2.0 TDI - Zeitweise erhöhte Leerlaufdrehzahl, erhöhter Spritverbrauch + Start/Stopp arbeitet nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen Golf 7 TDI 2.0 150 PS Handschalter, seit ca. 5.000 km, Kilometerstand heute ca. 20.000.

Seit ca. 1.000 km fällt mir immer wieder auf, dass die Leerlaufdrehzahl bei 1.000 u/min steht, anstatt bei 700 wie normal, der Verbrauch erhöht ist laut MFA Anzeige (macht ca 1l aus bei 120 km/h) und auch die Start/Stopp Funktion arbeitet nicht. Das tritt nun alle paar hundert Kilometer auf. Anfangs war das nicht.

Hängt das mit dem Partikelfilter zusammen? Aber warum ist das so häufig?

Der Verbrauch über die letzten 5.000 km war übrigens sehr gut - 5,2 l auf 100 km.

Gruss
Frank

45 Antworten

Aktive Regeneration findet wohl alle 500-1000km statt. Fährst du viel unter 2000rpm?

Mit dem TDI fährt man ja meistens unter 2.000 Touren... Das Drehzahlniveau ist ja sehr niderig. Wenn ich auf der AB 130 km/h fahre dann bin ich ja immer noch unter 2.000 Touren.

Aha alle 500 - 1.000 km? Dann ist es mir wohl vorher nicht aufgefallen, aber in letzter Zeit umso mehr und sehr häufig.

Dann fahr halt schneller auf der BAB 😛
Was macht der GTI?

Bei 130 unter 2000U/min? Das kann doch eigentlich nicht stimmen !?

Ähnliche Themen

Das kommt mit Sicherheit von der Reinigung des Partikelfilters, also locker bleiben. Beim Golf hatte ich es noch nicht so extrem. Aber beim S-Max ist es mal passiert, dass ich gerade auf der Landstraße getankt hatte und bei der Weiterfahrt einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l angezeigt bekam. Mit einem Mal sah ich, wie bei gleicher Fahrweise der angezeigte Verbrauch auf 5,6 - 5,7 usw. bis 6,5 hoch ging. Da habe ich auch gedacht, na super, was'n jetzt los, bis ich drauf kam, dass das vom DPF kam. Später ging der Verbrauch wieder runter.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Dann fahr halt schneller auf der BAB 😛
Was macht der GTI?

Hier ist oft 100 oder 120 km/h Begrenzung 😉 Ich kann ja schlecht auf die A31 fahren, nur um mal Gas zu geben 😁

Der GTI steht wohl immer noch in der Zeltstadt - noch nicht begutachtet 😰 Man arbeitet aber mit "Hochdruck" 😁 Es sind laut Verkaufssteuerung erst 70 % begutachtet (diesmal war die Aussage 17.000 Fahrzeuge insgesamt betroffen).

Meine GTI-Bestellung ist doch auch erst ein halbes Jahr her 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


Bei 130 unter 2000U/min? Das kann doch eigentlich nicht stimmen !?

Doch. Ich habs nicht ganz genau im Kopf, aber so ungefähr kommt das hin.

Edit: Ich weiss nur das bei Tacho 230 km/h die Drehzahl bei 3.500 ist 😉 Davon hab ich auch ein Foto 😉

Die spinnen, die Römer VWler...

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


Bei 130 unter 2000U/min? Das kann doch eigentlich nicht stimmen !?
Doch. Ich habs nicht ganz genau im Kopf, aber so ungefähr kommt das hin.

Müssten eigentlich ~2000rpm bei 120 sein...

Das liegt mit Sicherheit an dem Dieselpartikelfilter...Ich habe jetzt ca. 10000km auf der Uhr und habe das auch schon öfters festgestellt.
Wenn du den Motor abstellst wirst du auch bemerken, dass der Lüfter noch ca. 3-4 Minuten nachläuft. Alles kein Problem bisher...

Gruß

Selbes Verhalten beobachtet...

Drehzahl bei 1000 U/min
Verbrauch erhöht laut MFA (und Real)
Lüfter läuft lange nach (3-4x in 5000km)

Auf jeden Fall ein anderes Verhalten wie zu der 2.0 TDI Maschine aus dem 6er...

Wo da der Fortschritt liegt kann ich noch nicht erkennen....

War bei mir auch schoneinmal so, habe das Gefühl, das dass mit den kurz strecken zusammenhängt.

Bin dann ne gute Stunde etwas zügiger auf der AB gefahren, danach wars weg.

Wer bei Laufender Regeneration des DPF den Motor abstellt, hat nichts anderes verdient als eine defekten DPF.😛

Zitat:

Original geschrieben von golf6tdifahrer


Wer bei Laufender Regeneration des DPF den Motor abstellt, hat nichts anderes verdient als eine defekten DPF.😛

Der geht davon nicht kaputt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen