2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
....update:
habe eine zweite pd-reinigung bekommen. das ganze nach gefahrenen 17.026 km. stand 84.990 km => 1 tag urlaub(ok. z. t. miteinander verbunden) zzgl. mietfahrzeug (wer spricht eigentl. von den kosten, die dem kunden entstehen???)
selbst wenn audi/vw ein inzwischen zugestandenes problem hat => kann es sein: nach 17.000 km??
=> ggf. 1 x im monat vorstellig werden und 3, 4 stunden eigene zeit mitbringen bzw. investieren?
beste grüsse an diejenigen, deren 125 kw-ler super läuft 😕😕
zasse
ps: was kostet eigentl. diese anschlußgarantie? => sinnvoll?
Soweit ich noch weiß kostet die Anschlussgarantie so ca. 500 € über den Daumen gepeilt.
Den genauen Preis weiß ich jetzt allerdings nicht mehr.
Ohhh, dieser Threaad mal wieder oben. Ist verdammt ruhig geworden um die Leistungsgeplagten Rumpel-Düsler?! 😁 Soll das heißen, dass Audi das Problem doch langsam in den Griff bekommt, oder liegts an der Resignation der Betroffenen oder sogar an der Winterreifensaison?
Meiner hat jetzt knapp 60.000km runter und derzeit keine spürbaren Probleme mit Leistungsverlust. Toi toi toi.
Welches ist die aktuelle MSG-Software???
Grüße
rogger2
Ähnliche Themen
Also ich hab immer noch keinerlei Probleme.
Die Topspeed kann ich nicht testen, da meine Reifen nur bis 210 zugelassen sind. Ich kanns derzeit nur am Verbrauch ablesen. Wobei dieser wieder etwas höher ist seit es so richtig kalt ist. Bei Temperaturen zwischen 5 Grad und 0 Grad hatte ich bisher mit den Winterreifen den niedrigsten Verbrauch. Jetzt, wo es morgens auch tiefe Minusgrade hat und ich kratzen muss gehts nicht mehr so leicht.
Aber heut morgen in die Arbeit 5,1 Liter / 100 km.
Ich kann immer NOCH nicht klagen. Und ich denk das wird sich nicht mehr ändern, denn so lang soll er ja nicht mehr da sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Ohhh, dieser Threaad mal wieder oben. Ist verdammt ruhig geworden um die Leistungsgeplagten Rumpel-Düsler?! 😁 Soll das heißen, dass Audi das Problem doch langsam in den Griff bekommt, oder liegts an der Resignation der Betroffenen oder sogar an der Winterreifensaison?Meiner hat jetzt knapp 60.000km runter und derzeit keine spürbaren Probleme mit Leistungsverlust. Toi toi toi.
Welches ist die aktuelle MSG-Software???
Grüße
rogger2
resignation u keineswegs, dass audi das technisch im griff hätte. weit gefehlt!!!!!!!!!!
mein anwalt meint verkaufen =>ende mit schrecken.
das teil läuft für`n a.......
und immer dieses dumme blabla: probleme? ne, gibt es nicht.
5,1 l????? => als erste prognose sind`s nach dem 2 ten reinigen ca. 8,0 l (wahrscheinl. noch mehr) u das bei geschwindigkeiten hier an der mosel im terroristen...äh.. touristentempo.
hatte ja schon oben geschrieben, dass die leasingraten auslaufen u damit der spuk von selbst aufhört u die paar privatfahrer, die das teil selbst gekauft haben, davon sind vielleicht 3, 4 hier vertreten => höchstens. der rest merkt gar nicht, was für einen mist sie da angedreht bekommen haben.
125 kw ler werden doch angeboten wie sand am meer => warum wohl? => vielleicht schau ich aber auch in den falschen suchmaschinen 😕
gruss
zasse
Ich seh das mittlerweile so:
Ein Teil der 125kW'ler läuft ohne Probleme.
Der andere Teil (unter anderem Zasse's Audi) laufen schrecklich und egal was unternommen wird, von PD-Reinigung bis Software Update - sie bleiben schrecklich.
Warum, wieso, weshalb werden wir wohl nie erfahren denk ich.
Also meiner war jetzt auch zur PD Reinigung, wobei diese nach einer Testvorstellung beim Freundlichen problemlos durchgeführt wurde. Jetzt läuft er wieder so wie es sein sollte, auch der Verbrauch ist wieder gesunken, wobei ich dies erst nach einiger Zeit beziffern kann. Endlich kann ich beim Beschleunigen auf der BAB wieder der gleich motorisierten Konkurrenz davonfahren 🙂, wie es sich für diesen Motor gehört.
Eine Anfrage bei der Audi AG ergab leider, dass diese eine Zusage weiterer kostenfreier PD Reinigungen über den Garantiezeitraum hinaus nicht zusagen wollte. Man schrieb mir aber, dass im Einzelfall eine Kulanzprüfung erfolgen könne. Naja, da mir das zu unsicher ist habe ich die Anschlussgarantie für 510 EUR abgeschlossen.
Ich finde es allerdings nicht kundenorientiert, wenn ein Hersteller, vor dem die Technik !!! bei diesem Triebwerk einen Vorsprung hat, keine Kulanzzusage erteilen kann. Ob ich mir zukünftig wieder einen Audi kaufe steht daher sicher in den Sternen. Soviel zur Kundebindung.
Aber eines würde mich noch interessieren. Nach dem Motorsteurungsupdate sinkt sukzessive das Intervall zu nächsten Inspektion. Bis zur ersten Inspektion dauerte es 30.000 km, nunmehr sind es lediglich unter 25.000 km. Anzumerken sei, dass die Fahrtstrecken seit dem Kauf gleich sind (2 Wochen Stadtverkehr, dann 1000 km Autobahn).
Habt ihr das Problem auch?
...so richtig typisch für hersteller, händler.
mangelhaftes produkt verkaufen und wenn´s nicht funkt, liegt´s am kunden, der sich mit dem sch.... mangels bewegungsmasse (nachdem man richtige euroscheine für falsche leistung hingegeben hat) rumplagen muss (hab mich für ein ende mit schrecken noch nicht durchringen können 😠).
die letzte tanke zeigt nach!!!! reinigung bei touristentempo 7,9 l.
wenn ich das höre, dass ich ggf. alle 15000-20000 km vorstellig werden muss, um ne (wohlgemerkt)einigermassen bisschen motorleistung zu kriegen u dann wieder richtige euroscheine für sch...leistung auf den tisch legen muss......bah 😠😠😠
bisher nach wie vor 30000 inspektion => noch 4000 km u bisher keine meldung, dass früher erforderlich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von zasse
die letzte tanke zeigt nach!!!! reinigung bei touristentempo 7,9 l.
Happiger Verbrauch.
Darf ich nach Deinem Fahrprofil fragen? 7,9 Liter schaff ich nur bei Stop&go in der Stadt oder bei schnellen Autobahnfahrten.
Und Du hattest die Reinigung schon und trotzdem so nen Verbrauch?
Ja, da wär ich auch sauer....
Mein Patient scheint nach anderthalb Jahren jetzt langsam die "stabile Seitenlage" erreicht zu haben.
Seit jetzt fast 3 Monaten kein neues Phänomen, und vor allem kein neuer Defekt mehr. Kupplung rupft ab und zu, 1ter und mittlerweile auch 2ter Gang sind kalt schwergängig und hakelig, und die Rücksitzlehne hinten quietscht. Alles noch so, dass es zu ertragen ist.
Leistungsentfaltung und Verbrauch haben sich seit der PD Reinigung nicht mehr verändert. Verbrauch ist auch bei gemütlichster Gondelei über die Landstrasse nicht unter 7 L zu kriegen, liegt im Durchschnitt so zwischen 7,2 - 7,7, und steigt drastisch bei schneller AB Fahrt. Da kann es auch schon mal ne 8 vorm Komma sein. Allerdings ist meiner seit der PD Reinigung erst 2 Tkm gelaufen. Ob das langfristig hält, keine Ahnung.
Wenn der Motor so bleibt, bin ich zufrieden. Den Service macht in Zukunft die Werkstatt, die die PD Reinigung gemacht hat, und wenn ich noch einmal so nen Wurschtfinger erwische, dass er ungefragt am Motor oder an der SW rumfummelt, dann gibts im Hochtaunus ne Zeitungsmeldung auf Seite 1.
Langfristig steht mein Urteil fest. Eine Firma, die eine derart grosse Diskrepanz zwischen Anspruch und enttäuschender Realität aufweist, und dann auch noch so mit Kunden umgeht, oder zumindest in diesen Punkten eine übergrosse Bandbreite zeigt, wird von mir als nicht seriös eingestuft. Ein zweites Mal werde ich nicht auf Design und Image hereinfallen, und auch nicht mehr als Versuchskarnickel für Audi/VW zur Verfügung stehen. Ein Griff ins Klo reicht mir, bin heilfroh, dass das nur ein Firmenwagen ist.
MfG
iuw
Hallo Audifreunde,
ich möchte euch mal meine neuesten Erfahrungen mitteilen. Nach mittlerweile nun 31.000 gut laufenden Kilometern war meiner (A4 Limo) nun zum 1. Service, vorsorglich mit PD Ultraschallreinigung. Ich war immer der Meinung das er recht gut lief, erreichte lt. Tacho meinst, wenn auch manchmal langsamer bis zur Reinigung die 230er Marke (GPS sind das 224 lt. Navi, 228 stehen im Schein) und war auch sonst sehr spritzig vom Durchzug. Nach der Reinigung nun hat er obenrum aber tatsächlich nochmal zugelegt. Ich habe eine Autobahnstrecke die ich öfter fahre und da erreicht er mit etwas Lauf nun sogar Tacho 240 (GPS waren das 233). Bergab dann sogar noch etwas schneller. Der Verbrauch ist auch gesunken, allerdings vernachlässigbar. Es zeigt das er, wenn auch nicht gedacht vorher doch etwas abgebaut hat durch die Verkokung.
Ich bin daraufhin heute auf einen Leistungsprüfstand bei mir in der Nähe gefahren (wo ich auch früher oft mit meinem A3 war). Bei den früheren TDIs war ja meinst immer eine Streuung nach oben, dies hier nicht der Fall gewesen. Er hat fast genau die angegebene Leistung erreicht.
Die DIN Leistung waren 167,2 PS, die ohne DIN Berücksichtigung gemessene 168,6 PS. Drehmoment ist 360 NM bei 2100 U/Min (also 10 NM höher), der Verlauf sieht aber auch wirklich ordentlich aus. Die Serienwerte sind mit 170 PS und 350 NM also quasi erreicht. Ein paar PS mehr hätten mich schon gefreut aber was solls 🙂 Ich glaube auch wegen 2,8 PS braucht man keinen Aufstand machen!
Ich habe euch das Protokoll zum anschauen als Datei mal angehangen.
Eure Meinung würde mich dazu aber auch interessieren.
Gruß Torsten
Bedenke bei der Messung RAD und MOTORLEISTUNG .. von Audi wird die MOTORLEISTUNG angegeben... was du auf dem Prüfstand misst, ist die Radleistung ... daher sind 168PS schon i.O. !
Davon ab, den armen motor bei nur 16 Grad Öltemp so zu quälen....tztztztz 🙂
*dahatwohljemanddenmessstabvergessen*
ja die Öltemperatur wurde nicht gemessen, hab es nun lieber mal ausgegraut 🙂 Das Auto fuhr aber vorher schon 50 KM bis es auf dem Prüfstand war, sollte also warm gewesen sein 🙂
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bedenke bei der Messung RAD und MOTORLEISTUNG .. von Audi wird die MOTORLEISTUNG angegeben... was du auf dem Prüfstand misst, ist die Radleistung ... daher sind 168PS schon i.O. !