2.0 Turbo Ölverbrauch!

Opel Astra H

hallo,

nein,ich komme jetzt nicht mit "nie wieder opel" etc....
aber ein wenig unmut ist schon dabei,ehrlich!

mein astra h frisst mich langsam noch auf vor lauter reparaturrechnungen.
hier mal ein kleiner überblick was in den letzten 3 monaten gemacht wurde:

- turbolader / bremsen komplett vom verkaufenden autohaus

- "kleinkram" ( zündkerzen,luftfilter,unterdruckschlauch)

- getriebeinstandsetzung ( m32 getriebe 😠 )

- sämtliche dichtungen
( öleinfülldeckel,ventildeckel,ölwannendichtung,fußdichtung kurbelgehäuse...)

- koppelstangen

-flexrohr

-zahnriemen mit wapu etc...

hu/au war bei übergabe neu! ich frage mich,
wie ein fahrzeug bei dem der motor ölfeucht, die koppelstangen,und das flexrohr defekt sind
eine neue tüv plakette ( "ohne festgestellte mängel" ) bekommen kann?! 🙄

normalerweise hätte ich ja noch gewährleistung da ich den wagen erst vor gut 3 monaten gekauft habe,aber das autohaus hat kurz nach kauf dicht gemacht! 😠

aber jetzt zum eigentlichen problem:

aufgrund erhöhtem ölverbrauch hat das verkaufende autohaus (OPELHÄNDLER)
den turbolader erneuert.
leider scheint dies nichts gebracht zu haben.
habe auf ca 10.000km 7 liter öl nachgekippt!

er bläst aber nicht blau hinten raus,braucht kein kühlwasser,hat keinen schleim am öleinfülldeckel.
was kann das nun noch sein??!
motor ist jetzt nach erneuerung aller dichtungen knochentrocken !

habe zum glück ein jahr gebrauchtwagengarantie dazu bekommen,
sonst hätte ich mich schon erhängt!
- ich sage nur getriebeinstandsetzung
(zahlte kompletten lohn und 40% der teile)

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy



Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


ich muss dazu sagen,dass ich ihn noch nie schneller als 180km/h bewegt habe.
er fühlt sich ziemlich träge an (für 170 ps )

hatte vorher den 2.2 direct im vectra c ( limousine ) und der marschierte ja fast besser voran.
240km/h laut tacho kein problem....

und der astra h caravan soll ja trotz kombi schneller sein ( astra/vectra 0-100 : 8.9 / 9.6 )

Hm, also der Vectra sollte im Ende fixer sein, weil flacher...

Dafür is der auf 100 langsamer, weil schwerer.
Wenn du allerdings 170PS hast, und da fehlen 30-40 PS, dann ist das nicht unbedingt sofort zu merken. Shau doch mal, ob du nen vergleichbaren Probe fahren kannst 😁

Wie soll das denn funktionieren? 😕

Der schwerere Vectra mit der schwächeren Maschine soll schneller sein, als der leichtere Astra mit der stärkeren Maschine? Ausserdem ist doch die viereckige Kiste (Vectra C ) sicherlich nicht aerodynamischer als ein Astra?
Immer vorausgesetzt beide Motoren sind iO .

Vecci 0,28
Astra H 0,32

Jop 🙂 Das kann hinhauen, vor allem, weil der Turbo nur 15PS mehr hat. Unterschätze echt nicht die Backsteinfront des Astras... Vor allem, wenn der Vecci nicht waidwund war ^^

Upps, der vectra C hatte mit diesem 2,2 direct glatt 155 PS. Da mir das Auto zu hässlich ist (jetzt bekomme ich gleich wieder Prügel) hat es mich trotz einer gewissen Opel Affinität nie wirklich interesiert.

Ochja... Ich find das FL eigtl. recht akzeptable 😁

Ähnliche Themen

als fließheck ( in richtung gts ) ist das facelift schmuck 😉
hätt ich gewusst was ich mir mit dem bock antu ( also der astra ) hätt ich meinen vecci behalten 😠

Hoher Ölverbrauch beim 2l Turbo ist ein bekanntes Problem von festgesetzten Ölabstreifringen. Und zwar setzt sich dort Ölkohle ab und die Abstreifringe können das Öl nicht abstreifen.
Ursache ist meist das fahren mit dem scheiss Long Life Öl und 30tkm Wechselintervall.

Für einen geübten Schrauber ist das ganze recht einfach zu beheben.
Zylinderkopf runter, Ölwanne ab, Kolben raus. Ringnuten in den Kolben von der Ölkohle reinigen, neue Kolbenringe und Abstreifringe drauf und alles wieder zusammen bauen.

Für den der es nicht selbst kann ist das teuerste die Arbeitszeit.

@ roadrunner 16v

ich habe ja eine garantie die den arbeitslohn komplett tragen würde.
zudem auch 40% der teilekosten.

hälst du es für sinnvoll die reparatur dann zu machen?
und wenn ja,mit welchen kosten würdest du dann rechnen?
-wie gesagt müsste keinen lohn zahlen,und "nur" 60% der teile

Offizielle Werkstattpreise lassen sich schwer einschätzen. Das Material kostet oft viel Geld und vom Arbeitslohn will ich gar nicht erst reden. Da sind schnell mal 60-100euro Stundenlohn auf der Rechnung. Und so 8-10h an Arbeitszeit braucht man glaub ich schon.
Wenn ich die nötige Teile bei Ebay oder so kaufe (nein keinen billigen scheiss sondern Markenteile) bin ich mit den Materialkosten unter 500euro.

der foh bei dem ich war meinte "trotz ihrer garantie sind wir da locker bei über 2000€ " 😰
die frage ist jetzt,versuche ich mein glück bei einer freien werkstatt,oder geb ich ihn ab...

was ich gemerkt habe,wenn ich frisch öl nachfülle
( keine angst fahre nicht bis das lämplein angeht 🙄 ich rede von ca 0,5-0,75l !!)
geht er kurz (eine fahrt ca 30km ) wieder ab wie "luzi"
woran kann das liegen??

Kannst Dir ja mal vom FOH einen Kostenvoranschlag holen und von einer freien Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


der foh bei dem ich war meinte "trotz ihrer garantie sind wir da locker bei über 2000€ " 😰
die frage ist jetzt,versuche ich mein glück bei einer freien werkstatt,oder geb ich ihn ab...

Greift deine "Arbeitszeitgarantie" auch bei Betrieben, die sich auf Motoreninstandsetzung spezialisiert haben?

Wenn die dann noch vernünftige Teilepreise haben, hättest zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt.

Der FOH spinnt doch. Der kann doch für ein paar Dichtungen, Kopfschrauben und die 8 Ringe keine 2000.- Euronen wollen. Oder hab ich nötiges Material übersehen?

Garantie bekommt man bei solchen Teilreparaturen natürlich nur auf die Teile und die Arbeit.

es handelt sich um eine gebrauchtwagengarantie
über die schon die getriebeinstandsetzung abgewickelt wurde.
einzige bedingung ist,es muss eine kfz meisterwerkstatt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


einzige bedingung ist,es muss eine kfz meisterwerkstatt sein.

Dann würde ich mir mehrere Angebote einholen und das beste annehmen.

Könnte man es im Vorfeld nicht mit einer Packung MotorClean versuchen inkl. Ölwechsel? Wenns tatsächlich Ölkohle ist, KÖNNTE es sich damit ja evlt bessern?! Das wären 50€ für MC, gutes Öl und Filter bevor alles auseinadergebaut werden muss.

Da hilft keine Ölspülung mehr wenn es erstmal soweit ist das die Ölabstreifringe fest sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen