2.0 TFSI v.max
Hallo ich bin heute eine Stecke von 400 KM gefahren, bei vollen Tank los und die Tankanzeige zeigt jetzt laut FIS noch ca. 40 Km Rest an. Ich bin im drittelmix Landstr. ca. 40 KM den rest AB gefahren. Durchschnittsverbrauch von ca. 10 bis 14 Liter ereicht. Was ich als sehr hoch empfinde. Mir ist auch aufgefallen das ich so um 120- 140 Km/h. nicht unter 10 litern kam. Ich war allein und ohne Gepäck unterwegs. Vom Mercedes gejagt einmal mit ach und krach 249 Km/h. erreicht. Die zeit bis 220 im 5 Gang geht relativ schnell , aber dann bis v.max ...im 6. Gang. Wenn ich öfters AB fahren würde ,würde ich mir wohl ein 3.2 kaufen. Aber vieleicht gibt es ja abhilfe bei Tunern, wie Oettinger oder B+B . Laut Tacho an die 260 Km/h. zukommen. Ich fand das ein bißchen gefehlt hat mit der Leistung. Ansonsten super Fahrwerk(Ambition ) ein richtiger Kurvenräuber bei schnellen AB kurven da kommt kaum was nach. Fazit nach langer AB Etappe , 40-50 PS mehr wären geil ( um an den anderen 250Km/h. abgeriegelten Sportler) irgendwie dran zubleiben, muß aber nicht. Sprit ist teuer aber der Spaßfaktor war größer.
Ansonsten absolut geiles Auto der A3.
🙂
47 Antworten
Ich fahre meinen nun seit ca. 10.000km mit Chip. Bis jetzt keinerlei Probleme und zufrieden bin ich sehr. Das hat den fehlenden Pepp gebracht 🙂
Alles andere wird sich zeigen...
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
ich hab zu hause eine mov-datei rumliegen, die werde ich heute abend mal bereitstellen.
ich bin mit dem soud zufrieden... es reicht aber nicht an die r32-anlage heran.
Bin aber trotzdem gespannt uf den Sound. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion starten, sondern nur mal meine Freude mit dem TFSI verdeutlichen.
🙂
Hatt den schon jemand Ehrfahrung mit seinem TFSI gemacht....
Bin voll deiner Meinung.
Ich bin auch voll zufrieden mit meinem TFSI aber einkleines update ( von MTM oder so ) werde ich auch noch machen lassen 😁 !
hat schon jemand einen anderen Auspuff ?
Ich will aber keinen Lärmmacher sondern nur dezenten Klang.
Gruß Josef
leider gibt es noch nicht sehr viel Anbieter die einen für einen Quattro TFSI haben.
Duplex Anlagen sprich links rechts gibt es aber eine "normale" Anlage ?? puh ich kenn keinen.
Hab schon bei Sebring, Bastuck usw. nachgefragt leider ohne Erfolg....
Ähnliche Themen
von mtm gibt es schon was :
klick
aber wie sich das anhört wäre interessant 😁
Gruß Josef
ja ja für schlappe 1.500 EURonen
ne da können Sie die Anlage behalten. 3.000 DM fürn Auspuff das ich net lach, wer da noch kauft ist selbst schuld.
Ich hab an meinem Golf einen von ABT/Sebring angebaut das ist nur der Endtopf und er hört sich klasse an. Nicht zu laut und nicht zu leise genau das Mittelmaß. Kostete damals 680 DM sprich 350 EUR und genau mehr geb ich auch heut zu tage nicht aus für en Auspuff.
ich würd ihn mir auch nicht kaufen - der preis ist ja wirklich der Hammer - ist um min. 1000 Teuros zu teuer 😁
Man muß sich mal überlegen, ob es das ganze überhaupt wert ist. Und was es letztendlich bringt.
Möchte man sein TFSI verändern, gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Tuner Chip ca. 1500,-€ bis ca. 250 PS
2. Abgasanlage ab Kat ca. 1500,-€ ca. 7 PS
3. Abgasanlage mit Vorrohr, Sportkat, ca. 2800,-€ ca. 15 PS
oder Turbo ab ca. 5200,- bis 7900,- ca. 270PS bis 300 PS
Kommen eventuelle andere Bremsen ab ca. 3500,-€
Räder in 18 oder 19 Zoll ca. 2000 bis 4000,-€
Federn oder Fahrwerk 400,- bis 1800,- €
Und schon hat man ein Unikat ,was ein netten Wert hat.
Somit kann jeder selbst endscheiden was die Jahre an Umbauten für Gelder Verplämpert werden, und ich gehöre leider auch dazu, im diesem Sinne Mahlzeit.
Ps. ich muß mir noch ein geeignetes Fahrwerk aussuchen ich habe gerade Urlaub , und Zeit .
🙂 🙂
Zitat:
Naja, ihr jammert aber auf hohem Niveau. 😉
Hi,
um auf das alten Thema zurückzukommen: ich habe den TFSI jetzt seit 3 Monaten und bin 17.000 km gefahren. Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Ich kann problemlos auf 230 km/h beschleunigen, danach wird es natürgemäß dünn. Der Verbrauch ist entsprechend hoch (ca. 12 Liter im absoluten Schnitt), der Sound ist für mich nach wie vor zweite Klasse (da müssen schon > 6 Zylinder her). Preis/Leistung passt für mich absolut.
Und: mit einem 2.0 TFSI ist man auf der Autobahn immer bei den schnelleren. Es gibt nur wenige Autos, die da mitkommen. Deswegen finde ich Jammern echt eigenartig und nicht glaubwürdig.
Ciao, UMK
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Und schon hat man ein Unikat ,was ein netten Wert hat.
Somit kann jeder selbst endscheiden was die Jahre an Umbauten für Gelder Verplämpert werden, und ich gehöre leider auch dazu, im diesem Sinne Mahlzeit.
Ps. ich muß mir noch ein geeignetes Fahrwerk aussuchen ich habe gerade Urlaub , und Zeit .🙂 🙂
Du sagst es!
Amen.
Das zum Thema , nach langen überlegen ob ich Federn , Fahrwerk etc. einbaue habe mir heute ein Gewindefahrwerk bestellt , es wird hoffentlich noch nächst Woche verbaut. Ich hoffe ich bereue es nicht nachhaltig zwecks Fahrkomfort.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Das zum Thema , nach langen überlegen ob ich Federn , Fahrwerk etc. einbaue habe mir heute ein Gewindefahrwerk bestellt , es wird hoffentlich noch nächst Woche verbaut. Ich hoffe ich bereue es nicht nachhaltig zwecks Fahrkomfort.
🙂
Ja dann kannst de mal Berichten wie sich der Fahrkomfort geändert hat.
Ich allerdings dagegen bin froh das ich kein GFW in meinen A3 eingebaut habe. Sobald man täglich mit einem Auto fährt, und ich sprech dann nicht von 10km am Tag, ist ein FW einfach zu unkomfortabel.
Wenn ich hoppeln will fahr ich im Sommer wieder paar runden mit meinem Golf, kurze Ausflüge machen dann auch richtig Spaß...
so das war jetzt aber e bissel OT
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Das zum Thema , nach langen überlegen ob ich Federn , Fahrwerk etc. einbaue habe mir heute ein Gewindefahrwerk bestellt , es wird hoffentlich noch nächst Woche verbaut. Ich hoffe ich bereue es nicht nachhaltig zwecks Fahrkomfort.
🙂
Ich habe mich nach langen hin und her überlegen für Federn entschieden.
was hast denn für ein Gewinde bestellt ?
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
Ich habe mich nach langen hin und her überlegen für Federn entschieden.
was hast denn für ein Gewinde bestellt ?
Nach Überlegung ob KW, H+R , oder Bilstein, habe ich mich für H+R tiefe Version endschieden( 55mm Rohrdurchmesser) ab 1060 KG VAL. Der Grund das ich mich für ein GF endschieden habe ist das man bei Federn oder Fahrwerk auf eine bestimmte höhe abhängig ist, und ich kenne mich ( naja 1,5 cm mehr wären noch besser). Ist zwar gut ca. 600,-€ teurer aber , was soll es. Wie gesagt wenn ich es nicht total runterschraube ( ich hoffe das ich bei der tiefen Version) mehr Restkomfort habe , wenn ich nicht ganz bis unten gehe. Oder täusche ich mich da.
Egal ich werde euch subjektiv berichten , bis bald.
Ich habe mal ein anliegen an euch, hat zufällig jemand ein Link von einem Delphingrauen 8PA mit 17 zoll 5 Stern Felgen und Gewindefahrwerk, das ich schon mal sehen kann wie die Kombination aussieht.
Gruß