2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rogger2



dass meiner im Mai 2009 2 Jahre alt wird und somit aus der werksseitigen Garantie rausfällt.

hallo.

also ich weiss dass ich für einen reinigung nach ablauf der garantie NICHTS bezahlen werde.
notfalls werde ich dies anwaltlich regeln lassen.
beim kauf wurde mir nichts in hinblick auf wiederkehrende, notwendige pd reinigungen von audi
mitgeteilt (steht das irgendwo in einem prospekt)? insofern sehe ich das als notwendigkeit zur
erfüllung des produktversprechens, o.ä. .

wie seht ihr das? (sorry für die kleinschrift).

vg, alex

Zitat:

Original geschrieben von rogger2



Leider bekommt man nirgendswo eine Aussage darüber, ob das Verkoken der PDs durch das Update nun der Vergangenheit angehört, gerade im
Vielleicht kann ja hier jemand mit technischem Verständnis oder internem Wissen des Konzerns Licht ins Dunkel bringen?!

Man hat ja hier im Beitrag mehrere Aussagen erhalten bezüglch der Wiederkehr der Verkokung.

Der eine sagt der Motor verbrennt jetzt mit höherer Temperatur, mein Freundlicher hat was von einer dubiosen Flüssigkeit erzählt, mit der er die Düsen einlasssen mußte ....

Also ich bin mir relativ sicher, daß auch bei Audi intern niemand mit Sicherheit sagen kann, ob die Vorkokung wieder auftritt.

Die warten wahrscheinlich einfach auf die Rückmeldung aus dem Feld, so traurig sich das auch anhört ...

Was soll man auch sonst machen bei einem nicht wirklich reproduzierbarem Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Hallo 125kw-treiber,
wollte den Thread mal wieder nach oben holen, da man nichts Neues mehr hört. Scheint wahrscheinlich so zu sein, dass das besagte MSG-Update+ PD-Reinigung tatsächlich bei der beschriebenen Leistungsproblematik hilft?

ich würde eher sagen,
1.die leasingnehmer sind ihr teil los
2. bei privaten hat sich resignation breit gemacht
3. der bmw händler wollte 17 T€ geben für 12/06 75000 km => seinen 320 d bietet er für fast 25 T€ an 😁😁

gruss
zasse

Ich bin nun nach ca. 12.000km nach PD-Reinigung und Update immer noch voll zufrieden und von neuerlichen Leistungseinbussen ist bis dato noch nichts zu spüren. Auch der Verbrauch bleibt weiterhin im Keller. Auf meinem Arbeitsweg 25km AB und 10km Stadtverkehr Berlin sind weiterhin Verbräuche von 6,1-6,8l/100km kein Problem. Das war vor dem Update und der PD-reinigung nie möglich.
Leider bekommt man nirgendswo eine Aussage darüber, ob das Verkoken der PDs durch das Update nun der Vergangenheit angehört, gerade im Hinblick darauf, dass meiner im Mai 2009 2 Jahre alt wird und somit aus der werksseitigen Garantie rausfällt.
Vielleicht kann ja hier jemand mit technischem Verständnis oder internem Wissen des Konzerns Licht ins Dunkel bringen?!

Ich wünsche Allen eine schöne Restwoche!
Gruß
rogger2

Ähnliche Themen

@ zasse

Heißt das, dass Du Deinen A4 verkauft/gewandelt hast?

Zitat:

Original geschrieben von zasse



2. bei privaten hat sich resignation breit gemacht

Also ich liebe mein Auto wie am ersten Tag 🙂

Bin immer wieder vom Verbrauch/Leistung/Design innen sowie aussen begeistert.

Wie schön zasse immer von sich auf den Rest der 125kW'ler schließt, süß 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von zasse



2. bei privaten hat sich resignation breit gemacht
Also ich liebe mein Auto wie am ersten Tag 🙂
Bin immer wieder vom Verbrauch/Leistung/Design innen sowie aussen begeistert.

Wie schön zasse immer von sich auf den Rest der 125kW'ler schließt, süß 😉

wieviel km hast du runter?

ich denke das einige es einfach nicht schaffen (zb. zasse) mal in eine anständige Werkstatt zu gehen um die bestehenden Fehler abstellen zu lassen !

Ich bin weiterhin begeistert von meinem nun endlich prima laufenden Premiumpreisfahrzeug 😁😁😁

Es ist aber auch gar nicht so einfach eine vernünftige Werkstatt zu finden. Ich selbst habe 4 mal versucht (bei verschiedenen Werkstätten) meine Achsgeometrie richtig einstellen zu lassen, nebst Lenkrad geradestellen bei Geradeausfahrt. Keine dieser Werkstätten war dazu fähig, nicht einmal bei der Nachbesserung. Mittlerweilen ist es mir egal, kann nicht die ganze Zeit in der Werkstatt verbringen und der Leasingvertrag läuft auch bald aus.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich liebe mein Auto wie am ersten Tag 🙂
Bin immer wieder vom Verbrauch/Leistung/Design innen sowie aussen begeistert.

Wie schön zasse immer von sich auf den Rest der 125kW'ler schließt, süß 😉

wieviel km hast du runter?

Gekauft mit 25.900km am 1.4. und nun bin ich bei 49.000km.

naja das MSG-Update war schon nicht schlecht, nur jetzt macht krieg ich nach knapp 18000km nich mal mehr die 230 aufn Tacho -.-
meiner war ein Jahreswagen BJ 07/07 mit 9000km......auch die Verbräuche wie von Redbaron mit 4.0l/100km auf der Landstraße isz nich drin (mind. 5l bei mir)
.....oda zb. "Am Samstag zum Wandern gefahren, 3 Leute und Wandersachen dabei.30 Grad Tempomat bei 160 und die kurvigen Landstraßen in den Bergen... 6,2l
Verbrauch!" von Hansemann82 --> da brauch ich 7.3l

Ihr fahrt doch auch alle 235er Sommerbereifung oder?????
Isz das nun schon das Anfangsstadium der Verkokung??
werd heut abend mal auf die A10 Richtung Ludwigsfelde den Topspeed Hin- und Zurück nochma testen um Wind etc. auszuschließen...ma guckn

Es ist immer schwierig Verbräuche zu vergleichen, da jeder ein anderes Fahrprofil und Bedingungen hat und einen Verbrauch von 4.0l/100km mit dem 125kw TDI halte ich für ein Gerücht. Klar geht die Momentanverbrauchsanzeige bei konstant 90km/h auch mal auf 4,xx l/100km, aber einen tatsächlichen Verbrauch von 4l/100km halte ich nicht für real.
Wenn ich mir Deine Werte so anschaue, dann sind sie genau im Rahmen und decken sich auch mit meinen Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubba123



Ihr fahrt doch auch alle 235er Sommerbereifung oder?????
Isz das nun schon das Anfangsstadium der Verkokung??
werd heut abend mal auf die A10 Richtung Ludwigsfelde den Topspeed Hin- und Zurück nochma testen um Wind etc. auszuschließen...ma guckn

Teste einfach mal den Durchzug/Beschleunigung [edit: im 4. Gang] von 100-160km/h. Solltest bei 90km/h Gas geben und ab 100km/h die Uhr laufen lassen und dann bei ca. 165km/h stoppen. Hier erreichen gut laufende 125er Zeiten von 9-11 Sekunden. Alles was drüber ist wäre ein erstes Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Topspeed sagt natürlich auch sehr voiel aus, ist allerdings recht selten praktizierbar.

im 6. Gang oda im 5. anfangen und dann hochschalten,,,,einfach durchtreten ja??????....ja ich weiß dass das meistens schlecht geht, denke aber soooo gegn halb zehne dürfte da wenig los sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blubba123


im 6. Gang oda im 5. anfangen und dann hochschalten,,,,einfach durchtreten ja??????....ja ich weiß dass das meistens schlecht geht, denke aber soooo gegn halb zehne dürfte da wenig los sein 😉

Oh sorry!!!! Habe vergessen dazu zu schreiben, dass das im 4. Gang gemessen wird! Aber nicht wundern, bei 160km/h im 4. Gang ist dann auch bald Ende im Gelände.

einfach 4. Gang rein, konstant 90 fahren und dann drauf auf den Pinsel. Ab 100km/h stoppst du die Zeit bis ca. 165km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen