2.0 tfsi oder 3.2 fsi (tfsi oder fsi)

Audi

hallo liebe gemeinde...

nein das thema so wie ich es habe finde ich nicht in der suche =)

will mir einen a5 (vor facelift) kaufen...

wollte mir eigentlich den 3.2 fsi kaufen...
problem ist nur
1. findet man selten
2. bekannter der eine werkstatt hat und jahrelang bei audi gearbeitet hat, meinte das ich kein fsi nehmen sollte, weil er wartungsintensiver und nicht so robus ist.

andererseits 2.0 tfsi is mir zu wenig power, 4 zylinder und hat nur einfache auspuffanlage...

frage nun....
kann man beim 2.0 tfsi doppelauspuffanlage nachrüsten also links und rechts?

was meint ihr, ist der tfsi wesentlich robuster und ratet ihr auch von fsi ab?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deffjam



Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel


Gefühlte 500-600 Kilometer hab ich bislang nur mit einem Gefährt, je Tankfüllung, hinbekommen: meinem Rasenmäher 🙂 Glückwunsch zum effizienten Fahren. Finde ich beneidenswert. Ehrlich.

😁 bin kein sparsamer Fahrer und denke nicht an den Verbrauch.. Hauptsache habe Fahrspass.. Wenn ich nur Autobahn fahren würde, wäre der Verbrauch ziemlich gering.. 12 Liter in der Stadt für 265 PS kann man nicht drüber meckern bei meiner Fahrweise .. Der 1.8t verbraucht 9-10 Liter in der Stadt fährt mein Schwager..

Das kann ich 100% unterschreiben.

Der 3.2 FSI verbrauchte im Stadtverkehr etwa 12 Liter, der derzeitige A4 2.0 TFSI knapp 13. Deswegen sind wir auch enttäuscht vom 2.0 TFSI. Eigentlich hätte, in meinen Augen, der V6 alles besser gekonnt. Mehr Laufruhe, etwas geringerer Verbrauch, mehr Leistung, schönerer Sound.

fahre a stop &go komme aber nicht über 10liter .gerade da muss der v6 eigentlich mehr verbrauchen

Habe auch nen 2.0 TFSI und habe jetzt laut FIS auf 7000km nen Durchschnittsverbrauch von 8.9l.
Für mich okay, da ich auch oftmals nicht sparsam fahre! 8l müssten bei mir wenn ich sparsam fahren würde bestimmt drinn sein!

Das Problem ist sicher auch das Auto, von dem man kommt.
Wenn du eigentlich größere Motoren gewöhnt bist, die eine souveräne Leistugsentfaltung haben, dann trittst du einen 2.0er auch entsprechend stärker, damit er voran geht.
Aber meine Erfahung ist auch, dass die TFSI keine Kostverächter sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


Das Problem ist sicher auch das Auto, von dem man kommt.
Wenn du eigentlich größere Motoren gewöhnt bist, die eine souveräne Leistugsentfaltung haben, dann trittst du einen 2.0er auch entsprechend stärker, damit er voran geht.
Aber meine Erfahung ist auch, dass die TFSI keine Kostverächter sind.

Ich hatte vorher den A4 8K mit 180 PS ( Räder 18" 245/40) und fahre jetzt den A5 mit 180 PS (Räder 19" 255/35). Den A4 hatte ich im Langzeitspeicher ( 42.000km) bei 8,8l den A5 fahre ich genauso wie den A4 und die Anzeige im Langzeitspeicher bei nun aktuellen 35.000km liegt bei 7,7 l. Wobei der Boardcomputer ca. 0,2-0,3l weniger anzeigt als berechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen