2,0 TFSI oder 3,2 L

Audi A3 8P

Hy Leute,

da ich meinen A3 2,0 FSI nur noch dieses Jahr fahre (ist mir zu schwach), wollte ich fragen was interessanter ist! Also der 2,0T oder 3,2 L??

Schenken sich die beiden viel vom Verbrauch her?

Wie sieht´s aus von Fahrleistungen und so?

Vor und Nachteile von beiden?

über Antworten wäre ich dankbar!

Lg

Flo

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wilphi


[...]
Ich möchte dem Thread Ersteller dann doch noch mal antworten. Der 3,2er ist in allen Situationen das Auto mit mehr Dampf,
[...]

Echt?

Ich hätte gedacht, dass der 2.0 T im unteren Drehzahlbereich besser anzieht. Aber kann mich auch irren. 🙂

Gruß
aeronitro

Also ich denke man muss dazu sagen, dass der 3.2 mit Sicherheit mehr Power hat, und das wirklich in jeder Situation. Es sind halt doch 25% mehr Leistung im Vergleich zum 2.0T (den ich auch fahre).

Trotzdem bin ich begeistert vom TFSI weil er mit Sicherheit die jugendlichere Fahrweise zulässt.
Und bei "Ampelduellen" von 0-70 bis zur nächsten Ampel gewinnt er auch. Wenn man aber voll durchzieht bis ich sag mal 200 dann ist der 3.2 mit Sicherheit um einiges weiter als der 2.0T.
Die oben erwähnten 4 sec. rückstand von 0-200 machen schon einen riesen Unterschied, weil bei 180 sind vier sekunden sehr sehr viel!
Ich konnte das ganze bis jetzt nur mit einem 3.2 im A4 testen (der wiegt nicht so viel mehr als mein A3), und da schenken sich die beiden absolut nix.
Erst auf der AB wird der Unterschied deutlich.
Aber solche heimvergleiche bringen halt wenig, weil jede halbe Sekunde die der Eine früher losfährt schon das ganze Rennen entscheidet, und halt auch verdammt viel auf die Schaltweise ankommt.
Rein statistisch gesehen muss mal bei Schaltwagen auch mehr als 100 Messungen durchführen um dann im Mittel eine Genauigkeit im Bereich von 0.1 Sekunden zu erreichen.

Der 3.2 hat sicherlich mehr PS auf dem Papier und auf der Strasse, nur merkt man davon meistens nicht wirklich viel.
Und selbst wenn?Wen juckts?Der 2.0T macht unglaublich viel Spass. Und ich finde ein schönes Turbopfeiffen im übrigen auch faszinierender als das VR6 kratzen.

Abschliessen noch eine Sache:
Das der 3.2 allgemein (nicht im Vergleich zum 2.0T) kein guter Motor ist, ist denke ich bewiesen, der ist einfach zu alt.

Ich denke die Zukunft im 6-Zylinder Bereich liegt beim 3.2 FSi oder beim 3.6L von Audi/VW...

Zitat:

Original geschrieben von aeronitro


Echt?
Ich hätte gedacht, dass der 2.0 T im unteren Drehzahlbereich besser anzieht. Aber kann mich auch irren. 🙂

Gruß
aeronitro

Ist auch so...

Zitat:

Original geschrieben von AudiTFSI


@Wilphi

So so als Vater sollte man doch ein gutes Vorbild sein und sich nicht Rennen mit seinem Sohn auf der Landstraße liefern.
Zum Thema 3.2 vs. 2.0 T sage ich mal lieber nichts mehr.
Ich habe mich bewust damals für den 2.0 T entschieden weil er alles in allem das bessere Antriebskonzept ist.
PS: ich mag die 3.2 Fahrer weil sie so leicht zu überholen sind :-D
Und wie sowas aussieht könnt ihr euch am Beispiel eines R32 hier ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=AhZ9aipw0CY

Gruß

Hallo,

na ja....nun mal langsam ;-)) Du kennst möglicherweise in deiner Gegend auch mal ein " Landsträßchen " auf der ein Vergleich der Fahreigenschaften zu entsprechenden Zeiten ohne Verkehr möglich ist. Kann natürlich sein, dass mal eine Wildsau im Weg steht :-( Habe ja auch nicht von Vmax im 5/6.Gang geschrieben, da benötigt man keinen Vergleich da der 3,2er ohnehin vorne ist. Wenn bei diversen Vergleichen dann auch noch das Hirn " eingeschaltet " ist, passt das schon.

Wenn Du mit "besseres Antriebskonzept" den TFSI Motor an sich meinst, muss ich dir zustimmen, würde es aber als moderneres Konzept bezeichnen. Besser...?? manche Leute gehen von günstigen Tuning Möglichkeiten bei dem Teil aus....dann muss er ja nach deren Meinung auch besser sein. Ist speziell auch im anderen Forenteil bei Ver GTI gegen R32 zu erlesen, nach der Version...wenn ich meinen GTI erst einen anderen Chip ...usw. dann fangen die Ver R32 Fahrer an nervös zu werden.

Im übrigen, noch was zu Videos. Ich habe mich auch mal sehr gewundert als ein User hier im Forum den Link auf ein Tachovideo 0-200 zeigte. Es ist dann immer lustig sehen zu müssen, wenn man das gleiche Auto nutzt, wie toll das Teil angeblich und in diesem Fall auch optisch in den Instrumenten zu sehen, so geht. Hinterher hat der Beifahrer dann zugegeben es war ein Fake die Bahn hatte mächtig Gefälle :-)

Zu deinem Nachsatz:
PS: ich mag die 3.2 Fahrer weil sie so leicht zu überholen sind :-D
Also mögen wir uns.....ist doch auch gut. Also viel Spass noch und Gute Fahrt.

mfg wilphi

Ähnliche Themen

Ich glaube die Diskussion läuft ein wenig quer. Kein 2.0T-Fahrer mit Serientrimm wird ernsthaft behaupten wollen, dass er mit nem 3.2er mithalten kann. Spätestens ab 70-80 km/h setzt sich der Hubraum einfach durch, wie Emulex ja schon ausgeführt hat. Auch im Sound ist der 3.2er einfach ne andere Liga, auch wenn das Turbopfeiffen was hat. Aber in der Agilität ist sicher der 2.0T vorne, da sich der 3.2er einfach schwerfälliger anfühlt, was sicherlich auch dem subjektiven Turbogefühl geschuldet ist (vergleichbar mit der früheren TDI/FSI-Diskussion).

Und den Grauen kann man nicht als Maßstab nehmen, da er aufgrund seines "Fitnessprogramms" sicherlich dem 3.2er sehr lange Paroli bieten kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK711


Trotzdem bin ich begeistert vom TFSI weil er mit Sicherheit die jugendlichere Fahrweise zulässt.
Und bei "Ampelduellen" von 0-70 bis zur nächsten Ampel gewinnt er auch.

Hab ich mich verlesen oder hast du gesagt der 2.0T Frontantrieb gewinnt ein Ampelduell gegen einen 50PS stärkeren Allrad ?

Sorry aber an der Ampel lässt dich der 3.2er sowas von stehen dass du denkst im 3. Gang angefahren zu sein 😉
Nicht umsonst können auch gleichstarke Allradler bis 100 gut mit Front- oder Heckantrieb mithalten und fallen erst später durch das hohe Gewicht ab.

Siehe z.B. A3 SB 3.2 vs. 130i vs. R32 - bis 80km/h sind die beiden Allradler deutlichst vorne, bis 200 haben sie dann keine Chance mehr.
Und hier reden wir von einem Hecktriebler mit 265PS - ein 200PS Frontler hat bis 80 nicht den Hauch einer Chance.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hab ich mich verlesen oder hast du gesagt der 2.0T Frontantrieb gewinnt ein Ampelduell gegen einen 50PS stärkeren Allrad ?

Sorry aber an der Ampel lässt dich der 3.2er sowas von stehen dass du denkst im 3. Gang angefahren zu sein 😉
Nicht umsonst können auch gleichstarke Allradler bis 100 gut mit Front- oder Heckantrieb mithalten und fallen erst später durch das hohe Gewicht ab.

Siehe z.B. A3 SB 3.2 vs. 130i vs. R32 - bis 80km/h sind die beiden Allradler deutlichst vorne, bis 200 haben sie dann keine Chance mehr.
Und hier reden wir von einem Hecktriebler mit 265PS - ein 200PS Frontler hat bis 80 nicht den Hauch einer Chance.

Hehe, dachte zuerst auch, ich hätte mich verlesen. 🙂 Selbst der quattro 2.0T ist im Bereich 0-70 hinter dem 3.2. Mag sein, dass er subjektiv besser beschleunigt - tut er aber nicht.

Dazu braucht man auch keine zahlreichen Real-Versuche, da reicht es auch, die Datenblätter bzw. Testzeiten diversester Zeitschriften zu lesen.

http://www.einszweidrei.de/audi/audia320tfsi2006-1.htm
http://www.einszweidrei.de/audi/a332q2004-1.htm
http://www.einszweidrei.de/audi/a3spb20tfsiq2004-1.htm

etc

Ändert aber natürlich nix daran, dass der 2.0T ein toller Motor ist. Ein Mix aus beiden wär halt perfekt: 5-Zylinder, 2.5l Hubraum, (bi)Turbo .... träum. 😉

Zitat:

Und ich finde ein schönes Turbopfeiffen im übrigen auch faszinierender als das VR6 kratzen.

Die ganze Diskussion aussen vorlassend...

Kratzend?
Was für n 3.2er hast denn da Probe gehört?

Der Sound war für mich -neben dem Fahrspass- das größte Kaufargument.

Greedz

Zitat:

Original geschrieben von Daffy2k6


Kratzend?
Was für n 3.2er hast denn da Probe gehört?

Naja, vielleicht meint er ja das "Rasseln" ab ca. 5500/6000 Touren. Das ist für mich aber kein unangenehmes "Kratzen", sondern ein herrlicher metallischer Klang eines 6-Zylinders im hohen Drehzalhbereich. So gehört das auch 😁

Fix ma n bissi Off-Topic:

Sind die ca 20 Mehr-PS spürbar?

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hab ich mich verlesen oder hast du gesagt der 2.0T Frontantrieb gewinnt ein Ampelduell gegen einen 50PS stärkeren Allrad ?

Sorry aber an der Ampel lässt dich der 3.2er sowas von stehen dass du denkst im 3. Gang angefahren zu sein 😉
Nicht umsonst können auch gleichstarke Allradler bis 100 gut mit Front- oder Heckantrieb mithalten und fallen erst später durch das hohe Gewicht ab.

Siehe z.B. A3 SB 3.2 vs. 130i vs. R32 - bis 80km/h sind die beiden Allradler deutlichst vorne, bis 200 haben sie dann keine Chance mehr.
Und hier reden wir von einem Hecktriebler mit 265PS - ein 200PS Frontler hat bis 80 nicht den Hauch einer Chance.

Emulex

Joa, ich hab ja aber auch Quattro...Und die ersten 10 bis 20m oder so (1. Gang) zieht man erstmal weg, weil die Leistung beim 2.0T früher da ist als beim 3.2.

Wenn man bis dahin schon fast die Hälfte der Strecke gefahren hat, hat es der 3.2 nicht unbedingt leicht das bis zur nächsten Ampel wieder einzuholen.

Zitat:

Naja, vielleicht meint er ja das "Rasseln" ab ca. 5500/6000 Touren. Das ist für mich aber kein unangenehmes "Kratzen", sondern ein herrlicher metallischer Klang eines 6-Zylinders im hohen Drehzalhbereich. So gehört das auch

Ja das meinte ich.

Im übrigen hab ich auch von faszinierend und nicht von schön gesprochen. Dass der 3.2 den "besseren" und schöneren Sound hat ist mir auch klar.

Um das nochmal klarzustellen.
Mir ist durchaus bewusst, dass der 3.2 der kräftigere Motor ist.
Was aber nicht heisst, dass der 2.0T dadurch in keiner Situation eine Chance hätte und was ganz sicher nicht heisst, dass der 3.2 mehr Spass macht da der 2.0T vom Gefühl wie gesagt besser zieht, aber nur vom Gefühl!

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK711


Joa, ich hab ja aber auch Quattro...Und die ersten 10 bis 20m oder so (1. Gang) zieht man erstmal weg, weil die Leistung beim 2.0T früher da ist als beim 3.2.
Wenn man bis dahin schon fast die Hälfte der Strecke gefahren hat, hat es der 3.2 nicht unbedingt leicht das bis zur nächsten Ampel wieder einzuholen.

Also meinen Drehmoment- und Leistungskurven nach hat der 3.2er in jedem Bereich mehr Leistung anliegen - zumindest genug mehr um die 50kg Mehrgewicht locker auszugleichen.

Von daher tuts mir sehr Leid aber da hast du dennoch keine Chance mit dem 2.0T.

Natürlich ist die Differenz dann bei weitem nicht so brutal wie gegen den Frontler, aber von davonziehen kann in keiner Situation die Rede sein.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Daffy2k6


Fix ma n bissi Off-Topic:

Sind die ca 20 Mehr-PS spürbar?

Eine gute Frage - die ich leider nicht beantworten kann. 🙂 Und zwar deswegen, weil das Motortuning bei Sperrer vom Vorbesitzer meines A3s durchgeführt wurde. Laut ihm merkt man/er die Anpassung des Motorkennfeldes auf jeden Fall, allzu große Leistungssprünge werden es saugertypisch aber wohl nicht sein.

Mangels allradtauglichem Leistungsprüfstand (so einen halbwegs bei mir in der Nähe suche ich seit Monaten) kann ich den tatsächlichen Leistungsgewinn auch nicht nachprüfen. Aber das "Tuning" war bei meiner Kaufentscheidung auch kein wichtiger Punkt für oder wider. Ist halt ein nettes "Asset" bei dem Wagen, selbst wenns im schlechtesten nur Placebowirkung haben sollte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK711


Ja das meinte ich.
Im übrigen hab ich auch von faszinierend und nicht von schön gesprochen. Dass der 3.2 den "besseren" und schöneren Sound hat ist mir auch klar.

schon klar, war von mir ja auch keineswegs "böse" gemeint o.ä.

Es ist ja nunmal auch so, dass Motorsound wie auch -charakteristik einfach Geschmacksache sind. Der eine hat die konstante Leistungsentfaltung des hochdrehenden 6-Zylinders und den dazugehörigen Sound lieber, der andere den stellenweise spritzigeren Turbomotor mit dem für manche "sportlicheren" Zischen und Pfeifen. Und schließlich und endlich sind beides Motoren die Spaß machen - auch wenn einer der beiden (nämlich der stärkere 😁 ) gewissermaßen schon ein Methusalem der Motorentechnik ist.

Und obwohl ich mit meinem 3.2 wirklich sehr sehr zufrieden bin, wünsch ich mir ab und zu (v.a. im unteren Drehzahlbereich) ein wenig mehr Spritzigkeit. Aber spätestens wenn ich mit offenem Fenster fahre vergess ich diesen Gedanken (meistens) wieder.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


schon klar, war von mir ja auch keineswegs "böse" gemeint o.ä.

Es ist ja nunmal auch so, dass Motorsound wie auch -charakteristik einfach Geschmacksache sind. Der eine hat die konstante Leistungsentfaltung des hochdrehenden 6-Zylinders und den dazugehörigen Sound lieber, der andere den stellenweise spritzigeren Turbomotor mit dem für manche "sportlicheren" Zischen und Pfeifen. Und schließlich und endlich sind beides Motoren die Spaß machen - auch wenn einer der beiden (nämlich der stärkere 😁 ) gewissermaßen schon ein Methusalem der Motorentechnik ist.

Und obwohl ich mit meinem 3.2 wirklich sehr sehr zufrieden bin, wünsch ich mir ab und zu (v.a. im unteren Drehzahlbereich) ein wenig mehr Spritzigkeit. Aber spätestens wenn ich mit offenem Fenster fahre vergess ich diesen Gedanken (meistens) wieder.

🙂

Und so kehrte Frieden ein in die zerklüftete 8P-Gemeinde 😉

Ist eben wie du gesagt hast immer alles Geschmackssache, und wenn es dann um so was wichtiges wie Motoren geht schwingen eben bei vielen immer die Emotionen mit.

Übrigens, ich hab neulich irgendwo gelesen das PKW in Deutschland im Durchschnitt 112 PS haben, womit wir ja alle (2.0T und 3.2) weit drüberliegen. Und wenn man mal ehrlich ist, vernünftig sind beide Motoren nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen