2,0 TFSI oder 1,8 TFSI
Hi Leuts.
Mich würde interessieren zu welchem Motor ihr eher raten würdet: 2,0 TFSI oder 1,8 TFSI. Klar, der 2,0 TFSI ist mit Sicherheit eine Wucht, allerdings dürfte der 1,8 TFSI im normalem Alltag ähnlich gute Fahrleistungen bieten ( laut Technische Daten 0-100 kmh 1 Sekunde Unterschied). Noch dazu benötigt der 2,0 TFSI Super Plus, der 1,8 TFSI gibt sich mit Super zufrieden. Da ich den Audi über mehrere Jahre halten möchte, wird auch die Euro 5 Norm interessant, die nächstes Jahr September eingeführt wird. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass der 1,8 TFSI diese erreicht. Wie sieht es da beim 2,0 TFSI aus? Ist ja schliesslich ein wenig älter.
Ich würde meine persönliche Fahrweise als " sportlich vorrausschauend" bezeichnen, d.h. ich gebe auch gerne mal etwas mehr Gas falls es der Verkehr einmal zulässt, passe mich aber oft dem Verkehr an, da es heute oft nicht mehr möglich ist, so schnell zu fahren wie man vielleicht möchte.
Laut Technische Daten sind die Verbräuche ja auch nur 0,5 L auseinander.
Wie gravierend sind die Beschleunigungsunterschiede und Verbräuche in der Praxis.
Beste Antwort im Thema
Verbrauch
Fahrweise: "Sportlich unvernünftig" 😁
Motor ist 1A, bin den 2.0 T im A3 nicht gefahren (nur A4 quattro). Würde ihn wieder nehmen.
25 Antworten
Zum 2.0 T insgesamt ordentlich nach 2.5 Jahren und ca. 46000 KM , durchnittsverbrauch 8,5- 9,5 Liter. Superfahrleistung und Motorsound ganz ok für einen 4 Zyl. , ich fahre momentan auch Super Benzin und das ohne probleme. Bei Langstrecken oder jede 4-5 Tankladung auch mal Super+.
Fazit sehr zufrieden
Verbrauch
Fahrweise: "Sportlich unvernünftig" 😁
Motor ist 1A, bin den 2.0 T im A3 nicht gefahren (nur A4 quattro). Würde ihn wieder nehmen.
also erstmal liegste falsch das der 2.0 Super plus braucht , weil ich immer super tanke ohne plus werde es aber wegen eines testes mal probehalber plus tanke um zu sehen ob es wirklich einen unterschied gibt.
ich hatte so wie du die wal zw. 1.8er oder 2.0er und ich muß sagen der 2.0er ist doch meiner meinung nach der bessere weil ich von haus aus mehr ps bzw. was sportlicheres brauche.
wenn du nur von a nach b kommen willst is der 1.8er vllt. doch die bessere wahl.
wie du beschrieben hast möchtest du ein auto auf längere zeit dann würd ich dir den 2.0er schon mal raten da ich mitbekommen hab das die die den 1.8er genommen haben nach ner zeit sage "scheiße hätte ich mir doch den anderen geholt" wennst jetzt im schlimmsten fall den 2.0er genommen hast kann ich mir kaum vorstellen das du danach sagst "scheiße der hat mir zuviel ps ich hätte doch lieber den 1.8er nehmen sollen" und wenn du viel fährst ist der 2.0er der rentablerer ich hab zur info d5 wenn mich nicht alles täuscht.
Aber den besten rat den ich dir geben kann ist fahr selber probe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Domi5484
Klar, der 2,0 TFSI ist mit Sicherheit eine Wucht, allerdings dürfte der 1,8 TFSI im normalem Alltag ähnlich gute Fahrleistungen bieten ( laut Technische Daten 0-100 kmh 1 Sekunde Unterschied).
1 Sekunde ist in diesem Bereich ne ganze Menge.😉
Ähnliche Themen
Den 1.8er bin ich noch nicht gefahren. Aber der 2.0T ist ne Wucht. Hab ihn jetzt schon über ein Jahr und bin immer noch begeistert. Der Motor macht einfach Laune und man hat immer genug Leistungsreserve, wenn man sie mal braucht.
Ich verbrauche im Langzeitschnitt 10 Liter, allerdings gebe ich den Pferdchen auf der AB auch gerne mal Auslauf. Unterschiede zwischen Super und Super+ habe ich bisher nicht feststellen können.
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ilomter-mit-dem-1-8-tfsi-t1733232.html
Da wird Dir etwas geholfen! Aber Du mußt beide zur Probe fahren!
Ganz klar den 2 Liter TFSI. Der ist eine Klasse flotter und bietet einfach den Entscheidenden Kick beim beschleunigen.
Deswegen ganz klar den 2 Liter TFSI.
PS: S-Tronic nicht vergessen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ganz klar den 2 Liter TFSI. Der ist eine Klasse flotter und bietet einfach den Entscheidenden Kick beim beschleunigen.Deswegen ganz klar den 2 Liter TFSI.
PS: S-Tronic nicht vergessen!!!
Von Handgerührt geschaltet ist aber immer schneller als mit DSG. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Von Handgerührt geschaltet ist aber immer schneller als mit DSG. 🙂
Nicht wirklich 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Von Handgerührt geschaltet ist aber immer schneller als mit DSG. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ganz klar den 2 Liter TFSI. Der ist eine Klasse flotter und bietet einfach den Entscheidenden Kick beim beschleunigen.Deswegen ganz klar den 2 Liter TFSI.
PS: S-Tronic nicht vergessen!!!
machs vor, dann mach ich das nach 😉
Ich schließe mich mal an: möglichst beide fahren !!
Die Mehrleistung beim 2.0 T spürt man schon, da der 1.8er auch nicht kürzer
übersetzt ist.
Der Mehrverbrauch ist da, klar. Aber wenn man sich den 2.0 leisten kann und
zweifelt ob die 160 PS reichen nimmt man besser gleich den 2.0 bevor nachher
Frust aufkommt.
Super oder Super Plus? Beide lassen sich auch mit Super 95 fahren.
Aber ich finde bei beiden Super Plus 98 sinnvoll, selbst beim 1.8er.
Der 2.0 TFSI verliert mit Super 95 über 20 PS und über 30 Nm, der Verbrauch steigt
bis zu 0.5 l an und man verliert bis zu 10 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Das sind keine Zahlen 'aus dem Bauch'. Das hat die GuteFahrt bei einem GTI ermittelt.
Beim 1.8er dürfte der Unterschied aber geringer ausfallen.
Threads zum Thema gibt es aber schon eine ganze Menge. 😉
hm, keine ahnung welcher konzern der "guten fahrt" diesen "test" gesponsert hat...meiner verliert weder gefühlt, noch tatsächlich leistung mit super, weder endgeschwindigkeit noch merkbare beschleunigung, noch kann ich und viele andere im schnitt einen höheren verbrauch feststellen...und was is in den ländern, wo es nur sehr wenig/gar kein super plus gibt und das auto trotzdem als "200PS"-auto verkauft wird? imho alles käse! es gibt sehr gute ausarbeitungen im i-net, in denen die ganz speziellen bedingungen erklärt werden, in denen SP überhaupt etwas (wenig) bringt...
zur frage:
sagen wir mal so, wer einen 2.0TFSI mit 10litern fährt (also weitgehend eher ruhig), der wird auch mit nem 1.8 hervorragend zurecht kommen und jederzeit angemessen motorisiert sein und auch immer an den "8 oder 9 oder 10liter - fahrern" im 2.0 ganz locker dranbleiben...vielleicht gibt es einmal oder zweimal im jahr einen moment, wo man sich mal ein bisschen mehr leistungsreserve wünscht, sonst sicher nicht...beide fahren und selbst entscheiden, ob der 2.0 im alltag DIR SELBST so viel mehr bringt...im ansprechverhalten, durchzug konnte ich überhaupt keinen unterschied feststellen, erst so ab grob 4500 U/min merkt man beim 2.0 einen vorteil...wenn man nicht grade der totale autobahnheizer is (was sich mit dem tfsi eh aus kostengründen und geräuschgründen fast verbietet*grins*), braucht man den 2.0 nicht - is aber schön ihn zu haben..
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Von Handgerührt geschaltet ist aber immer schneller als mit DSG. 🙂
Nö,wie es alle Tests zeigen 😁
Und hier mal ein Video DSG GTI gegen Handschalter GTI.
http://de.youtube.com/watch?v=gmMNRQ1GJ3o
Der im Handgeschalteten GTI ist auch Profirennfahrer und kein Anfänger von der nächsten Strasse 😁
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
hm, keine ahnung welcher konzern der "guten fahrt" diesen "test" gesponsert hat...meiner verliert weder gefühlt, noch tatsächlich leistung mit super, weder endgeschwindigkeit noch merkbare beschleunigung, noch kann ich und viele andere im schnitt einen höheren verbrauch feststellen...und was is in den ländern, wo es nur sehr wenig/gar kein super plus gibt und das auto trotzdem als "200PS"-auto verkauft wird? imho alles käse! es gibt sehr gute ausarbeitungen im i-net, in denen die ganz speziellen bedingungen erklärt werden, in denen SP überhaupt etwas (wenig) bringt...zur frage:
sagen wir mal so, wer einen 2.0TFSI mit 10litern fährt (also weitgehend eher ruhig), der wird auch mit nem 1.8 hervorragend zurecht kommen und jederzeit angemessen motorisiert sein und auch immer an den "8 oder 9 oder 10liter - fahrern" im 2.0 ganz locker dranbleiben...vielleicht gibt es einmal oder zweimal im jahr einen moment, wo man sich mal ein bisschen mehr leistungsreserve wünscht, sonst sicher nicht...beide fahren und selbst entscheiden, ob der 2.0 im alltag DIR SELBST so viel mehr bringt...im ansprechverhalten, durchzug konnte ich überhaupt keinen unterschied feststellen, erst so ab grob 4500 U/min merkt man beim 2.0 einen vorteil...wenn man nicht grade der totale autobahnheizer is (was sich mit dem tfsi eh aus kostengründen und geräuschgründen fast verbietet*grins*), braucht man den 2.0 nicht - is aber schön ihn zu haben..
Bei mir ebenfalls absolut null Unterschied zwischen Super und Super Plus. Maxspeed ist völlig identisch und da sollte es sich am ehesten bemerkbar machen.
Da Super eh fast 98 Oktan hat wäre alles andere auch verwundertlich.
Ich kann nur vom 170PS TSI reden im Golf und der Motor ist deutlich flotter als der 160PS TSI (weil er auch ind er Regel etwas mehr als 170PS hat) und ich habe einen Unterschied bemerkt. Der letzte Kick hat nur der GTI.
Ach ja, wer weitgehend ruhig fährt, braucht mit dem GTI 8 Liter. 10 Liter ist heizen und kurz vorm Führerschein abgeben 😁