1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 2.0 tfsi oder 3.2 fsi (tfsi oder fsi)

2.0 tfsi oder 3.2 fsi (tfsi oder fsi)

Audi

hallo liebe gemeinde...
nein das thema so wie ich es habe finde ich nicht in der suche =)
will mir einen a5 (vor facelift) kaufen...
wollte mir eigentlich den 3.2 fsi kaufen...
problem ist nur
1. findet man selten
2. bekannter der eine werkstatt hat und jahrelang bei audi gearbeitet hat, meinte das ich kein fsi nehmen sollte, weil er wartungsintensiver und nicht so robus ist.
andererseits 2.0 tfsi is mir zu wenig power, 4 zylinder und hat nur einfache auspuffanlage...
frage nun....
kann man beim 2.0 tfsi doppelauspuffanlage nachrüsten also links und rechts?
was meint ihr, ist der tfsi wesentlich robuster und ratet ihr auch von fsi ab?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Also laut Spritmonitor liegen die 3.2er schon noch 2l/100km über den 2.0TFSI. Und dass du mit dem 3.2 oder dem 4.2er unter 7l/100km drunter kommst, kann ich mir nun beim allerbesten Willen nicht vorstellen. Also mal abgesehen von Touren die nur bergab gehen, da geht das selbstverständlich. Ich bin da den 2.0TFSI auch schon mit 3.6km/100l für 20km gefahren. Aber für Touren mehr als 200km ist das nicht realistisch.

Hier mal ein Vergleich der Verbrauchsdaten auf einer Strecke von 560 Kilometern:
S5 4.2 Quattro TipTronic: 12,1 Liter pro 100 Kilometer
A6 3.2 Quattro TipTronic: 11,8 Liter pro 100 Kilometer
A4 2.0 T Quattro S-Tronic: 12,5 Liter pro 100 Kilometer
Gerade ab 150 km/h säuft der 2.0 TFSI wie ein Loch. Im Stadtverkehr ist er auch sehr verbrauchsintensiv!

Das mit dem hohen Verbrauch stimmt. Ich habe den 2.0 TFSI die letzten 3 Jahre auch immer sehr flott bewegt und bin schon fast guter Hoffnung das ich im S5 weniger Sprit brauchen werde. Gerade auf der Autobahn mit 240km/h kann man der Tanknadel zuschauen. :) Trotz allem, der 2.0 geht meiner Meinung nach schon extrem fein vorwärts, für 211 handgeschaltene PS.

Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel


Das mit dem hohen Verbrauch stimmt. Ich habe den 2.0 TFSI die letzten 3 Jahre auch immer sehr flott bewegt und bin schon fast guter Hoffnung das ich im S5 weniger Sprit brauchen werde. Gerade auf der Autobahn mit 240km/h kann man der Tanknadel zuschauen. :) Trotz allem, der 2.0 geht meiner Meinung nach schon extrem fein vorwärts, für 211 handgeschaltene PS.

Das stimmt absolut. Der Motor hängt wirklich gut am Gas, da kann man nicht meckern.

Du hast dir sicherlich den 3.0 TFSI bestellt? Erwarte nicht zu viel, der trinkt auch ganz gut, ich kenne ihn aus dem Audi S4 8K S-Tronic

;)

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das stimmt absolut. Der Motor hängt wirklich gut am Gas, da kann man nicht meckern.
Du hast dir sicherlich den 3.0 TFSI bestellt? Erwarte nicht zu viel, der trinkt auch ganz gut, ich kenne ihn aus dem Audi S4 8K S-Tronic ;)

Richtig. Das der Verbrauch nicht wirklich/wesentlich sinken wird, denke ich auch, jedoch hoffe ich bei langen Autobahnfahrten, jenseits der 200km/h, doch etwas weniger Verbrauch zu haben. Wenn ich mir auf spritmonitor.de so die Werte bei den „Flott-Fahrern/Autobahn” anschaue, ist dort schon ein wesentlich geringerer Verbrauch hinterlegt als der, den ich im 2.0 auf der Autobahn habe. Ist aber auch logisch.

Trotz allem kann ich den Motor vom 2.0, auch wenn er in höheren Geschwindigkeiten durstig ist, absolut empfehlen. Es ist ein toller Motor.

Bei höheren Geschwindigkeiten wirst du bestimmt einen geringeren Verbrauch haben. Das ist bei mir genau so. Der V8 verbraucht bei 180 deutlich weniger als der TFSI, weil er sich eben auch weniger anstrengen muss ;)

Bei einem Auto mit eingetragenen 242 davon zu sprechen, dass er bei Tacho 240 viel verbraucht, halte ich für... Was gibt es dafür für Ausdrücke? Ich habe mal einen gekannt der hat sich beim Leon auch beschwert, weil er trotz eingetragener Höchstgeschwindigkeit nicht in der Lage war bei 210 den Drittelmixverbrauch zu erreichen.
Wenn du ständig mit mehr als 200 auf der Autobahn unterwegs ist, dann führt kein Weg an einem Diesel vorbei. Wirklich, keiner. Kein Sound kann da irgendetwas dran ändern. Jeder Benziner, egal wieviel PS, kann dort nicht annähernd mithalten. Insofern ist dann die Frage 2.0TFSI gegen 3.2FSI komplett verkehrt, denn die Antwort kann lediglich 3.0TDI heissen.

Ich bin doch nicht ständig auf der Autobahn unterwegs ;)
Aber auch im Stadt und Überlandverkehr verbraucht der 3.2 FSI bei mir weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Bei einem Auto mit eingetragenen 242 davon zu sprechen, dass er bei Tacho 240 viel verbraucht, halte ich für... Was gibt es dafür für Ausdrücke? Ich habe mal einen gekannt der hat sich beim Leon auch beschwert, weil er trotz eingetragener Höchstgeschwindigkeit nicht in der Lage war bei 210 den Drittelmixverbrauch zu erreichen.
Wenn du ständig mit mehr als 200 auf der Autobahn unterwegs ist, dann führt kein Weg an einem Diesel vorbei. Wirklich, keiner. Kein Sound kann da irgendetwas dran ändern. Jeder Benziner, egal wieviel PS, kann dort nicht annähernd mithalten. Insofern ist dann die Frage 2.0TFSI gegen 3.2FSI komplett verkehrt, denn die Antwort kann lediglich 3.0TDI heissen.

Sorry aber das ist ja Quatsch. Nur weil ich öfterauf der Autobahn unterwegs bin und da mit hoher Geschwindigkeit, kommt noch lange kein Diesel in Frage - dazu kennst du weder mein Fahrprofil, noch meine Vorlieben. Zum anderen weiss ich nicht wo das Problem liegt, anzumerken das der 2.0 bei flotter Fahrweise oder eben bei Geschwindigkeiten einen hohen Verbrauch hat. Natürlich ist das logisch (jedenfalls in den hohen Geschwindigkeitsbereichen) - nur hat sich niemand beschwert und soweit ich weiss hab ich auch nicht gesagt: „huch, wie unerwartet” oder „empfiehl mir ein neues Auto/Motor”

;)

Ich habe jetzt nur den TT mit 2.0 TFSI (noch der mit 200PS) als Vergleich. Der war schon recht sparsam. In Schnitt um die 9 Liter. Aber wehe, es ging auf die Autobahn. Da wär der Verbrauch identisch zum S5. Der Motor muss sich, wie schon erwähnt, eben einfach mehr anstrengen.

Wenn ich nochmal vor der Wahl eines A5 stehen würde, dann würde ich zum 3.2 Liter greifen. Beim 2.0 Tfsi kommt mir nicht soviel Fahrspaß auf. Er hat zwar Druck, kann auch richtig sparsam, aber klingt wie ein Trecker und hat eine unharmonische Leistungsentfaltung. Turbo halt. Mir wären die 2 Liter auf 100 km mehr egal. Der 2.0 Tfsi langweilt mich so sehr, dass ich schon nach einem 335i oder Ford Mustang schaue. Denn schließlich geht bei einem teuren QP doch im Fahrspaß. Ansonsten würde ein SMART reichen. Meine Meinung.

ich fahr beruflich grosse Autos von dem her brauche ich privat kein ps monster .klar der ford focus war flotter lag.daran das er leichter war und ab 3000der turbobums man.bei Audi wird auf die leistzngsentfaltung geschaut.da tauscht der Audi weil der bums fehlt aber wenn man auf den tacho schaut sieht man das er fast genauso geht .

Ein 3.2er ist bei normaler Fahrt über die AB auch mit 7liter befriedigt solang ich nicht über 140fahre.. Der 2.0t verbraucht genausoviel... Ich verbrauche nicht mehr wie 12 Liter, fahre fast nur Stadt und fast nur auf "S" komme mit ner tankfüllung 500-600km weit. Verbrauch hin und her je mehr Zylinder je mehr Hubraum = ist durch nichts zu ersetzen!

Image

Zitat:

Original geschrieben von Deffjam


Ein 3.2er ist bei normaler Fahrt über die AB auch mit 7liter befriedigt solang ich nicht über 140fahre.. Der 2.0t verbraucht genausoviel... Ich verbrauche nicht mehr wie 12 Liter, fahre fast nur Stadt und fast nur auf "S" komme mit ner tankfüllung 500-600km weit. Verbrauch hin und her je mehr Zylinder je mehr Hubraum = ist durch nichts zu ersetzen!

Gefühlte 500-600 Kilometer hab ich bislang nur mit einem Gefährt, je Tankfüllung, hinbekommen: meinem Rasenmäher

:)

Glückwunsch zum effizienten Fahren. Finde ich beneidenswert. Ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von Alpenkreisel



Zitat:

Original geschrieben von Deffjam


Ein 3.2er ist bei normaler Fahrt über die AB auch mit 7liter befriedigt solang ich nicht über 140fahre.. Der 2.0t verbraucht genausoviel... Ich verbrauche nicht mehr wie 12 Liter, fahre fast nur Stadt und fast nur auf "S" komme mit ner tankfüllung 500-600km weit. Verbrauch hin und her je mehr Zylinder je mehr Hubraum = ist durch nichts zu ersetzen!

Gefühlte 500-600 Kilometer hab ich bislang nur mit einem Gefährt, je Tankfüllung, hinbekommen: meinem Rasenmäher :) Glückwunsch zum effizienten Fahren. Finde ich beneidenswert. Ehrlich.
:D

bin kein sparsamer Fahrer und denke nicht an den Verbrauch.. Hauptsache habe Fahrspass.. Wenn ich nur Autobahn fahren würde, wäre der Verbrauch ziemlich gering.. 12 Liter in der Stadt für 265 PS kann man nicht drüber meckern bei meiner Fahrweise .. Der 1.8t verbraucht 9-10 Liter in der Stadt fährt mein Schwager..

Deine Antwort
Ähnliche Themen