2.0 Turbo abgeregelt?
Bin gestern mit 270 km/h lt. Tacho über die Autobahn getuckert.
Da bekam ich bei ca. 266-268 km/h im Info Display die Meldung "Maximale Höchstgeschwindigkeit 250 km/h"
Es ging aber nicht über 270 drüber, wobei ich das Gefühl hatte das noch 2-3 km/h mehr drin wären.
Daher meine Frage ob der A20NHT abregelt??
Was mir noch aufgefallen ist, das im Normal bzw. Tour Modus bei ca. 245 Schluss war, schneller gings nur im Sport Modus.
Wieso den das?? Der Sport Modus wirkt sich ja eigentlich nicht auf die Leistung aus.
War alles auf ebener Autobahn.
Beste Antwort im Thema
OMG, schon wieder diese Diskussion "wer hat den längsten".
Die Kisten laufen das, was im Schein steht, und alles adnere ist Selbstverarsche (durch die Tachoabweichung).
Insignia A20NHT/NFT (kein ST!) läuft rechnerisch ca 247 km/h, ich denke in dem Bereich wird der auch sicher eingetragen sein und so schnell läuft der auch.
Lügt euch nicht selbst in die Tasche 😉
Zulässige Tachoabweichung ist eben ca 10%.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Ich kann dir sagen das ich definitiv kein GPS drin hab.Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
klar hat es dein Auto. Bei meinem Astra GTC hatte ich auch nur ein normales Radio drin ( OPERA 40 ) und ich konnte wenn ich die SETTINGS Taste länger gedrückt hatte in dieses Untermenü kommen, wo auch unter anderem die Real Gefahrene Geschwindigkeit ( GPS ) angezeit wurde.
Müsste beim Insignia auch gehen. Wird bestimmt eine möglichkeit geben ;-)Gruss
Habe vor 3 Wochen meine Antenne zerlegt und gegen eine Haifischantenne getauscht, da war weit und breit kein GPS Empfänger drin 😉
ich hatte bei meinem Astra GTC auch keine GPS Antenne oder Navi drin. Aber trotzdem wurde dies in diesem Untermenü angezeigt. Ich bin mir nicht sicher aber beim Insignia musst du Glaube ich die CONFIG Taste für kurze Zeit drücken ca. 5sek bis ein Signalton kommt und dann kannst du durch wiederholtes drücken dich durch die Untermenüs bewegen.
Am leichtesten ist es du nimmt ein mobiles Navi dort kannst du dann auch die real gefahrene Gefahrene Geschwindigkeit ablesen.
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
weil die 250 km/h bei denen die Meldung kommt GPS (das was du in wirklichkeit fährst ) gemessen sind.
D.h. dein Tacho zeigt ca. 270 km/h an, aber real fährst du nur 250 km/h somit kommt die Tachoabweichung zur Realen Geschwidigkeit zur Stande ;-)Gruss
Glaubst Du wirklich das was Du hier schreibst???
😁😁😁😁
Die Erklärung ist eigentlich ganz einfach. Die Abregelgeschwindigkeit ist für das Auto eine bestimmte Drehzahl in einem bestimmten Gang, der Tacho zeigt von Haus aus und immer, bei jedem Auto, etwas zu viel an. Das ist IMHO sogar Gesetzlich geregelt, jedenfalls darf ein Tacho unter keinen Umständen nachgehen, also geht er vom Hersteller "gewollt" etwas vor. Also Tacho 270km/h, Abregelgeschwindigkeit 250km/h laut Auto erreicht..
Norbert
ich wollte ja auch nichts anderes damit sagen.
ich wollte auch nur versuchen zu erklären, dass der Tacho mehr anzeigt als tatsächlich gefahren wird ;-) nichts anderes
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Das ist so nicht richtig!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von JackdR
hi! Daß das Tacho vorgeht ist doch bekannt. da sind 10% Abweichung die Norm. das mit der Max Geschwindigkeit Meldung ist ne Bordcomputer Einstellung. Im Menü 2 kannste die max geschwindigkeit einstellen, dann bekommste ne warnmeldung daß die eingestellte Max. Geschwindigkeit erreicht ist.Gruß Jack
Die Insignia OPC`s sind bei echten 250km/h abgeregelt und das sind laut Tacho 276km/h durch die ca. 10% Voreilung des Tachos.
Es erscheint dann bei 276km/h im Bordcomputer der Text max. Höchstgeschwindigkeit 276 km/h erreicht😉.
Was Du meinst ist, man kann sich individuell eine Geschwindigkeit über den Bordcomputer einstellen und wird dann gewarnt wenn man diese überschreitet🙄. Ich habe keine Geschwindigkeit eingestellt im Meü 2 und erhalte trotzdem bei 276 km/h diese Meldung😁😰.Vielleicht ist das bei allen Insignias so!!!!?????
Lg
h/opc😎
Ich habe mal bei meinem OPC mit einem mobilem Navi gemessen, ( ich habe schon das DVD800 drin, nur weis ich nicht wie man da in den TestMode kommt wo man die real gefahrene Geschwindigkeit ablesen kann ) was er tatsächlich fährt.
Als bei mir im BC die Meldung über die erreichte Höchstgeschwindigkeit kam, hatte das Mobile Navi 266 km/h angezeigt.
Ich bin mir jetzt wirklich nicht sicher kann auch sein dass es falsch ist, aber ich glaube gehört zu haben, dass Opel den Begrenzer beim Insignia OPC etwas toleranter eingestellt hat.
Gruss
Och bitte. Warum meinst steht im Fahrzeugschein "Zulässige Höchstegschwindigkeit"? Damit er dann wesentlich schneller geht? Wenn du am Motor nichts gemacht hast - wirst du mit den 220 PS NIEMALS 270 km/h fahren. Unmöglich!
Mit Winterreifen (habe ich mit meinen alten auch schon gehabt) zeigt der Tacho max. 276 km/h an - aber - und jetzt kommt das große aber, wenn man den Reifenumfang umrechnet, erkennt man, dass man von dieser Geschwindigkeit locker 35 km/h abziehen muss. Ansonsten würde im fahrzeugschein des 2.0 Turbo stehen "Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 276 km/h".
Stefan
Sorry da muss ich jetzt auch widersprechen. Diese Meldung kommt bei mir des Öfteren... V6 4X4 260 PS, nix dran gemacht. Reifen sind drauf 245/40 R17 glaub. Mir ist schon klar dass man da noch was abziehen muss, aber so viel?? Das höchste was der Digitale Tacho im Kombi angezeigt hat waren bei mir 283 Km/h das wären mal 33 km/h Abweichung. ...
Ähnliche Themen
Wie schnell sollte denn ein Fahrzeug von diesem Format mit 220 PS Motorleistung Deiner Meinung nach laufen?
OMG, schon wieder diese Diskussion "wer hat den längsten".
Die Kisten laufen das, was im Schein steht, und alles adnere ist Selbstverarsche (durch die Tachoabweichung).
Insignia A20NHT/NFT (kein ST!) läuft rechnerisch ca 247 km/h, ich denke in dem Bereich wird der auch sicher eingetragen sein und so schnell läuft der auch.
Lügt euch nicht selbst in die Tasche 😉
Zulässige Tachoabweichung ist eben ca 10%.
ähm.... Ihr merkt schon, dass das hier ein fünfeinhalb Jahre altes Thema ist? Nix gegen asynchrone Kommunikation, aber ist das nicht ein bisschen zu alt?
Durch den ganzen "digitalen Quark" wäre es inzwischen absolut einfach die Tachos (zumindest die digitalen Anzeigen) sehr genau anzeigen zu lassen. Allerdings ist das wie es aussieht nicht gewollt und zweitens verändert sich der Reifenumfang ständig.
Zu den Abweichungen: Mein 2,0 schafft laut Tacho keine 270 Km/h allerdings ist die Tachoabweichung, mit einem mobilen Navi verglichen, erfreulich niedrig.
So alt ist diese Diskussion gar nicht. Unlängst war hier im Forum wieder jemand mit seinem 160PS Diesel mit über 240 unterwegs -- und er verstand die Ironie in der Aussage gar nicht, warum die Porsches mit Ihren 300 + X PS auch nicht schneller sind.
Der Insignia ist schon ein Wunderauto. Ausser meinem, der ist nur schnell in der Werkstatt
Zitat:
@Labo schrieb am 15. Juli 2016 um 14:10:35 Uhr:
ähm.... Ihr merkt schon, dass das hier ein fünfeinhalb Jahre altes Thema ist? Nix gegen asynchrone Kommunikation, aber ist das nicht ein bisschen zu alt?
Da der Opel Insignia noch in Massen auf den Straßen ist, ist das Alter des Themas doch wohl völlig wumpe.
Naja, es macht schon einen Unterschied ob man eine neuerliche Frage oder Erkenntnis zum Thema hat, oder eine Antwort zum Thema beisteuern möchte als wäre die Frage erst gestern erstellt worden, obwohl der letzte Beitrag schon 5 Jahre zurück liegt.