2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Nur noch 3000 ? Da bist Du ja in bester Gesellschaft mit den meisten 40 Tonner Lkw, die regeln auch bei 3000 ab 😁 Wenn das ne neue Kastrier-SW ist, dann übertreiben sie es langsam aber wirklich.
Scherz beisite. Lass die Kiste bloss auf dem Hof stehen, bis das gefixt ist, sonst heisst am Ende noch, Du hättest ihn kaputt gemacht
MfG
iuw
So jetzt habe ich ihn wieder. Es war nicht der Turbolader, vielmehr wurde ein Fehler beim Zusammenbau nach der Reinigung der PD Elemente gemacht. Naja, was soll man dazu sagen...?
Testfahrt gibt es heute Abend. Der erste Eindruck läßt sich ganz gut an.
Carsten
Hallo,
zunächst mein Ist-Stand:
Avant 125kw TDI 59tkm 2Jahre und 10Mon alt; akt. MSG-Update 23B9.
Bin überwiegend im Schonbetrieb unterwegs (5,8l-6,2l Verbrauch).
Habe keine Garantieverlängerung gekauft.
Was wird bei einer PD-Reinigung berechnet?
Der Freundliche sagte, es müsse erst ein Prüfprogramm laufen, bei dem ca 1-2Std. berechnet werden?!
Wie kulant verhält sich der Freundliche? Welche Erfahrungen gibt es?
Welches Update kann ich fordern? Laut den letzten Beiträgen hier ist das 9971?
Oder ist das alles nur ein Strohfeuer und ich kann mir das alles sparen?
Vielen Dank für aktuelle Erfahrungen.
wie die Erfahrungen mit dem neueren Update sind würden mich auch mal interessieren. Anfangs berichteten ja einige subjektiv von Begrenzungen. Vielleicht sollte man im Zweifel, wenn man zufrieden ist, lieber nichts ändern.
Beim Thema Kulanz könntest Du ja erst mal selbst testen bzw. messen und die Werte mit denen von uns hier Vergleichen bei Durchzug. Höchstgeschwindigkeit ist etwas schwierig zu vergleichen aber könnte auch einen Eindruck verschaffen.
Liegt ein Problem vor und es geht um die Kosten, könnte man hinsichtlich Kulanz darauf verweisen dass das Problem bei VW bzw. Audi bekannt ist. Nicht zuletzt könnte man auf die Auto Bild vom 26.9.2008 verweisen in dem sich ein VW-Sprecher offiziell und speziell zu der Thematik der 170PS 2.0 TDI Motoren geäußert hat.
Zitat:
"Bei den Kosten zeige sich der VW-Konzern auch in Zukunft großzügig, so der VW-Sprecher: Die üblichen Kulanzgrenzen (Laufleistung unter 150 000 km, Auto jünger als 5 Jahre) gelten hier nicht."
Was das ganze natürlich konkret in EUR bzw. Prozent heißt ist daraus nicht abzulesen. Ich habe jetzt mal die Garantieverlängerung abgeschlossen, da ja auch sonst, insbesondere bei einem TDI mit DPF so einiges teures (Turbo, DPF, PD-Elemente, aber auch einfach "nur" Steuergeräte, Fensterheber usw..) kommen könnte und sich dann die ca. 500 EUR für 2 Jahre schnell bezahlt machen. Hat man dann noch den 2.0 170PS ist das vielleicht nicht die schlechteste Alternative.
Würde aber auch ohne eine solche Versicherung nicht zuletzt mit obig dargestellter Argumentation auf eine "großzügige" Kulanz bestehen.
Edit:
Mir ist übrigens was sehr interessantes aufgefallen.
Habe mir ja vor ein paar Monaten das VCDS ("VAG-COM"😉 zugelegt und beim Motorsteuergerät ist folgende Zeile im Logfile zu finden:
Bauteil: R4 2.0l PPD1.3 G 9970
D.h. falls die "9970" den Softwarestand anzeigt, ist mir wohl im Zusammenhang mit meiner PD-Element-Reinigung letztes Jahr noch mal ein Update eingespielt worden!? Naja merkt man ja nicht wenn eh eine Reinigung stattfindet. Fahre jetzt also ca. ein Dreivierteljahr mit der Version herum. Bei meinem Kundendienst im November oder vor 3 Wochen bei meiner Garantie-Auslauf-Untersuchung wurde mir aber dann nicht nochmal etwas aufgesspielt, wenn es da eine neuere Version gegeben hätte.
Ähnliche Themen
So jetzt sind ein paar Tage rum, seit der Reinigung. Der Wagen ist viel spritziger, gerade im Stadtwverkehr ist er nicht wieder zu erkenen. Auch der Verbrauch hat sich nach unten bewegt. Bin am Anfang der Woche auf der A7 von Hannover nach Melsungen und zurück gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l. Das ist ein Wert den ich vorher nie erreicht habe.
Mal schauen, was beim nächsten Tanken rauskommt.
Schade an der ganzen Sache ist, dass ich knapp 1,5 Jahre warte mußte bis man dem Wagen auch die 170 PS anmerkt und auch der Verbrauch sich in Regionen begibt mit denen ich sehr gut leben kann.
Carsten
Hallo Gents,
hier ein kurzer Zwischenstand von mir:
Tachstand: ca. 49500km
Softwarestand des MSG: SW9971 (scheint der lezte Stand zu sein)
Habe den Wagen mit 23000km gekauft, und ich konnte in den 26500km die ich zurückgelget habe keine Leistungseinbußen feststellen. Geht nach wievor bis 200km/h recht zügig, von 200km/h bis 220km etwas langsamer. Vmax liegt bei 230km/h mit Rückenwind, dann ist aber die Fahenstange erreicht.
Der Verbrauch hat sich bei 6,9l eingependelt, Ausreißer nach oben und unten gibt es aber nach wievor, halt je nach Bleisfuss. (siehe Spritmonitor)
Ölverbrauch liegt bei einem Liter auf 26500km.
Habe in der ganzen Zeit nur einmal einen Freibrennvorgang des DPF im FIS angezeigt bekommen.
Ich musste allerdings an einem sehr kalten Wintertag (-11Grad) feststellen, das der Motor garkeine Leistung hatte, als wenn der Turbo nicht arbeiten würde. Nach 10Minuten vorsichtigem Schleichen hatte sich aber das Problem in Luft aufgelöst.
Hoffe mal das der Verbrauch noch etwas sinken wird...
Ansonsten ist der Motor schon ok!
mfg
op666
So, hab meine zweite PD Reinigung hinter mir. Letzte bei ca. 80.000 km, aktuell 120.000 km.
Der 🙂 hat bei der Leasingfirma angefragt, ob die die Kosten übernehmen und die haben ja gesagt.
Ich hab mich erst mal groß gemacht und ihm gebeten, bei Audi zwecks Kulanz nachzufragen.
Er hat nur gemeint, da steht nichts in seiner Datenbank, daher gibrts auch keine Kulanz!
Ein Bekannter von mir hat Interesse an dem Fahrzeug, jetzt kann ich die Kiste wirklich nicht mehr empfehlen!
Alle 30.000 Kilometer erst mal 300 EUR in den Sand setzten, damit die Karre anständig läuft? Nee!
Hat hier jemand Erfahrung in Bezug auf die Kulanz?
Ich glaube nämlich, daß wenn ich privat gekommen wäre und ich einen entsprechenden Affentanz aufgeführt hätte, sich der 🙂 mehr bemüht hätte von AUDI die Kulanzzusage zu bekommen!
Hier wurde ja schon berichtet, daß letztes Jahr in der Autobild AUDI zu diesem Problem Stellung genommen hat.
Wäre nett, wenn jemand freundlicherweise den Artikel einscannen und hier reinstellen könnte.
Ansonsten zieht die Kiste jetzt wieder bedeutend besser als vor der Reinigung!
Mir ist vor der Reinigung gar nicht aufgefallen, daß das Fahrzeug schon wieder so viel schlechter lief!
Muß jetzt ebenfalls zugeben, daß es wirklich nur noch ein Witz ist, einen solchen Motor auf den Markt zu bringen und dann noch die Kunden hängen zu lassen 😠
Hallo,
hatte meinen letzte Woche zum Kundendienst. Habe dann auch das Thema PD-Reinigung angesprochen da meiner immer schlechter läuft. Auskunft des Freundlichen, ich solle doch öfters mal auf die Autobahn fahren und das fahrzeug richtig durchblasen denn es wäre ja ein Diesel. Desweiteren betreffe die Reinigung nur die ersten 125 KW Motoren, ab 2007 gebe es damit keine Probleme mehr. Habe auch große Probleme wenn das Fahrzeug in den Regeneriervorgang geht, so ca. alle 300 Km, dann ruckelt der Motor sehr stark und die Gasannahme erfolgt sehr schlecht, Softwarestand 23B9. Werde nun eine andere Werkstatt aufsuchen und bei dieser nachfragen, mal sehen welche Ausrede die parat haben.
Gruß elec-freak
Hallo!
Nach vielen Überlegungen habe ich mir auch genau vor einem Jahr einen A4 mit 125 KW gekauft, da ich seinerzeit schon viele Threats über die Probleme gelesen haben und div. Leute hier im Forum direkt über PN angeschrieben haben. Jedoch haben sich viele 125KW-Fahrer via PN zufrieden über den Motor geäußert, so dass ich es gewagt und bisher nicht bereut habe. Ich hatte lediglich einmal ein Leistungsverlust. Grund war ein gefekter PDF.
BJ: 05/2007
KM: 78.000 (mit 28.000 km gekauft)
Fahrprofil: 80 % BAB zwischen 180 - 200 km/h
Öl: ca. 1 l auf 15.000 km
VMAX: 230 km/h
Verbauch letzten 50.000 km: 8,1 l/ 100 km
(alle mir bekannten Updates wurden aufgespielt)
Gruß
Figgi
Zitat:
Original geschrieben von figgi
...
Öl: ca. 1 l auf 15.000 km
...
Das mit dem Öl kann ich bestätigen; am Freitag wollte meiner auch wieder nen Schluck haben, ca 15tkm nachm Kundendienst und bei ca.15tkm vorm Kundendienst wollte er das erste mal was haben.
Da bin ich von meinem A2 anderes gewöhnt der seine 50tkm Intervalle ohne nach Öl zu meckern gemacht hat!
Aber dank Car-Life-Care kanns mir ja egal sein.
Dass AZ versucht bei mir übrigens den Räderwechsel auch darüber laufen zu lassen... mal schaun obs klappt. Hat das bei jemandem schon so funktioniert?
Grüße
Johannes
Hi Jungs ich komme gerade vom 🙂.
Da meine Funkuhr streikte. Während der Diagnose frage ich den Mechaniker ob es mitlerweile ein Update für das Problem mit der Deutlich spürbaren DPF Reinigung gibt. Er meinte er wüsste es nicht aber er würde gleich mal Online rein schaun. 5min später kam er mit einem Stapel Zettel um die Ecke und meinte das ich glück hätte, den ab KW18/2009 würde es ein update geben und er hätte auch schon die Zugangscodes und würde es gleich aufspielen.
Während der Aktion hab ich ihm über die Schulter geschaut und am Rand des Bildschirms ......9973 entdeckt. Was wohl soviel heißt wie das das aktuellste Update 9973 ist.
Über die veränderung kann ich euch noch nichts berichten da ich noch kaum gefahren bin aber ich werde euch schnellst möglich berichten....
Ach zum Auto: A4 2.0TDI 125KW Avant Quattro 6Gang Handschalter Ez. 02/08 ca 21000Km
Mfg Basti
Hallo!
9973 kann ich bestätigen, hat meiner auch bekommen, weil es ziemliche Probleme gab. Die Probleme haben sich dann aber als Turboladerschaden herausgestellt. Von daher kann ich zu dem Update nichts weiter sagen, weil ich ihn danach nur wenige Kilometer bewegt habe.
Gruß
Michael
Hat das Update sonst schon jemand drauf und Erfahrungen damit?
Hi Christoph, ich denk nicht das das schon al zu viele haben da es laut meinem Mechaniker erst ab Kw18/2009 also letzter Wochen auf dem Audi Server zur verfügung steht.
Am Sa, hab ich mein gutes Stück mal wieder 300km über die Autobahn gejagt (wo es der Verkehr zugelassen hat). Normalerweiße hätte er dann sobal ich wieder auf ner Landstraße war deutlich spürbar Regeneriert, was er nach diesem Ausflug nicht gemacht hat obwohl es die Typische Situation gewesen währe.
Entweder hat er nicht regeneriert was ich für unwarscheinlich halte oder die Herren von Audi haben es geschafft das System so abzustimmen das man es nun endlich nicht mehr bemerkt.
Zum Fahrverhalten kann ich nur sagen das ich keinerlei Unterschied bemerkt habe, bzw. 220 kein problem war und mit etwas gedult auf ebener Strecke auch 230 laut Tacho drin waren. Und das mit 18".
Aber die ober frechheit ist ja das ein DPF je nach Pflege zwischen 100.000km und 150.000km sich so zusetzt das er erneuert werden muss und nicht mehr regeneriert werden kann. Und dieser Spaß soll 1500,- Kosten. Der 🙂 meinte das ich noch Glück habe und Keinen V10TDi wie im Touareg hätte den da seien zwei verbaut und der spaß Kosten dann Stolze 4000,-.
Mfg Basti
Wer die Kohle für nen V10 hat, wird auch die Unterhaltskosten überleben,
oder er hat schlicht das falsche Auto gekauft.