Tempolimit. 😁😁
Nur wo willste da 220km/h fahren. Bei den Buschwegen und den hollprigen Straßen die die da haben, wird das schwer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Wenn so ein Tempolimit kommen würde, müsste ich wohl oder übel beispielsweise nach Somalia oder Nordkorea umziehen, da gibt es auch kein Tempolimit.
Afghanistan, Bhutan, Haiti, Libanon und Libyen wären auch eine Option. 😁
Nur dürftest du deinen GTI in Somalia schnell los sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Nur wo willste da 220km/h fahren. Bei den Buschwegen und den hollprigen Straßen die die da haben, wird das schwer. 😉Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Wenn wir ein Tempolimit hätten, würden halt andere unsinnige Themen entstehen. 😉
Wenn so ein Tempolimit kommen würde, müsste ich wohl oder übel beispielsweise nach Somalia oder Nordkorea umziehen, da gibt es auch kein Tempolimit. 😁😁
Ironie 😉
Als erstes mal nur so zur Info! wenn ich 220 fahr blockier ich linke spur???? Ich glaube in den letzten 2-3Monaten hat kein einzigen auch nur anstalten gemacht, schneller fahren zu wollen als 200! ab und zu muss ich beim beschleunigen jemanden vorbeilassen aber die hören meist bei 180 auf und blockieren dann mir die spur und wenn jemand von hinten kommt und schneller ist mach ich immer platz!!! Also erzahl mal mir mal nichrt das ich den Verkehr behindere!
Ich glaub auch, dass du schon ne weile nicht mehr auf der ab unterwegs warst wenn du sowas von dir gibst! oder immer nur auf 10km AB! Weil was du da redest ist absolt Realitätsfern!
Und um es endgültig klarzustellen: Er würde ohne diese begrenzung schneller fahren können! Sonst hatte ich nicht dieses Gestottere bei 220, aber wer selbst noch nie in nen begrenzer gerasselt ist kann nicht wissen was ich mein! Aber es nervt einfach nur!
Ich wollt nur wissen woran das liegt und ob/ wie man es weg bekommt.Wer sich dazu nicht äußern kann den bitte ich darum nichts zu posten! Die das selbe problem haben verstehen was ich meine! Solche antworten ,wie der schaft nicht mehr oder wozu ein paar km/h mehr, sind unerwünscht und überflüssig! Sorry das ich das nicht von anfang an klargestellt habe, werd es beim nächsten mal ausdrücklich dazu schreiben!
Woran es liegt weiß ich nun und bedank mich auch für die Qualifizierten antworten!
Um die Lösung des Problems kümmer ich mich morgen! Und hoffe dann anderen, denen es auch so geht helfen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von 5golf5
Als erstes mal nur so zur Info! wenn ich 220 fahr blockier ich linke spur????
Du fährst ja keine 220!!! Das denkst du nur bzw. liest es nur ab! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Doch schon, aber das sind die Autos mit denen man sich auf der linken Spur herumschlagt. Das in der Mitte und rechts noch einige rumkriechen ist mir bewusst, aber die stören nur, wenn die die linke Spur blockieren sonst sieht man die ja nur kurz. 😁Zitat:
Original geschrieben von FriesenGolf
Oh mein Gott. Wenn ich sowas schon lese...als ob auf der AB nur Dienstwagen fahren würden...
Wohl länger nicht mehr auf der Bahn gewesen...
so ein schwachsinn! wo blockiert man denn mit 200km/h + die linke spur? im alltäglichen pendlerverkehr wohl kaum!
solche geschwindigkeiten kann man nur bei fast leerer bab sicher fahren und dann ist meistens auch die linke spur frei um zu "schleichen". 😉
wobei ich zugeben muss das ein großteil derer, die mich nerven weil se keinen platz machen in die TDI Fraktion fallen.
Zumindest wenn um höhere Geschwindigkeiten geht, dann glauben die mit ihren Selbstzündern scheinbar das es Golf ja garnicht schneller sein kann (oder darf!?) wie sie selber!
Sonst nerven mich die selbsternannten Weltverbesserer die immer links mit max 120 fahren.
Das glaub ich nicht,mein 1.8 golf 3 war erst bei 250 abgeriegelt😁
Aber mal ehrlich ab 200 km/h ist beim 2l tdi nicht mehr viel musik!
Ob er dann nach ner halben stunde vollgas auf 221 kommt ist auch
ohne sperre fraglich,wenn er überhaupt eine hat.
Der 2.0 TDI verliert oberhalb 4000U/min bis 4500U/min etwa 23Kw~30Ps und hat eine lange Übersetzung....nee der wird nicht schneller.
Wenn ein Audi es besser kann, die haben eine etwas bessere Aerodynamik bzw. Gesamtwiderstand.