2,0 TFSI oder 1,8 TFSI

Audi A3 8P

Hi Leuts.

Mich würde interessieren zu welchem Motor ihr eher raten würdet: 2,0 TFSI oder 1,8 TFSI. Klar, der 2,0 TFSI ist mit Sicherheit eine Wucht, allerdings dürfte der 1,8 TFSI im normalem Alltag ähnlich gute Fahrleistungen bieten ( laut Technische Daten 0-100 kmh 1 Sekunde Unterschied). Noch dazu benötigt der 2,0 TFSI Super Plus, der 1,8 TFSI gibt sich mit Super zufrieden. Da ich den Audi über mehrere Jahre halten möchte, wird auch die Euro 5 Norm interessant, die nächstes Jahr September eingeführt wird. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass der 1,8 TFSI diese erreicht. Wie sieht es da beim 2,0 TFSI aus? Ist ja schliesslich ein wenig älter.
Ich würde meine persönliche Fahrweise als " sportlich vorrausschauend" bezeichnen, d.h. ich gebe auch gerne mal etwas mehr Gas falls es der Verkehr einmal zulässt, passe mich aber oft dem Verkehr an, da es heute oft nicht mehr möglich ist, so schnell zu fahren wie man vielleicht möchte.
Laut Technische Daten sind die Verbräuche ja auch nur 0,5 L auseinander.
Wie gravierend sind die Beschleunigungsunterschiede und Verbräuche in der Praxis.

Beste Antwort im Thema

Verbrauch

Fahrweise: "Sportlich unvernünftig" 😁

Motor ist 1A, bin den 2.0 T im A3 nicht gefahren (nur A4 quattro). Würde ihn wieder nehmen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


[Ich kann nur vom 170PS TSI reden im Golf und der Motor ist deutlich flotter als der 160PS TSI

Das ist das typische Gefühl,das einem der TDI vorgaukelt,der geht nicht besser,die beiden Motoren nehmen sich so gut wie nix.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Ach ja, wer weitgehend ruhig fährt, braucht mit dem GTI 8 Liter. 10 Liter ist heizen und kurz vorm Führerschein abgeben 😁

Naja,wenn man mit dem 2.0 TFSI "richtig" heizt kommt man auch auf 11-12 Liter,überhaupt kein Problem,aber bei 10 Litern kann man auch schon ne ganze Menge Spaß haben.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


[Ich kann nur vom 170PS TSI reden im Golf und der Motor ist deutlich flotter als der 160PS TSI
Das ist das typische Gefühl,das einem der TDI vorgaukelt,der geht nicht besser,die beiden Motoren nehmen sich so gut wie nix.

Er meinte den TSI = Benziner mit Turbo + Kompressor, nicht den TDI. Kann aber nichts dazu beitragen, welcher besser zieht. 170 PS sollten natürlich mehr bringen als 160, und Doppelaufladung sollte im unteren Drehzahlbereich auch was bringen und das im TFSI schon nicht mehr bemerkbare Turbo-Loch ganz stopfen.

Zitat:

Original geschrieben von Philotech



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das ist das typische Gefühl,das einem der TDI vorgaukelt,der geht nicht besser,die beiden Motoren nehmen sich so gut wie nix.

Er meinte den TSI = Benziner mit Turbo + Kompressor, nicht den TDI.

Stimmt,mein Fehler,weiß auch nicht wie ich auf den TDI gekommen bin.

sorry, 10liter verbauch sind für manche hier "heizen"? heizen is bei mir 21,6liter für 4 runden Nordschleife....😁...oder für 60€ SP in knapp 2 Stunden BAB - Fahrt...

wird verstehen wohl unterschiedliche dinge unter "heizen"...

acht liter braucht mein audi tfsi nur beim sparsamen mitschwimmen auf bundesstraßen bei weitgehendem verzicht auf überholmanöver...

Ähnliche Themen

ich schaffe es mit meinem 2.0 tfsi nie im leben unter 10 liter!
fahre eigentlich nur in der stadt und verbrauche bei meiner normalen fahrweise 12 liter...
wenn ich wirklich früh schalte und nie stark gasgebe komm ich mit einer tankfüllung auf ca. 10,3, der letze tank war 12,3...

greez aus münchen
chris

Meiner hat bei der letzten Tankfüllung 8,7 L/100km gebraucht. Ist aber bis jetzt absolutes Minimum.
Normal immer zwischen 9,0 - 9,5.
Ich fahr 20% Stadt mit 55-60 kmh und 80% Überland mit 110-120 kmh.
Beim Überholen eigentlich fast immer Vollgas. Beim Abbiegen (außerorts) auch sehr oft. Quattro sei Dank... 😁
Mal schaun, wie es nach dem Chippen ausschaut... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Chrizn


ich schaffe es mit meinem 2.0 tfsi nie im leben unter 10 liter!
fahre eigentlich nur in der stadt und verbrauche bei meiner normalen fahrweise 12 liter...
wenn ich wirklich früh schalte und nie stark gasgebe komm ich mit einer tankfüllung auf ca. 10,3, der letze tank war 12,3...

greez aus münchen
chris

Wenn ich nur ind er Stadt fahren würde, dann ich ebenfallsnicht.

Aber dann kommt auch kein TDI Fahrer auf seine 5.5 Liter.

Und wer nur im Berufsverkehr einer Großstadt fährt, braucht auch mit dem Diesel bald 10 Liter,weil pausenloses Anfahren nunmal Sprit kostet ohne Ende.

Deswegen kann man hier nie richtig vergleichen.,siehe heizen.

Für den einen ist das 140 zu fahren auf der 100km/H limitierten BAB,für andere muss man die Nordschleife durchheizen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chrizn


ich schaffe es mit meinem 2.0 tfsi nie im leben unter 10 liter!

Du hast ja auch nen quattro, der alleine ja schon ein Literchen extra will. 😉 Ich fahre den TFSI im Langzeitschnitt mit ziemlich genau 10 Litern. Wenn frei und erlaubt, dann dürfen sich auch alle 200 Pferdchen austoben. Aber natürlich bewege ich ihn nicht ständig am Limit.

das ist mir schon bewusst, das ich mehr brauche mit quattro... bloß kann ich mir nicht ganz vorstellen das es jemand schafft wenn er "heizt" auf 11-12 liter zu kommen...

Zitat:

Naja,wenn man mit dem 2.0 TFSI "richtig" heizt kommt man auch auf 11-12 Liter

Ich würde mal den Turbo als Karnevalshütchen verstehen wollen. Einfach den richtigen Motor für 1300 bis 1500 KG, das ist immer der 2.0, egal ob A-Z, das ist nicht zuviel oder zu wenig. Den Turbo würde ich dann lospfeifen lassen, wenns beliebt, aber nicht mit aufgeladenem Motor an der Ampel losfahren, das hört sich auch nicht gut an. Allerdings weiss ich nicht, inwieweit der 2.0 ohne Turboaufladung zu fahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Philotech



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das ist das typische Gefühl,das einem der TDI vorgaukelt,der geht nicht besser,die beiden Motoren nehmen sich so gut wie nix.

Er meinte den TSI = Benziner mit Turbo + Kompressor, nicht den TDI. Kann aber nichts dazu beitragen, welcher besser zieht. 170 PS sollten natürlich mehr bringen als 160, und Doppelaufladung sollte im unteren Drehzahlbereich auch was bringen und das im TFSI schon nicht mehr bemerkbare Turbo-Loch ganz stopfen.

.

Ja, eben.

Der große TSI mag nochmals minimal flotter sein als der 1.8 TFSI,
der TSI ist sicher auch etwas sparsamer.

Dennoch: mir gefällt vom Fahrgefühl der TFSI besser !!

Der TFSI hängt besser am Gas, klingt besser, ist noch kultivierter und durchzugsstark ist er auch !!
Und er kennt dank des größeren Hubraums auch ohne Kompressor kein Turboloch.
Nicht umsonst setzt VW ihn ebenfalls ein, im Passat nämlich.

Ich gebe aber auch zu, daß mir der winzige Hubraum mit Doppelaufladung irgendwie suspekt ist.
Mich hat auch das 'Anfahrgefühl' irgendwie gestört.
Meinen 2.0 TFSI im GTI würde ich sowieso nicht tauschen wollen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen