2,0 TFSI oder 3,2 L

Audi A3 8P

Hy Leute,

da ich meinen A3 2,0 FSI nur noch dieses Jahr fahre (ist mir zu schwach), wollte ich fragen was interessanter ist! Also der 2,0T oder 3,2 L??

Schenken sich die beiden viel vom Verbrauch her?

Wie sieht´s aus von Fahrleistungen und so?

Vor und Nachteile von beiden?

über Antworten wäre ich dankbar!

Lg

Flo

89 Antworten

http://video.google.de/videoplay?...

http://video.google.de/videoplay?docid=1130195224704700208

http://www.stsportgrau.milchbox.de/CIMG1558.AVI

Gruß stsportgrau

Gleich kommt noch ein Video , was aussagekräftig ist da beide gleich losgefahren sind, nur leider habe ich im ersten gang eine verzögerung von ca. 1 Sekunde drin weil Drehzahlbegrenzer( vergessen in den 2. Gang zuschalten). Und mit Frontkratzer ist es sehr sehr schwer gescheit anzufahren, der andere silberne geht von 0-100 Km/h in ca. 6.0 - 6.3 sek. , gefahren sind wir bis ca. 140 km/h auf dem Teilstück. Das zum Thema 2.0T

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


http://www.stsportgrau.milchbox.de/CIMG1558.AVI

Gruß stsportgrau

Wie bekommst du das hin das der Drehzahlmesser über 7.000u/min schaft ? hammer

meiner schaltet bis dahin immer ab immer auch im Stand.

http://www.stsportgrau.milchbox.de/3.avi

Hoffentlich gehts

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Wie bekommst du das hin das der Drehzahlmesser über 7.000u/min schaft ? hammer
meiner schaltet bis dahin immer ab immer auch im Stand.

Tacho Tuning 😁

Bitte die Boxen ganz laut drehen, da kommt natürlich kein 4 Zyinder soundtechnisch mit.

http://www.stsportgrau.milchbox.de/A3_ESDbeschl.wmv

Einfach geil der 3.2er Sound

Will garnicht viel zum 3.2 vs. 2.0T Thema sagen, aber man sollte sich bewusst machen dass der Gewichtsvorteil mit zunehmender Geschwindigkeit immer unbedeutender wird.

Wie ja jeder weiß steigt der Luftwiderstand exponentiell an und dem Auto bleibt zunehmend weniger Leistung zum Beschleunigen.
Wenn ein A3 bei 200 um die 120PS braucht um den Luftwiderstand zu überwinden, bedeutet das der 2.0T hat noch 80 und der 3.2er noch 130PS für die weitere Beschleunigung zur Verfügung.
Bei 220 sinds schon 170PS und somit 30 zu 80, also mehr als das doppelte.

Dass da die paar kg keine große Rolle mehr spielen dürfte jedem bewusst sein.

Man kann noch so viel von Leistungsgewicht reden, ab einer gewissen Geschwindigkeit zählt nurnoch Luftwiderstand und pure Motorleistung.

Dass der 2.0er Frontantrieb ein sehr fixes und agiles Auto ist darf man natürlich nicht verleugnen und im mittleren Geschwindigkeitsbereich wird man kaum einen Unterschied haben.

Aber ein wenig Realismus schadet in dieser Diskussion nicht 😉

Tachovideos find ich übrigens wenig aussagekräftig.
Wer sagt mir dass da kein Rückenwind war, wer sagt mir dass da kein Gefälle war, wer sagt mir wie genau der Tacho geht, wer sagt mir ....

Emulex

ja denke auch das man sich da noch dürber tot schreiben kann.

Fakt ist der 3.2er hat immo 1.2 L Hubraum und 50 PS lt. Papier mehr als der TFSI.
Somit ist der 3.2er schneller.
Dies wird man aber beim normalen Straßenverkehr nicht bemerken.

Zitat:

Tachovideos find ich übrigens wenig aussagekräftig.
Wer sagt mir dass da kein Rückenwind war, wer sagt mir dass da kein Gefälle war, wer sagt mir wie genau der Tacho geht, wer sagt mir ....

*völliges zustimm*

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Will garnicht viel zum 3.2 vs. 2.0T Thema sagen, aber man sollte sich bewusst machen dass der Gewichtsvorteil mit zunehmender Geschwindigkeit immer unbedeutender wird.

Wie ja jeder weiß steigt der Luftwiderstand exponentiell an und dem Auto bleibt zunehmend weniger Leistung zum Beschleunigen.
Wenn ein A3 bei 200 um die 120PS braucht um den Luftwiderstand zu überwinden, bedeutet das der 2.0T hat noch 80 und der 3.2er noch 130PS für die weitere Beschleunigung zur Verfügung.
Bei 220 sinds schon 170PS und somit 30 zu 80, also mehr als das doppelte.

Dass da die paar kg keine große Rolle mehr spielen dürfte jedem bewusst sein.

Man kann noch so viel von Leistungsgewicht reden, ab einer gewissen Geschwindigkeit zählt nurnoch Luftwiderstand und pure Motorleistung.

Dass der 2.0er Frontantrieb ein sehr fixes und agiles Auto ist darf man natürlich verleugnen und im mittleren Geschwindigkeitsbereich wird man kaum einen Unterschied haben.

Aber ein wenig Realismus schadet in dieser Diskussion nicht 😉

Tachovideos find ich übrigens wenig aussagekräftig.
Wer sagt mir dass da kein Rückenwind war, wer sagt mir dass da kein Gefälle war, wer sagt mir wie genau der Tacho geht, wer sagt mir ....

Emulex

Du bist so ein Mißmacher, in den Videos ( die ich für mich gemacht habe) gings nur um die reine PS vergleiche . Nehmen wir mal den OE GTI mit ca. 295 PS laut LM von Hr. Völkner , der hat einen CW Wert wie ein Wohnzimmerschrank ,aber ca. 60 Ps mehr wie ich. Gleiche Bedingungen ( Temperatur, Gegenwind usw.) aller Vergleiche. Und es ging nur um meinen grauen, und nicht alle 2.0T . Und mein Tacho geht bis auf 9 Km/h sehr genau. Tacho 258 , GPS ( und VAG.Com, zu zweit gefahren) 249 km/h.

Sorry das nicht alle hier den 2.0 T Motor hochloben( Du sprachst ja schon von Tacho-Fake damals) weißt Du noch.
Also nehme es so an, oder lasse es, ich schätze den 3.2, TT, S3 und und und. Aber laßt den 2.0 T Fahrern doch den spaß . Ich sehe es total locker ( mit 37)

Aber mit den Tachovideos gebe ich Dir 100% recht, deswegen ja immer wieder meine beliebten Vergleiche. Und ich werde mich nicht selber verarschen und den Berg runter fahren, und wenn ja fährt der konkurent auch den Berg runter.🙂

Klar 50 PS Unterschied ist nicht die Welt, trotzdem habe ich das Gefühl, dass mein 3.2er irgendwie schneller ist als die ganzen TFSI... Hatte ja auch schon einige auf der Autobahn hinter mir. Im Windschatten waren sie alle schnell und konnten gut folgen, aber ohne Windschatten...:-)
Hatte auch einen TT TFSI zur Probefahrt als meiner in der Werkstatt war und bin die gleichen Ecken abgefahren wie mit dem 3.2er, dabei war der TT stehts langsamer... aber mal sehen der 12 Mai kommt ja bald:-)

Gruß

@stsportgrau
Naja ich bin den 2.0T zwei Jahre lang gefahren (im A4) und er ging wirklich gut, aber nicht so überragend wie es einige gern hätten (gerade ab 200).

Es gibt eben ein paar physikalische Grundsätze die man auch mit 10 Tachovideos nicht widerlegen kann 😉

Und dein gechippter 2.0T steht da ja eh auf einem ganz andren Blatt - nicht jeder will chippen (hab ich auch nicht getan, wär schade um die Garantie).

Und im direkten Vergleich der beiden Serienvarianten hat nunmal ab einer gewissen Geschwindigkeit das leistungsstärkere Fahrzeug deutliche Vorteile - in diesem Fall der 3.2er.

Ob man nun öfter im mittleren Geschwindigkeitsbereich oder eher bei 200+ und an der Ampel schnell sein will, muss jeder für sich ergründen - ebenso wieviel Verbrauch er abkann.

Die Konzepte sind einfach schlecht vergleichbar - 2.0T Quattro vs. 3.2 Quattro wäre schon eher was, die liegen preislich nah beeinander und da kommen die 50PS des 3.2ers auch erst so richtig zum tragen.
In diesem Fall sehe ich keinerlei Chance für den 2.0T.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Klar 50 PS Unterschied ist nicht die Welt, trotzdem habe ich das Gefühl, dass mein 3.2er irgendwie schneller ist als die ganzen TFSI... Hatte ja auch schon einige auf der Autobahn hinter mir. Im Windschatten waren sie alle schnell und konnten gut folgen, aber ohne Windschatten...:-)
Hatte auch einen TT TFSI zur Probefahrt als meiner in der Werkstatt war und bin die gleichen Ecken abgefahren wie mit dem 3.2er, dabei war der TT stehts langsamer... aber mal sehen der 12 Mai kommt ja bald:-)

Gruß

Kein 2.0 TFSi hat genau 200 PS ( eher zwischen 207-221 PS)

Kein 3.2 hat genau 250 PS ( es gibt viel mit nur 245 PS )

Also meiner hat 221 PS und ein anderer 3.2er hat 245 PS , was bleibt da noch, so jetzt kommt beim TFSi noch Chip, Rammair und Sportfilter drauf. Dann ca. 100-150 KG weniger gewicht und ev. ohne Quattro , da geht erstmal der TFSI wenig weg, aber ab 200 km/h. kommt der 3.2er zum Sprung näher und überholt vieleicht.

Ausserdem nehmt es mir biite nicht ab , daß ich die Vergleiche ernst nehme. Ich brauche das ab und zu für mein Ego. mehr nicht.

Gruß Junggebliebener Geselle

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@stsportgrau
Naja ich bin den 2.0T zwei Jahre lang gefahren (im A4) und er ging wirklich gut, aber nicht so überragend wie es einige gern hätten (gerade ab 200).

Es gibt eben ein paar physikalische Grundsätze die man auch mit 10 Tachovideos nicht widerlegen kann 😉

Und dein gechippter 2.0T steht da ja eh auf einem ganz andren Blatt - nicht jeder will chippen (hab ich auch nicht getan, wär schade um die Garantie).

Und im direkten Vergleich der beiden Serienvarianten hat nunmal ab einer gewissen Geschwindigkeit das leistungsstärkere Fahrzeug deutliche Vorteile - in diesem Fall der 3.2er.

Ob man nun öfter im mittleren Geschwindigkeitsbereich oder eher bei 200+ und an der Ampel schnell sein will, muss jeder für sich ergründen - ebenso wieviel Verbrauch er abkann.

Die Konzepte sind einfach schlecht vergleichbar - 2.0T Quattro vs. 3.2 Quattro wäre schon eher was, die liegen preislich nah beeinander und da kommen die 50PS des 3.2ers auch erst so richtig zum tragen.
In diesem Fall sehe ich keinerlei Chance für den 2.0T.

Emulex

Ich stimme Dir voll und ganz zu, wann hat man überhaupt die gelegenheit beide auf der AB zu erwischen. Ich hatte bis her noch keinen direkten vergleich beider Motoren (und das ist wohl auch besser so) so lange schwelge ich in der TFSI Welt . Und ob einer voreinem Gas gibt weiß man ja auch nie. Und eine Sekunde vorher auf dem Gas wie der vorausfahrende, dann muß der voreinem schon ziemlich PS mehr haben , um jemanden abzuschütteln. Und es ist auch ziemlich ungerecht mit Ladedruckerhöhung vs. Serien 3.2er zuvergleichen. 🙁

@stsportgrau

Hallo,
Also ich verfolge nun schon eine Weile Deine Postings bezüglich deinem " Grauen ".
Zitat:Kein 2.0 TFSi hat genau 200 PS ( eher zwischen 207-221 PS)
Kein 3.2 hat genau 250 PS ( es gibt viel mit nur 245 PS )
Also meiner hat 221 PS und ein anderer 3.2er hat 245 PS , was bleibt da noch, so jetzt kommt beim TFSi noch Chip, Rammair und Sportfilter drauf. Dann ca. 100-150 KG weniger gewicht und ev. ohne Quattro ,
____________________________________________________
Nur eine kleine Anmerkung von mir ;-))
Du legst dir immer mal wieder alles so zurecht, wie es für dich ( dein Auto ) passt.
Der Ersteller des Threads wollte allerdings, da er einen FSI fährt und umsteigen möchte, Vorteile/Nachteile von TFSI/3,2er erfragen.
Sag ihm doch ganz einfach, dass ist Dir natürlich auch bekannt, wenn er von TFSI und 3,2er im Originalzustand ausgeht der 3,2er in allen Situationen immer das Auto mit mehr " Dampf " ist. Mein Sohn, auch so vernarrt wie Du in seinen TFSI, allerdings kein Grauer sondern ein Schwarzer :-))
hat trotz leichter Serienstreuung nach oben und Optimierung der Zuluftführung und jugendlicher Risiko Bereitschaft beim Heizen auf einsamen Landstraßen, keine Chance gegen mich bzw. meinen 3,2er. Na ja, Fahren kann er eigentlich ganz gut.... Fazit, er fährt jetzt meistens mit dem 3,2er. Benötigt bei seinem Fahrstil mit dem 3,2er ca. 2ltr. mehr Sprit und freut sich dabei, dass der 3,2er bei " Dampf " unterm Kessel so wunderschön brüllt.
Hab also nicht gegen dein Auto.....also bitte nichts falsch verstehen aber Hubraum Vorteil und mehr PS sind halt Fakt.

Ich möchte dem Thread Ersteller dann doch noch mal antworten. Der 3,2er ist in allen Situationen das Auto mit mehr Dampf, wenn es Dir nur darauf ankommt. Benötigt bei gleicher Fahrweise in meinem Fall zum TFSI rund 2ltr. mehr Sprit. Quattro ist nicht zu verachten, der 3,2er drückt zwar in extremen Situationen etwas mehr vorne aber das Untersteuern ist bei allen A3 vorhanden beim 3,2er noch etwas heftiger. Wenn aber, und das sollte man bei allen Quattro/4-Motion ohnehin machen, mit etwas weniger Dampf in die Kurve eingelenkt wird geht's ganz gut er entschädigt dich dann wieder am Kurven Ausgang wo Du hinmöchtest schiebt er dich wieder mit Dampf Dank Quattro, Hubraum und Power richtig an. Alles andere ( Innen usw. ) ist ja ohnehin das gleiche.
Also, wenn Dir etwas mehr Spritverbrauch recht ist, der etwas " angestaubte " VR6 noch aktuell genug ist, dann einfach kaufen. Ist schon, trotz ungünstigem thermischen Verhalten wegen der VR6 Bauweise, ( immer noch ) ein prima Motor. Eine alternative ist lediglich der S3, aber das ist dann ein anderes Thema. ;-))
Also Jung's seht's locker.....;-))
mfg. wilphi ......der demnächst einen S3 erhält, da der Filius den 3,2er fährt. :-)

@Wilphi

So so als Vater sollte man doch ein gutes Vorbild sein und sich nicht Rennen mit seinem Sohn auf der Landstraße liefern.
Zum Thema 3.2 vs. 2.0 T sage ich mal lieber nichts mehr.
Ich habe mich bewust damals für den 2.0 T entschieden weil er alles in allem das bessere Antriebskonzept ist.
PS: ich mag die 3.2 Fahrer weil sie so leicht zu überholen sind :-D
Und wie sowas aussieht könnt ihr euch am Beispiel eines R32 hier ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=AhZ9aipw0CY

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen