2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08
Hallo Folks
Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.
Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!
Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen
Grüßle
Hans
Beste Antwort im Thema
Time to say Goodbye
Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.
Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.
Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.
Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.
Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)
MfG
iuw
806 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Warum noch 2,5 Jahre?!?! Audi gibt doch nur 2 Jahre oder?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Software-Update im Wochen-Rhythmus.
Tz. Für mich ist jetzt schon eins sicher: Ich hab noch 2,5 Jahre Garantie und danach wird das Ding verkauft 😉
Man kann aber eine Garantieverlängerung dazukaufen. Habe ich auch gemacht. Dann hat man 4 Jahre Garantie. Ab einer Laufleistung von 100.000.km muß man dann allerdings prozentual etwas zuzahlen...
Okay! Das ist klar! Thx! Überlegen auch, ob das Sinn macht, denn ich fahre das Auto noch 2,5 Jahre und allein im Hinblick auf die PD-Problematik macht eine solche Zusatzgarantie, sofern die PD-Reinigung mit eingeschlossen ist, Sinn. allerdings werde ich nach Ablauf der 2 Jahr (Mai 2009) schon 70.000km haben und in 2009 sicher die 100.000km voll machen. Muss mich mal über die Garantiebedingungen schlau machen.
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Okay! Das ist klar! Thx! Überlegen auch, ob das Sinn macht, denn ich fahre das Auto noch 2,5 Jahre und allein im Hinblick auf die PD-Problematik macht eine solche Zusatzgarantie, sofern die PD-Reinigung mit eingeschlossen ist, Sinn. allerdings werde ich nach Ablauf der 2 Jahr (Mai 2009) schon 70.000km haben und in 2009 sicher die 100.000km voll machen. Muss mich mal über die Garantiebedingungen schlau machen.
Ab 100 tkm zahlt man prozentual die teile, Arbeitszeit zahlt man nicht. Und da das das teuerste an den meisten Dingen ist -> Nimm die Verlängerung! 🙂
Kostet ca. 500 Euro sowas wenn ichs noch richtig im Kopf hab.
Hallo Leidensgenossen,
ich werde "blass" bei Eueren Beschleunigungswerten!!!!!
Anfang August nach 115t km habe ich besagtes Update 23B9, eine PD-Reinigung sowie einen neuen Partikelfilter erhalten. Nun nach knapp 7t km hab ich ,heute abend mal meine Beschleunigungswerte festgehalten (Handy sei Dank).
4. Gang 100-160km/h : 12,7Sek
5. Gang 100-160km/h : 14,7Sek
6. Gang 100-160km/h : 18,8Sek
Ich werd noch verrückt mit der Karre.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
Hallo Leidensgenossen,ich werde "blass" bei Eueren Beschleunigungswerten!!!!!
Anfang August nach 115t km habe ich besagtes Update 23B9, eine PD-Reinigung sowie einen neuen Partikelfilter erhalten. Nun nach knapp 7t km hab ich ,heute abend mal meine Beschleunigungswerte festgehalten (Handy sei Dank).4. Gang 100-160km/h : 12,7Sek
5. Gang 100-160km/h : 14,7Sek
6. Gang 100-160km/h : 18,8SekIch werd noch verrückt mit der Karre.........
Hab ich ganz vergessen.....Rußt Euere Kiste bei einer beschleunigung?????
Ich glaub bei mir haben se den Partikelfilter vergessen
Hallo Vinoepane,
man hat ja lange nichts mehr von dir gelesen hier und ich dachte schon Du bist endlich glücklich mit Deinem Wagen?! Schade!
Ich sag mal die 12,7sec könnten man noch auf Messtoleranzen schieben oder evtl. nicht ebene Strecke bzw. Wind. Möglich wäre auch noch ein Reinigungszyklus zur Testzeit.
Ich habe nach mehreren Versuchen einen Mittelwert von 9,7sec beim Test von 100-160km/h im 4. Gang ermittelt, was wohl voll okay sein sollte.
Zum Ruß: schön das es außer mir noch jemanden auffällt. wenn ich nach längerer Stadtfahrt auf die AB fahre und gleich voll auf den Pinsel trete, sehe ich im Rückspiegel ebenfalls leichten Ruß. Sollte ja wegen des DPFs eigentlich nicht vorkommen, aber auch meine endrohre sind innen total verrußt. Mir ist es erstmal egal, solange die Fahrleistungen stimmen. Interessant wäre eine erklärung für dieses Phänomen aber allemal.
Gruß
rogger2
Ein bisschen Ruß kommt immer durch. Die besonders gefährlichen Feinpartikel werden bei keinem Filter zurückgehalten, alle sichtbaren Partikel sind völlig harmlos. Soviel zu sinn und zwecks des Filters...
Aber was oft als Ruß im Rückspiegel wahrgenommen wird ist einfach der aufgewirbelte Straßenstaub.
Der Luftdurchsatz bei Dieseln enorm; durch die nach unten gebogenen Rohre wird die Straße gerne mal freigepustet.
Allerdings alles unter der Bedingung das alles ordnungsgemäß funktioniert.
Und der SW-Stand 23B9 ist noch der aktuellste; zumindest für meinen. Habe bei der Anmeldung zum Kundendienst nachgefragt. Nur der Ölkühler wird bei mir ausgetauscht in einer Feldaktion, aber das betrifft ja auch einige 103kWler!
Grüße
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Ein bisschen Ruß kommt immer durch. Die besonders gefährlichen Feinpartikel werden bei keinem Filter zurückgehalten, alle sichtbaren Partikel sind völlig harmlos. Soviel zu sinn und zwecks des Filters...Aber was oft als Ruß im Rückspiegel wahrgenommen wird ist einfach der aufgewirbelte Straßenstaub.
Der Luftdurchsatz bei Dieseln enorm; durch die nach unten gebogenen Rohre wird die Straße gerne mal freigepustet.
Allerdings alles unter der Bedingung das alles ordnungsgemäß funktioniert.
Das macht Sinn! Könnte tatsächlich auch aufgewirbelter Dreck sein, wenn die Rakete startet! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Hallo Vinoepane,man hat ja lange nichts mehr von dir gelesen hier und ich dachte schon Du bist endlich glücklich mit Deinem Wagen?! Schade!
Ich sag mal die 12,7sec könnten man noch auf Messtoleranzen schieben oder evtl. nicht ebene Strecke bzw. Wind. Möglich wäre auch noch ein Reinigungszyklus zur Testzeit.Ich habe nach mehreren Versuchen einen Mittelwert von 9,7sec beim Test von 100-160km/h im 4. Gang ermittelt, was wohl voll okay sein sollte.
Zum Ruß: schön das es außer mir noch jemanden auffällt. wenn ich nach längerer Stadtfahrt auf die AB fahre und gleich voll auf den Pinsel trete, sehe ich im Rückspiegel ebenfalls leichten Ruß. Sollte ja wegen des DPFs eigentlich nicht vorkommen, aber auch meine endrohre sind innen total verrußt. Mir ist es erstmal egal, solange die Fahrleistungen stimmen. Interessant wäre eine erklärung für dieses Phänomen aber allemal.
Gruß
rogger2
Hallo rogger2.....
denke mal den Leidensweg meiner "vierRinge" hast du mitbekommen. War auch ganz zufrieden da mein freundlicher, aufgrund Untätigkeit des großen Mutterkonzernes mir einen Chip spendiert hat. Damals hat noch keiner von PD-Reinigung oder dergleichen gesprochen. Das ganze war bei 75tkm. Wie schon erwähnt, er fuhr jetzt wieder ganz passabel. Der Drehzahlverlauf war deutlich vorgezogen und man konnte ohne Probleme auch bei 80km/h im 6.Gang noch schön beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit war bei "echten" 222km/h und wurde auch zügig erreicht. Ein paar Werte hab ich noch im Kopf (100-160km/h 5Gang: 11,9sec ; 6Gang: 14,7 sec).
So hatte ich mir einen 170er vorgestellt.........
Bei ungefähr 112tkm hat ich dann riesigen Spaß,.....Partikelfilterlampe an, Notlauf, zum freundlichen, regenerieren, 1000km später, Partikelfilterlampe an, Rußen ohne ende, konnte selbst regenerieren, rußen ohne Ende, keine Leistung mehr und Rußwolken,rußenwolken,rußenwolken, Notlauf, zum freundlichen...regenerieren, Leihwagen, Chip runter, neues Update drauf, Chip drauf,keine Leistung und rußen, zum freundlichen,Chip runter,PD-Reinigung,neuer DPf.............!!!!!!insgesamt 18 Tage Werkstattaufenthalt, 2 Leihautos welche übrigens mit 140DieselPs besser liefen wie meine Rußer und 150€ Spritkosten fürs Tanken von Leihautos, abgesehen von den Kosten, welche meine Werkstatt tragen muß weil der Mutterkonzern "scheiße" bei der Entwicklung dieses Motores gebaut hat.
Hab jetzt 122tkm auf der Uhr und merke, auch mal wieder, eine deutliche Verschlechterung der Leistung. Der Verbrauch steigt und ich hab, ungelogen, wirklich keinen nerv mehr auf dieses hin und her.
Man kann wirklich schon ein Buch schreiben über diese Ingeniersleistung des Audi/VW Konzernes.
Oh man, das klingt echt fürchterlich. Schätze mal, dass viele der von Dir beschriebenen Probleme mit dem Chip zutun haben könnten?! Du bist natürlich auch ein absoluter Vielfahrer und mit Abstand der mit den meisten Kilometern mit einem 125er hier im Forum, wenn ich mich nicht täusche. Da bin ich mal gespannt, ob auf mich noch eine ähnliche Leidensgeschichte zu kommt.
dagegen spricht allerdings, dass ich den eindruck habe, dass mein Wagen von Tag zu Tag besser läuft. Seit der 50.000er Marke kommt mir der Motor nochmal um einiges agiler vor (als wäre hier vom Steuergerät her nochmal etwas freigeschalten worden), denn jetzt fehlt vollkommen die spürbare Leistungsreduzierung in den ersten beiden Gängen. Momentan muss ich echt vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen, sonst beginnen die Räder durchzudrehen und das ASR regelt.
Hat vielleicht jemand ähnliche beobachtungen gemacht bei 50.000km?
Jedenfalls kann ich von keinem Leistungsverlust seit dem Update und der PD-reinigung vor gut 15.000km berichten. Hoffe das bleibt auch so. Bestätigt werde ich in meiner Hoffnung, dass weder im Passat-Forum, noch im A3 und A4-Forum die entsprechenden Threads gefüttert werden. Vielleicht bekommt Audi respektive VW das Problem doch langsam in den Griff???
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Hallo,hat Jemand Infos über die SW 9971 und was sich zur 23B9 verändert hat? Meiner geht morgen wegen eines kleinen Problems des Tempomaten zum 🙂 und dann speilen die sicher die neuste Software drauf, und ich wüsste gern, auf was ich mich da einlasse.
Vielleicht weiß irgendwer ja was genaues oder kann seine Erfahrungen im Vergleich zur 23B9 schildern. Wäre supi!!!THX
rogger2
Was hat denn dein Händler zum SW-Stand gesagt.
Bei mir gibts noch keinen neueren Datensatz als 23B9.
btw: Ich will dich nicht ärgern... aber
100-160 im 4ten bei mir in ca 8s
100-160 im 5ten bei mir ca 10s
100-160 im 6ten in ca 12s
okay, war alles im kopf gezählt und jeweils nur einmal ausprobiert gestern nacht um 2 uhr, mehr war verkehrs-(!?) und streckentechnisch nicht drinn.
Gruß
Johannes
Also 100-160 im 4.Gang unter 10 Sekunden halte ich für Utopie.
Meiner braucht 11-12 Sekunden. Klar, ist immer blöd zu vergleichen, da schon die kleinste Steigung das Ganze negativ beeinflußt. Und ich bin mir so gut wie sicher dass meiner nicht von der PD-Problematik betroffen ist, Verbrauch zur Arbeit 5,5 Liter, Vmax laut Tacho 230-240, je nach Lust und Laune des Autos.
Meine Freundin fährt ab und zu hinter mir. Die sagt dass er ab und zu schon recht viel Ruß raus haut beim Beschleunigen. Aber meist sieht man beim Beschleunigen nix. Also keinen Ruß. Ich denke das hat auch wa mit dem Beladungszustand des DPF zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also 100-160 im 4.Gang unter 10 Sekunden halte ich für Utopie.
Meiner braucht 11-12 Sekunden. Klar, ist immer blöd zu vergleichen, da schon die kleinste Steigung das Ganze negativ beeinflußt. Und ich bin mir so gut wie sicher dass meiner nicht von der PD-Problematik betroffen ist, Verbrauch zur Arbeit 5,5 Liter, Vmax laut Tacho 230-240, je nach Lust und Laune des Autos.
Wie gesagt, nur einmal getestet und im Kopf gezählt. Aber die Strecke war Eben.
Außerdem spielen noch etliche andere Faktoren eine Rolle.
Ich werds einfach noch ein paar mal testen und dann nen Mittelwert nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Was hat denn dein Händler zum SW-Stand gesagt.
Bei mir gibts noch keinen neueren Datensatz als 23B9.btw: Ich will dich nicht ärgern... aber
100-160 im 4ten bei mir in ca 8s
100-160 im 5ten bei mir ca 10s
100-160 im 6ten in ca 12sokay, war alles im kopf gezählt und jeweils nur einmal ausprobiert gestern nacht um 2 uhr, mehr war verkehrs-(!?) und streckentechnisch nicht drinn.
Gruß
Johannes
Hallo,
also neue Sofware gibt es für meinen nicht. Wurde nichts Neues aufgespielt. wäre auch schade gewesen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Motorcharakteristik noch verbessern könnte. Seit 23B9 hab ich ab 1200U/min ausreichend Drehmoment und ab ca. 1800U/min-2000U/min gehts ordentlich zu Werke. Auch der Verbrauch hat sich seitdem um ca. 1 Liter von durchschnittlich 7,8l/100km auf 6,8l/100km verbessert. Da ich jeden Tag die gleiche Strecke fahre lässt sich das sehr gut vergleichen. im extremen Sparmodi ist auf dem morgendlichen Arbeitsweg auch ne 5 vor dem Komma zu schaffen, allerdings darf man dann nicht schneller als 100km/h fahren.
Zu Deinen Werten...messe es bitte nochmal mit einer Stopuhr nach, denn dass ist etwas genauer. Solche Messung sind wie hier schon geschrieben sowieso von vielen Faktoren beeinflussbar und deshalb nur als grober Richtwert zu sehen. Würde sagen, dass alle Werte um die 10-11 Sekunden im 4. Gang voll okay sind. Habe irgendwo hier im Forum von 125kw-Piloten mit verkokten PDs gelesen, die für diesen Zwischenspurt bis 18 Sekunden benötigt haben. Also denke ich mal ab 12-13 Sekunden scheint irgendwas nicht in Ordnung zu sein.
@stef 320i
Das mit dem Ruß fällt mir wie weiter vorn schon geschrieben auch öfter auf, allerdings könnte es tasächlich normal sein, da dass was man sieht nur große und ungefährliche Partikel sind, wobei mir immer noch schleierhaft ist, wie diese dann durch den DPF kommen?
...aber ein Diesel darf schonmal rußen! Find ich okay! 😁