2.0 Turbo Ölverbrauch!

Opel Astra H

hallo,

nein,ich komme jetzt nicht mit "nie wieder opel" etc....
aber ein wenig unmut ist schon dabei,ehrlich!

mein astra h frisst mich langsam noch auf vor lauter reparaturrechnungen.
hier mal ein kleiner überblick was in den letzten 3 monaten gemacht wurde:

- turbolader / bremsen komplett vom verkaufenden autohaus

- "kleinkram" ( zündkerzen,luftfilter,unterdruckschlauch)

- getriebeinstandsetzung ( m32 getriebe 😠 )

- sämtliche dichtungen
( öleinfülldeckel,ventildeckel,ölwannendichtung,fußdichtung kurbelgehäuse...)

- koppelstangen

-flexrohr

-zahnriemen mit wapu etc...

hu/au war bei übergabe neu! ich frage mich,
wie ein fahrzeug bei dem der motor ölfeucht, die koppelstangen,und das flexrohr defekt sind
eine neue tüv plakette ( "ohne festgestellte mängel" ) bekommen kann?! 🙄

normalerweise hätte ich ja noch gewährleistung da ich den wagen erst vor gut 3 monaten gekauft habe,aber das autohaus hat kurz nach kauf dicht gemacht! 😠

aber jetzt zum eigentlichen problem:

aufgrund erhöhtem ölverbrauch hat das verkaufende autohaus (OPELHÄNDLER)
den turbolader erneuert.
leider scheint dies nichts gebracht zu haben.
habe auf ca 10.000km 7 liter öl nachgekippt!

er bläst aber nicht blau hinten raus,braucht kein kühlwasser,hat keinen schleim am öleinfülldeckel.
was kann das nun noch sein??!
motor ist jetzt nach erneuerung aller dichtungen knochentrocken !

habe zum glück ein jahr gebrauchtwagengarantie dazu bekommen,
sonst hätte ich mich schon erhängt!
- ich sage nur getriebeinstandsetzung
(zahlte kompletten lohn und 40% der teile)

46 Antworten

Also wenn der Motor geöffnet werden muss aufgrund Kolben/-Ring Wechsel dann is ein Austauschblock bzw kompletter Motor günstiger.

Ausser man lässt tatsächlich nur die Ringe wechseln ohne Garantie auf Erfolg und verscheuert den Wagen anschliessend.

Wenn du den Ofen behalten willst dann is gescheiter den Motor zu revidieren.

die garantie zahlt auch nur dass,was günstiger kommt.
soll heißen "übersteigt die reparatur den wert einer tauscheinheit beschränkt sich der garantieanspruch auf den wert einer tauscheinheit inklusive ein- und ausbau"

was kostet so ein austauschblock in etwa?
(also ohne lohn und abzüglich der 40% )

was muss ich jetzt zunächst machen,
um rauszufinden was es ist?
(also kolbenringe oder eben nur die schaftdichtungen )

1500 Minimum... Geht zwar auch günstiger aber da musst den schon selber machen....

so,
war bei meinem foh und kann euch folgendes berichten.

er meinte es würde sich nicht lohnen die kolbenringe zu machen,
da einfach zu teuer.
er würde auch nicht behaupten das der ölverbrauch weiter ansteigt.
sie hätten noch mehr turbos im kundenkreis laufen (darunter auch opc )
diese würden auch ca 1l/1000km öl brauchen.
der motor würde auch so locker 200.000km und mehr machen.

wichtig wäre halt immer schön nach dem öl kucken.
bislang qualmt meiner auch nicht blau o.ä.

Ähnliche Themen

Dat liegt am KAT... Der wird bei dir schön nach und nach mit ÖL innen drin vollgesifft, bis der irgendwann hinüber ist.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


so,
war bei meinem foh und kann euch folgendes berichten.

er meinte es würde sich nicht lohnen die kolbenringe zu machen,
da einfach zu teuer.
er würde auch nicht behaupten das der ölverbrauch weiter ansteigt.
sie hätten noch mehr turbos im kundenkreis laufen (darunter auch opc )
diese würden auch ca 1l/1000km öl brauchen.
der motor würde auch so locker 200.000km und mehr machen.

wichtig wäre halt immer schön nach dem öl kucken.
bislang qualmt meiner auch nicht blau o.ä.

Hallo.

Meine Meinung.
Den FOH kannst Du in die Tonne kloppen.
Wie bescheuert ist der denn?
Null Ahnung und keinen Plan.
Kommt jetzt darauf an wie lange Du noch den Wagen fahren möchtest, wenn länger als 3-4 Jahre würde ich es machen neue Kolbenringe und Ventilschaftabdichtungen einbauen zu lassen.
Spätestens wenn die Zündkerzen verkrusten und wie eve_Snuffy schon schrieb der Kat zu ist wirst Du dich wundern.

Gruß Werner

so langsam bin ich völlig ratlos.... 😠
klar er meinte zu mir "verschleiß ist da"
aber er denkt nicht,dass das jetzt noch stärker wird.
bei 140.000km ist ein motor einfach nicht mehr ohne verschleiß.

er meinte auch,
diese motoren generell haben schon von anfang an messbaren ölverbrauch ( ca 0,4l auf 1000km )
somit wäre es für die laufleistung nichtmal soooooo unüblich viel.

über den kat haben wir auch gesprochen.
es macht einfach keinen sinn einen neuen einzubauen
solange der motor "öl verbrennt"
au hat er erst vor 6 monaten ohne probleme bekommen,trotz des ölverbrauchs

der wagen hat nämlich bei "vollgas" beschleunigung
manchmal im bereich von 2500upm einen kurzen aussetzer.
der foh vermutet,dass es vom kat kommt (rückstau )
dadurch kann der turbo den druck nicht sofort komplett aufbauen.
turbo ansich ist aber defintiv i.o. !!!!

diesen kurzen aussetzer macht er wirklich nur,
wenn die volle leistung beim beschleunigen gefordert wird.
- "gas durchtreten" eben

Such dir nen anderen FOH oder am besten ne freie Werkstatt mit talentierten Schraubern.

Ohne Mist, da würd ich nicht mehr hinfahren. Keinen Sinn dir jetzt genau aufzuschlüsseln, wo der sich alles wiederspricht u. Mist erzählt.

wäre aber sinnvoll mir das zu erklären,sorry 😛
also ihr meint dieser kurze aussetzer kommt nicht vom kat?
ihr meint auch,dass mir der motor demnächst um die ohren fliegt,richtig?

a) Die 2.0l TurboMotoren fressen gerne Öl, weil die oftmals nicht ordentlich warm gefahren werden. Ein Turbo brauch sowas eher, als ein ganz normaler Sauger. Ab Werk ist ungefähr das Unverschämteste an Ausrede, was ich je gehört habe.

b) Ein Motor mit 140.000km ohne Verschleiß - gibt es nicht. Das ist richtig, aber hier von Verschleiß zu reden, wenn du knapp 1l / 1000km nach füllen musst.

c) Dich nicht drüber aufzuklären, dass ein KAT voller Öl nicht gesund ist und ernste Schäden hervorrufen kann ist eine bodenlose Frechheit.

d) Auf der AU - die gibbet bei Autohäuser, die Gebrauchte los werden wollen für nen 50i in die Tasche des Prüfers. War schon immer so, ist so und wird immer so bleiben. Da würde ich nichts drauf geben... Pech gehabt, wie man so schön sagt.

e) Zum Aussetzer kann ich dir gerade nicht viel sagen. Bin kein Turbo Profi u. weiß darüber nur "gut warm fahren" u. die Dinger halten. Ich vermute aber, dass der Aussetzer nicht mit dem KAT zu tun hat. Ist aber nur ein Gefühl in dem Punkt.

f) Wenn ein Auto einmal Öl braucht, wird das nie gleich bleiben. Das die Kiste so noch auf 200.000km oder (mutig aus dem Fenster gelehnt) noch weitere 200.000km rennen kann mit dem Problem - ja, aber mit welchem Öl Verbrauch u. wie viele KATs musste bis dahin tauschen?

Deswegen - such dir nen anderen - wo kommst denn her? Vielleicht kann man dir jemanden empfehlen, der gut ist.

vielen dank für die ausführliche antwort.
jetzt sind wir mal ehrlich:

wäre es dann nicht besser den wagen abzugeben?
ich bin ehrlich,ich stecke nach dem getriebe etc... nicht nochmal 3000€ für ne tauschmaschine da rein. 😠

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


e) Zum Aussetzer kann ich dir gerade nicht viel sagen. Bin kein Turbo Profi u. weiß darüber nur "gut warm fahren" u. die Dinger halten. Ich vermute aber, dass der Aussetzer nicht mit dem KAT zu tun hat. Ist aber nur ein Gefühl in dem Punkt.

Da würde ich dir zustimmen, wenn die Spitzenleistung passt sollte der Abgasstrang frei sein (bei Spitzenleistung mit hoher Drehzahl ist der Abgasstrom logischerweise am größten).

Muß man sich beim Kat schon so viel Gedanken machen solange das Öl noch verbrennt? Immerhin wird 1L auf 1000km sogar als normal angegeben (OK, ist natürlich von technischer Sicht blödsinn, aber ist so).
Panik würde ich da jetzt nicht bekommen (wenn Kolbenringe und Schaftdichtungen gemacht werden müssen ist ein KAT jetzt auch nicht mehr soo der Beinbruch).

Gruß Metalhead

ich muss dazu sagen,dass ich ihn noch nie schneller als 180km/h bewegt habe.
er fühlt sich ziemlich träge an (für 170 ps )

hatte vorher den 2.2 direct im vectra c ( limousine ) und der marschierte ja fast besser voran.
240km/h laut tacho kein problem....

und der astra h caravan soll ja trotz kombi schneller sein ( astra/vectra 0-100 : 8.9 / 9.6 )

Ich hab zwar nicht den Turbo, dafür aber den 1.6er

Ölverbrauch seit Kauf bei 60 000 km: fast konstant 1l / 1000 km

-Kein Blaurauch
-Ölverbrauch vom Fahrprofil unabhängig
-Jetziger km-Stand: 110 000 km, 3 AUs seither, alle tadellos bestanden, dem KAT macht das nix
-Leistung ist da, Zündkerzen nicht verrußt, dafür aber das Endrohr, AGR verrußt öfters

--> Fahr einfach weiter und kipp Öl nach, ist billiger als die Reperatur

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


ich muss dazu sagen,dass ich ihn noch nie schneller als 180km/h bewegt habe.
er fühlt sich ziemlich träge an (für 170 ps )

hatte vorher den 2.2 direct im vectra c ( limousine ) und der marschierte ja fast besser voran.
240km/h laut tacho kein problem....

und der astra h caravan soll ja trotz kombi schneller sein ( astra/vectra 0-100 : 8.9 / 9.6 )

Hm, also der Vectra sollte im Ende fixer sein, weil flacher...

Dafür is der auf 100 langsamer, weil schwerer.
Wenn du allerdings 170PS hast, und da fehlen 30-40 PS, dann ist das nicht unbedingt sofort zu merken. Shau doch mal, ob du nen vergleichbaren Probe fahren kannst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen