2.0 TDI - Zeitweise erhöhte Leerlaufdrehzahl, erhöhter Spritverbrauch + Start/Stopp arbeitet nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen Golf 7 TDI 2.0 150 PS Handschalter, seit ca. 5.000 km, Kilometerstand heute ca. 20.000.

Seit ca. 1.000 km fällt mir immer wieder auf, dass die Leerlaufdrehzahl bei 1.000 u/min steht, anstatt bei 700 wie normal, der Verbrauch erhöht ist laut MFA Anzeige (macht ca 1l aus bei 120 km/h) und auch die Start/Stopp Funktion arbeitet nicht. Das tritt nun alle paar hundert Kilometer auf. Anfangs war das nicht.

Hängt das mit dem Partikelfilter zusammen? Aber warum ist das so häufig?

Der Verbrauch über die letzten 5.000 km war übrigens sehr gut - 5,2 l auf 100 km.

Gruss
Frank

45 Antworten

Habe dasselbe Problem mit erhöhter Drehzahl. War am 15.02 2020 unterwegs zur Hochzeitsfeier.
Fuhr sparsam 120 im sechsten Gang mit Tempomat. Nach ca 200 km ging bei mir PDF Leuchte an, das war genau bei Nürnberg von A6 auf A9 Richtung Berlin. Habe es bis Bayreuth ignoriert, dann kamm Notlaufprogramm ins Spiel. War sehr anangenehm. Mit ach und krach schaffte ich zur nächsten Ausfahrt und landete aufm Parkplatz. Nach 30 min Wartezeit starte ich den Motor und es leuchtet kein PDF und Heizspirale mehr, nur die gelbe Motorleuchte. In der Nähe bei der Werkstatt wurde die Fehlermeldung gelöscht und ich sollte richtig Stoff geben auf der BAB. Es ging Weile gut. Auf der heimfahrt musste ich ca alle 150 km wegen erneuter PDF Leuchte anhalten und den Motor abkühlen lassen. Weiß jemand woran es liegt? Bei Seat sagt man mir, ich soll den AGR Kühler wechseln. Fahre Alhambra 7n 2012, 2.0 TDi 140 PS Km stand 169000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen