2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Hallo,
habe heute mein Wagen wieder vom freundlichen 🙂 abholen können. Es wurde die PD-Elemente gereinigt und die Software 23b9 aufgespielt.
Mein erster Eindruck: Wow!!! Der Mortor lebt wieder, vorallem in den unteren Drehzahlen. Anfahren macht wieder Spaß, da das Gefühl der Leistungsreduzierung in den ersten beiden Gängen weg ist. Weiterhin verspürt man eine höheres Drehmoment ab ca. 1200U/min. Ab ca. 1600-1800U/min gehts dann wieder wie gewohnt richtig zur Sache.
Autobahn konnte ich noch nicht testen, aber der Service-Techniker ist gestern gefahren und sagte mir, dass er ohne größere Probleme auf Tacho 235km/h kam. Das wären ja die Werte von früher! Mein eigner Test bezüglich Vmax steht also noch aus, aber ich vertraue dem Service-Techniker.

Fazit: Die PD-Reinigung bringt tatsächlich gute bis sehr gute Ergebnisse, allerdings wird das eigentliche Problem der Verkokung damit nicht aus der Welt geschafft sein. Laut meinem 🙂 wird aber bei Audi daran gearbeitet und man überbrückt die Zeit mit der Reinigung.

Ich bin zufrieden und freue mich über den sehr guten Service bei meinem Autohaus.

Grüße
ein zufriedener rogger2

das hört sich ja schonmal gut an, hat dein Händler vor der Reinigung eine Messfahrt gemacht?

oder hat er sie einfach auf verdacht gereinigt und später erst die Testfahrt gemacht?

auf die Lösung von Audi bin ich gespannt !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Man nennt das auch "Aussitzen"....!
Der PD-Motor ist ein totes Pferd im VW-Konzern da wird nur das nötigste gemacht.

Aber gut ist das Du einen 🙂 hast mit dem Du zufrieden bist das ist bei mir auch der Fall.

Grüße

Ja, zufrieden bin ich auf jeden Fall. Bekomme auch bei jeder Reperatur einen kostenlosen Mietwagen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass wir gute Kunden sind.

Hatte meinen Service-Techniker auch angesprochen, dass ich der Meinung bin, dass nach Auslaufen des PD-Motors und der Einführung der CR-Technologie niemand mehr an der Verbesserung bzw. Fehlerbeseitigung des PD-motors arbeitet, aber er sagte mir, dass aufgrund der Beschwerden sich ein "Gremium" (was auch immer das bedeudet soll?!) gebildet hat, welches sich dem Problem annimmt.
Schauen wir mal?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



das hört sich ja schonmal gut an, hat dein Händler vor der Reinigung eine Messfahrt gemacht?
oder hat er sie einfach auf verdacht gereinigt und später erst die Testfahrt gemacht?

auf die Lösung von Audi bin ich gespannt !!!!!

Ich glaube sie haben vorher keine Testfahrt gemacht und haben meinen Worten und meinen schriftlichen Ausführungen Glauben geschenkt. Schon allein der Satz "Nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit" als Mangel reicht, um im Audi-System die entsprechende TPL zu erhalten.

@ rogger2

In der Fa. in der ich beschäftigt bin wurde jeder Kollege eindringlich von der Einkaufsabteilung gewarnt den 125KW-PD zu ordern.
Hintergrund "mein" Schätzchen ein Sportback der inzwischen gewandelt wurde und diverse Passat- bzw. A4-Erlebnisse

Ich persönlich glaube nicht das Audi bzw. VW irgendwann eine Lösung präsentiert die das Problem ein für alle mal beseitigt.

Grüße

Ähnliche Themen

Glauben kann ich es auch erst, wenn es nachweisbare ergebnisse gibt. Wenn es tatsächlich keine Lösung geben sollte, dann wird sich sicher eine Lösung mit dem 🙂 finden lassen (Wandlung?!?!).

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Glauben kann ich es auch erst, wenn es nachweisbare ergebnisse gibt. Wenn es tatsächlich keine Lösung geben sollte, dann wird sich sicher eine Lösung mit dem 🙂 finden lassen (Wandlung?!?!).

"Meiner" Bj. 12/06 jetzt fast 80.000 km auf der Uhr und gefahren wird er noch bis 12/09....

Meine Lösung ist schon längst da!

MARK

ENWE

CHSEL!

Grüße

Moin,

kommt grad vom Freundlichen und hab meine kleinen geupdatet wieder abgeholt. Muss jetzt aber ganz ehrlich gesagt nicht mehr dran gedacht das ich noch fragen wollte warum und weshalb das Update war.

Auf jedenfall ist mir nischt aufgefallen das sich was verändert hat, vielleicht zeigt der nächste große Ausritt was anderes, schauen wir mal.

Hallo,

komme gerade aus der Werkstatt.

U.a. wurde der Service gemacht.
Auf Nachfrage, was denn mit einem SW Update sei, hiess es, ja, Stand 23B9 sei eingespielt worden.

Auf dem Nachhauseweg dachte ich, ich erkenne ihn nicht mehr wieder:

Der Turbobumms ist.......weg, einfach weg !!

Da wo sonst bei mittlerer Gaspedalstellung so ab ca 2200 ein ordentlicher Schub, und bei etwas mehr Gas sogar ein richtiges Wummern inkl. hörbarer Vibration irgendwo im Bereich Vorderwagen/Amaturenbrett zu hören war, ist jetzt einfach...nichts mehr. Die Drehzahl klettert einfach weiter gemütlich nach oben.
Im Breich Leerlauf bis 2000 UPM hat sich nichts getan, weder positiv noch negativ. Man muss nach wie vor gefühlvoll anfahrenm, sonst säuft er ab.

Oberhalb 3000 UPM habe ich das Gefühl, dass er jetzt etwas lockerer hochdreht. Eine erste "Messung" an unseren Haussteigungen ergab, dass man nach wie vor schnell hochkommt. Aber jetzt muss ich das Gas voll treten und ihn deutlich höher drehen lassen, um auf die selbe Speed am Berg zu kommen.

Der Meister konnte (oder wollte) nicht sagen, wozu dieses Update gut sein sollte. Auf den schleichenden Leistungsverlust angesprochen, meinte er, dass das nur die 170 PS Version betrifft. Auf eine Reinigung der PD Elemente angesprochen, hiess es, naja, da gäbe es ein Querbohrung im PD Element, und die würde sich zusetzen bei viel Vollgasfahrt auf der AB. Das Phänomen würde aber nur bei Fahrleistungen so ab 100Tsd km auftreten.

Zur fehlenden Vmax angesprochen, meinte er, dass in diesem Fall der Wagen 2 Tage in der Werkstatt sein müsste, und ein Programm abgefahren werden müsste. Falls Vmax fehlt, würde die PD Elemente-Reinigung anstehen.

Bin mit ihm so verblieben, dass ich das die nächsten Wochen beobachte, und dann ggfs. darauf zurückkomme.

Tja, vorher hatte ich das Gefühl, dass der A4 vor allem obenrum d.h. bei hohen Drehzahlen und vor allem im 6ten Gang bewusst etwas zugeschnürt wurde, um den DPF zu schonen, aber durchaus im 4 und evtl noch im 5ten Gang an die 170 PS rankommen könnte. Jetzt hab ich den Eindruck, dass auch in der Mitte die Schere angesetzt wurde, um das Getriebe oder was weis ich zu schonen. Fühlt sich jetzt auch in der Mitte so nach 130 - 140 PS an.

Bin gespannt, was der nächste Ausritt auf die AB zeigt. Wenn sich da nichts verbessert hat, überleg ich mir ernsthaft den Gang zum LS-Prüfstand.

Komme auch grad vom Updaten...
Hab gedacht mich trifft der Schlag: Leistung = 0,000nix mehr vorhanden! :-(

Muss aber der fairness halber zugeben vorher für 2 Stunden nen V8 im Kreuz gehabt zu haben!
R8... Heiliger BimmBamm! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Selbst mein sonst so gelassener Paps hat vor jeder Unterführung das Fenster runter gemacht uns sich wien kleines Kind gefreut darüber dass ich ein bisserl mim Gas gespielt habe! Schneller als 170 sind wir nicht gefahren... war ja noch Landstraße!

In ein paar Tagen wenn ich mich wieder an mein Auto gewöhnt habe werde ich berichten; zur Zeit fahr ich eigentlich auch nur alle 2-3 Tage da ich für wichtige Prüfungen lernen muss!

Grüßle
Johannes

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs


Hallo,

komme gerade aus der Werkstatt.

U.a. wurde der Service gemacht.
Auf Nachfrage, was denn mit einem SW Update sei, hiess es, ja, Stand 23B9 sei eingespielt worden.

Auf dem Nachhauseweg dachte ich, ich erkenne ihn nicht mehr wieder:

Der Turbobumms ist.......weg, einfach weg !!

Da wo sonst bei mittlerer Gaspedalstellung so ab ca 2200 ein ordentlicher Schub, und bei etwas mehr Gas sogar ein richtiges Wummern inkl. hörbarer Vibration irgendwo im Bereich Vorderwagen/Amaturenbrett zu hören war, ist jetzt einfach...nichts mehr. Die Drehzahl klettert einfach weiter gemütlich nach oben.
Im Breich Leerlauf bis 2000 UPM hat sich nichts getan, weder positiv noch negativ. Man muss nach wie vor gefühlvoll anfahrenm, sonst säuft er ab.

Oberhalb 3000 UPM habe ich das Gefühl, dass er jetzt etwas lockerer hochdreht. Eine erste "Messung" an unseren Haussteigungen ergab, dass man nach wie vor schnell hochkommt. Aber jetzt muss ich das Gas voll treten und ihn deutlich höher drehen lassen, um auf die selbe Speed am Berg zu kommen.

Der Meister konnte (oder wollte) nicht sagen, wozu dieses Update gut sein sollte. Auf den schleichenden Leistungsverlust angesprochen, meinte er, dass das nur die 170 PS Version betrifft. Auf eine Reinigung der PD Elemente angesprochen, hiess es, naja, da gäbe es ein Querbohrung im PD Element, und die würde sich zusetzen bei viel Vollgasfahrt auf der AB. Das Phänomen würde aber nur bei Fahrleistungen so ab 100Tsd km auftreten.

Zur fehlenden Vmax angesprochen, meinte er, dass in diesem Fall der Wagen 2 Tage in der Werkstatt sein müsste, und ein Programm abgefahren werden müsste. Falls Vmax fehlt, würde die PD Elemente-Reinigung anstehen.

Bin mit ihm so verblieben, dass ich das die nächsten Wochen beobachte, und dann ggfs. darauf zurückkomme.

Tja, vorher hatte ich das Gefühl, dass der A4 vor allem obenrum d.h. bei hohen Drehzahlen und vor allem im 6ten Gang bewusst etwas zugeschnürt wurde, um den DPF zu schonen, aber durchaus im 4 und evtl noch im 5ten Gang an die 170 PS rankommen könnte. Jetzt hab ich den Eindruck, dass auch in der Mitte die Schere angesetzt wurde, um das Getriebe oder was weis ich zu schonen. Fühlt sich jetzt auch in der Mitte so nach 130 - 140 PS an.

Bin gespannt, was der nächste Ausritt auf die AB zeigt. Wenn sich da nichts verbessert hat, überleg ich mir ernsthaft den Gang zum LS-Prüfstand.

Na, das ist ja eine Erklärung vom Meister. Bei fehlender VMAX müssen die PDE gereinigt werden, fährt man dann regelmäßig zu schnell setzen sich die PDE wieder zu und die VMAX wird nicht mehr erreicht (prima Kreislauf). Erst war die Spritqualität am Verkoken der PDE schuld, nun liegt der Fehler bei uns als Kunden.

Bezüglich der Aktion 23B9 gibt es somit verschiedene Aussagen. Northman666 spricht von einer Verbesserung im Durchzug ab 1200 U/min (Baujahr 05/2007), Deiner (Baujahr 02/2007) wurde im mittleren Drehzahlbereich beschnitten, untenherum gibt es keine Verbesserung. Irgendwie ist das werkwürdig. Ob es wohl mehrere Kennlinien für das gleiche Update gibt oder muß sich das MSG nach dem Update erst wieder auf das Fahrprofil anpassen?

Gruß holgixos

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs


Hallo,

komme gerade aus der Werkstatt.

U.a. wurde der Service gemacht.
Auf Nachfrage, was denn mit einem SW Update sei, hiess es, ja, Stand 23B9 sei eingespielt worden.

Auf dem Nachhauseweg dachte ich, ich erkenne ihn nicht mehr wieder:

Der Turbobumms ist.......weg, einfach weg !!

Da wo sonst bei mittlerer Gaspedalstellung so ab ca 2200 ein ordentlicher Schub, und bei etwas mehr Gas sogar ein richtiges Wummern inkl. hörbarer Vibration irgendwo im Bereich Vorderwagen/Amaturenbrett zu hören war, ist jetzt einfach...nichts mehr. Die Drehzahl klettert einfach weiter gemütlich nach oben.
Im Breich Leerlauf bis 2000 UPM hat sich nichts getan, weder positiv noch negativ. Man muss nach wie vor gefühlvoll anfahrenm, sonst säuft er ab.

Oberhalb 3000 UPM habe ich das Gefühl, dass er jetzt etwas lockerer hochdreht. Eine erste "Messung" an unseren Haussteigungen ergab, dass man nach wie vor schnell hochkommt. Aber jetzt muss ich das Gas voll treten und ihn deutlich höher drehen lassen, um auf die selbe Speed am Berg zu kommen.

Der Meister konnte (oder wollte) nicht sagen, wozu dieses Update gut sein sollte. Auf den schleichenden Leistungsverlust angesprochen, meinte er, dass das nur die 170 PS Version betrifft. Auf eine Reinigung der PD Elemente angesprochen, hiess es, naja, da gäbe es ein Querbohrung im PD Element, und die würde sich zusetzen bei viel Vollgasfahrt auf der AB. Das Phänomen würde aber nur bei Fahrleistungen so ab 100Tsd km auftreten.

Zur fehlenden Vmax angesprochen, meinte er, dass in diesem Fall der Wagen 2 Tage in der Werkstatt sein müsste, und ein Programm abgefahren werden müsste. Falls Vmax fehlt, würde die PD Elemente-Reinigung anstehen.

Bin mit ihm so verblieben, dass ich das die nächsten Wochen beobachte, und dann ggfs. darauf zurückkomme.

Tja, vorher hatte ich das Gefühl, dass der A4 vor allem obenrum d.h. bei hohen Drehzahlen und vor allem im 6ten Gang bewusst etwas zugeschnürt wurde, um den DPF zu schonen, aber durchaus im 4 und evtl noch im 5ten Gang an die 170 PS rankommen könnte. Jetzt hab ich den Eindruck, dass auch in der Mitte die Schere angesetzt wurde, um das Getriebe oder was weis ich zu schonen. Fühlt sich jetzt auch in der Mitte so nach 130 - 140 PS an.

Bin gespannt, was der nächste Ausritt auf die AB zeigt. Wenn sich da nichts verbessert hat, überleg ich mir ernsthaft den Gang zum LS-Prüfstand.

o gott,
da kann man ja nur noch befürchten, dass sich die möhre verschlimmbessert.
was ist denn da los???
ich habe von timo seine datenlinie mit 122 kw am rad, bj anfang 2007, meiner 96 kw am rad. wieso ist audi nicht in der lage, jedem 122 kw am rad zu geben, die anscheinend möglich sind /wären/sein könnten?.
das kann und sollte doch kein problem sein für audi, einen testfahrer auf die piste zu schicken, wo dann am ende gesehen werden kann, wo die stellschrauben sein müssen, um den motor von den anderen tdci`s, jtd`s etc. ,die ja 40-30 ps weniger haben, abzuheben.
gruss
zasse

So bin jetzt grad runter von der AB und hab eigentlich keine Veränderung bemerkt alles wie vorher, keine Probleme. Also ich warte mal ab was noch passiert, werde demnächst mal auf`m Prüfstand um zu schauen was wirklich im Motor steckt.

Gruß
Bommel

War gerade einkaufen. Dazu muss ich über die Saalburg.
Sonst gingen da 140 ganz locker. Tja, jetzt ist genau da Feierabend. Hat mein 115 PS BJ 95 Vectra damals auch schon geschafft.

Zwischen 2000 und 2500 UPM sind jetzt gefühlte 100 newtonmeter weniger an der Achse. Bis 2500 UPM tut sich jetzt gar nichts mehr. Erst ab 2500 gibt es etwas Durchzug bis etwa 3000 UPM, und dann lästs wieder nach.
Die max. Drehmonentangabe (350 NM) dürfte jetzt nachhaltig von der Realität abweichen. Vermute aber, dass das im Gegensatz zur Leistung und Vmax keine einklagbare Grösse ist.

Das war der einzige Punkt, in dem der A4 dem 320d und dem CR Benz Diesel überlegen WAR. Und jetzt ist auch das futsch - zum kotzen !

Auf der Rückfahrt mal kurz n Abstecher auf die A5 gemacht. Konnte wegen zuviel Verkehr nichts genaues austesten.
Im 4ten Gang gehts noch gut über 4000 UPM, mim 5ten und 6ten ist aber wie gewohnt eine "Sperre" bei ca 3800 UPM spürbar, ab der sich nicht mehr viel tut.
Von 230 Tacho kann ich nach wie vor nur träumen.
Werd es nächste Woche auf der A3 zur Arbeit mal genau beobachten, aber das sieht mir nicht nach einer Verbesserung in Sachen TOP Speed oder Durchzugsvermögen bei hohen Drehzahlen aus.

Wieso darf Audi eigentlich ohne Wissen und Einwilligung des nachträglich Veränderungen vornehmen ? Die Garantie sollte doch für den Zustand gelten, in dem der Wagen ausgeliefert wurde ? Ist das eigentlich rechtens ?

Es hat Monate gedauert, um einen Termin zu bekommen, weil da ja noch die Leasing dazwischen hängt.
Jetzt ist die Heckklappe repariert und das Knarzen beseitigt, und nun rennt man wegen eines SW Updates der Motorleistung hinterher.
Und wenn man mit viel Müh und Arbeit die Herrschaften dazu überredet hat, wieder die alte SW wieder aufzupielen, oder gar zum Tuner damit geht, und Geld für das Rückgängigmachen dieses Unfigs lässt, kommt mit dem nächsten Service grad wieder ungefragt ein Kastrierprogram drauf.

Gott, was hab ich eine Scheisswut !!!!!!!!!!!!!!!!!

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhrgggg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe kommende Woche einen Termin beim Freundlichen und bin nun am überlegen ob ich überhaupt ein Update vornehmen lasse, nachdem ich hier so einiges gelesen habe. Denn wenn es nach dem Update schlechter sein sollte als bisher, glaube kaum das dieses Update so einfach rückgängig gemacht wird. Was wird überhaupt bei diesem Update verändert, habe bei 2 Händlern nachgefragt aber eine vernünftige Auskunft bekommt man nicht. Einer sagte, das die gesamte Kennlinie verändert wird, der andere meinte, es ginge nur um den PDF. Was denn nun?

Bei meinem Freundlichen stand als Begründung der Aktion: Optimierung DPF

Ich bin jetzt ein paar km gefahren:
Anfahrschwäche nicht mehr so ausgeprägt, schon ein Stück mehr Kraft vorhanden.
Das Freibrennen bekommt man fast gar nicht mehr mit.
Der Turbobums ist nicht mehr so ausgeprägt, die Leistung kommt harmonischer.
Und leiser ist er meiner Meinung nach auch geworden.

Vmax hab ich nicht getestet weil bisher noch keine Probleme damit und auch keine Lust dazu hatte!

Fazit: ein spitzen Motor der noch etwas ausgefeilter wird durch das Update!

Deine Antwort
Ähnliche Themen