2.0 TFSI Ladedruck Regelgrenze unterschritten P0299
Hallo Gemeinde,
nach diversen Fehlereinträgen habe ich im Sommer das KGE Ventil getauscht. Die Fehlereinträge waren dann weg, dafür gab es aber einen neuen Eintrag: P0299 Ladedruck Regelgrenze unterschritten.
Daraufhin habe ich folgendes geprüft, bzw. getauscht:
SUV getauscht
LMM Stecker abgezogen -> keine Änderung
System abgedrückt -> keine Leckage gefunden.
N75 Druckregelventil getauscht.
Bevor ich jetzt weiter wild irgendwelche Teile tausche, was kann ich noch überprüfen, bzw. loggen?
Ich hatte schon in diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...-richtig-abdruecken-t5908184.html?...
nachgefragt, aber leider keine Infos mehr bekommen.
Nach dem Tipp mal eine Vollgasfahrt zu loggen, habe ich folgendes Diagramm erstellt (siehe Anhang).
Ob ich Leistungsverlust habe, kann ich nicht beurteilen, da ich den Wagen erst seit März habe und er so läuft wie gekauft. Außerdem fehlt mir ein Vergleich, da ich niemanden kenne der einen 2.0 TFSI fährt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Ingo
52 Antworten
Gute Frage. Das kann ich nicht leiden. Sich nicht mal selbst die Arbeit machen um Infos im Netz zu finden und wenn einem hier scheinbar geholfen wurde hört man nichts mehr
Moin Leute,falls ihr mich meint ! Ich kann meist nur am we schrauben und sobald ich mehr weiss,melde ich mich auch meist mit Infos und auch Rückmeldung
Ähnliche Themen
ich hätte eigentlich noch gar nicht gefragt aber weiter oben steht
Zitat:
Alles klar,danke euch beiden schaue heute nachmittag mal rein
und das war vor 3 Tagen....
Jo hast recht,hatte ich geschrieben ....aber bisher leider noch nicht dazu gekommen
Glaube aber,habe einen ganz anderen Fehler gemacht und zwar,habe garnicht erwähnt das ich einen 3 Liter tdi habe,ja der Fehler ist dann wohl auch meist der selbe,aber soweit ich jetzt heraus finden konnte,habe ich in dem sinne nicht das suv wie im tfsi Motor ...der wagen geht wahrscheinlich nächste Woche bei einem Bekannten in die Werkstatt,weil auf Dauer isset echt nervig,was mir aber jetzt auch auffiel,kann das überspringen in den notlauf quasi in allen gängen provozieren,hochdrehen und die Drehzahl auf ca 1500 Umdrehungen abfallen lassen,zack ist der drin
Ich werde das Resultat euch hier in jedemfall mitteilen
Sehe es auch so,das ein forum nur von Guten Umgang sowie Infos leben kann 😉
Du bist ja hier zu nichts verpflichtet aber Du darfst Dich auch nicht wundern das Nachfragen kommen wenn angekündigte Infos ausbleiben. Ein Forum lebt ausschließlich von Infos und der gute Umgang (geben und nehmen) gehört meiner Meinung nach dazu - auch wenn es da ab und zu mal Probleme mit Andersdenkenden gibt 🙂
Zurück zum Thema:
Du bist im falschen Thread eingestiegen und hast dann sicher auch leider falsche Tipps bekommen. Der 3.0 TDI hat eine andere Technik wie der 2.0 TFSI und ich habe irgentwie den Überblick verloren....
Alles gut,kein thema
Denke bin schon einer der mit Kritik klar kommt,was dass angeht hattet ihr auch völlig recht,wobei du ganz klar der lockerere Typ bist 😉 ja hatte mich echt irgendwie verhauen ....aber okay ...Danke dir auf jedenfall,vllt trifft man sich ja bei irgendeinen anderen Thema,wo ich evtl helfen kann
Gruss und einen charmanten abend
@Waudi82:
danke für die Blumen und den netten Gruß, ich habe es leider erst vorhin gelesen. Ich versuche zu helfen wo ich kann und solange sich Niemand im Umgangston vergreift bin ich auch locker 🙂
Beim 3.0 TDI kann es natürlich am VTG liegen, versuche mal ob das Gestänge wackelt (locker ist). Ansonsten vielleicht mal einen passenden Thread suchen und dort noch mal nachfragen, der hier wäre vielleicht passend:
https://www.motor-talk.de/.../...elgrenze-ueberschritten-t4509291.html
Sooo...ich nochmal
Problem gelöst ! Der Fehler lag im Bereich des agr ventil und zwar hatte er Falsch luft über die Zuleitung der ansaugbrücke gezogen,eine schraube War weg ....komisch komisch ....aber okay neue dichtung und schraube rein,kein notlauf mehr vorhanden ...
Guten Tag,
hier scheinen sich die Leute mit dem Turbo sehr gut auszukennen und daher möchte ich gerne meine Problematik schildern.
Hab einen 2.0 TFSI CPMA 2013 Quattro Automatik seirt ca 1 Monat und der spuckt auch regelmäßig den p0299 Ladedruck Regelgrenze unterschritten aus. Im Alltag legt der nur Fehler im speicher ab, sobald ich aber auf die Bahn gehe geht definitiv so ab 170 kmh bei zügiger Beschleunigung die Motorkontrolleute an und der springt in den Notlauf und ruckelt beim beschleunigen.
Ich habe einmal einm Diagramm abgefahren beim Gang M5 von ca 1500-3200 U/min unter Volllast, zudem ein im Speicher hinterlegter Fehler zu dem P0299 und als letztes die genauen IST Daten zum Zeitpunkt, als auf der Bahn die MKL anging. hat da jemand einen Rheim drauf?
Auffällig ist, dass zum Zeitpunkt, als die MKL anging, der Ladedruck IST Wert Lediglich 1800 war und der SOLLwert 2400 obwohl die während des bescghleunigens die meiste Zeit annährend identisch waren, abgesehen von 50-100 mbar
Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Ich würde als erstes mal die Ladeluftstrecke nach Lecks absuchen. Wenn da nichts zu finden ist, dann mal das SUV ausbauen und die Membrane kontrollieren. Ist im Bild als elektrisches Schubumluftventil benannt.
Kleinste Abweichungen machen schon einen großen Unterschied. Bei mir lag die Abweichung zwischen 0,1 und 0,3 bar. Und ich hatte ständig diesen Fehler
Hatte vergessen zu erwähnen dass ich das Schubumkehr Ventil und das Magnetventil am turbo bereits getauscht hatte. Habe die Unterdruckversorgung auch mit einer Vakuumpumpe geprüft und keine Lecks gefunden. Bei 2500-3000 pfeift es wohl ein klein wenig. Drüber oder drunter nicht mehr. Saugseitig hab ich den Schlauch bereits überprüft jedoch weiß ich nicht wie ich die Druckseite prüfen soll. Hab nichts um konstanten Überdruck zu erzeugen in der Größenordnung und die Schläuche zum Ladeluftkühler und zur ansaugbrücke sind sehr verwinkelt und kaum einsehbar.