2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?

Audi A5 F5 Coupe

Warum ist der 2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?

Weiß jemand etwas?

Beste Antwort im Thema

Sicher, der alte Motor war ja auch total schlecht!!!
Daher hast Du auch noch nicht bestellt, klar.
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
Schwammige Lenkung? Warst Du nicht der die Lenkung mehrfach als gefährlich bezeichnet hat?
Ein Scheißgefühl bei 180?
Was kann man dagegen tun?
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!

262 weitere Antworten
262 Antworten

Sollte ja dann auch in deinem Fahrzeugschein stehen...

mfg, Schahn

Oki 🙂

Mein B8 macht den Motor auch bei laufender Klima aus, wenn der eingestellte Wert nicht arg unter der realen Innentemperatur ist (BJ2011)

mein neuer, macht mich immer neugieriger :-)

ich bin mal gespannt was ich da finden kann, (zweite Batterie) oder habe ich da was falsch verstanden !

Ähnliche Themen

Haha Klaus ja und e verdichtet und 48v Strom hahaha

Mir stellt sich gerade die Frage: Wenn ich den A5 2.0 TFSI 190 PS in Österreich bestelle und in Deutschland zulassen würde: Wäre das machbar oder sagt die Behörde "Das ist leider nicht möglich".

Machbar ist alles, allerdings solltest du dir vielleicht erstmal die Preise in Ö anschauen, Stichwort NoVa 😉

Ansonsten ist das Ganze dann ein EU-Import, mit allem Aufwand, der damit zusammenhängt.

mfg, Schahn

Meine Frage zielt rein auf die Zulassung in D für Fahrzeug (einen Motor), der in D derzeit nicht angeboten wird. Gleiches könnte ich für einen S5 aus UK fragen, da würde sich Dein Preishinweis erübrigen, da dieser 30.000€ unter Liste D kostet...
Ich habe schon einen A6 in England gekauft und in D zugelassen. Das Prozedere ist aufwendiger als eine Abolung in Ingolstadt, aber überschaubar.
Ist es denn wirklich noch machbar, wenn der Motor in D nicht mehr angeboten wird (leider kenne ich/wir den genauen Grund noch nicht).

Der RS5 mutiert auch zum micro hybrid

http://www.thedrive.com/.../...018-audi-rs5-is-actually-a-micro-hybrid

Anscheinend machen die das jetzt bei allen größeren Motoren....

Betroffen sind wohl:

2.0 TFSI 190 PS
2.0 TFSI 252 PS
S4
S5 und RS5

Es geht da wohl nur darum den Flottenverbrauch wie schon geschrieben mit der Brechstange zu senken...

Okay, das bringt etwas Licht ins Dunkel. Wahrscheinlich ist es das, was Audi auch bei S4/S5 adaptiert. Und vielleicht ja auch beim hier besprochenen Motor.

Ach @Chris-A4 , du bist immer zu schnell 😁

Audi muss ja wirklich Feuer unterm Hintern haben, wenn die das jetzt auf diese Art einführen und dabei wochenlang potentielle Kunden durch Nicht-Angebote ggf. verschrecken.

mfg, Schahn

Ihr wolltet mir nicht glauben. ;-)

... sehr traurig, dass man das alles nicht von Audi direkt erfährt.
Schlechtes Gewissen ?

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 13. Juli 2017 um 17:25:30 Uhr:


... sehr traurig, dass man das alles nicht von Audi direkt erfährt.
Schlechtes Gewissen ?

Es liegt doch auf der Hand... Wenn Audi dazu eine offizielle Stellungnahme rausbringt dann ist die Presse voll mit Audi hatern von wegen Benziner Motoren manipuliert... Was das nach dem Diesel Skandal in der Öffentlichkeit bedeuten würde kann sich jeder ausrechnen.

Insofern habe ich Verständnis für die Strategie von Audi die Motoren leicht zu überarbeiten bzw. auf bessere CO2 Werte/Verbrauch zu optimieren und die Sache nicht an die große Glocke zu hängen...

Sonst steht morgen in jeder Zeitung: Nach dem Dieselskandal jetzt der Benzinerskandal... Dabei ist das kein Skandal! Der eigentliche Skandal sind die EU Vorgaben bei denen die Hersteller nicht mehr nachkommen ständig Verbrauch/CO2 Werte zu senken.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 13. Juli 2017 um 17:34:30 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 13. Juli 2017 um 17:25:30 Uhr:


... sehr traurig, dass man das alles nicht von Audi direkt erfährt.
Schlechtes Gewissen ?

Es liegt doch auf der Hand... Wenn Audi dazu eine offizielle Stellungnahme rausbringt dann ist die Presse voll mit Audi hatern von wegen Benziner Motoren manipuliert... Was das nach dem Diesel Skandal in der Öffentlichkeit bedeuten würde kann sich jeder ausrechnen.

Insofern habe ich Verständnis für die Strategie von Audi die Motoren leicht zu überarbeiten bzw. auf bessere CO2 Werte/Verbrauch zu optimieren und die Sache nicht an die große Glocke zu hängen...

Sonst steht morgen in jeder Zeitung: Nach dem Dieselskandal jetzt der Benzinerskandal... Dabei ist das kein Skandal! Der eigentliche Skandal sind die EU Vorgaben bei denen die Hersteller nicht mehr nachkommen ständig Verbrauch/CO2 Werte zu senken.

.. das sehe ich nicht so-
Jetzt wäre die Gelegneheit von Anfang an reinen Wein einzuschenken.
Es wird ja doch bekannt werden und dann heißt es wieder die haben
wieder versucht zu vertuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen