2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
danke !!!!gut zu wissen, na dann werd ich heute abend mal testen gehn 😁.....ma sehn was die uhr sagt *grml*
Zitat:
Original geschrieben von Blubba123
danke !!!!gut zu wissen, na dann werd ich heute abend mal testen gehn 😁.....ma sehn was die uhr sagt *grml*
Lass das Ergebnis uns wissen und bitte immer vorsichtig bei solchen Aktionen. Am besten einen Beifahrer mitnehmen, welcher allerdings Zusatzgewicht bedeudet. 😁
Ich wollte hier niemanden animieren!!! 😁😁 😁
Ähnliche Themen
scheint alles okay zu sein......4. Gang bis 160km/h waren 9,3 sek uuuund Vmax soweit wie es der verkehr zu ließ waren 230, ging aber noch was 😉
wahrscheinlich war der DPF zu und deshalb dieses subjektiv blöde Verhalten vorher.....
Testumgebung:
- A10 fast windstill
-17'' 235er Sline Felgen mit 2,6bar
- Tank voll und 2 Personen im KFZ
- Durchschnittsverbrauch über 60 km heizen --> BC 8,8l -->errechnet nachm Tanken 8,9l
denke mal das läuft oda Rogger?^^
Alles Bestens würde ich sagen. Werte sind genau wie bei mir.
Wenn der DPF zu ist und gereinigt wird, hat man das Gefühl, das alles sehr zäh abläuft. Das kommt bei mir ca. alle 400-500 km vor.
Hallo Leidensgemeinde!
Im Oktober habe ich die Kiste 2 Jahre und mittlerweile 126000 km auf dem Buckel. PD Elemente bei 45 tkm getauscht. Ultraschallreinigung bei 62tkm und 94tkm. Das hält dann wieder 6 - 8 tkm und dann geht das Elend wieder los. Übrigens, die Reinigung bringt nur 50% von dem was neue PD Elemente bringen!
Ich habe mir diese Woche einen Inspektionstermin geholt: 15.09. und auch gleich die US Reinigung angemeldet. Dabei sagte der Servicemeister:" Dann können wir das noch einmal auf Garantie machen!"
Ich habe dann erst mal gefragt wo die Kamera ist und ob ich gerade bei Verstehen Sie Spaß bin.
Nö, das war sein Ernst.
Ich muss die Kiste noch bis 10/09 fahren. Das sind dann noch 2 - 3 Inspektionstermine und somit mindestens 3 US Reinigungen. Und die soll ich bezahlen? Ich soll dafür bezahlen, dass Audi ein Bananenprodukt auf den Markt wirft und anschließend die Reifung beim Kunden noch nicht einmal in den Griff bekommt???????
Und dafür haben wir vor 2 Jahren 43.000 Euro auf den Tisch gelegt.
Eigentlich könnte ich ja sagen: egal, ist ein Firmenwagen und ein Jahr noch die A....backen zusammenkneifen.
Und was ist mit der armen Sau, die das Auto danach kauft??? Eine Privatperson, die lange dafür gespart hat?
Wir werden das auf keinen Fall hinnehmen und bezahlen.
Wir verlangen eine schriftliche Stellungnahme von Audi, wie nach Überschreiten der 2 Jahre mit diesem konstruktiven Mangel umgegangen wird.
Ist hier jemand, der vor dem selben Problem steht? Oder bin ich hier der einzige Vielfahrer?
Gruß
Dirk
Hallo,
ich fahre seit ein Paar Tagen einen 2.0 125kw TDI. Bis jetzt ist noch alles besten... derzeitiger KM Stand: 24030km
Bin ebenfalls Vielfahrer, werden meine Erfahrungen hier Posten.
Am Montag gehts wieder los, 500km hin und am Freitag 500km zurück, mal sehen wie es dann nach ein Paar Wochen aussieht...
Habe auf Grund der zahlreichen Beiträge, mal die SW-Version des MSG ausgelesen:
9971
Ist das jetzt der aktuellste Stand?
Vielen dank...
Hallo Operator 666,
bist Du sicher, dass es 9971 und nicht 9970 ist ?
Mein 2,0 170 TDI ist ein BJ 02/07. Im Mai diesen Jahres wurde bei der Inspektion ungefragt 23B6 aufgespielt, mit dem "Erfolg", dass der Durchzug erheblich schlechter war als vorher.
Nach Meckern wurden die PD Elemente gereinigt und angeblich die alte SW wieder aufgespielt. War danach besser, aber immer noch nicht so, wie es mal war.
Überprüfung danach beim Audizentrum Ost in FFM brachte 9970 (nicht 71) zutage.
Dabei stellte sich auch heraus, dass jedes Update nur Teile der SW tauscht. Nach Einspielen eines alten Updates hat man also keineswegs den alten Stand, sondern evtl nur (je nachdem, was der Update tauscht), grad wieder einen anderen Summen-Stand.
Was für eine EZ/BJ ist Deiner ?
Laut Audizentrum soll es irgendwann ein weiteres Update geben, was die Leistung wieder herstellt. Bei der letzten Nachfrage vor ca 5-6 Wochen war das noch nicht da. Mit SW Updates bin ich seitdem auch vorsichtig geworden. Ich denke, die haben mich verschaukelt, da kommt nichts mehr.
Verbrauch liegt jetzt so bei 7,3 L/100 Km. War letzte Woche von FFM nach München und zurück. In München hatte der an der Ampel richtige Aussetzer, dass ich schon nachgrübelte, wen ich jetzt anrufe, um das Ding abschleppen zu lassen. Fing sich dann wieder. Am nächsten Tag über 30 Km ein Geruckel ohne Ende. Habe den Eindruck, dass der Regenerationsprozess (setzt so alle 500 - 900 Km ein) unterbrochen wird, wenn man mit zu niedriger Drehzahl fährt, und dann wieder einsetzt, und der Wechsel der Modi einen Ruck auslöst.
Habe das Ding vor 2 Wochen der Leasing gegeben mit Bitte um Austausch der Kupplung. Die rupfte wie blöd. Die Leasing stellt das Ding immer zu Marnet nach Königstein.
Nach ca 10 Tagen nichts davon hören, frag ich mal nach: Ja der ging gestern wieder zurück, da können wir nichts feststellen. Da wären einige Mitarbeiter mit unterwegs gewesen, und keiner hätte da was feststellen können. Ach so ? Na dann muss ich das wohl geträumt haben.
Der Witz daran: Das Ruckeln war danach tatsächlich fast ganz weg. 3 Tage lang ging es gut, jetzt gehts wieder langsam los. Den darf man offenbar nicht mit 1300 - 1600, sondern nur mit entweder 900 oder mit 2000 UM anfahren. Normel Anfahrdrehzahlen sind bei Audi konstruktiv nicht vorgesehen, dabei hat das Ding nicht mal ne Kardanwelle (kein Allrad), was eine Erklärung dafür wäre. Werde jetzt ne andere Werkstatt damit nerven.
Am Montag entdecke ich Flugrost auf der hinteren Stossstange. Nanu ? Die ist doch aus Plastik. Tja, die Heckklappe aber nicht. Schleift seit der Reparatur an der Stossstange. Der Lack ist an der Kante ab, und jetzt fault das eben. Prima. 1 Jahr alt und demnächst einen schönen gut sichtbaren Rostrand an der Klappe. Naja, passt ja ganz gut zu dem ohnehin schlechten Qualitätseindruck dieser Marke, stört mich auch nicht sonderlich, solls halt rosten, ist ja Gottseidank (drei Kreuze gen Himmel !) nicht meiner, sondern nur n Firmenwagen.
Der Sitz der Klappe wurde übrigens vor einigen Monaten justiert, um den spinnenden Heckklappensor in den Griff zu kriegen. Der Sensor war danach immer noch am spinnen, habe ihn mittlerweile mit dem Seitenschneider lahm gelegt. Jetzt ist wenigestens damit Ruhe, und ich muss nicht mehr mit Eselsgeduld irgendwelchen Deppen hinterherlaufen, um sie davon überzeugen, doch bitteschön mal ihre Hausaufgaben zu machen.
Und damit nicht genug: Heute entdecke ich einen dicken tiefen Kratzer am Spiegel links. Durch fließenden Verkehr kann das kaum passiert sein, dann wäre der ganze Spiegel hin. Sieht ganz danach aus, als ob jemand das Ding an der Wand entlang geschrammt hat. Da ausser mir das Teil niemand fährt, und ich mich nicht erinnern kann, damit irgendwo hängen geblieben zu sein, habe ich die Jungs von Marnet oder der Leasing im Verdacht.
Falls Du 9971 drauf hast, und mit dem Fahrverhalten einigermassen zufrieden bist, hüte Dich vor 23B6, sonst gehts Dir wie mir. Und sorg dafür, dass bei der nächsten Inspektion ja keine SW ausgelesen oder eingespielt wird. Am besten daneben stehen bleiben. Ob 9971 der neuste Stand ist, weis ich nicht. Werde mal in FFM Ost nachfragen.
Von VW/Audi würde ich mittlerweile nicht mal mehr ein Fahrrad kaufen, möchte wetten, die sind selbst dafür noch zu doof. Audi steht für mich für 0% Vertrauen (so alle 5-6 Wochen ist was neues, es hört einfach nicht auf) und 180% Ärger !!
MfG
iuw
Hallo und guten Morgen,
SW 9971 ist der aktuellste Stand für diesen Motor - was genau verändert wurde - keine Ahnung!
Gruß Markus
Guten Morgen,
kann das bestätigen die SW ist 9971. Mein 125er ist EZ 05/2007.
Bin gestern Landstrasse gefahren ca. 35km (zwischen 90 und 110km/h) Verbrauch war laut BC bei 5,7l.
Mal sehen wie es auf der AB is...
hier noch was lustiges vom Admin:
Hallo operator-666,
Vor 5 Jahren hast Du Dich bei MOTOR-TALK.de registriert.
Seitdem hast Du 3 Beiträge auf www.MOTOR-TALK.de geschrieben.
Danke fürs Mitmachen!
Bis bald! 🙂
Dein MOTOR-TALK.de Team
jaja, registriert und dann nix mehr gemacht.
schönen Sontag...
operatro-666
Hallo,
hat Jemand Infos über die SW 9971 und was sich zur 23B9 verändert hat? Meiner geht morgen wegen eines kleinen Problems des Tempomaten zum 🙂 und dann speilen die sicher die neuste Software drauf, und ich wüsste gern, auf was ich mich da einlasse.
Vielleicht weiß irgendwer ja was genaues oder kann seine Erfahrungen im Vergleich zur 23B9 schildern. Wäre supi!!!
THX
rogger2
Software-Update im Wochen-Rhythmus.
Tz. Für mich ist jetzt schon eins sicher: Ich hab noch 2,5 Jahre Garantie und danach wird das Ding verkauft 😉
Auch wenn ich bisher keine Probleme habe, der Verbrauch ist ok, die Leistung ist auch ok. Heut in die Arbeit wieder 5,3 Liter, das passt.
Jedoch brauch ich bei den "Beschleunigungs-Test" einen Tick länger. Ich hab nicht gestoppt, sondern mitgezählt, daher ist die Aussage da drüber bisher auch nicht so sehr relevant.
Aber soweit bin ich immer noch sehr zufrieden nach jetzt abgespulten 25tkm.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Software-Update im Wochen-Rhythmus.
Tz. Für mich ist jetzt schon eins sicher: Ich hab noch 2,5 Jahre Garantie und danach wird das Ding verkauft 😉
Warum noch 2,5 Jahre?!?! Audi gibt doch nur 2 Jahre oder?
Zitat:
Original geschrieben von immernochunterwegs
Hallo Operator 666,bist Du sicher, dass es 9971 und nicht 9970 ist ?
Mein 2,0 170 TDI ist ein BJ 02/07. Im Mai diesen Jahres wurde bei der Inspektion ungefragt 23B6 aufgespielt, mit dem "Erfolg", dass der Durchzug erheblich schlechter war als vorher.
Nach Meckern wurden die PD Elemente gereinigt und angeblich die alte SW wieder aufgespielt. War danach besser, aber immer noch nicht so, wie es mal war.
Überprüfung danach beim Audizentrum Ost in FFM brachte 9970 (nicht 71) zutage.
Dabei stellte sich auch heraus, dass jedes Update nur Teile der SW tauscht. Nach Einspielen eines alten Updates hat man also keineswegs den alten Stand, sondern evtl nur (je nachdem, was der Update tauscht), grad wieder einen anderen Summen-Stand.Was für eine EZ/BJ ist Deiner ?
Laut Audizentrum soll es irgendwann ein weiteres Update geben, was die Leistung wieder herstellt. Bei der letzten Nachfrage vor ca 5-6 Wochen war das noch nicht da. Mit SW Updates bin ich seitdem auch vorsichtig geworden. Ich denke, die haben mich verschaukelt, da kommt nichts mehr.
Verbrauch liegt jetzt so bei 7,3 L/100 Km. War letzte Woche von FFM nach München und zurück. In München hatte der an der Ampel richtige Aussetzer, dass ich schon nachgrübelte, wen ich jetzt anrufe, um das Ding abschleppen zu lassen. Fing sich dann wieder. Am nächsten Tag über 30 Km ein Geruckel ohne Ende. Habe den Eindruck, dass der Regenerationsprozess (setzt so alle 500 - 900 Km ein) unterbrochen wird, wenn man mit zu niedriger Drehzahl fährt, und dann wieder einsetzt, und der Wechsel der Modi einen Ruck auslöst.
Habe das Ding vor 2 Wochen der Leasing gegeben mit Bitte um Austausch der Kupplung. Die rupfte wie blöd. Die Leasing stellt das Ding immer zu Marnet nach Königstein.
Nach ca 10 Tagen nichts davon hören, frag ich mal nach: Ja der ging gestern wieder zurück, da können wir nichts feststellen. Da wären einige Mitarbeiter mit unterwegs gewesen, und keiner hätte da was feststellen können. Ach so ? Na dann muss ich das wohl geträumt haben.
Der Witz daran: Das Ruckeln war danach tatsächlich fast ganz weg. 3 Tage lang ging es gut, jetzt gehts wieder langsam los. Den darf man offenbar nicht mit 1300 - 1600, sondern nur mit entweder 900 oder mit 2000 UM anfahren. Normel Anfahrdrehzahlen sind bei Audi konstruktiv nicht vorgesehen, dabei hat das Ding nicht mal ne Kardanwelle (kein Allrad), was eine Erklärung dafür wäre. Werde jetzt ne andere Werkstatt damit nerven.
Am Montag entdecke ich Flugrost auf der hinteren Stossstange. Nanu ? Die ist doch aus Plastik. Tja, die Heckklappe aber nicht. Schleift seit der Reparatur an der Stossstange. Der Lack ist an der Kante ab, und jetzt fault das eben. Prima. 1 Jahr alt und demnächst einen schönen gut sichtbaren Rostrand an der Klappe. Naja, passt ja ganz gut zu dem ohnehin schlechten Qualitätseindruck dieser Marke, stört mich auch nicht sonderlich, solls halt rosten, ist ja Gottseidank (drei Kreuze gen Himmel !) nicht meiner, sondern nur n Firmenwagen.
Der Sitz der Klappe wurde übrigens vor einigen Monaten justiert, um den spinnenden Heckklappensor in den Griff zu kriegen. Der Sensor war danach immer noch am spinnen, habe ihn mittlerweile mit dem Seitenschneider lahm gelegt. Jetzt ist wenigestens damit Ruhe, und ich muss nicht mehr mit Eselsgeduld irgendwelchen Deppen hinterherlaufen, um sie davon überzeugen, doch bitteschön mal ihre Hausaufgaben zu machen.
Und damit nicht genug: Heute entdecke ich einen dicken tiefen Kratzer am Spiegel links. Durch fließenden Verkehr kann das kaum passiert sein, dann wäre der ganze Spiegel hin. Sieht ganz danach aus, als ob jemand das Ding an der Wand entlang geschrammt hat. Da ausser mir das Teil niemand fährt, und ich mich nicht erinnern kann, damit irgendwo hängen geblieben zu sein, habe ich die Jungs von Marnet oder der Leasing im Verdacht.…..
kannst dich freuen, bald wird wohl deine leasingzeit ablaufen und dann gibt es was neues.
beim wechsel des motordrehzahlsensor´s haben sie mir kratzer in den rechten kotflügel gemacht (wohl ne versüffte arbeitsdecke draufgeknallt?)
beim wechsel des steuergeräts den sitz beschädigt, dass man in ner kaule nach rechts geneigt sitzt (wie die das hinbekommen haben, keine ahnung).
wenn ich im touristenreisetempo über die landstrasse hier an der mosel fahre, keine chance unter 7,0 l zu kommen (der beste wert waren mal nachgerechnete 6,5 l und das bei tempo zwischen 70 und 90 im gebiet um celle, wo es nun wirklich gar keine berge gibt, aber jede menge geschwindigkeitsbegrenzungen.
ich habe es aufgegeben, hinter dem schlechten motorqualitätsmanagement und den miserablen werkstattarbeiten hinterher zu hecheln, schließlich bezahlt mir die zeit auch keiner, die ich wegen dem mist in den werkstätten zubringen müsste.
d.h. es hat sich eine fatale resignation eingestellt und damit rechnet audi eh und können es am langen arm auch aussitzen. aber ich denke, bei den anderen firmen und betrieben ist es ähnlich. husch, husch, husch-arbeiten für teure euros verkaufen. und es sage keiner entwicklung, entwicklungskosten etc.. die qualität sollte von entwicklungsstufe zu entwicklungsstufe besser und nicht (aus welchen gründen auch immer: sparzwang etc.) schlechter werden.Falls Du 9971 drauf hast, und mit dem Fahrverhalten einigermassen zufrieden bist, hüte Dich vor 23B6, sonst gehts Dir wie mir. Und sorg dafür, dass bei der nächsten Inspektion ja keine SW ausgelesen oder eingespielt wird. Am besten daneben stehen bleiben. Ob 9971 der neuste Stand ist, weis ich nicht. Werde mal in FFM Ost nachfragen.
Von VW/Audi würde ich mittlerweile nicht mal mehr ein Fahrrad kaufen, möchte wetten, die sind selbst dafür noch zu doof. Audi steht für mich für 0% Vertrauen (so alle 5-6 Wochen ist was neues, es hört einfach nicht auf) und 180% Ärger !!
MfG
iuw