2.0 TFSI Verbrauch im Leerlauf
Guten Morgen
Könnten die Besitzer eines a5 2.0 tfsi mit s tronic bitte mal nachschauen, was der Bordcomputer für einen Verbrauch anzeigt, wenn man in D1 beispielsweise an einer Ampel steht? Bei mir schwankt der extrem, kann nicht erkennen woran das abhängig ist. Mal steht dort 2l/h, mal aber auch nur 1,2l/h (AC an). Außerdem stelle ich fest, dass der Verbrauch in N immer bei 0,8-1,1l/h ist. Man hört auch deutlich, dass der Motor leiser wird und sieht weniger Rauch im Rückspiegel (wenn die Außentemperatur kalt genug ist). Motor ist dabei immer warm gefahren! Und ich stehe natürlich voll auf der Bremse. Ist da vielleicht was nicht in Ordnung?
Motor ist der CDNC
Vielen Dank für die Antworten
23 Antworten
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 4. Mai 2023 um 18:49:42 Uhr:
Wieso bleibt das Stage 2 Tuning hier eigentlich komplett unerwähnt? Ist nicht ganz trivial wenn es ums Thema Verbrauch und unrunder Motorlauf geht…
Wo wurde denn etwas von Stage 2 geschrieben?
Bei S-Tronic habt ihr im Stand Schleppverluste der Kupplungslamellen, die den Verbrauch ganz ordentlich in die Höhe treiben können. Im Leerlauf entfallen die, manchmal zwackt aber die Lichtmaschine oder die Ölpumpe des DSG Leistung ab, die sich auch auf den Momentanverbrauch deutlich auswirkt (Klima und Lüfter, Licht, Popogrill ect. natürlich auch). Da ihr die Verbraucher und deren Einsatz nie im genauen nachvollziehen könnt, müsstet ihr einen Vergleich zu einem Handschalter herstellen, der hat im Leerlauf diese Schleppverluste und Zusatzverbraucher nicht oder weniger....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 4. Mai 2023 um 19:38:14 Uhr:
Bei S-Tronic habt ihr im Stand Schleppverluste der Kupplungslamellen, die den Verbrauch ganz ordentlich in die Höhe treiben können. Im Leerlauf entfallen die, manchmal zwackt aber die Lichtmaschine oder die Ölpumpe des DSG Leistung ab, die sich auch auf den Momentanverbrauch deutlich auswirkt (Klima und Lüfter, Licht, Popogrill ect. natürlich auch). Da ihr die Verbraucher und deren Einsatz nie im genauen nachvollziehen könnt, müsstet ihr einen Vergleich zu einem Handschalter herstellen, der hat im Leerlauf diese Schleppverluste und Zusatzverbraucher nicht oder weniger....Gruß
Gravitar
Ich habe einen Handschalter wie schon am Anfang in einem meiner ersten Posts erwähnt soweit ich weiß.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 4. Mai 2023 um 18:43:51 Uhr:
Ist der hohe Verbrauch im Stand Unabhägig ob man in D oder N ist ?
Im Stand vor der Ampel mal von D auf N - gucken was der Verbrauch sagt, dann wieder in D,...Vielleicht auch mal einen Blick hier reingeworfen, oder den eingangspost vom TE;
https://www.motor-talk.de/.../...-verbrauch-im-stand-t5913895.html?...
Ja genau das habe ich ja gemacht in dem angehängten Video oben im Post.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gravitar schrieb am 4. Mai 2023 um 19:38:14 Uhr:
Bei S-Tronic habt ihr im Stand Schleppverluste der Kupplungslamellen, die den Verbrauch ganz ordentlich in die Höhe treiben können. Im Leerlauf entfallen die, manchmal zwackt aber die Lichtmaschine oder die Ölpumpe des DSG Leistung ab, die sich auch auf den Momentanverbrauch deutlich auswirkt (Klima und Lüfter, Licht, Popogrill ect. natürlich auch). Da ihr die Verbraucher und deren Einsatz nie im genauen nachvollziehen könnt, müsstet ihr einen Vergleich zu einem Handschalter herstellen, der hat im Leerlauf diese Schleppverluste und Zusatzverbraucher nicht oder weniger....Gruß
Gravitar
Das hört sich schlüssig an, danke. Nur ist es so dass es von Ampel zu Ampel unterschiedlich ist. Also sprich ich halte an und es wird z.B. 1,8l angezeigt - dann 1km weiter sind es 1,0 trotz eingelegtem Gang. Wäre mal interessant wenn jemand mit s tronic beobachten könnte ob das normal ist.
Meines Wissens liegt es daran, wie lange das Fahrzeug steht und wie stark die Bremse getreten wird. Etwas mehr Bremsdruck und eine gewisse Standzeit lasst die Automatik auskuppeln, d.h. weniger oder kein Öldruck dort an den Kupplungslamellen und kein Kriechen wie beim Einparken. Wenn der Fuß von der Bremse genommen wird oder der Bremsdruck vermindert wird, wird Anfahren angenommen und ein geringer Kraftschluss zum Kriechen/Anfahren wird mit Öldruck hergestellt.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Simon57
Ja genau das habe ich ja gemacht in dem angehängten Video oben im Post.
Ich sah den Wald vor lauter Bäumem nicht,...sah man ja auch auf den Bildern.
Hatte sowas bei der Multitronic, hab die Lernwerte gelöscht und eine Adaptionsfahrt gemacht, danach war wieder i.O.
Getriebe richtig heiß keine Symptome, und sonst je nachdem im Stand in D 1.2-1.4 Liter, auf N 0.9 Liter.
Nun wieder bei 0.9-1.0 Liter in D
___
Anbei unter "7-Gang DSG Grundeinstellung (Längsmotor, Getriebe 0B5)" ist das sonst für das "DSG" via VCDS Beschrieben;
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27262
Ölwechsel war wohl gerade erst bei 120TKM ?
Hätte man vielleicht diesen mit der Adaption beim :-) zusammen verbinden können, sonst vielleicht halt Alternativ nur mit der Adaption Probieren !?
Alles klar, das werde ich mal versuchen. Habe sogar selber einen Tester zur Hand. Motorölwechsel und Getriebeölwechsel habe ich beides am Anfang des Jahres selbst durchgeführt. Vielen Dank ich melde mich!
Meiner verbraucht 11,7l … und das auch wenn ich auf der Autobahn die ganze Zeit 120 fahre ( aber mit Fahrräder )
Meiner wird auch nicht richtig warm … morgen kommt er in die Werkstatt und ich hoffe nach den Thermostat Tausch geht auch der Verbrauch etwas runter … 10l wäre ein Traum