2.0 TFSI Ladedruck Regelgrenze unterschritten P0299

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

nach diversen Fehlereinträgen habe ich im Sommer das KGE Ventil getauscht. Die Fehlereinträge waren dann weg, dafür gab es aber einen neuen Eintrag: P0299 Ladedruck Regelgrenze unterschritten.
Daraufhin habe ich folgendes geprüft, bzw. getauscht:
SUV getauscht
LMM Stecker abgezogen -> keine Änderung
System abgedrückt -> keine Leckage gefunden.
N75 Druckregelventil getauscht.

Bevor ich jetzt weiter wild irgendwelche Teile tausche, was kann ich noch überprüfen, bzw. loggen?
Ich hatte schon in diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...-richtig-abdruecken-t5908184.html?...
nachgefragt, aber leider keine Infos mehr bekommen.
Nach dem Tipp mal eine Vollgasfahrt zu loggen, habe ich folgendes Diagramm erstellt (siehe Anhang).
Ob ich Leistungsverlust habe, kann ich nicht beurteilen, da ich den Wagen erst seit März habe und er so läuft wie gekauft. Außerdem fehlt mir ein Vergleich, da ich niemanden kenne der einen 2.0 TFSI fährt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Ingo

52 Antworten

Hallo Atomickeins,
du brauchst keine Testfahrt mehr machen.
Die Wastegatesteuerung ist defekt.
Entweder die Dose oder das Wastegate sitzt fest.
Ich denke dass das Wastegate festsitzt.
So ein Mist

alles klar, das Wastegate ist (wenn ich das richtig verstanden habe) ja eigentlich nur ein Magnetventil was an der Druckdose hängt und was dafür sorgt das der Ladedruck nicht zu hoch wird, ist es viel Aufwand das Teil zu erneuern?

Das ist nicht ganz richtig. Das Wastegate ist eine Klappe auf der Ausgangsseite zum Kat hin. Diese Klappe verhindert, dass der Ladedruck zu hoch wird. Das Wastegate word über die Wastegate Dose angesteuert und die Dose über das N75.
Die Dose kann man wohl einzeln wechseln, aber nicht als Original. Wenn das Wasteg festsitzt kann man versuchen es wieder gangbar zu machen mit WD40. Es gibt im Netz einige die es geschafft haben.
Ansonsten hilft nur ein neuer Turbo

alles klar, danke - dann habe ich das wohl verwechselt.

Ähnliche Themen

Habe den Fehler nun gefunden. Das Wastegate ist ausgeschlagen und zwar komplett. Also Scheibe, Bolzen und Umlenkhebel. Da ist ein neuer Turbo fällig

Tach zusammen !
Was ist den das KGE und das suv ??
Habe das selbe Problem seit einiger Zeit ! Turbo und ladedruck Schläuche sind in Ordnung
Gruss

Fehler ist der böse p0299 und kge hat Tante Google mir erklärt ....

KGE = Kurbelgehäuseentlüftung
SUV = Schubumluftventil

Danke !

Vllt kennt es ja einer von euch !
Bei mir macht es sich in dem bemerkbar und dann springt er in den notlauf. ..
Und zwar....
Egal in in welchem Gang ich bin,wenn ich den hochdrehe bis in die obere Drehzahl,dann die Drehzahl abfallen lasse bin ich notlauf,bis auf ca 2000 Umdrehungen. ..regelgrenze unterstritten..

ich versuche es mal zu erklären aber ich bin auch kein Motorenprofi:

Die KGE (siehe Pos 31-35 im Link) sitzt oben am Motor, es geht ein Schlauch an den Turbolader damit die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt und dem Motor zur Verbrennung zugeführt werden. Da kann man mal nachschauen ob nichts verstopft ist.

Das SUV sitz am Turbolader und soll dafür sorgen das die Drehzahl bei der Wegnahme vom Schub (Drosselklappe schließt) hoch gehalten wird um das Turboloch zu kompensieren wenn man Leistung abruft. Beim 2.0 TFSI ist das Teil elektrisch (nennt sich N249) und sitz direkt am Turbolader. Wenn das defekt ist und z.B. nicht ordentlich schließt kann zu erheblichen Leistungseinbrüchen kommen denn dann wird die aufgeladene Luft vom Turbo zum Teil im Kreis gefahren und es kommt nicht mehr genug im Brennraum der Zylinder an.

Das SUV sollte man relativ leicht ausbauen können (nur eine Schraube und ein Stecker), aber ich habe damit noch keine Erfahrung machen müssen - siehe Pos. 3 im Link.

https://audi.7zap.com/.../

Hm....okay...kge Leitung ist auf jedenfall okay...wie das teil unten selbst aussieht,bleibt die Frage wie 😉 und wenn du sagst direkt am turbo,dann meinst du wahrscheinlich den vtg stellmotor ..?

ich meine nicht die VTG sondern das Umschaltventil/Abschaltventil - ein Ventil regelt nicht sondern es macht nur auf oder zu. Zu VTG beim 2.0 TFSI konnte ich in der Rep.Anleitung nichts finden - ich bin mir also nicht sicher ob der Motor einen VTG-Lader oder anderen Lader verbaut hat. Vielleicht kann ja mal ein alteingessener User Licht ans Dunkel bringen. Ich bin ja auch noch relativ frisch hier.....

VTG gibt es nur beim Diesel. Beim Benziner wird der Turbo über das Wastegate geregelt (wie weiter oben schon geschrieben).
Das VTG arbeitet mit Unterdruck und verstellt die Schaufelräder vom Antrieb des Turnus.
Beim Benziner wird der Turbo über das Wastegate geregelt. Bei steigendem Ladedruck wird Druck auf die Wastegatedose gegeben und dann über ein Gestänge die Wastegateklappe geöffnet. Das hat zur Folge das ein Teil der Abgase am Lüfterrad vorbei geführt wird und der Turbo nicht überdreht.
Das KGE kannst du folgendermaßen prüfen.
Bei laufendem Motor den Deckel zum Öleinfüllen versuchen zu öffnen und ab zu nehmen. Geht das sehr schwer ist das KGE defekt. Wenn der Deckel ab ist läuft der Motor sehr unrund ind geht vielleicht auch aus, dass ist normal.
Nach 2 Sekunden Bilder suche folgendes Bild gefunden (SUV).

Das SUV öffnet beim Gas weg nehmen, damit der Ladedruck entweichen kann. Beim erneuten Gas geben muss der Turbo jetzt nicht gegen vorhanden Ladedruck ankämpfen (Turboloch)
Um den Fehler besser einzugrenzen solltest du mal die MWB 114 (N75) und MWB 115 Ladedruck Soll/Ist loggen.
Hier noch ein Video, wie du eine Leckage im KGE prüfen kannst.
https://youtu.be/yM3iarhSP68
Das SUV ist mit 3 Schrauben befestigt und lässt sich nur von unten wechseln.

Suv_elektr.jpg

Alles klar,danke euch beiden schaue heute nachmittag mal rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen