2.0 Tfsi zischt beim Beschleunigen
Moin zusammen.
Fahre einen GTI Bj 2005, Motorcode AXX, kein Tuning und mir ist ein Zischen beim Gas geben, sobald der Turbo arbeitet aufgefallen. Manch einer schreibt, ist normal, man hört halt den Turbo arbeiten, andere sagen, da stimmt was nicht. Bin somit etwas verwirrt. Man könte jetzt sagen: Fahr doch zum Freundlichen! Klar, schon geschehen. Meister Nr. 1 hatte scheinbar Spaß bei der Probefahrt. Sein Aussage: Weiterfahren und wenns lauter wird nochmal kommen.... Meister Nr. 2 gab offen zu, dass sie mit GTI's wenig Erfahrungen haben. Von einem Problem mit der Membran des SUV hatte er angeblich auch noch nie was gehört....
Soviel zum dem Thema. Da fragt man sich, wofür man eine Garantie hat.
Was ist denn nun Tatsache? Hört man den Turbo beim Einsetzen oder nicht? Gibt es typische Schwachstellen, die undicht werden können, was man selbst prüfen könnte? Bin für jede Hilfe dankbar...
ps😁as Schubumluftventil wurde gerade schon auf die Version vom 6er Gti gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Richtig, es geht um das Geräusch beim Beschleunigen. Das SUV vom 6er hatte ich deswegen schon eingebaut, hat leider nichts gebracht...
Also die Drehzahl des Turbos ist nur proportional zur Motordrehzahl? Dann versteh ich absolut nicht, warum das Zischen nur so extrem hörbar ist, wenn ich mal durchtrete.
das pfeifen/fauchen beim beschleunigen hat mit dem SUV nix zu tun!
das SUV hörst du nur beim lastwechsel und dann auch nur, wenn es dahin ist! (ev. ein ganz kurzes dezentes "pfft" beim intakten SUV)
dass du den lader unter last hörst, ist vollkommen normal!
die schaufelräder im lader laufen mit ca. 180.000upm, dabei werden recht große luftvolumina umgewälzt, das ist natürlich hörbar!
und nein, die laderdrehzahl ist unabhängig von der motordrehzahl!
sie ist abhängig vom lastzustand!
der turbolader wird ja bekanntlich vom abgasstrom des motors angetrieben, dieser abgasstrom steigt freilich mit steigender motordrehzahl!
allerdings würde der lader dadurch auch mit steigender motordrehzahl immmer schneller drehen und der ladedruck bzw. die motorleistung immer weiter ansteigen, bis sich das ganze system zerlegt!
aus diesem grund hast du eine ladedruckregelung, die dies verhindert!
hierbei wird eine klappe in der abgasseite des laders geöffnet (wastegateklappe), wodurch das abgas am schaufelrad vorbeiströmen kann und die laderdrehzahl sinkt!
z.b. bei vollgas ist das wastegate vorerst geschlossen, damit der lader auf drehzahl kommt und ladedruck aufbauen kann!
ist der ladedruck für den jeweiligen lastzustand erreicht, wird die wastegateklappe geöffnet, sodass die laderdrehzahl und damit der ladedruck nicht weiter ansteigen können!
bei niedrigen drehzahlen und vollgas wirst du den lader am lautesten hören!
das ist normal, da hier der ladedruck am höchsten ist! (damit der motor quasi aus dem quark kommt)
so, sorry schonmal, das war jetzt alles nicht ganz ON TOPIC! 😉
75 Antworten
naja, das zischen kann mehrere ursachen haben.
der ladedruck steigt NICHT mit der drehzahl, sondern ist in der regel im mittleren drehzahlbereich am höchsten und fällt dann langsam bis zum begrenzer hin ab.
demnach müsste dann auch das zischen im mittleren drehzahlbereich am lautesten sein, sollte es wirklich massiv irgendwo rauspfeifen.
ich würde erstmal den fehlerspeicher auslesen, damit du mal den bereich eingrenzen kannst.
alles in allem würde ich aber aufgrund deiner schilderungen auch von einem leck ausgehen.
eine freie werkstatt sollte in der regel die gerätschaften haben, um dein system abdrücken und ein ev. leck ausfindig machen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
naja, das zischen kann mehrere ursachen haben.
der ladedruck steigt NICHT mit der drehzahl, sondern ist in der regel im mittleren drehzahlbereich am höchsten und fällt dann langsam bis zum begrenzer hin ab.
demnach müsste dann auch das zischen im mittleren drehzahlbereich am lautesten sein, sollte es wirklich massiv irgendwo rauspfeifen.
ich würde erstmal den fehlerspeicher auslesen, damit du mal den bereich eingrenzen kannst.
alles in allem würde ich aber aufgrund deiner schilderungen auch von einem leck ausgehen.eine freie werkstatt sollte in der regel die gerätschaften haben, um dein system abdrücken und ein ev. leck ausfindig machen zu können.
Hi,
Danke für deine Antwort, habe versucht es einigermaßen gut zu beschreiben, habe heute morgen nocheinmal genau hingehört, also es fängt genau unter Last ab 2500 Umdrehungen an, und bleibt auch eher konstant, aber es ist ziemlich deutlich zu hören. Also gennau wie du sagst im mittleren Drehzahl bereich. Ich gehe auch eher von einem Leck aus, das SUV habe ich schon fast ausgeschlossen, ein Turboschaden hört sich denke ich anderst an, eher ein hochfrequentes Surren oder Pfeifen. Leistung ist vorhanden aber Gefühlsmäßig fehlt etwas, die Kiste zieht nicht mehr ganz so gut und der Motor fängt in hoheren Drehzahlbereichen mehr mit Brummen an?? Wie würde sich ein defektes Blow off Ventil aüßern? Das Blow Off sitzt so viel ich weiß auf dem orginalen SUV, richtig?
wird wohl alles nichts helfen, werde wohl auf die Kompetenz der Werkstatt hoffen müssen. Aber es ist doch defenitiv so, dass wenn ich auch mit Blow Off im 4 Gang Gas gebe keine Lautstarken Luftgeräusche hören sollte? Irgendwann fängt man das zweifeln an.
wenn du den Forge Spacer verbaut hast, dann sitzt der am orig. SUV. (ist ja nur eine art adapter)
ich würd das teil erstmal rauswerfen, dann hast du schon mal eine fehlerquelle weniger. (der spacer macht nicht selten probleme)
ansonsten wie bereits erwähnt einfach mal das system abdrücken lassen und mit dem leckspray auf fehlersuche gehen. 🙂
und natürlich vorher den fehlerspeicher auslesen. (sollte er undicht sein, wirst du in der regel die meldung "ladedruck: regelgrenze unterschritten" finden)
Hi,
wundert mich das man es im 4, 5 und 6 Gang am stärksten wahrnimmt, aber da ist wohl die Belastung auch am höchsten beim beschleunigen, das Geräusch ist Drehzahlabhängig und verschiebt sich je nach Gang, im 4 ten fängt es bei 2500 U and und in den Gängen davor erst später.
Ich weiß gar nicht welches Blow Off da montiert ist, sieht man ja nur von unten, der Vorbesitzer hat es angeschraubt. Werde schauen das ich es diese Woche noch in die Werkstatt schaffe und dann werde ich berichten🙂
Ähnliche Themen
So, es war ein loser Schlauch unter den Scheibenwischern, von dem Akustik teil, dort strömt auch Ladeluft durch, alles wieder in Ordnung, aber wie die schelle dort runter rutschen kann ist mir nicht ganz schlüssig.
Ich kenne es auch nur so das man den Turbo hört wenn er saugt!
Ich fahre beruflich alle paar wochen ein anderes Auto mit turbo. Alle Autos sind jedoch der selbe Fabrikat und der selbe Typ. Firmenwagen halt... und die zischen alle wenn man mal ordentlich aufs gas drückt. Der turbo ist also demnach meiner meinung immer zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von gehrtz123
So, es war ein loser Schlauch unter den Scheibenwischern, von dem Akustik teil, dort strömt auch Ladeluft durch, alles wieder in Ordnung, aber wie die schelle dort runter rutschen kann ist mir nicht ganz schlüssig.
ja, das ist so eine typische schwachstelle, weshalb viele auch auf das S3-schubumluftsystem umbauen. (weiterer vorteil: das SUV sitzt dann vorne im motorraum)
aber schön, dass wieder alles läuft! 🙂
@roadtrain1986:
schon klar, dass man den lader unter last immer hört, aber plötzlich lauter als sonst in verbindung mit leistungsverlust ist dann doch nicht sooo normal...😁😉
Hi zusammen,
die Kiste macht mich noch verrückt, ich meine schon wieder ein lauteres zischen als normal zu hören.
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich aufgrund der Temparaturen letzens auch hin und wieder mit Fenster offen unterwegs bin.
Also wenn der Turbo einsetzt dann nehme ich ein lautes Pfeifen/Zischen war.
So würde ich es in Worten beschreiben PFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF und am Ende wenn man vom Gas geht kommt das Blow Off. Sehr deutlich ist dieses wenn man mit Fenster auf an Mauern vorbei fährt.
Leistungsverlust?? Mhm gute Frage, etwas vielleicht, das Problem ist aber eher das solche Probleme sich einschleichen und man gar nicht mehr merkt ob das jezt normal ist oder nicht.
Falls ich Leistungsverlust hätte, fände ich das eben nicht gut🙂
Leistung ist auf jeden Fall viel mehr da als letztes mal, letztes mal ist ja ein ganzer Schlauch unter den Scheibenwischern abgerutscht. Da war es deutlich und eindeutig.
Also ich kann gar nicht sagen ob es jetzt normal ist oder nicht, wenn ich mir bei Youtube Videos von getunten GTR´s mit 1000 ps anschaue dann Pfeifen die noch viel lauter🙂 auch über den kompletten Drehzahlbereich ab dem der Turbo einsetzt.
Aber beim GTI? Im Original Zustand wird man das Pfeifen vom Turbo doch kaum wahrnehmen, liegt es vielleicht doch an dem Blow Off.
Wäre echt froh wenn es hier in der Gegend mal jemanden geben würde der sich mit Autos auskennt, die sich nicht mehr im Original Zustand befinden. Wenn man zum freundlichen geht und die sehen ein volleinstellbares Gewindefahrwerk, sind die gleich überfordert.
In Emendingen bei Freiburg gibt es einen Tuner der heißt HMS, weiss jemand was die alles machen?
Wird mir wohl nichts übrig bleiben, als zum Freundlichen zu gehen und den Fehler auslesen zu lassen, aber falls ein Druckverlust vorhanden ist, der nicht im Fehlerspeicher gespeichert ist, wirds wohl schwierig. Wenns dort nicht immer so schweine teuer wäre, bis jetzt haben die aber die Fehler immer gefunden, letzte Rechnung ist aber noch nicht lange her und da waren es 750€ weil die den kompletten Kabelbaum austauschen mussten. OMFG.
Kann jemand mal beschreiben wie es normal ist mit Blow Off? Was macht das Blow Off genau, wird das Pfeifen dadurch auch lauter als normal?
Wie wäre es denn wenn du dein ominöses Pfeifen zischen pfff usw.
Mal aufnimmst hoch lädst und die Leute es sich mal anhören vielleicht machst du dich
Verrückt über etwas was normal ist. Von der Ferne kann keiner genaue Hilfe anbieten wenn man es nicht hören und oder sehen kann
Zitat:
Original geschrieben von GolfRTDI
Wie wäre es denn wenn du dein ominöses Pfeifen zischen pfff usw.
Mal aufnimmst hoch lädst und die Leute es sich mal anhören vielleicht machst du dich
Verrückt über etwas was normal ist. Von der Ferne kann keiner genaue Hilfe anbieten wenn man es nicht hören und oder sehen kann
ja mhm wird wohl schwierig werden mit der Aufnahme, im Innenraum mit Fenster zu hört man es kaum, es hört sich halt an als geht da irgendwo Luft daneben, werd mal versuchen jemand zu finden der sich auskennt.
Ich lese in deiner Signatur, dass du ca. 270PS inkl. offener Ansaugung fährst.
Wenn es da beim Beschleunigen NICHT Pfeifen würde, DANN wäre ich besorgt! 😁
Selbst bei einem Serien-GTI hört man -gerade wenn man an einer Mauer o.ä. vorbeifährt den Lader unter Last schon recht deutlich.
Mit geänderter SW und daraus resultierendem höheren Ladedruck dann umso mehr.
Und eine offene Ansaugung tut dann noch den Rest. 😉
Hallo gehrtz123,
Du könntest mich zu einem sehr glücklichen Menschen machen wenn Du mir jetzt sagst das du mittlerweile das Problem erkannt und eine Lösung gefunden hast 🙂Ich habe genau das gleiche von Dir beschriebene Problem,ein zischen beim beschleunigen.Ich habe schon sämtliche Register gezogen,neue Ladeluft schläuche,SUV,N75,hab den Soundgenerator blind gemacht,und Nichts,es zischt vergnügt weiter.Ich sowie mein Mechaniker sind langsam echt Ratlos.Fehlerspeicher sagt natürlich nichts.Wäre echt cool wenn Du den threat weiterpflegst,ich werde auch sofort neue Erkenntnisse hier Vortragen.
Mfg
@cida:
Ist dein Motor Serie?
Aber selbst da zischt es turbotypisch nunmal ein wenig, das ist nichts, worüber man sich sorgen machen müsste.
Solange die Leistung da ist und der Motor auch sonst keine Zicken macht, ist alles i.O. 😉
@Fox906bg:
Ja mein Motor ist Serie.Das zischen an sich stört mich ja nicht,wenn da eben nicht diese 2 kleinen Problemchen wären:Nr.1 Als ich das Auto kaufte war da kein Zischen,und Nr.2,das wirklich grosse übel,die Leistung lässt langsam in verbindung mit einem über die Wochen immer lauter werdendem zischen nach.Laut Gehöhr kommt das Zischen direkt vom Turbolader,und ich bin mir fast 1000 prozentig sicher dieses Zischen als entweichende Ladeluft deuten zu können,nur sind die Schläuche alle neu und system ist vom Turbolader bis hinterm Ladeluftkühler auch dicht.Gibt es denn am Turbolader selbst eine Stelle an der die Ladeluft entweichen kann?
Hallo cida
mein alter 5er GTI hatte sowas auch mal... hab damals das SUV = Schub Umluft Ventil getauscht und bei offener Scheibe war es doch vorher recht deutlich zu hören. Klang wie ein Blow Off Ventil al Skyline. ( Naja nicht ganz so laut) Nachdem tausch gegen ein neues SUV war es dann kaum noch zu hören. Deine Beschreibung eines schleichenden Leistungsverlust passt da auch ins Bild.
Wenn sonst alles OK ist wäre das ein Ansatzpunkt.
mfg
Carsten