2.0 TFSI vs 3.2
Heute auf dem Weg vom Nachtdienst nach Hause (Berliner-Ring):
Autobahn ist trocken und relativ frei. Ich fahre so gemächlich 160 auf der mittleren Spur...von hinten sehe ich einen A3, als er vorbei war erkenn ich am Schriftzug den 3.2.
Es juckte und ich hinterher, da er nicht viel schneller war, kam ich schnell bei 190 an ihn herran.
Er bemerkte es natürlich und gab Vollgas, ich hatte nur bis ca. 210 eine Chance (nehme an wegem dem Windschatten), aber dann zog er weg und ich dachte fast ich stehe....🙄
Da merkt man doch schon den Hubraum- und PS Vorteil des 6-Zylinders...mich würde interessieren ob der S3 noch schneller geht, oder die beiden sich nicht viel nehmen?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
Das der 3.2 dem 200 PS A3 bei höheren Geschwindigkeiten davon fährt war zu erwarten, aber wie siehts aus dem Stand aus? Kann der 2.0 etwas mithalten, oder ist der 3.2 in allen Bereichen überlegen? Schonmal jemand probiert?
ich kann hier lediglich den vergleich "G5 GTI vs. G5 .:R32" anbieten! (sollte aber ziemlich ähnlich sein) 😉
bis ca. 100km/h kann sich der .:R32 zwar etwas vorne halten, aber nicht absetzen! (beim start ist der vorsprung etwas größer, schrumpft dann aber ein wenig)
ab ca. 100km/h fährt der .:R32 dann aber langsam aber stetig davon!
bedenken sollte man aber, das zwischen den motoren doch 50ps und 40Nm liegen, das ergebnis ist also nicht sooo überraschend!
EDIT: hier noch ein kleines video, zu den typen sag ich mal nix 😁
http://www.youtube.com/watch?v=VxWvaFIi4Wo&feature=related
50 Antworten
Als ich habe mit meinem 2.0 T , immer 9-10,5 Liter Verbrauch. Wenn ich 15 min. 180-220 fahre, komme ich auf 13,5 Liter.
Und das bei allen bisherigen PS spritzen.
Die 3.2er aus anderen Foren , brauchen alle noch >2 Liter mindestens mehr.
Ich hatte den 3,2er und fahre jetzt den 2.0TFSI.
Rein von der Power her ist der 3,2er dem Serien-TFSI überlegen, keine Frage...wäre auch etwas komisch, wenn es nicht so wäre, wenn man die Daten auf dem Papier vergleicht.
Mit einer kleinen Leistungsspritze auf knapp über 250PS und 380NM sieht die Welt aber ganz anders aus. Im direkten Vergleich zieht der TFSI gut weg und nimmt dem 3,2er bis 200Kmh doch schon einige Meter ab (Buslänge), nach 200/210Kmh wird der Abstand weder größer noch kleiner.
Mein TFSI fahre ich bei identischer Fahrweise mit knapp 2,5l weniger, wie den 3,2er, der für mich nur den Klangvorteil hat, der aber für mich nicht unwichtig ist...ich steh auf kernigen Sound.
In Sachen rausbeschleunigen sieht der 3,2er allerdings kein Land mehr...sprich 80-160kmh etc.
Klar ist - wir reden über Autos in der 200PS Klasse - da sind keine Meilensteine im Vergleich der beiden Autos drin - von daher muss man sich über ein paar "gewonne Meter" streiten 🙄
Da siehst du jetzt den Serien 3.2er gegen getunten 2.0TFSI. Wenn der 3.2 mal bei Zoran vorbeischaut, sieht das ganze wieder anders aus. Man sollte nur die Ausgangswerte betrachten, getunt gegen nicht getunt zu vergleichen finde ich nicht so anggebracht. Apfel und Birnen und so 😉
Beide getunt ist wieder eine andere Sache 😉
Nur meine Meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Ich kaufe generell keine Autos um damit eine möglichst hohe V-MAX
zu erreichen, sondern das Zauberwort heißt "Beschleunigung"Da bin ich mit dem meiner Meinung nach relativ kurz übersetztem
Getriebe vom A3 sehr zufrieden. Wenn ich sehe, dass der 320d von
meinem Dad mit seinen 177 PS eine V-MAX von 232 erreichen soll,
und mein A3 grad mal auf 207 (212 mit Chip) kommt.Dennoch beschleunigt gefühlt mein A3 besser bis 200 als der BMW.
Aber das sind ja auch wieder nur Werte vom Popometer.
Grüße
Andre
Zitat aus A3Q:
0-100:
6,40s Ford Focus RS Serie 305PS Test AMS
6,30s R32 Serie Autobild Schalter 4T
6,30s GTI 6 Oettinger 250PS Sportscars Schalter 4T
6,00s R Golf 6 Sportauto Schalter 1532kg Test
5,90s Wendland 294PS Auto Illustrierte
5,78s NWT 2.0* 279PS 365NM nach ALP
5,65s NWT 2.0 DSG Elwood 274PS nach ALP
5,60s Wendland 290PS
5,30s Kompressor 330PS (Forum ohne NWT)
5,30s BMW135i 306PS
5,10s Wolf Cosworth 275PS, max. 1,45b/LD 1400kg
4,80s Porsche Boxster S 310PS Sportauto
3,97s HGP 580PS Sportscars
0-200:
26,20s R32 Serie Autobild Schalter, 4T
25,40s Ford Focus RS Serie 305PS
25,30s Wendland 294PS
24,20s R Golf 6 Sportauto Schalter 1532kg Test
23,70s GTI 6 Oettinger 250PS
22,70s Wendland 290PS
22,40s NWT * 279PS 365NM nach ALP
21,10s Kompressor 330PS
20,30s Wolf Cosworth 275PS
19,60s BMW135i 306PS
19,00s Porsche Boxster S 310PS
13,30s HGP 580PS Sportscars
mit NWT wird hier der Zoran 3.2 betitelt
Ich persönlich finde die Durchzugwerte schon gut
Ähnliche Themen
Ich habe ein Video gefunden von 0-...... vom 3.2 vs. 2.0 T ,der 2.0 L hat keine Chance gegen den 3.2er. Aber Krawall machen können beide. 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=-dpn-i_vh4E&feature=channel
Quattro feine Sache.
stsportgrau,
kannst dir ja deinen nächsten mit Q kaufen.
Ja auf jeden Fall, aber einmal nie wieder sag ich nur. Geht zu sehr auf das Material 🙁
Meinste wegen der Kupplung oder wegen der Reifen?
Ich mach das wenn ich's mal mache nur mit warmem Motor und dann ganz normal anfahren und wenn die Kupplung voll geschlossen ist dann Vollgas, wieder normal schalten, wenn die Kupplung wieder geschlossen ist Vollgas usw.
Dadurch würd ich sagen ist der Verschleiß recht gering. ^^ Kupplung, Getriebe und Reifen wegen sowas zu malträtieren wär mir auch zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich habe ein Video gefunden von 0-...... vom 3.2 vs. 2.0 T ,der 2.0 L hat keine Chance gegen den 3.2er. Aber Krawall machen können beide. 🙂http://www.youtube.com/watch?v=-dpn-i_vh4E&feature=channel
Quattro feine Sache.
lol der graue ^^
ich kenn die beiden fahrzeuge ganz gut und auch den kollegen neben dir 😉 *I remember*
aber von serie kann da wirklich keine rede mehr sein, wobei das verhältnis von 3.2 zu 2.0 fast schon wieder stimmt 😁
Es ging ganz leicht hoch auf dem Video, ich rollte leicht zurück. Wenn es gerade oder leicht runter geht, gehts sanfter vorwärts. Die Kupplung, Aufhängung, Gelenkwellen, Reifen werden dabei brutal beansprucht. Dafür sind die Autos zu schade. Dann lieber von 50 oder 100 Km/h. aus auf die Tube drücken.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Meinste wegen der Kupplung oder wegen der Reifen?Ich mach das wenn ich's mal mache nur mit warmem Motor und dann ganz normal anfahren und wenn die Kupplung voll geschlossen ist dann Vollgas, wieder normal schalten, wenn die Kupplung wieder geschlossen ist Vollgas usw.
Dadurch würd ich sagen ist der Verschleiß recht gering. ^^ Kupplung, Getriebe und Reifen wegen sowas zu malträtieren wär mir auch zu schade.
Wenn ich mir ein anderes Auto kaufen würde mit Quattro, dann so ein hier 🙂 Brutal sinnlos. 😁
http://www.youtube.com/watch?v=4Id2O0vC7Lk&feature=related
Bei diesem Umbau find ich halt schade, dass die Optik so
versaut wird. Da kann das Ding 1000 PS haben, wollte
ich nicht geschenkt.
Allein der sichtbare Kühler vorne und dieses Ofenrohr hinten,
dass geht gar nicht. Dann kann ich auch gleich jede andere
Proll-Schüssel fahren.
Das Ding ist genau so schlimm wie dieser SRT-8 Umbau
vom A3, der hier auch schon im Forum gepostet wurde.
Grüße
Andre
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Das Ding ist genau so schlimm wie dieser SRT-8 Umbau
vom A3, der hier auch schon im Forum gepostet wurde.Grüße
Andre
wie jetzt, Chrysler A3 oder was😕
S3 8L ist jetzt vom Innenraum und von außen auch mittlerweile ein ziemliches Liebhaberauto. Immerhin wird demnächst der Nachfolger vom 8P vorgestellt, weil der 8P jetzt im 8. Jahr ist, da ist ein 8L in der Empfindung vieler "uralt". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Wenn ich mir ein anderes Auto kaufen würde mit Quattro, dann so ein hier 🙂 Brutal sinnlos. 😁
http://www.youtube.com/watch?v=4Id2O0vC7Lk&feature=related
sehr feine sache! 😁
aber ich glaub ich würd nen italiener bevorzugen und dem lieben Felix seinen Lancia abnehmen: 😁 http://www.youtube.com/watch?v=kgbUnB7sKB4&feature=related
ps: immer wieder erstaunlich, was man aus relativ kleinen motoren rausholen kann, auch wenns knapp 200ps weniger sind als bei dem S3!