2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?

Audi A5 F5 Coupe

Warum ist der 2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?

Weiß jemand etwas?

Beste Antwort im Thema

Sicher, der alte Motor war ja auch total schlecht!!!
Daher hast Du auch noch nicht bestellt, klar.
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
Schwammige Lenkung? Warst Du nicht der die Lenkung mehrfach als gefährlich bezeichnet hat?
Ein Scheißgefühl bei 180?
Was kann man dagegen tun?
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@cyas schrieb am 5. August 2017 um 22:09:39 Uhr:


??? Dein Ernst? :-)

nee, nur Info 😁

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. August 2017 um 22:15:20 Uhr:



Zitat:

@cyas schrieb am 5. August 2017 um 22:09:39 Uhr:


??? Dein Ernst? :-)

nee, nur Info 😁

Es ging darum das du schreibst neueste Info obwohl knapp 1 Stunde vorher um 21:02 ( 2 postings vorher) dieser Link gepostet wurde.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 6. August 2017 um 05:48:48 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. August 2017 um 22:15:20 Uhr:


nee, nur Info 😁

Es ging darum das du schreibst neueste Info obwohl knapp 1 Stunde vorher um 21:02 ( 2 postings vorher) dieser Link gepostet wurde.

oh sorry, hab nicht richtig geguckt.

Beim A4 ist der Motor seit heute wieder konfigurierbar...

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Beim A5 auch ..

Na also, haut die Kohle raus. :-)

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 10. August 2017 um 13:15:32 Uhr:


Beim A5 auch ..

A5 auch?
bei mir nur 252PS TFSI....

Revidiere meine Aussage, 190er derzeit noch nicht im normalen Konfi.
In unserem ist er bereits wieder vertreten. Dann dürfte es aber auch nicht mehr lange dauern ..

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 10. August 2017 um 15:13:17 Uhr:


Revidiere meine Aussage, 190er derzeit noch nicht im normalen Konfi.
In unserem ist er bereits wieder vertreten. Dann dürfte es aber auch nicht mehr lange dauern ..

"unserer" bedeutet Audi intern?

vielleicht muß ma wie beim 252ps auf hybrid gehen statt benzin?

Zitat:

@schahn schrieb am 4. August 2017 um 14:39:40 Uhr:


Ansonsten sind das interessante Infos, allerdings ist die Gewichtszunahme wirklich überraschend. Es gibt ja schon Fotos von dem Zusatzakku beim A5, so schwer kann der ja nun nicht sein. Und einen E-Verdichter bekommt er nicht, sondern einen Starter-Generator. Der dürfte in Summe auch nicht schwerer sein als Lichtmaschine und Anlasser vorher.

Ist mir beim schnellen überfliegen der Seite MildHybrid gar nicht aufgefallen, aber da steht, daß der Ritzel-Anlasser nachwievor verbaut bleibt für den Kaltstart. Also kommt der RSG zusätzlich hinzu. Vielleicht sind das dann in Summe (RSG + Lition Akku) schon 35kg? Diese elektrische Klimaunterstützung wie im neuen A8 wird der A4/A5 B9 ja wohl für die Segelphase/Standphase nicht bekommen oder???

Zitat:

@StefanFF schrieb am 10. August 2017 um 15:19:32 Uhr:



Zitat:

@Bekko391 schrieb am 10. August 2017 um 15:13:17 Uhr:


Revidiere meine Aussage, 190er derzeit noch nicht im normalen Konfi.
In unserem ist er bereits wieder vertreten. Dann dürfte es aber auch nicht mehr lange dauern ..

"unserer" bedeutet Audi intern?

Korrekt!

A4 wieder im Konfigurator

Mal beim 1,5TSI aus der Pressemitteilung geklaut, passt aber zur kleinen Batterie die hier gezeigt wurde:

Zitat:

Ebenfalls neu im Golf ist die sogenannte Segelfunktion. In Verbindung mit einem DSG-Getriebe schaltet sich der Motor im Geschwindigkeitsbereich bis 130 km/h komplett aus, wenn der Fahrer vom Gas geht und das Fahrzeug „segelt“. Eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie versorgt gleichzeitig die elektrischen Verbraucher wie Scheibenwischer, Scheinwerfer oder Audioanlage mit Strom.

Kann sich jeder selbst ein Reim drauf machen ob im B9 nun ein Startergenerator usw verbaut wurde - ich denke nicht.

Zitat:

@Bennif schrieb am 14. August 2017 um 13:00:57 Uhr:


Mal beim 1,5TSI aus der Pressemitteilung geklaut, passt aber zur kleinen Batterie die hier gezeigt wurde:

Zitat:

@Bennif schrieb am 14. August 2017 um 13:00:57 Uhr:



Zitat:

Ebenfalls neu im Golf ist die sogenannte Segelfunktion. In Verbindung mit einem DSG-Getriebe schaltet sich der Motor im Geschwindigkeitsbereich bis 130 km/h komplett aus, wenn der Fahrer vom Gas geht und das Fahrzeug „segelt“. Eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie versorgt gleichzeitig die elektrischen Verbraucher wie Scheibenwischer, Scheinwerfer oder Audioanlage mit Strom.

Kann sich jeder selbst ein Reim drauf machen ob im B9 nun ein Startergenerator usw verbaut wurde - ich denke nicht.

... ich weiß nicht ob die ganze Segelei sinnvoll ist. Das verleitet zum
Ausrollen lassen bis zu Geschwindigkeit X. Wenn das jeder z.B. auf
der Autobahn macht bildet sich automatisch ein Rückstau weil der
Fluss im Eimer ist. Oder habe ich da falsch gedacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen