2.0 TFSI vs 3.2

Audi A3 8P

Heute auf dem Weg vom Nachtdienst nach Hause (Berliner-Ring):

Autobahn ist trocken und relativ frei. Ich fahre so gemächlich 160 auf der mittleren Spur...von hinten sehe ich einen A3, als er vorbei war erkenn ich am Schriftzug den 3.2.
Es juckte und ich hinterher, da er nicht viel schneller war, kam ich schnell bei 190 an ihn herran.

Er bemerkte es natürlich und gab Vollgas, ich hatte nur bis ca. 210 eine Chance (nehme an wegem dem Windschatten), aber dann zog er weg und ich dachte fast ich stehe....🙄

Da merkt man doch schon den Hubraum- und PS Vorteil des 6-Zylinders...mich würde interessieren ob der S3 noch schneller geht, oder die beiden sich nicht viel nehmen?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scorp1on


Das der 3.2 dem 200 PS A3 bei höheren Geschwindigkeiten davon fährt war zu erwarten, aber wie siehts aus dem Stand aus? Kann der 2.0 etwas mithalten, oder ist der 3.2 in allen Bereichen überlegen? Schonmal jemand probiert?

ich kann hier lediglich den vergleich "G5 GTI vs. G5 .:R32" anbieten! (sollte aber ziemlich ähnlich sein) 😉

bis ca. 100km/h kann sich der .:R32 zwar etwas vorne halten, aber nicht absetzen! (beim start ist der vorsprung etwas größer, schrumpft dann aber ein wenig)
ab ca. 100km/h fährt der .:R32 dann aber langsam aber stetig davon!
bedenken sollte man aber, das zwischen den motoren doch 50ps und 40Nm liegen, das ergebnis ist also nicht sooo überraschend!

EDIT: hier noch ein kleines video, zu den typen sag ich mal nix 😁
http://www.youtube.com/watch?v=VxWvaFIi4Wo&feature=related

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



EDIT: hier noch ein kleines video, zu den typen sag ich mal nix 😁
http://www.youtube.com/watch?v=VxWvaFIi4Wo&feature=related

"Scheiße ey guck mal!" diese lustigen videos zaubern mir immer ein lächeln auf die Lippen.

aber der Porsche ist am geilsten, lässt die Golfs wie Spielzeugautos aussehen

wie schon bereits von reifenborstel erwähnt und
von quattrofever (grüße ins Forum😉) bestätigt gibt es kaum noch originale 3.2er. 😉

ein bekannter von mir bekommt ende märz den neuen Golf R u dann werden die karten neu gemischt😁
das der in 5.5 auf 100 geht glaubt ja nicht mal vw selbst.... die daten werden mittlerweile genauso geschönt und sind fern jeglicher realität wie die verbrauchsdaten... um mal die andere bayrische marke andeutungsweise zu erwähnen. 😉

also ein hoch auf Zoran und die letzten verbliebenen hubraummonster. 😁

Der 3.2 hat mit DSG von 0-100kmh: 6,4Sek.

Der 2.0T hat mit DSG von 0-100kmh: 6,9Sek.

Und im Topspeed liegen 14Kmh zwichen beiden.

Also ich denke wenn man den 6ender bei Touren hält macht der schon sehr deutlich zu was der fähig ist, logisch ist der 2.0T ein genialer Motor und auch wirtschaftlicher als der 3.2 ( meine Freundin fährt einen ) und ich hatte mit dem keine Chance gegen den Golf 4 R32 ( beide mit DSG im S Modus ).

Der einzigste Moment wo der Turbo weg geht ist der erste moment wos aufs gas geht aber das ändert sich sofort. Also das sind meine Erfahrungen mit den beiden Motoren und vom Sound brauch man die beiden ja gar nicht erst vergleichen ne ;-)

Die technischen Daten die ich oben gepostet hab beziehen sich beide auf Audi A3.

Viele Grüße

Ganz einfach, 2.0 T vs. 3.2 beide Serie ( 3.2 schneller)
mit Chip ist der 2.0 T etwas schneller vs. 3.2 ( ab 200 Km/h. gleich)
3.2 mit NWT von Zoran. vs. 2.0 T mit Chip ( 3.2 schneller)

Was macht ein 3.2 NWT von Zoran mit einem S3 8P Serie, was meint Ihr. Der 3.2 hat dann ca. 270-275 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf-admirer


ein bekannter von mir bekommt ende märz den neuen Golf R u dann werden die karten neu gemischt😁
das der in 5.5 auf 100 geht glaubt ja nicht mal vw selbst.... die daten werden mittlerweile genauso geschönt und sind fern jeglicher realität wie die verbrauchsdaten... um mal die andere bayrische marke andeutungsweise zu erwähnen. 😉

Zumal der etwas leichtere Scirocco R in der aktuellen AMS 6,4 Sekunden benötigt. Aber wie sollte er auch schneller sein mit Frontantrieb?!

Ich bin auf die ersten Golf R Fahrer gespannt , wenn die schreiben wenn sie alles verblasen haben 🙂 nein natürlich die ersten Eindrücke zum Auto usw.

Grad erst hatte ich meinen Senf im 20. TDi vs. 2.0 TFSI Thread hinterlassen
muss ich hier den 2.0 TFSI vs. 3.2er lesen.

Wer immernoch schreibt, dass ein 2.0 TFSI einen 3.2 VR6 abzieht, der
hat einfach keine Ahnung.

Wieso glauben einige Leute immernoch an ihr Popometer?
Das hat noch nie gestimmt. Es hat schon immer im eigenen
Auto mehr Power vermutet als im Auto des Konkurrenten

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ganz einfach, 2.0 T vs. 3.2 beide Serie ( 3.2 schneller)
mit Chip ist der 2.0 T etwas schneller vs. 3.2 ( ab 200 Km/h. gleich)
3.2 mit NWT von Zoran. vs. 2.0 T mit Chip ( 3.2 schneller)

Was macht ein 3.2 NWT von Zoran mit einem S3 8P Serie, was meint Ihr. Der 3.2 hat dann ca. 270-275 PS.

Das ist wohl schwer zu sagen. Ich vermute mal da wird keiner dem anderen wegfahren. Der Vorteil vom 3.2er mit NWT ist natürlich die frühzeitige hohe Drehmomentspitze. Da liegen schon bei 1500 Umdrehungen 300 Nm an und in der Spitze sind es bis über 360 Nm.

Der S3 hat natürlich einen Vorteil, da er von Haus aus schon leichter ist, durch den leichteren Motor.

Wie gesagt, ich glaube die nehmen sich beide nicht viel. Aber im Endeffekt ist es ja auch nur wichtig, dass es beide schöne und nicht gerade langsame Audi A3 sind. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Der Vorteil vom 3.2er mit NWT ist natürlich die frühzeitige hohe Drehmomentspitze. Da liegen schon bei 1500 Umdrehungen 300 Nm an und in der Spitze sind es bis über 360 Nm.

dieser "vorteil" nützt dem 3.2er allerdings nicht viel, da er bei einem duell nicht in diesem drehzahlbereich herumfahren wird! 😉

ich glaube, der S3 wird aufgrund des turbotypischen drehmomentplateaus im oberen drehzahlbereich einen kleinen vorteil haben!
denn nach dem schaltvorgang ist es interessant, bei welcher drehzahl bzw. welchem drehmoment man rauskommt! 😉

Hallo,

wei heisst es so schön- Ab 200 Km/h trennt sich die Spreu vom Weizen-
meine Erfahrung zum 200PS V-er GTI- bis 210 km/h war die Beschleunigung gleich, danach war zunehmend zu sehen, dass da langsam Ebbe ist.
Wie schon von einigen Vorrednern geschrieben ist auch immer noch die Reaktionszeit, HS oder DSG und der gut eingefahrene Motor vom Endergebnis abhängig.

Und manchen Autos sieht man von aussen schon gar nicht an, was da für ein Kraftpaket unter der Haube steckt- (siehe stsportgrau seiner, getunte S3 oder 3.2 er Umbauten mit Kompressor)

mfG.

Zitat:

Original geschrieben von dreizweier


wei heisst es so schön- Ab 200 Km/h trennt sich die Spreu vom Weizen-

Ab 200 ist es auch ziemlich irrelevant, wie schnell da ein Auto noch beschleunigt. Das kann man bei der üblichen Verkehrsdichte nur sehr selten fahren, ohne ein unnötig großes Risiko für sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer einzugehen.

Meine Meinung: die Fahrdynamik im Bereich bis 200 km/h zählt.

... Meine Meinung: die Fahrdynamik im Bereich bis 200 km/h zählt.

habe ich das Gegenteil behauptet?
Im Alltag nehmen sich die Autos in den PS- Klassen von 200- 265 bis zu einer Geschwindigkeit von 200 km/h nicht viel.
Die Frage vom Themenstarter ist somit geklärt, warum, wieso, weshalb und weswegen der 3.2 weggefahren ist.
Und wo hat denn der Themenstarter seine Erfahrung gemacht-auf der Landstraße, Stadt oder auf der Autobahn?

Originaltext:
Autobahn ist trocken und relativ frei. Ich fahre so gemächlich 160 auf der mittleren Spur...von hinten sehe ich einen A3, als er vorbei war erkenn ich am Schriftzug den 3.2.
Es juckte und ich hinterher, da er nicht viel schneller war, kam ich schnell bei 190 an ihn herran.
Er bemerkte es natürlich und gab Vollgas, ich hatte nur bis ca. 210 eine Chance (nehme an wegem dem Windschatten), aber dann zog er weg und ich dachte fast ich stehe....🙄

mfG.

Meine Frage bezog nicht warum der 3.2 ab 210 schneller war, sondern ich war erstaunt wie sehr er dieses tat. (vielleicht hatte ja er auch das Tuning vom besagten Zoran..🙂)

Mich hatte nur einfach der Unterschied zum S3 interessiert, nicht mehr und nicht weniger.
Mir ist auch klar, dass man kaum in die Verlegenheit kommt über 200 zufahren und das es bei dem heutigen Verkehrsaufkommen auch oftmals zugefährlich ist, aber warum kaufen wir uns Fahrzeuge mit 200 PS und mehr....um sie nicht auchmal auszufahren wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen?

Andere meinen wieder, sie bräuchten die stärkere Motorisierung nur um auf Landstraßen zu überholen....gerade dort tun sie es dann aber fast logischer Weise dann auch mit überhöhter Geschwindigkeit. Also bitte diesbezüglich keine weiteren Vorhaltungen hier.

Für mich kam der 3.2 wegen seiner häufigen Steuerketten-Problemen und dem schlechten Wiederverkaufswert nicht in frage.
Der S3 ist mir auch als guter Gebrauchter entschieden zu teuer und mir gefällt die Unauffälligkeit des normalen A3 einfach besser.

Ich finde es gut und Interessant in solchen Foren Meinungen und Erfahrungen auszutauschen...was ja auch oft hilfreich sein kann.....

Ich kaufe generell keine Autos um damit eine möglichst hohe V-MAX
zu erreichen, sondern das Zauberwort heißt "Beschleunigung"

Da bin ich mit dem meiner Meinung nach relativ kurz übersetztem
Getriebe vom A3 sehr zufrieden. Wenn ich sehe, dass der 320d von
meinem Dad mit seinen 177 PS eine V-MAX von 232 erreichen soll,
und mein A3 grad mal auf 207 (212 mit Chip) kommt.

Dennoch beschleunigt gefühlt mein A3 besser bis 200 als der BMW.

Aber das sind ja auch wieder nur Werte vom Popometer.

Grüße
Andre

Ich fahre einen A3 3.2 quattro mit DSG und mein Vater einen Skoda Octavia RS TFSI. Da beide Wagen ziemlich dieselbe Masse haben kann ich beide Motoren relativ gut miteinander vergleichen. Ich muss sagen, dass der VR6 insgesamt der souveränere Motor ist und das Drehmoment einfach ständig present ist. Innerorts fahre ich ohne Beschleunigung <1500 U/min, wogegen der 4-Zylinder unter dieser Drehzahl dich stark anfängt zu brummen und vibrieren. Und auch >200 km/h ist beim TFSI einfach kein richtiger Durchzug mehr. Mit dem 3.2er ist man einfach noch wesentlich flotter in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Was mich jedoch am meisten am 2.0TFSI stört, ist der relativ hohe Verbrauch bei BAB Fahrten >160-180 km/h. Da kommt der "Downsizing"-Vorteil einfach nicht mehr zum tragen und er gönnt sich auch >10 l/100 km. Da liege ich mit dem 3.2er auch nicht höher. Ganz im Gegenteil: >200 km/h bin ich der Meinung, dass der VR6 sogar sparsamer ist. Auf längere Distanz sind solche Geschwindigkeiten jedoch nur selten zu halten und daher nicht direkt vergleichbar.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen