2.0 TFSI vs 3.2
Heute auf dem Weg vom Nachtdienst nach Hause (Berliner-Ring):
Autobahn ist trocken und relativ frei. Ich fahre so gemächlich 160 auf der mittleren Spur...von hinten sehe ich einen A3, als er vorbei war erkenn ich am Schriftzug den 3.2.
Es juckte und ich hinterher, da er nicht viel schneller war, kam ich schnell bei 190 an ihn herran.
Er bemerkte es natürlich und gab Vollgas, ich hatte nur bis ca. 210 eine Chance (nehme an wegem dem Windschatten), aber dann zog er weg und ich dachte fast ich stehe....🙄
Da merkt man doch schon den Hubraum- und PS Vorteil des 6-Zylinders...mich würde interessieren ob der S3 noch schneller geht, oder die beiden sich nicht viel nehmen?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
Das der 3.2 dem 200 PS A3 bei höheren Geschwindigkeiten davon fährt war zu erwarten, aber wie siehts aus dem Stand aus? Kann der 2.0 etwas mithalten, oder ist der 3.2 in allen Bereichen überlegen? Schonmal jemand probiert?
ich kann hier lediglich den vergleich "G5 GTI vs. G5 .:R32" anbieten! (sollte aber ziemlich ähnlich sein) 😉
bis ca. 100km/h kann sich der .:R32 zwar etwas vorne halten, aber nicht absetzen! (beim start ist der vorsprung etwas größer, schrumpft dann aber ein wenig)
ab ca. 100km/h fährt der .:R32 dann aber langsam aber stetig davon!
bedenken sollte man aber, das zwischen den motoren doch 50ps und 40Nm liegen, das ergebnis ist also nicht sooo überraschend!
EDIT: hier noch ein kleines video, zu den typen sag ich mal nix 😁
http://www.youtube.com/watch?v=VxWvaFIi4Wo&feature=related
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Wenn ich mir ein anderes Auto kaufen würde mit Quattro, dann so ein hier 🙂 Brutal sinnlos. 😁
http://www.youtube.com/watch?v=4Id2O0vC7Lk&feature=related
schnell ist das "Monster" ja, ungesehn
aber mein A3 8p ist dafür ein Beauty :-)
Zitat:
Original geschrieben von Felux
ist doch allgemein bekannt das der Serien 3,2l für seine nominell 250 ps im beschleunigen nicht grad king ist, den VR motoren wurde schon immer nachgesagt etwas zäher zu sein.sieht man schön deutlich wenn man den A5 betrachtet, beschleunigungswerte usw liegen die 211ps turbo und der 3,2 kaum ausnander.
Der 3,2 vertrat eine andere Philosophie des nicht rasens eher kraftvollen gleitens.
Naja, nur haben der V6 3.2 (A4, A5, A6)und der VR6 3.2 (A3, R32) ausser der Hubraumbezeichnung aber auch rein garnix gemeinsam.
Also wer meint der 3.2er ist nicht schnell oder so, sollte erst mal einen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
schnell ist das "Monster" ja, ungesehnZitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Wenn ich mir ein anderes Auto kaufen würde mit Quattro, dann so ein hier 🙂 Brutal sinnlos. 😁
http://www.youtube.com/watch?v=4Id2O0vC7Lk&feature=relatedaber mein A3 8p ist dafür ein Beauty :-)
ist ja alles gut und schön und meiner geht ja auch gut
aber 3,11 sec?
ist wohl etwas übertrieben, das bringt der wagen doch garnicht auf die strasse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Also wer meint der 3.2er ist nicht schnell oder so, sollte erst mal einen fahren.
ich behaupte nicht das er nicht schnell ist, aber es gibt Motoren mit ähnlicher Leistung die besser gehen, auch von der konkurenz. Wenn man z.b. den Golf GTI cup mi 230 ps gegen den Vr6 anschaut isses halt einfach nicht so. Nimmt man dann noch die Praxis dazu in der man den 3,2er nicht immer im optimalen Drehzahlbereich betreiben kann (etwas schmäler) dann schiebt der 2,0er turbo schon mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
ich behaupte nicht das er nicht schnell ist, aber es gibt Motoren mit ähnlicher Leistung die besser gehen, auch von der konkurenz. Wenn man z.b. den Golf GTI cup mi 230 ps gegen den Vr6 anschaut isses halt einfach nicht so. Nimmt man dann noch die Praxis dazu in der man den 3,2er nicht immer im optimalen Drehzahlbereich betreiben kann (etwas schmäler) dann schiebt der 2,0er turbo schon mehr an.
das stimmt allerdings!
der GTI Edition30 (nicht "Cup"-GTI 😉) ist von den fahrleistungen her mit dem .:R32 eigentlich gleichauf, bei gewissen durchzugswerten etc. sogar etwas schneller als der .:R32!
so sieht es zumindest in der praxis aus!
allerdings kommt das daher, weil der Ed30 im großteil seines drehzahlbandes ein höheres drehmoment als der .:R32 anliegen hat, bzw. der drehmomentverlauf viel gleichmäßiger ist!
daraus resultiert auch eine in den meisten drehzahlbereichen höhere radzugkraft als beim .:R32!
dieser hat zwar lt. papier eine höhere leistung bzw. höheres drehmoment, allerdings ist dieser bereich der überlegenheit sehr klein!
beschleunigt man aus dem stand und dreht die gänge voll aus, ist der .:R32 trotzdem ein wenig schneller! (auch aufgrund des allrads)
nur meistens fährt man den .:R32 ausserhalb seines optimalen bereichs!
denn niemand beschleunigt beim zwischensprint in der praxis permanent von 5000upm weg! (genau da würde aber der .:R32 sein vorteil nutzen können)