2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also ich durfte letztens denn 2.0 TFSI mit 220PS fahren allerdings in der Limo und nicht im Kombi. Ergebniss der Probefahrt war das ich es bereuhe mir den 2.0 TDI als nachfolger für meinen C230 Kompressor (1,8L Kompressormotor mit 192 PS) gekauft zu haben. Denn der zieht im vergleich zu meinem 2.0 TDI um Welten besser. Und der Verbauch lag bei meiner gefahren Strecke von ~130 Km, mit häufiger zügigen Passagen, bei 10,8 L/100Km was im vergleich zu meinem Kompressor zwar kaum weniger ist. Allerdings bin ich den 230 Kompressor bei den 10-11L Verbrauch schon relativ Sparsam gefahren. Und wenn man normal fährt wären beim 2.0 TFSI bestimmt noch mal 0,5 -1 L weniger durchfluss in den Benzinleitungen zu realisieren.Zitat:
Original geschrieben von as90
Wäre der 2.0 TFSI ein "moderner" Benziner? 🙂Von dem her kann ich deine Frage absolut mit ja beantworten.
Mfg
Marcel
Seh ich auch so.
Der 2.0 TFSI ist in meinen Augen ein guter Motor. Auch die etwas neuere Generation mit 211 PS. Bin ich im A5 gefahren. Ausser dass der Auditypisch etwa 2 Liter zu viel braucht ein guter Motor.
Guten Morgen!
Ihr macht mich traurig 😁
Bei mir wäre es fast ein 2.0 TFSi geworden, aber da ich jeden Tag 29km zur Arbeit muss + 29km zurück, wäre das wohl unpassend gewesen.
Hab den Wagen eben in der Werkstatt abgegeben, werden heute gereinigt. Gegen 16 Uhr, hoffe früher, wird er fertig sein. Dann berichte ich mal ob es was genützt hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von as90
Guten Morgen!Ihr macht mich traurig 😁
Bei mir wäre es fast ein 2.0 TFSi geworden, aber da ich jeden Tag 29km zur Arbeit muss + 29km zurück, wäre das wohl unpassend gewesen.
Ich fahr jeden Tag einfach 25km und fahr an 35i, was würd denn da ich sagen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich fahr jeden Tag einfach 25km und fahr an 35i, was würd denn da ich sagen? 😁Zitat:
Original geschrieben von as90
Guten Morgen!Ihr macht mich traurig 😁
Bei mir wäre es fast ein 2.0 TFSi geworden, aber da ich jeden Tag 29km zur Arbeit muss + 29km zurück, wäre das wohl unpassend gewesen.
achja, rennt wieder optimal nach der reinigung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von as90
achja, rennt wieder optimal nach der reinigung 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich fahr jeden Tag einfach 25km und fahr an 35i, was würd denn da ich sagen? 😁
Passt! Und nix gezahlt denk ich mal?
Dann hoff ma mal dass er lang so gut läuft 🙂
PS: Dafür hättest mich nicht zitieren müssen 😉
Na also alles glatt gelaufen was die kosten angeht.
ICh werde bei nachher mal wieder testen ob ich meine Vmax noch schaffe. 🙂
Naja ich hatte 48 Km Arbeitsweg einfach die letzten 3 Monate mit meinem Benziner. Da dachte ich mir kaufste dir ein Diesel. Und ein halbes Jahr später kam der nächste Arbeitsplatzwechsel und ich hatte Sinnfreierweise einen Diesel in der Garage stehen weil bei schön Wetter das Fahrrad genutzt wurde für 6 Km. 🙁
Aber der Wertverlust war mir zu hoch das Auto da wieder zu verkaufen.
Mfg
Marcel
So gestern hab ich mal wieder getestet.
Die Zeit kam mir zwar etwas länger vor die mein Auto gebraucht hat um von 120 auf Vmax zu beschleunigen. Allerdings habe ich bei leichter Steigung TAcho 210 und auf der geraden Tacho 225 Km/h erreicht. Eingetragen sind ja bei meinem Quattro 216 km/h als Höchstgeschwindigkeit.
Damsl waren laut Tacho auch mal 230-235 Km/h möglich. Sprich vielleicht ist das schon ein anzeichen für den schleichenden LEistungsverlust durch verkokung der PD Elemente. Allerdings wird die angegeben Höchstgeschwindigkeit wohl noch erreicht was mich erst mal dazu bewegt meinen Werkstatbesuch noch hinauszuzögern.
Mfg
Marcel
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
Hi iuw,
schade, dass Du das A4-Forum so frustriert verlässt. Wünsche Dir eine gute problemlose Fahrt mit dem Mietwagen und mit weiteren Fahrzeugen!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi iuw,
schade, dass Du das A4-Forum so frustriert verlässt. Wünsche Dir eine gute problemlose Fahrt mit dem Mietwagen und mit weiteren Fahrzeugen!
Gruß
Rainer
Solls geben sowas 😉
Schade isses wirklich... Vor allem für meinen 🙂. Der konnte am wenigsten dafür, hat aber immer gut mit mir verdient. Jetzt verdient halt der 🙂 einen Kilometer weiter mit dem "BMW"-Logo an mir 😉
Bzw im obrigen Fall der 🙂 mit dem "Ford"-Logo.
Dass sich VW/Audi mit dem 170 PS'ler keinen Gefallen getan hat, sollte klar sein 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Solls geben sowas 😉
Schade isses wirklich... Vor allem für meinen 🙂. Der konnte am wenigsten dafür, hat aber immer gut mit mir verdient. Jetzt verdient halt der 🙂 einen Kilometer weiter mit dem "BMW"-Logo an mir 😉
Bzw im obrigen Fall der 🙂 mit dem "Ford"-Logo.Dass sich VW/Audi mit dem 170 PS'ler keinen Gefallen getan hat, sollte klar sein 🙁
Hi Stef,
mal etwas OT.
Hattest Du nicht neulich geschrieben, dass Du bei dem Propeller auch 2 neue Turbos bekommst? Warum dat denn? Hatte ein anderer auch nachgefragt, aber von Dir keine Antwort bekommen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von center100
25.03.2009
Nachdem die PD Elemente gereinigt wurden, wurde eine Probefahrt gemacht und der Wagen regelt bei 3000 Umdrehung ab.😰 Es wird vermutet das der Turbo hinüber ist. So habe ich mir das nicht vorgestellt! Naja....Carsten
26.03.2009
So jetzt habe ich ihn wieder. Es war nicht der Turbolader, vielmehr wurde ein Fehler beim Zusammenbau nach der Reinigung der PD Elemente gemacht. Naja, was soll man dazu sagen...?Testfahrt gibt es heute Abend. Der erste Eindruck läßt sich ganz gut an.
Carsten
20.05.2010
Es ist wirklich unglaublich. Innerhalb eines zweitägigen Aufenhalts mit Durchsicht und Bremsenwechsel wurden auch die PD Elemente im Autohaus gereinigt. Am Mittwoch habe ich meinen Wagen wiederbekommen und habe mich auf den Weg in den Ruhrpott gemacht. Die ersten 120-140 km war die A2 mächtig voll, doch wurde es besser und ich wollte Gas geben, nur geht die Drehzahl nur bis knapp 3200 Umdrehung und dann ist Schluß. Bis dahin fährt der Wagen sehr gut und nur halt dann nicht mehr. Als max. Geschwindigkeit ist bergab nun 170 km/h möglich - fantastisch.
Wenn diese bescheuerte Autowerkstatt vor gut einem Jahr nicht schon einmal irgendwas falsch gemacht hätte, dann könnte man ja darüber hinweg sehen. Vorallem wurde auch eine Probefahrt gemacht nach der Reinigung, wahrscheinlich nur auf dem hauseigenen Parkplatz.
So nun darf ich am Freitag wieder dorthin, ich habe ja nichts besser zu tun, damit sie den Schei... wieder korrigieren können. Wieder mindestens 1h Stunde meiner Lebenszeit geklaut. Meine Wagen bringe ich nie wieder zum VW & Audi Autohaus in Lehrte, soviel Dilettantismus geht auf keine Kuhhaut.
Frage an die Schrauber: Kann man beim Zusammenbau bzw. beim Einstetzen der PD Elemente irgend etwas falsch zusammen setzen und es paßt dann trotzdem 😕
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von center100
Frage an die Schrauber: Kann man beim Zusammenbau bzw. beim Einstetzen der PD Elemente irgend etwas falsch zusammen setzen und es paßt dann trotzdem 😕
Carsten
ganz klar - JA -
u.a. die Dichtungen sitzen diese Falsch kann es zu größeren Schäden kommen und mit unter auch zu dem Problem was du beschreibst!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ganz klar - JA -Zitat:
Original geschrieben von center100
Frage an die Schrauber: Kann man beim Zusammenbau bzw. beim Einstetzen der PD Elemente irgend etwas falsch zusammen setzen und es paßt dann trotzdem 😕
Carsten
u.a. die Dichtungen sitzen diese Falsch kann es zu größeren Schäden kommen und mit unter auch zu dem Problem was du beschreibst!
Danke Scotty.
Ich bin mal gespannt, was der Meister mir nachher erzählt. Der Wagen steht seit heute morgen im Autohaus und ich habe eine fahrende Plakatwand (Polo über und über mit Werbung beklebt) als Wagen bekommen. Wahrscheinlich wird der Wagen nicht einmal fertig vor Pfingsten. Ich kann das irgendwie gar nicht glauben...