2.0 Tfsi zischt beim Beschleunigen
Moin zusammen.
Fahre einen GTI Bj 2005, Motorcode AXX, kein Tuning und mir ist ein Zischen beim Gas geben, sobald der Turbo arbeitet aufgefallen. Manch einer schreibt, ist normal, man hört halt den Turbo arbeiten, andere sagen, da stimmt was nicht. Bin somit etwas verwirrt. Man könte jetzt sagen: Fahr doch zum Freundlichen! Klar, schon geschehen. Meister Nr. 1 hatte scheinbar Spaß bei der Probefahrt. Sein Aussage: Weiterfahren und wenns lauter wird nochmal kommen.... Meister Nr. 2 gab offen zu, dass sie mit GTI's wenig Erfahrungen haben. Von einem Problem mit der Membran des SUV hatte er angeblich auch noch nie was gehört....
Soviel zum dem Thema. Da fragt man sich, wofür man eine Garantie hat.
Was ist denn nun Tatsache? Hört man den Turbo beim Einsetzen oder nicht? Gibt es typische Schwachstellen, die undicht werden können, was man selbst prüfen könnte? Bin für jede Hilfe dankbar...
ps😁as Schubumluftventil wurde gerade schon auf die Version vom 6er Gti gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Richtig, es geht um das Geräusch beim Beschleunigen. Das SUV vom 6er hatte ich deswegen schon eingebaut, hat leider nichts gebracht...
Also die Drehzahl des Turbos ist nur proportional zur Motordrehzahl? Dann versteh ich absolut nicht, warum das Zischen nur so extrem hörbar ist, wenn ich mal durchtrete.
das pfeifen/fauchen beim beschleunigen hat mit dem SUV nix zu tun!
das SUV hörst du nur beim lastwechsel und dann auch nur, wenn es dahin ist! (ev. ein ganz kurzes dezentes "pfft" beim intakten SUV)
dass du den lader unter last hörst, ist vollkommen normal!
die schaufelräder im lader laufen mit ca. 180.000upm, dabei werden recht große luftvolumina umgewälzt, das ist natürlich hörbar!
und nein, die laderdrehzahl ist unabhängig von der motordrehzahl!
sie ist abhängig vom lastzustand!
der turbolader wird ja bekanntlich vom abgasstrom des motors angetrieben, dieser abgasstrom steigt freilich mit steigender motordrehzahl!
allerdings würde der lader dadurch auch mit steigender motordrehzahl immmer schneller drehen und der ladedruck bzw. die motorleistung immer weiter ansteigen, bis sich das ganze system zerlegt!
aus diesem grund hast du eine ladedruckregelung, die dies verhindert!
hierbei wird eine klappe in der abgasseite des laders geöffnet (wastegateklappe), wodurch das abgas am schaufelrad vorbeiströmen kann und die laderdrehzahl sinkt!
z.b. bei vollgas ist das wastegate vorerst geschlossen, damit der lader auf drehzahl kommt und ladedruck aufbauen kann!
ist der ladedruck für den jeweiligen lastzustand erreicht, wird die wastegateklappe geöffnet, sodass die laderdrehzahl und damit der ladedruck nicht weiter ansteigen können!
bei niedrigen drehzahlen und vollgas wirst du den lader am lautesten hören!
das ist normal, da hier der ladedruck am höchsten ist! (damit der motor quasi aus dem quark kommt)
so, sorry schonmal, das war jetzt alles nicht ganz ON TOPIC! 😉
75 Antworten
Moin, moin nochmal!
Heute Morgen nun mal nach deinen Kriterien getestet:
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Fimpen: du hast das radio aus, bist in einer ruhigen Umgebung, Fensterpositition spielt keine Rolle, sagen wir 4. Gang und Vollgas. Absolut kein Zischen?
Und nein, keine Zischen zu hören, auch kein Pfeifen oder ähnliches.
Schade, dann stimmt wohl was nicht. Von oben konnte ich keinen lockeren Schlauch der Ähnliches sehen, muß die Tage mal von unten schauen.
Hat sowas schonmal jemand gehabt und hat nen Tip?
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Richtig, es geht um das Geräusch beim Beschleunigen. Das SUV vom 6er hatte ich deswegen schon eingebaut, hat leider nichts gebracht...
Also die Drehzahl des Turbos ist nur proportional zur Motordrehzahl? Dann versteh ich absolut nicht, warum das Zischen nur so extrem hörbar ist, wenn ich mal durchtrete.
das pfeifen/fauchen beim beschleunigen hat mit dem SUV nix zu tun!
das SUV hörst du nur beim lastwechsel und dann auch nur, wenn es dahin ist! (ev. ein ganz kurzes dezentes "pfft" beim intakten SUV)
dass du den lader unter last hörst, ist vollkommen normal!
die schaufelräder im lader laufen mit ca. 180.000upm, dabei werden recht große luftvolumina umgewälzt, das ist natürlich hörbar!
und nein, die laderdrehzahl ist unabhängig von der motordrehzahl!
sie ist abhängig vom lastzustand!
der turbolader wird ja bekanntlich vom abgasstrom des motors angetrieben, dieser abgasstrom steigt freilich mit steigender motordrehzahl!
allerdings würde der lader dadurch auch mit steigender motordrehzahl immmer schneller drehen und der ladedruck bzw. die motorleistung immer weiter ansteigen, bis sich das ganze system zerlegt!
aus diesem grund hast du eine ladedruckregelung, die dies verhindert!
hierbei wird eine klappe in der abgasseite des laders geöffnet (wastegateklappe), wodurch das abgas am schaufelrad vorbeiströmen kann und die laderdrehzahl sinkt!
z.b. bei vollgas ist das wastegate vorerst geschlossen, damit der lader auf drehzahl kommt und ladedruck aufbauen kann!
ist der ladedruck für den jeweiligen lastzustand erreicht, wird die wastegateklappe geöffnet, sodass die laderdrehzahl und damit der ladedruck nicht weiter ansteigen können!
bei niedrigen drehzahlen und vollgas wirst du den lader am lautesten hören!
das ist normal, da hier der ladedruck am höchsten ist! (damit der motor quasi aus dem quark kommt)
so, sorry schonmal, das war jetzt alles nicht ganz ON TOPIC! 😉
Zitat:
so, sorry schonmal, das war jetzt alles nicht ganz ON TOPIC! 😉
Ich finde schon, zumal es hilft, die ganze Sache zu verstehen.
War zwar ein anderer Motor, aber ich habe ein Zwischen einmal beim Beschleunigen im Sharan TDI gehabt. Hier war der Schlauch unten am LLK porös und damit undicht geworden. War zuerst kaum zu hören, wurde mit der Zeit aber immer lauter, bis es nicht mehr zu überhören war. Leistungseinbußen waren zumindest auf der Landstraße kaum spürbar, aber das Zischen war dann schon irgendwie nervig.
Gruß
gimmy
Ähnliche Themen
ja an einen undichten schlauch hab ich ebenfalls schon gedacht!
ist halt immer schwierig, sowas einzuschätzen, ohne es live zu hören!
vielleicht klingt der wagen ganz normal, dem TE fällt aber dennoch das arbeitsgeräusch des laders auf!
vielleicht pfeifts aber auch irgendwo raus und den TE hört man schon kilometerweit daherzischen! 😁
leistungsverlust beklagt der TE ja anscheinend nicht!
der ist bei undichtheiten normalerweise vorhanden!
das leck kann aber auch (noch) so klein sein, dass es die motorsteuerung (noch) mit etwas höherem ladedruck ausgleichen kann!
ich würde auch auf jeden fall mal die schläuche überprüfen bzw. das system abdrücken (lassen)!
@Fox906bg: Vielen Dank erstmal für die Erklärung! Wenn ich jetzt noch rausfinde, in welchem Zusammenhang dieses N75 dazu steht, hab ich so langsam auch die Funktionsweise meines Motors verstanden. Bei meinen Fiestas früher war da alles etwas überschaubarer...
Du hast es auch auf den Punkt gebracht. Jemand, der sich mit GTIs etwas auskennt, könnte mir ganz schnell sagen, ob das bei mir normal ist, oder nicht. Nur, find mal so jemanden. Ich war der Meinung, dass die Meister bei VW ein Gehör dafür haben, Fehlanzeige (siehe mein 1.Beitrag).
Nun, ich leg mich morgen mal unters Auto und schaue mir die Schläuche an. Ansonsten soll die Werksatt mal das mit dem "abdrücken" probieren. Was wird das denn so ca. kosten? Hab zwar Gebrauchtwagengarantie, die wird das wohl aber kaum abdecken...
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
@Fox906bg: Vielen Dank erstmal für die Erklärung! Wenn ich jetzt noch rausfinde, in welchem Zusammenhang dieses N75 dazu steht, hab ich so langsam auch die Funktionsweise meines Motors verstanden.
kein problem! 😁
das N75 ist das Ladedruckregelventil! ->
KLICKes ist ein magnetventil, welches direkt vom MSTG angesteuert wird!
es steuert aufgrund der infos vom MSTG über einen steuerluftschlauch die sog. "Wastgatedose" od. einfach nur "Druckdose" an! (bild im anhang: druckdose eingekreist, pfeil auf steuerluftanschluss des N75)
in dieser druckdose sitzt eine membrane, welche wiederum mittels gestänge mit der wastegateklappe verbunden ist und diese auf- bzw. zumacht!
hier ein bild von der kompletten einheit (nicht vom GTI), mit turbolader, N75 (als taktventil bez.), druckdose und gestänge: http://techbase.vx-performance.de/.../...ckdose%20und%20Taktventil.jpg
EDIT: hier noch eine schematische darstellung der ladedruckregelung, allerdings mit externem wastegate (beim GTI sitzt das wastegate im turbolader) http://s2central.net/images/boost_control.jpg
So, hab mir heute das Ganze mal von unten angeschaut. Habe kein Loch entdecken können, soweit auch alles fest. Was mich nur wunderte ich folgendes😁er Schlauch vom Turbo zum Kühler ist dort, wo er am Kühler befestigt ist, total verölt. Hat das was zu bedeuten?
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Der Schlauch vom Turbo zum Kühler ist dort, wo er am Kühler befestigt ist, total verölt. Hat das was zu bedeuten?
öl innerhalb der ladeluftstrecke ist vollkommen normal!
die wellenlagerung ist ölgeschmiert, dieses öl wird teilweise von der luftsäule aus den lagern mitgerissen!
völlig normal und kein grund zur beunruhigung, es sei denn, der schlauch ist
aussenölig!
das würde auf eine undichte stelle hindeuten, durch die nicht nur ladeluft, sondern eben auch das öl der ladeluftstrecke austritt!
kannst du davon ev. mal ein foto machen?
du meinst ja den schlauch zwischen turbolader und ladeluftkühler, oder?
Genau den Schlauch meine ich. Es geht auch um den Außenteil. Der Schlauch ist ja mit so einem Metallring an dem LLK befestigt. Dieser Ring und die Fläche außenrum ist mit einer Dreck-Öl-Schicht überzogen. Ich mach morgen einfach mal ein Foto davon. Wenn ich Glück habe, ist das der Übeltäter...
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Genau den Schlauch meine ich. Es geht auch um den Außenteil. Der Schlauch ist ja mit so einem Metallring an dem LLK befestigt. Dieser Ring und die Fläche außenrum ist mit einer Dreck-Öl-Schicht überzogen. Ich mach morgen einfach mal ein Foto davon. Wenn ich Glück habe, ist das der Übeltäter...
jep, sofern das öl nicht irgendwo von aussen herkommt, ist der schlauch undicht!
wenn alles dicht ist, tritt nämlich im normalfall kein öl aus!
So, hab den Schlauch mal abgenommen und gesäubert. War kein Schaden zu entdecken. War heute mal bei zwei Werkstätten, um das System abdrücken zu lassen.
Bei Nr.1 wurde wurde mir mitgeteilt, dass man sowas nicht machen könnte, sondern man mit einer Art Infrarot-System arbeiten würde. Für eine Probefahrt war keine Zeit.
Bei Nr. 2 bekam ich die Info:Zischen ist normal. Würde ein Loch im System sein, würde sich der Ladedruck verändern, was wiederrum eine Fehlermeldung hervorrufen würde, sprich die Motorleuchte geht an. Klingt recht sinnvoll, find ich. Andere Meinungen?
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Andere Meinungen?
Jep !
Bei meinem Sharan kam keine Kontrolleuchte....
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von Neo19
Bei Nr. 2 bekam ich die Info:Zischen ist normal. Würde ein Loch im System sein, würde sich der Ladedruck verändern, was wiederrum eine Fehlermeldung hervorrufen würde, sprich die Motorleuchte geht an. Klingt recht sinnvoll, find ich. Andere Meinungen?
das kommt immer drauf an!
wenn das leck sehr klein ist, kann das der lader mit etwas höherer drehzahl einigermaßen ausgleichen, da kommt dann auch keine fehlermeldung!
erst wenn der ladedruckverlust so massiv ist, dass der lader über die vorgegebene regelgrenze hinauslaufen sollte, kommt eine fehlermeldung!
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren auch wenns ein alter Thread ist, ob das was rausgekommen ist. Seit dieser Woche habe ich genau so ein zischen was ich sonst nicht von meinem Auto kenne.
Also folgendes, hab das Auto in die Werkstatt gebracht wegen TÜV (hat keinen TÜV bekommen, wegen lasierten Rückleuchten und Dbilas Ansaugung in Verbindung mit Duplex mit EG Betriebserlaubnis?? Dbilas ist eingetragen, naja kommt Original Luffilter und andere Rückleuchten drann, aber das nur am Rande🙂 )
jedenfalls Auto wieder abgeholt und erste gerade und ich habe plötzlich dieses Merkwürdige Zischen.
Also erkläre mal kurz, 4 Gang unter Last ab 2500 Umdrehungen kommt ein Zischen hinzu was kontinuierlich zur Motordrehzahl zunimmmt! Leistungseinbusen ich würde sagen JA, ich finde der Motor macht zu und brummt auch viel mehr als sonnst. Ich kann mir das nur so erklären das evtl ein Tier da was angekaut hat, oder eben ein Ventil undicht ist oder nicht mehr richtig arbeitet.
Also ich bin ja nur ein Leihe, aber es macht ja Sinnn wenn da was undicht ist, dass es auch bei steigender Motordrehzahl das Geräusch (Zischen ) zunimmmt, da der Ladedruck steigt mit der Drehzahl und umso mehr Ladedruck entweicht um so schwächer oder zäher arbeitet der Motor.
Ich habe noch so ein Blow off Ventil eingebaut, also wenn man beschleunigt hat und auf die Kupplung hat zischt es immer lautstark, aber das ist auch so gewollt, kann es auch sein das dieses Ventil defekt ist?
Hat den so ein freie Werksatt überhaupt die Möglichkeit so ein Turbo System zu testen?? Naja sollte eigentlich schon der Downsizing liegt ja im Trend.
Mal vorsichtig gefragt wie äußert sich ein Turbo defekt? So hoffentlich nicht🙂