2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?
Warum ist der 2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?
Weiß jemand etwas?
Beste Antwort im Thema
Sicher, der alte Motor war ja auch total schlecht!!!
Daher hast Du auch noch nicht bestellt, klar.
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
Schwammige Lenkung? Warst Du nicht der die Lenkung mehrfach als gefährlich bezeichnet hat?
Ein Scheißgefühl bei 180?
Was kann man dagegen tun?
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
262 Antworten
Wie im entsprechenden Thread zum S5 geschrieben; S4 und S5 wurden prophylaktisch vor Zulassungsverlust erstmal vom Markt genommen
Nein. Ich hab die Info von intern.
Wenn das nicht stimmt, hat derjenige hart gelogen.
Aber zu der Annahme gibt es keinen grund
Zitat:
@cyas schrieb am 3. Juli 2017 um 22:55:55 Uhr:
Wie im entsprechenden Thread zum S5 geschrieben; S4 und S5 wurden prophylaktisch vor Zulassungsverlust erstmal vom Markt genommen
Warum genau soll es denn bei Benzinmotoren zum Verlust der Zulassung kommen? Und vor allem sicherlich gerade nicht in Deutschland...
Ähnliche Themen
Als ich im März bestellen wollte war der TSFI nach ca. 1 Woche wieder verfügbar jetzt geht aber das ganze schon über 2 Wochen da könnte man meinen audi macht Ernst. Ich Treff mich Ende der Woche mit jemand von Audi mal sehen was der dazu sagt.
Zwei Wochen? Der Motor ist seit 10.05. nicht mehr bestellbar!
EDIT: Sorry, wir sind ja beim A5 hier. Beim A4 ist er schon so lange raus.
mfg, Schahn
Beim 2.0 TFSI mit 190 PS kann ich mir aber kaum vorstellen, dass der vor Verlust der Zulassung übergangsweise aus dem Programm genommen wurde? Und der S5 ist erst ganz kurz auf dem Markt und der S4 ist auch noch nicht lange auf dem Markt... Es tut mir leid, aber für mich klingt es überhaupt nicht plausibel, dass ein Auto wie der S5 was gerade erst wenige Monate aufn Markt ist vom Verlust der Zulassung (!) bedroht ist... Wenn das wirklich stimmt dann muss Audi da ja mal wieder einen großen Bock geschossen haben... Wobei ich da eher nicht an technische Mängel glaube sondern eher das die Angaben wie CO2, Feinstaub, Spritverbrauch wahrscheinlich komplett falsch sind...
Trotzdem stellt sich dann die Frage, warum der betroffene Motor nicht aus allen Fahrzeugen entfernt wird... Sondern erst beim A4 im Mai und dann Mitte Juni auch beim A5 und beim A3 ist er weiterhin verfügbar... Das ergibt alles keinen Sinn.
Für mich ist die Variante mit Lieferproblemen (aufgrund höherer Nachfrage als erwartet nach Benzinmotoren) immer noch am wahrscheinlichsten... Unlogisch ist aber dennoch wieso man die Motoren gleich komplett aus dem Konfigurator nimmt und nicht einfach höhere Lieferzeiten angibt...
"Wobei ich da eher nicht an technische Mängel glaube sondern eher das die Angaben wie CO2, Feinstaub, Spritverbrauch wahrscheinlich komplett falsch sind..." Korrekt.
Wer glaubt, dass ein Profitorientiertes Unternehmen sein Produkt "vom Markt nimmt", weil es Lieferengpässe gibt - der hat nichts von Marketing oder dergleichen verstanden.
Unser Mercedeshändler erzählt mir wie toll sie es finden, dass sie auf diverse Autos 7,8,9 Monate Lieferzeit haben. Und da soll jetzt Audi kommen und bei einer Steigerung der Lieferzeit von 2,3,4 Monaten auf meinetwegen 5,6,7,8,9 Monate das Produkt offline nehmen? haha 🙂
Gerade DAS macht Produkte rar und wertvoller (auch wenn es immer tierisch viele Leute aufregt, dass es so lange dauert). Mit dem offline nehmen eines Produkts schieße ich mir da völlig ins eigene Bein. Man schaue sich mal die zT künstliche Verknappung bei anderen Luxusgütern im Technikbereich oder auch in anderen Zweigen um.
Jeder weint, weil sie drauf warten müssen aber die Leute werden immer geiler drauf 🙂
Zitat:
@cyas schrieb am 4. Juli 2017 um 11:29:10 Uhr:
"Wobei ich da eher nicht an technische Mängel glaube sondern eher das die Angaben wie CO2, Feinstaub, Spritverbrauch wahrscheinlich komplett falsch sind..." Korrekt.Wer glaubt, dass ein Profitorientiertes Unternehmen sein Produkt "vom Markt nimmt", weil es Lieferengpässe gibt - der hat nichts von Marketing oder dergleichen verstanden.
Unser Mercedeshändler erzählt mir wie toll sie es finden, dass sie auf diverse Autos 7,8,9 Monate Lieferzeit haben. Und da soll jetzt Audi kommen und bei einer Steigerung der Lieferzeit von 2,3,4 Monaten auf meinetwegen 5,6,7,8,9 Monate das Produkt offline nehmen? haha 🙂
Gerade DAS macht Produkte rar und wertvoller (auch wenn es immer tierisch viele Leute aufregt, dass es so lange dauert). Mit dem offline nehmen eines Produkts schieße ich mir da völlig ins eigene Bein. Man schaue sich mal die zT künstliche Verknappung bei anderen Luxusgütern im Technikbereich oder auch in anderen Zweigen um.
Jeder weint, weil sie drauf warten müssen aber die Leute werden immer geiler drauf 🙂
.... das gleitet so langsam ins Philosophische ab, ich habe jedenfalls einen
Termin für einen TFSI 190 PS am 27.07 , ( Best. 20.05.).
Jetzt gibt es endlich Klarheit:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-bestellstopp-12199735.html
Mich wundert es nur, dass Audi für solche Änderungen nicht aufs FL wartet sondern einfach mal so 3 Motoren aus dem Programm nimmt... Das ist doch definitiv ein Umsatzverlust?!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-bestellstopp-12199735.html
Einige Erklärungen hier, mit Dank an @Charly208
Ha, @Chris-A4 war schneller 😛
Mfg, Schahn
Wenn der Motor sich dann schon >7km/h abschaltet, lach ich mich schlapp! 😁
Das ist ja jetzt schon Grenzwertig.
Weiß gar nicht, wie die das machen wollen... man kann doch nicht bei vielleicht 10 km/h oder mehr die Servounterstützung der Lenkung kappen? Grundsätzlich würde die elektromechanische Lenkunterstützung zwar auch ohne laufenden Motor funktionieren, aber bislang tut sie das nicht. Und die Bremskraftreserve ist auch nicht so groß. Da werden wohl einige konstruktive Änderungen mit passieren müssen.
mfg, Schahn