2.0 TFSI SB 6 Gang vs. Audi TT 2.0 TFSI 6 Gang

Audi A3 8P

Hallo weil ich ja Vergleiche so liebe, habe ich heute über eine Stunde den neuen TT 2.0 TFSI 6 Gang Schalter getestet. Das Fahrzeug hatte 18 Zoll Sommerbereifung drauf, und ich 16 Zoll Winterreifen. Der erste Eindruck vom TT war großartig, gefühlte ca. 240 PS >und mehr.Oder er stand ähnlich gut im Futter wie meiner ( ca. 210-220 PS) Ich habe erst mal gemerkt was 200 KG weniger Gewicht ausmachen. Bei Ampelstarts habe ich mit jetzt noch schlechterer Traktion wegen Winterreifen absolut Null Chance gehabt. Beim TT drehen mit ESP kaum Räder durch, und man hat die gleiche Power wie normal ohne ESP. Das hat Audi super genial gelöst. Ein toller Sportwagen mit kraft ohne Ende.

Zu aussen :
super schicker Sportwagen, klasse Formen, bullige Optik von allen Seiten, wahnsinns Klang ( warum klingt der anderes von aussen wie ein A3) 🙁 (2. 0 TFSI ) und dann der Spoiler der mußte natürlich raus, was im Stand geil ausieht.

Zu innen :
klasse Verarbeitung , man sitzt wie ein Rennfahrer hinterm Volant was unten abgeflacht ist ( auch haben wollen).
Die Bedienung der Schalter und die Beleuchtung ist sehr schön. Was mich verwundert, warum gibts kein Navi mit Farbbildschirm.

Zu den Test:

Mein Kollege fuhr mit seinem jüngeren Bruder im TT, zwecks Filmen. Wir sind ingesamt ca. 10 X die gleiche Strecke gefahren, ab ca. 90- 200 Km/h. Und später auf der AB 100- 240 Km/h. Der Kollege hat angezählt und dann gings los, mal lag er am Ende vorne und, mal ich.

Fazit von beiden Parteien: " Gleichstand".

Auf der Autobahn war es genau so knapp, nur da war mir so als ob der TT bei ca. 180 , 190 Km/h vom Gas geht ( er sagte aber nein ) dann bin ich ca. 2-3 Wagenlängen vor im gefahren. Interressant das auch der TT ein Leistungsloch obenrum hat, wie ja hier auch schon oft geschrieben wurde. Was natürlich durch einen Chip behoben werden kann.

Fazit von 100- 190 Km/h geben sich wieder beide nichts. Nur ab 190 Km/h bis 240 Km/h kleiner Vorsprung auf ca. 2 KM Strecke rausgefahren. Wegen meiner Winterreifen ( H ) war mir die Geschwindigkeit laut Tacho 240 gerade noch geheuer. Interresant wärs mit Sommerschluffen ( da ich das gefühl hatte/ nach dem Geräusch und volle Beschleunigungs Fliegerei waren die WR sehr am Limit). , SR( weniger Reibung wegen Sportprofil 17 Zoll bald 18 Zoll usw. wäre der TT noch mal näher gekommen, ich denke mal nicht.

TT Besatzung hatte bei 2 Personen ca. 120 KG, meiner einer ca. gefühlte 90 KG.

Fazit TT , mit dem 2.0 TFSI Motor und Oettinger Kur, muß es der helle wahnsinn sein. Ich dachte den schaffe ich, Pustekuchen gegen Gewicht anzukommen ist nur mit noch mehr Leistung beizuwohnen oder mit mehr Hubraum. Oettinger bringt bald eine 350 PS 2.0 T TT Version ( nee oder). 😁 🙂 fahren will.

Gruß stsportgrau

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


häää, nix verstehen.

OT leute zuviel OT

Genau Stephan, sprich ein Machtwort ! Ich wollte MdN nur den Wind aus den Segeln nehmen da er gerne drauf rumhackt das meinem FSI das

T

fehlt😉

Viele Grüße gute N8

g-j🙂

n8 Ihr lieben.

Gruß Stephan

Nicht unbedingt ungewöhnlich das Ergebnis.

Ein auf 252 oder 260PS getunter (beide Male Wendland) und deutlich leichterer (100kg ggü SB) Golf GTI knackt die 200 in 27 bzw 26sec.
Ein TT laut AMS (glaub ich) in ca. 29sec.
-> Deutlich bessere Aerodynamik + nochmal 100kg weniger Gewicht.

Dass sich ein getunter SB da schwer tut war von Anfang an abzusehen, zumal ich eh nicht glaube dass die PS-Angaben der Tuner stimmen.
(hatte selbst zwei getunte Wagen)

Emulex

Moin Jungs,

nene,
g.j. ich hatte "nur" den Grauen gemeint. Der kann ja sowas ab...

->Emulex
die Tunerangaben sind oft nur dann zu erreichen wenn das ganze Umfeld, sprich Temperatur Luftdruck etc stimmen. Das ist bei Turbomotoren nicht zu unterschätzen.
MTM z.B. hat für den TFSI ein 272 PS Kit entwicklet, (mit Serienlader, Katänderung, Auspuff etc). Ich kenne einen der Mitentwickler, auch habe ich das Prüfstandprotokolle über die Leistung, denn diese wird nur bei optimalen Bedingungen erreicht. (5 C Lufttemperatur).
Ich hatte das Kit in leicht abgewandelter Form bei meinem GTI drin, ich habe zig Leistungsmessungen daheim, aber mehr als 249 PS kamen bei "normalen" Temperaturen (z.B. 22 Grad) nicht raus. Nur soviel dazu...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Das halte ich für ziemlichen Unsinn. Abgesehen davon, dass es relativ teuer wäre, eine spezielle "Vorführer-Edition" zu entwickeln, dürften die Kisten anschließend dann, wenn man Deiner Logik folgt, nicht mehr an Endkunden verkauft werden. Aber was glaubst Du, was die Händlern mit ihren Vorführern machen!?

Für Pressefahrzeuge wird sowas gemacht. Bei BMW gibt es sogar einen eigenen Ausstattungscode für solche Fahrzeuge. Die werden aber nicht gesondert hergestellt sondern aus der laufenden Produktion als "besonders gelungene Exemplare" sozusagen rausgenommen. Bei VAG wird es kaum anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von |-blah-|


Für Pressefahrzeuge wird sowas gemacht. Bei BMW gibt es sogar einen eigenen Ausstattungscode für solche Fahrzeuge. Die werden aber nicht gesondert hergestellt sondern aus der laufenden Produktion als "besonders gelungene Exemplare" sozusagen rausgenommen. Bei VAG wird es kaum anders sein.

das sind alles schummler (kopfschüttel)

Wusstet ihr das die Pressefahrzeug in der Area 51 gebaut werden ?!

Und warum nicht, ist die Presse nicht geschmiert ähhhh bekommt großzügige Werbeeinnahmen und give aways, wird sie halt beschissen😉

^^Natürlich distanziere ich mich von dieser Aussage und weiße sie klar und deutlich als eine Lüge aus😉😁

Viele Grüße

g-j🙂 der meint die Presseraketen halten genauso lang😉

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


g-j🙂 der meint die Presseraketen halten genauso lang😉

die alten E46 M3 Motoren nicht, höhö

wir schweifen ab, daher wieder zurück zum TT: als A3 Fahrer finde ich es schade, daß der TT fahrdynamisch so viel besser ist. Allerdings tritt der TT als Sportwagen gegen andere Konkurrenz an und ist auch deutlich teurer als der A3. Insofern wäre es eher erschreckend gewesen, wenn sich der 8J wie unsere Pampersbomber fahren würde.

Zitat:

Original geschrieben von |-blah-|


die alten E46 M3 Motoren nicht, höhö

wir schweifen ab, daher wieder zurück zum TT: als A3 Fahrer finde ich es schade, daß der TT fahrdynamisch so viel besser ist. Allerdings tritt der TT als Sportwagen gegen andere Konkurrenz an und ist auch deutlich teurer als der A3. Insofern wäre es eher erschreckend gewesen, wenn sich der 8J wie unsere Pampersbomber fahren würde.

Ich bin vor zwei Wochen für 2 Stunden den TT 3.2 Quattro gehfahren. Also der Abzug war echt beeindruckend. Da merkt man nicht, dass mein Diesel das selbe Drehmoment hat. Der kann vielleicht im 2. Gang halbwegs mithalten, aber danach ist Schluss.

Ich finde, mein A3 liegt schon super auf der Strasse und fährt sich richtig toll in Kurven. Aber seit ich denn TT mit Quattro gefahren bin, bin ich da anderer Meinung^^ Der liegt wirklich wie ein Brett auf der Strasse. 150 Km/h auf der Landstrasse in eine Kurve, die ich sonst mit max. 110 Km/h fahren würde, ist kein Problem mit dem TT (was jetzt nicht heißt ich fahr immer mit weit über 100 Km/h auf Landstrassen... hab ich nur bei der Kurve, die gut kenne und die am Ende der Welt ist, ausprobiert).

Der Sound vom Radio im TT war aber leider um Welten schlechter als bei meinem A3, aber darüber kann man hinweg sehen.

Ich kann echt nur die Empfehlung geben, den TT mal Probe zu fahren. Werdet ihr sicher nicht bereuen...

Ich habe mal eine Frage, die wahrscheinlich hier niemanden interessiert... aber ich frage trotzdem:

Wie stehts denn mit dem Komfort bei Kopfsteinpflaster? Hat das schonmal jemand getestet? *neugierig bin*

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ich habe mal eine Frage, die wahrscheinlich hier niemanden interessiert... aber ich frage trotzdem:

Wie stehts denn mit dem Komfort bei Kopfsteinpflaster? Hat das schonmal jemand getestet? *neugierig bin*

Meinst du so ein Kopfsteinpflaster wie in Düsseldorf (Demonstranten tauglich), oder eher so eins wie das wo einst die Trabbis in da wo früher drüben war drauf hoppeln mussten?

Während man auf den "Rheinlandpflastersteinen" einen erhöhten Geräuschpegel wahrnimmt, schlägts einem in den alten Nebenstrassen (da sind schon römische Streitwagen drauf zerbrochen) in Ossiland die ganze Radaufhängung weg.

Beste Grüße
Mission ControlUOTE]

welches graues längsschliff oder rötliches grobes rautengelegtes. 😁

Spaß beiseite ich bin nicht gerade solide und lahmfrohm mit dem TT umgegangen ( wie mit meinem ab und zu) und ich konnte nichts aussergewöhnliches hoppeln quitschen usw. feststellen. Das Niveau ist natürlich gerade wegen dem hochwertigen Qualitätsansprüchen des A3 gestiegen. Da schaut und hört man noch genauer hin. Motortechnisch/ Fahrwerk und Eycatcher & Qualität 200% überzeugt ( TT 2.0 T ) . Trotzdem macht Euch den spaß den 3.2 Probezufahren.
Beide Autos :A3 und TT zuvergleichen ist unmöglich, das ist es wie mit Äpfel und Birnen. Wenn man praktisch denkt, und die Schwiegereltern zum Kaffee abholen will oder Winterräder zum 😁 bringen möchte , mit dem A3 gehts ........
Und mit dem Vorgänger TT ist der neue absolut nicht zuvergleichen.

Mal schauen was 2010 Finanzmäßig für ein Geldüberschuß angehäuft wurde, hehe. 🙂

Gruß stsportgrau

Original geschrieben von Ramon

Ich habe mal eine Frage, die wahrscheinlich hier niemanden interessiert... aber ich frage trotzdem:

Wie stehts denn mit dem Komfort bei Kopfsteinpflaster? Hat das schonmal jemand getestet? *neugierig bin*

Zitat:

Ich kann echt nur die Empfehlung geben, den TT mal Probe zu fahren. Werdet ihr sicher nicht bereuen...

und wie würde ich das bereuen, besonders in finanzieller Hinsicht. Die Sitzposition und das sportliche Fahrgefühl sind wahrscheinlich so überwältigend, dass der Vertrag schneller unterschrieben ist, als mir lieb ist. Also: immer schön einen weiten Bogen um den neuen TT rum machen !

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von kurvenfahrer


 

und wie würde ich das bereuen, besonders in finanzieller Hinsicht. Die Sitzposition und das sportliche Fahrgefühl sind wahrscheinlich so überwältigend, dass der Vertrag schneller unterschrieben ist, als mir lieb ist. Also: immer schön einen weiten Bogen um den neuen TT rum machen !

Grüsse

Da hast du allerdings Recht... Für einen kurzen Moment wurde ich auch schwach. Aber dann bin ich doch zur Vernunft gekommen. Denn, wenn TT, dann Quattro und kein Frontantrieb. Und Navi... Und dann bin ich schon bei weit über 40.000 Euro. Und nachdem ich erst 25 bin muss ich auch an die Zukunft denken. Deswegen hab ich mit den Sportback damals gekauft, weil man da auch problemlos (für den Fall der Fälle) ein Kind hinten rein bekommt. Beim TT wäre das schon wieder ein Problem.

Das nächste Auto wird dann wohl ein neuer A4, oder neue A3 in ein paar Jahren werden. Aber als Zweitauto so ein TT wäre schon ne feine Sache...

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Als ich den 1. TT2 live in silber gesehen habe, dachte ich BÄHH ist der häßlich.

Die Woche stand ein schwarzer TT2 2.0 TFSI auf dem Parkplatz.

Ich war hin und weg. Rundherum genial und gefällig.

Ja, in schwarz ist er einfach hammer.

Glücklich, wer den in der Fahrschule hat 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen