2.0 TSI 245PS
Hallo! Ich habe für meine Frau einen 245 PS TSI bestellt (kein Hybrid), er soll in drei Wochen da sein. Hat noch jemand diese Motorisierung bestellt? Hab den Eindruck, dass dieser Motor eher selten geordert wurde.
149 Antworten
Zitat:
@Gj19 schrieb am 25. Februar 2021 um 13:13:21 Uhr:
Wechsel vom Tiguan 2 mit 220PS und hätte nicht gedacht beim Fahren einen grossen Unterschied zu merken. Er läuft geschmeidiger. Ruhig, flüssig, sehr angenehm.
Die 25 PS sind's nicht. Die haben da eine extrem bessere Motorentechnik, DSG- und Fahrwerksentwicklung drin.
Ich habe jetzt den 200er Diesel, vorher den 190er und kann Deine Wahrnehmung nur unterstreichen - da sind zum Vorgängerwagen Welten zwischen!
Genauso chic wie meiner ;-), am Montag bekommen.
Und .......... fährt SUPER, oder ?????
Das mit den Einstellungen und den Assis übe ich auch immer noch. Wird aber langsam und klappt dann prima. Ich habe mir die Anleitung (von einem Ausstellungsauto) auf den Laptop runtergeladen, da ist der "Zugriff" besser.
Was ich noch nicht geschafft habe: per Android Auto mein Handy auf dem Pro zu spiegeln und zu bedienen !??! Kontakte zum Telefonieren klappt, aber das WhatsApp, usw. hab ich bisher nicht gefunden .....
Das mit Whattsapp habe ich auch nicht hinbekommen. Lediglich wenn ich die Voice Taste länger drücke kann ich eine per Sprache aufnehmen und versenden. Aber vorgelesen wurde mir die eingehende nicht.
Ich habe jetzt nach 30min vergeblichen Versuchs die Kopfstütze auszubauen aufgegeben.
Aber fahren tut er sich super, da merkt man eine Weiterentwicklung. Und beim Rückwärtsfahren in die Garage haben sich die 25PS auch bemerkbar gemacht.
Beim alten bin ich ausschliesslich im Sportmodus gefahren, der fährt sich im Normalmodus sehr angenehm.
Zitat:
@Gj19 schrieb am 25. Februar 2021 um 16:49:59 Uhr:
Und beim Rückwärtsfahren in die Garage haben sich die 25PS auch bemerkbar gemacht.
Wetten nicht?
Wer braucht schon 245PS für die Einfahrt in die Garage, da reichen sicherlich auch 10-20 PS aus, sonst kommst Du hinten wieder raus... 😁
Max. das andere Drehmoment durch eine andere Motorsteuerung und einen moderneren Motor und eine ggfl. leicht andere Übersetzung (DQ381 oder DQ500?) mit anderem Kupplungshandling (verbesserte DSG-Steuerung) ist es gewesen. 😉
Ähnliche Themen
Ok ich formuliere neu: beim rückwärts den Berg Richtung Garage hochfahren und gefühlt das Gaspedal wie immer bedienen ist der deutlich schneller gefahren als der Alte.
So, da isses. Fährt sich unglaublich souverän, deutlich leiser als der 2016er 180 PS TSI. Bedienung ist wie woanders schon diskutiert deutlich schlechter. Winterreifen nur mit 18 Zoll 235er und aufwärts möglich
GLÜCKWUNSCH zum Neuen !!! Geile Kiste. Das mit dem "unglaublich souverän" unterschreibe ich auch. Der läuft sehr leise, auch oberalb 140 km/h. Beschleunigung unauffällig, aber schnell.
Ich bin gespannt, wie der Tiger rennt, wenn er sich endlich "auspowern" darf.
Bisher habe ich zum Einfahren nur bis ca. 150 km/h - 4250 U/min gestestet, vorsichtig in D7.
Verbrauch ist ab Strecke von ca. 20 km Länge aufwärts unter 12 l/100 km, bei meinen Kurzstrecken gerne aber auch 15-16 l, da der Motor nicht wirklich warm wird. Also ca. 1-2 l mehr als mein 245er Octi sich genehmigte. Erfahrungsgemäß wird der Verbrauch sich sowieso noch um 1-1,5l ab ca. 5000 km senken. War bisher bei meinen 6 Skodas jeweils so.
WO findest Du die Bedienung deutlich schlechter ? ICH komme vom 2017er Octavia, und komme PRIMA zurecht, nachdem ich mir alles passend konfiguriert habe. Heizung/Klima ist auch easy in der Einstellung. Lenkradbedienung (R-Line) ist top, wenn man sich daran gewöhnt hat. Also ICH finde nix schlecht an den Slidern.....
Ich habe mich aber auch mehrere Stunden "im Stand" mit Anleitung und Auto beschäftigt. JETZT ist es, wie es sein sollte.
Lediglich die Icons vom Handy (zur Bedienung im Tiger) habe ich noch nicht auf das Pro bekommen. Entweder bin ich IT-doof oder schon zu alt. Angeblich soll das doch OHNE "einmalige Kabelverbindung" funktionieren ??
Werde wohl demnächst mal meinen Freundlichen besuchen.....
Jedenfalls kann ich den 245er nur JEDEM empfehlen, der nicht auf jeden ct. schauen muss.
Ich bin in der Suche nicht fündig geworden . Hat von euch jemand Infos was der 245 genau für ein Motor ist ? Ist das auch ein EA888 Nachfolger der Gen3 oder ein ganz anderer Typ ? Speziell interessieren mich die „Innereien“ ;-)
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 25. Februar 2021 um 13:22:52 Uhr:
Zitat:
@Gj19 schrieb am 25. Februar 2021 um 13:13:21 Uhr:
Wechsel vom Tiguan 2 mit 220PS und hätte nicht gedacht beim Fahren einen grossen Unterschied zu merken. Er läuft geschmeidiger. Ruhig, flüssig, sehr angenehm.Die 25 PS sind's nicht. Die haben da eine extrem bessere Motorentechnik, DSG- und Fahrwerksentwicklung drin.
Ich habe jetzt den 200er Diesel, vorher den 190er und kann Deine Wahrnehmung nur unterstreichen - da sind zum Vorgängerwagen Welten zwischen!
@Beichtvater, der Tiguan2 (VFL) verfügt nach meiner Erfahrung (150PS Tdi, 2WD) ja schon über eine sehr fein dosierbare Motorsteuerung und über ein DQ500 mit hervorragend weichen und harmonischen Schaltvorgängen (wie das bei meinem auch nach 84.000km der Fall ist). Da mich der neue Tiguan Tdi FL auch interessiert, zB in „Deiner“ Ausführung, also als 200PS 4Motion, hätt‘ ich mal zwei Neugierfragen an Dich:
1) VW hat mKn bei den FL Modellen das DQ500 komplett gestrichen und stattdessen (auch den stärksten Tdi mit 200PS/400Nm) mit dem DQ381 ausgestattet. Wie sieht die Verbesserung des Schaltkomforts bei Deinem aktuellen 200PS FL ggü dem 190PS Vorgänger aus? Lässt sich das evtl beschreiben?
2) Verbraucht der neue 200PS Tdi im Vergleich zu Deinem 190PS Vorgänger mehr, gleich viel oder weniger (wobei ich mal einen unveränderten, also vergleichbaren Fahrmodus unterstelle)?
Danke & Gruß, diesel.
Die Motor- und DSG-Abstimmung fühlt sich einfach besser an. Ob‘s am 381er DSG liegt, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Das musst Du einfach selbst mal bei einer Probefahrt erfahren...
Der Verbrauch zum 190er ist meiner Einschätzung nach sehr vergleichbar.
Langfristige Verbräuche habe ich wg. Homeoffice in Coronazeiten noch nicht
Welches DSG hat den der 245 Ps Benziner weiß das zufällig jemand und ist es Nass oder Trocken
Ist nass. Ist das DQ381 bzw DQ500
Ich fahre das DQ381 im Passat (allerdings mit ca 460Nm und Optimierung) und hatte vorher das DQ500 im Tiguan mit 220PS. Das DQ381 empfinde ich ein Stück komfortabler. Gefühlt ist das DQ500 fürs "Grobe" 😁
Das DQ381 hat eine zusätzliche elektrische Ölpumpe zur normalen Zahnradpumpe wie im DQ500. Mit dieser Konstruktion kann der Öldruck schneller d.h. besser vorausschauend aufgebaut werden. Der Schaltvorgang wird noch etwas schneller eingeleitet. Es gibt noch weitere technisch interessante Details z.B. überarbeitetes Hydrauliksystem, reibungsoptimierte Lager, andere Viskosität des Getriebeöls. Die DQ500 Konstruktion ist solide, das 381 muß sich erst noch beweisen. Ob es die längeren Ölwechselintervalle auch verträgt wird sich zeigen.
Zitat:
@bn1200s schrieb am 8. März 2021 um 19:04:51 Uhr:
Das DQ381 hat eine zusätzliche elektrische Ölpumpe zur normalen Zahnradpumpe wie im DQ500. Mit dieser Konstruktion kann der Öldruck schneller d.h. besser vorausschauend aufgebaut werden. Der Schaltvorgang wird noch etwas schneller eingeleitet...
Interessant! Demnach dürfte der Wechsel von D auf R ohne „Gedenksekunde“ vonstatten gehen?