2.0 TFSI vs. 3.2

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich brauche mal die geschätzte Meinung der Mitglieder diese Forums.

Ich will mir Ende des Jahres eine A3 2Türer holen. Ausgangslage war für mich der 2.0 TFSI quattro. Aber nach einer Probefahrt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Hauptsächlich wegen dem für meine Geschmack etwas zu braven Motorsound. Der Turbo ist einfach a bisserl zu leise. Da klingt der 3.2 (zumindest im TT) deutlich besser.

Daher bitte um folgende Beantwortung dieser Fragen

1. (sehr subjektive Frage) Ist der Mehrpreis für den 3.2 geg dem 2.0TFSI wirklich gerechtfertigt?

2. Wieviel braucht euer 3.2l Quattro (ohne DSG!) auf 100km durchschnittlich? Ich denke es sind ca. 14l geg über 11,5l beim 2.0l TFSI.

3. Gibt es Tuner, die den Motorsound verbessern können? Oder hat jemand mit dem Abt-Tuning auf 230PS Erfahrung, beeinflusst das auch u.U auch den Sound?

Danke schon mal im Voraus.

70 Antworten

Na da sind doch einige Meinung zusammengekommen zu dem Thema. Hätte nicht gedacht dass so viele vor dem gleiche Prob stehen wie ich 🙂

Wie vorgeschlagen werde ich wohl diese Woche noch mal eine A3 3.2 quattro HS fahren und wenn mir der Sound deutlich besser gefällt dann werde ich mich für den 3.2 entscheiden. Ansonsten wird die Vernunft siegen und es wird "nur" ein TFSI.

Werd nach der Probefahrt meine Eindrücke für andere Unentschlossene posten.

also wenn du nach dem sound wählst, dann nimm den v6...

nach ein paar testfahrten
der tfsi im a3 brummt zwar schön ,im gegesatz zum kreischen
im Ver Gti, aber der V6 ist die wahre Freude 😁 😁
(wenn nicht gar die krönung ..spätestens mit nem Lufi & Auspuff ....😉)

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel ein 3.2-Vergleich mit sich bringt!
Es scheint fast so, als ob alle ihren TSFI/TDI/FSI gegen den V6 verteidigen müssten. Da spielt es keine Rolle, ob man den V6 schon selbst gefahren ist oder nicht.
Argumente gegen den V6 sind so oder so schnell gefunden.

Ist sehr unterhaltsam...

Das einzigste was für mich gegen einen 3.2 Liter V6 spricht,ist der höhere Preis + Unterhaltskosten.

Alleine das man DSG mit Quattro kombinieren kann, macht das Auto zur perfekten Wahl,das nötige Kleingeld vorrausgesetzt 😁

Ähnliche Themen

Hallo

Wie war der Satz "Hubraum ist durch nichts zuersetzen" und das stimmt:

MFG Payne

Zitat:

Original geschrieben von PAYNE1982


Hallo

Wie war der Satz "Hubraum ist durch nichts zuersetzen" und das stimmt:

MFG Payne

***zustimm***

Ausser durch mehr Ladedruck!!! LOL

lg
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Das einzigste was für mich gegen einen 3.2 Liter V6 spricht,ist der höhere Preis + Unterhaltskosten.

Alleine das man DSG mit Quattro kombinieren kann, macht das Auto zur perfekten Wahl,das nötige Kleingeld vorrausgesetzt 😁

Stimmt!

Nur ob ich einen A3 fahren würde, wenn Geld keine Rolle spielen würde?

Der neue Porsche Cayman gefällt mir wirklich sehr gut!
Aber den gibts ja leider noch nicht mit TDI! 😁

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würden die Wenigsten einen A3 fahren, vielleicht als 2 oder 3 Wagen. Nur was viele vergessen ist was man für das Geld bekommt. Ich persönlich finde den A3 3.2 nicht zu teuer im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Bei welchem Premium Autohersteller kriegt ihr einen Sechzylinder mit 3.2 Liter Hubraum und 250PS, dazu Quattro und noch DSG inklusive Vollausstattung für knapp über 40 TEuro. Autos anderer Premium Marken mit vergleichbarer Leistung kosten noch mehr und das ohne Quattro und DSG. Wenn man den Preis alleine betrachtet ist das natürlich viel Geld für einen Kompakten. Im Vergleich zu anderen Premium Herstellern geht er in Ordnung.
Was den Unterhalt angeht habe ich bereits oben erwähnt, daß mein alter A3 1.8T mit 150PS in der Versicherung bei gleicher Leistung teurer war. Vom Verbrauch braucht der 3.2er ca. 2-3Liter mehr auf 100 Kilometer hat aber 100PS mehr und Quattro.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würden die Wenigsten einen A3 fahren, vielleicht als 2 oder 3 Wagen.

Gruß

Da muß ich dir leider wiedersprechen. Meine Frau bekommt jetzt einen Cayenne S. Ich fahre lieber meinen A3 3,2. Wir hätten es auch umdrehen können, nur finde ich, dass das Auto ein gutes Auftreten hat und gepaart mit den Quattro und ein paar PS ist das Auto wirklich eine gute Wahl.

Bezüglich des Vergleichs zum 2,0 TFSI und 3,2 kann ich sagen, dass der kleine Hubraum beim beschleunigen nicht wirklich zu spüren ist. Nur gegen den 3,2er ist der 2,0er TFSI ein Rasenmäher. Schlechte Übersetzung gepaart mit "no Sound".

Gruß

hallo audi-kollegen:

wenn der threadersteller angst hat, dass der a3 2.0tfsi zu leise ist, kann er sich auch einen GTI holen. der hat nämlich einen Geräuschverstärker vom motorraum nach innen. manche wollen ihn jetzt wieder leiser machen, vgl.

http://www.motor-talk.de/t724375/f217/s/thread.html

wollte auch erst einen audi und bin den a4 tfsi probegefahren. hat mich in diesem auto GARNICHT überzeugt. im gti wars dann nur noch geil. der a3 ist aber weicher, komfortabler und leiser abgestimmt. in verbindung mit dem fehlenden bi.xenon und den 6k preisunterschied wars dann ne schnelle entscheidung.

achja, und bzgl. der fahrleistungen:

............................PS Nm km/h (Hockenheim)
Seat Leon Cupra 4.. 204 270 235 1.22,3
Seat Leòn Cupra R.. 225 280 237 1.20,0
VW Golf 5 GTI........ 200 280 235 1.20,8
Audi A3 3.2 quattro 250 320 250 1.20,6

Auf der bahn zieht der audi natrülcih >200 weg. aber das kann man ja mit nem abt-tuning ändern., wenn einem das wichtig ist.

Richtig interessant wird´s aber erst bei den Preisen.
A3 3.2 quattro DSG...Testwagenpreis € 42875..Testverbrauch Ø 13,7
Golf 5 GTI................Testwagenpreis € 29635..Testverbrauch Ø 11,5 s

herzliche grüße aus dem vw-lager

shodan

@Bender 😁
Dann müsste es doch möglich sein den Geräuschverstärker im A3 oder A3 SB zu verbauen? Der neue GTI ist kein hässliches Auto. Jedoch gefällt mir der A3 als auch der SB einfach besser. Deshalb habe ich mich jetzt ein 2tes mal für einen A3 entschieden. Davon abgesehen liebe ich Audi 😁

So bin zurück von der Probefahrt mit dem 3.2 und ich muss zugeben dass der 3.2 wirklich "deutlich" besser klingt als der TFSI.
Was mich dagegen nicht so umgehauen hat, war das Beschleunigungsvermögen des Wagens. SOrry aber bei 320Nm und 250Ps erwarte ich mir da etwas mehr!

Momentan favorisiere ich den 3.2 aber ich habe evtl noch eine andere Lösung gefunden:
Ich verfolge momentan noch einen anderen Thread auf motor-talk zum Thema "Sound-Verstärker" im GTI. VW scheint im GTI im Gegensatz zum A3 TFSI mit einem Geräuschverstärker im Motorraum dem Sportsound etwas nachzuhelfen! Das würde auch meine persönliche Einschätzungerklären dass der GTI subjektiv sportlicher klingt wie der gleiche Motor im A3!

Gibt es da schon Erfahrungen ob sowas auch auf den A3 übertragbar wäre? Dann hätte man den Zielkonflikt zwischen gutem Motorsound und Sparsamkeit ja sozusagen gelöst und meine Entscheidung äwre dann eindeutig -> TFSI

Das gleiche habe ich mich eben gerade auch gefragt 🙂 siehe oben

Geräuschverstärker? Liegt das an mir oder gibt es noch Andere die das ziemlich absurd finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen